
Rina21
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. November 2017
- Beiträge
- 1.754
Leider muss ich mich wegen meiner Murmel an euch wenden. Seit einigen Tagen frisst sie extrem schlecht, trinkt viel und ist schlapp und müde, spielt nicht. Ich habe es erst auf das heiße Wetter geschoben, da auch meine beiden anderen Katzen nicht sonderlich viel fressen und nicht übermäßig aktiv sind. Aber irgendwas hat mir an Murmel nicht gefallen, man hat ja doch so ein Gefühl. Murmel ist normalerweise morgens, wenn ich die Terrassentür aufmache, die erste, die rausrennt und sich erstmal auf der Erde wälzt. Als das gestern ausblieb, war das für mich das letzte Zeichen, dass wirklich etwas nicht stimmt. Ich bin dann mit ihr zum TA, dazu gleich mehr.
Kurz zur Vorgeschichte: Murmel bekommt seit Ende März Prednisolon (wegen Asthma). Angefangen hatten wir mit einer höheren Dosis, seit ca. 6 Wochen nur noch 1/4 Tablette 1xtgl (1,25mg). Seit 12 Tagen schleichen wir das Kortison aus, da Murmel zuverlässig mit dem Aerokat inhaliert. Also bekam sie seit dem 3. Juni nur noch aller 2 Tage 1,25mg Prednisolon. Zudem wurde sie mit den anderen beiden zusammen letzten Samstag mit Milbemax entwurmt (falls das irgendwie wichtig sein könnte).
Zum TA. Leider musste Murmel für die Blutabnahme sediert werden. Wir haben es zu dritt versucht, aber es hat überhaupt nicht geklappt. Die Blutergebnisse sowie die Untersuchung der Elektrolyte habe ich angehängt. Dass der Glukosewert erhöht ist, hat den TA aufgrund der Stresssituation nicht weiter bekümmert, aber die 3 roten Werte (Kalzium, Gesamtprotein und Albumin). Er wollte dann noch Urin nehmen, allerdings war die Blase leer. Also wurde Murmel an eine Infusion gehangen, über die sie auch noch Kalium bekommen hat (da bei den Elektrolyten der Kaliumwert zu niedrig war, was wohl an der niedrigen Futteraufnahme liegt). Während also die Infusion durchlief, wurde auch ein Ultraschall gemacht. Die Nieren und Leber sehen unauffällig aus, allerdings ist etwas Wasser im Bauchraum. Nicht viel, aber vorhanden. Dann wurde Urin genommen, die Ergebnisse habe ich auch angehangen. Im Urin sind Protein und Leukozyten erhöht. Für weitere Untersuchungen wurden Blut und Urin an ein externes Labor geschickt. Nachdem Murmel wieder richtig wach war, hatte sie richtig dollen Hunger. Da die Infusion noch lief, bin ich kurz nach Hause und habe ich Lieblingsfutter geholt, sie hat die ganze Pouch (85gr) getoppt mit etwas schrottigem TA-Trockenfutter aufgefressen. Irgendwann sind wir wieder nach Hause gegangen, der TA sagte, Murmel muss unbedingt fressen. Die Ergebnisse der weiteren Untersuchungen sollen heute, spätestens morgen, da sein und dann entscheidet er weiter. Ach, Murmel hat nicht abgenommen, also Gewichtsverlust liegt nicht vor.
Seit wir wieder zu Hause sind, hat sie nichts gefressen! Nur ein bißchen Leberwurst-Schlecksnack nach dem Inhalieren. Reconvales hab ich probiert, nimmt sie nicht. Sie trinkt und ist häufig am Wassernapf anzutreffen. Weiterhin ist sie schlapp und schläft viel.
Ich war vorhin noch einmal beim TA, weil ich heute morgen mit einer Tierklinik telefoniert hatte. Ich hab mit ihm über alles noch einmal geredet und er hat es mir überlassen, ob ich in die Klinik fahre. Allerdings hat er vorgeschlagen, die Ergebnisse des externen Labors abzuwarten und dann - wenn wir immer noch nicht wissen, weshalb sie Protein über den Urin verliert - mir eine Überweisung mit allen bisherigen Ergebnissen fertigzumachen. Ich hab ihn gefragt, ob ich ihr Mirataz geben kann - ja, kann ich, er hat es mir mitgegeben, aber jetzt bin ich doch unsicher.
Fällt euch irgendetwas ein/auf? Habt ihr irgendwelche Ideen? Was kann ich noch fragen, was sollte noch gemacht werden?
Ich hoffe ja eigentlich, dass sie Bakterien im Urin finden und wir mit einem Antibiotikum weiterkommen. Und ich habe Angst, dass das Kortison irgendwas aufgeweckt hat, was in ihr schlummerte. Oder sie einen Tumor oder so hat. Ich hab solche Angst um sie 😢
Edit: die Anhänge müsst ihr von rechts nach links lesen (da auf hebräisch, aber die Werte sind in englisch). Ich hab Murmels Ergebnisse und die Referenzbereiche gekennzeichnet.
Edit 2: Murmel bekommt auch 2xtgl. Theophyllin. Das kann ja auch zu Nebenwirkungen führen. Seit gestern abend gebe ich es in Absprache mit dem TA nicht mehr, sie inhaliert nurmehr Flixotide.
Kurz zur Vorgeschichte: Murmel bekommt seit Ende März Prednisolon (wegen Asthma). Angefangen hatten wir mit einer höheren Dosis, seit ca. 6 Wochen nur noch 1/4 Tablette 1xtgl (1,25mg). Seit 12 Tagen schleichen wir das Kortison aus, da Murmel zuverlässig mit dem Aerokat inhaliert. Also bekam sie seit dem 3. Juni nur noch aller 2 Tage 1,25mg Prednisolon. Zudem wurde sie mit den anderen beiden zusammen letzten Samstag mit Milbemax entwurmt (falls das irgendwie wichtig sein könnte).
Zum TA. Leider musste Murmel für die Blutabnahme sediert werden. Wir haben es zu dritt versucht, aber es hat überhaupt nicht geklappt. Die Blutergebnisse sowie die Untersuchung der Elektrolyte habe ich angehängt. Dass der Glukosewert erhöht ist, hat den TA aufgrund der Stresssituation nicht weiter bekümmert, aber die 3 roten Werte (Kalzium, Gesamtprotein und Albumin). Er wollte dann noch Urin nehmen, allerdings war die Blase leer. Also wurde Murmel an eine Infusion gehangen, über die sie auch noch Kalium bekommen hat (da bei den Elektrolyten der Kaliumwert zu niedrig war, was wohl an der niedrigen Futteraufnahme liegt). Während also die Infusion durchlief, wurde auch ein Ultraschall gemacht. Die Nieren und Leber sehen unauffällig aus, allerdings ist etwas Wasser im Bauchraum. Nicht viel, aber vorhanden. Dann wurde Urin genommen, die Ergebnisse habe ich auch angehangen. Im Urin sind Protein und Leukozyten erhöht. Für weitere Untersuchungen wurden Blut und Urin an ein externes Labor geschickt. Nachdem Murmel wieder richtig wach war, hatte sie richtig dollen Hunger. Da die Infusion noch lief, bin ich kurz nach Hause und habe ich Lieblingsfutter geholt, sie hat die ganze Pouch (85gr) getoppt mit etwas schrottigem TA-Trockenfutter aufgefressen. Irgendwann sind wir wieder nach Hause gegangen, der TA sagte, Murmel muss unbedingt fressen. Die Ergebnisse der weiteren Untersuchungen sollen heute, spätestens morgen, da sein und dann entscheidet er weiter. Ach, Murmel hat nicht abgenommen, also Gewichtsverlust liegt nicht vor.
Seit wir wieder zu Hause sind, hat sie nichts gefressen! Nur ein bißchen Leberwurst-Schlecksnack nach dem Inhalieren. Reconvales hab ich probiert, nimmt sie nicht. Sie trinkt und ist häufig am Wassernapf anzutreffen. Weiterhin ist sie schlapp und schläft viel.
Ich war vorhin noch einmal beim TA, weil ich heute morgen mit einer Tierklinik telefoniert hatte. Ich hab mit ihm über alles noch einmal geredet und er hat es mir überlassen, ob ich in die Klinik fahre. Allerdings hat er vorgeschlagen, die Ergebnisse des externen Labors abzuwarten und dann - wenn wir immer noch nicht wissen, weshalb sie Protein über den Urin verliert - mir eine Überweisung mit allen bisherigen Ergebnissen fertigzumachen. Ich hab ihn gefragt, ob ich ihr Mirataz geben kann - ja, kann ich, er hat es mir mitgegeben, aber jetzt bin ich doch unsicher.
Fällt euch irgendetwas ein/auf? Habt ihr irgendwelche Ideen? Was kann ich noch fragen, was sollte noch gemacht werden?
Ich hoffe ja eigentlich, dass sie Bakterien im Urin finden und wir mit einem Antibiotikum weiterkommen. Und ich habe Angst, dass das Kortison irgendwas aufgeweckt hat, was in ihr schlummerte. Oder sie einen Tumor oder so hat. Ich hab solche Angst um sie 😢
Edit: die Anhänge müsst ihr von rechts nach links lesen (da auf hebräisch, aber die Werte sind in englisch). Ich hab Murmels Ergebnisse und die Referenzbereiche gekennzeichnet.
Edit 2: Murmel bekommt auch 2xtgl. Theophyllin. Das kann ja auch zu Nebenwirkungen führen. Seit gestern abend gebe ich es in Absprache mit dem TA nicht mehr, sie inhaliert nurmehr Flixotide.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: