Mietrecht: Katze bewegt sich in Wohnung

  • Themenstarter Themenstarter gruenekiwi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    mietrecht nachbarn
gruenekiwi

gruenekiwi

Benutzer
Mitglied seit
14. September 2014
Beiträge
95
Ort
friesisch herb
liebe Leute, ich habe eine kleine Frage an Euch. Wenn mehrere Mieter seit Jahren (!) in einem Mehrfamilienhaus Katzen halten, aber meine Nachbarn (katzenlose Nachbarn natürlich) unter mir sich wegen meiner Katze (3,7 kg) beschweren, weil sie sich mehrfach am Tag bewegt🙄. (ich bin sogar gefragt worden, warum meine Katze rennt und springt, unfassbar) kann ich dann eine Abmahnung erhalten bzw. gezwungen werden, mich von der Katze zu trennen?😱🙄 was kann schlimmstenfalls passieren? Andere Nachbarn haben auch Katzen, aber da ist die Decke wohl nicht so hellhörig :reallysad: (anders kann ich es mir nicht erklären, 🙁 schon mal danke für Eure Nachrichten
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ist deine Katze denn vom Vermieter offiziell genehmigt, am Besten mit Unterschrift? Frag doch mal beim Mieterverein nach, vielleicht können die dir da weiterhelfen.
 
in meinem Mietvertrag steht, dass der Eigentümer von mir informiert wurde, dass ich eine Katze halte und er keinen Einspruch dagegen erhebt. ich bin immer davon ausgegangen, wenn mehrere in einem Haus Katzen halten, dann gibt es keine Probleme. zumindest sagt das meine Internetrecherche. es ist zum Mäusemelken. vermutlich dürfte ich dann auch keine Kinder haben, weil die sich dann ja auch "bewegen" könnten 😕
 
Von wem kam denn die Abmahnung?
Ich denke, ganz so einfach ist das nicht, wenn die Katzenhaltung vom Vermieter abgesegnet ist, da muss schon nachgewiesen werden, dass eine starke Beeinträchtigung ist. Ich würde da wirklich an professioneller Stelle nachfragen.

Was hast du denn für Bodenbeläge? Ggf. könntest du das was machen.
 
eine Abmahnung habe ich noch nicht nicht. habe nur Sorge, dass soetwas theoretisch möglich wäre. ich habe Parkettboden, darauf habe ich Naturschurwolle Teppich.
 
Also, ich kann mir bei einem noch draufliegenden Teppich beim Besten Willen nicht vorstellen, dass das so eine dermaßen Lärmbelästigung ist.

Vielleicht solltest du auch mal Buch führen, was so von unten zu dir herauf durchdringt. So mit Datum, Uhrzeit, Dauer und Geräusch. Damit sie mal merken, dass alles zwei Seiten hat und nicht nur eine Partei Ansprüche stellen kann.
 
Werbung:
hihi🙂 das ist eine gute Idee, ich bekomme von den privaten "Aktivitäten" unter mir nämlich so einiges mit, es hält mich aber zum Glück nicht vom Tiefschlaf ab, grins. Das mit dem Buchführen ist eine super Idee! Vielen Dank, ich werde das umsetzen. Warum bin ich bloß nicht darauf gekommen :oha:
 
Wenn die da unten schon die Katze hören, würden die bei ne Bauklotz werfenden Kleinkind richtig unglücklich😀
Die müssen schon glaubhaft belegen, dass die Katze ihnen das Leben erschwert.
Die ehemals unter meiner Schwester wohnende mietpartei hat auch ein Lärmprotokoll geführt und dem Vermieter feierlich übergeben.
- laufen über den Boden, auch nach 22 Uhr
-Besuch im Treppenhaus
- fröhliches Frühstück 10 Uhr am Sonntag auf dem Balkon ! ( unser lieblingspunkt)

Die wohnungsgesellschaft überbrachte das schreiben, wollte ne Gegendarstellung und meinte, dass müsste unter den Mietpartei en selbst geklärt werden.

Wenn du vielleicht selbst vorab mal den Vermieter ansprichst, dass du dir da Gedanken machst.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
35
Aufrufe
4K
Shaman
Shaman
F
Antworten
6
Aufrufe
1K
Lubbi123
L
Lev
Antworten
87
Aufrufe
8K
Lev
Lev

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben