
Lev
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Oktober 2015
- Beiträge
- 136
Ich brauch Hilfe.
Meine beiden Jungs (Diego crica 7 und Lír circa 10) die ich schon mehrere Jahre (eigezogen Nov. 2016) habe (gemeinsam bei mir eingezogen) und sich eigentlich auch immer gut verstanden haben, sofern Diego in seiner Spiellaune nicht zu aufdringlich wurde vertragen sich seit gestern Nacht nicht mehr.
Schuld war ich, als ich vom Schreibtischstuhl im Dunklen aufstehen wollte, habe ich versehentlich meine Kopfhöhrer fallen lassen. Einer der Kater hatte da wohl unter meinem Stuhl gedöst oder daneben. Was danach genau passiert ist, kann ich so gar nicht sagen, weil meine Beleuchtung am PC eher spärlich ist. Einer oder beide Jungs haben sich erschreckt, ich kann nichtmal sagen wer von den beiden unter/am Stuhl lag, der andere kam angerannt und schon wurde gebrüllt, gefaucht, geknurrt und es flogen die Tatzen. Ich hatte sie dann kurz beide voneinander getrennt, sie waren aber noch im selben Raum und wollten dann aber erneut aufeinander los. Einer ist dann im Schlafzimmer gelandet,der andere durfte im Wohnzimmer (welches ein Durchgangszimmer ist) verbleiben.
Meine Burschen begleiten mich in der Regel in der Wohnung auf Schritt und Tritt. Ich kann keinen Raum betreten und die Tür schließen ohne dass die Jungs anschließend vor der Tür stehen und weinen. Egal wo sie liegen und schlafen, sie stehen auf, wenn ich den Raum wechsle und folgen mir. Voneinander trennen endet dann so ähnlich. Sie rufen und suchen sich, bis sie wieder beisammen sind.
Kaum getrennt haben sie natürlich beide gejammert. Halbe Stunde später wollte ich sie wieder zusammen lassen, Lír ist auch direkt raus und wollte Diego abschnuffeln, macht er auch immer, wenn Diego mal Haare auskötzelt. Diego fand dies aber gar nicht gut, gefaucht gebrüllt... darauf Lír zurück gebrummt und dann waren schon die Tatzen wieder oben und Diego hatte die ganze Nachtbarschaft wachgeschrien, als ob ihn grade Jemand bei lebendigen Leib das Fell über die Ohren ziehen würde. Eigentlich wollte ich sie dann durch die Tür trennen die direkt vom Wohnzimmer abgeht zum Flur und Schlafzimmer. Dann hätte Lír Badezimmer, Schlafzimmer und nen Miniflur für sich gehabt und Diego dafür das Wohnzimmer, nen weiteren kleinen Flur und die Küche für sich. Funktionierte nicht, sobald die sich durch den unteren Türspalt gesehen haben oder durchs Milchglas sind beide wieder grantig aufeinander geworden. Dann habe ich den Rest der Nacht mit Diego im Wohnzimmer und der weinende Lír im Schlafzimmer verbracht. Richtig zur Ruhe kam Diego dabei jedoch auch nicht.
Für gewöhnlich liegen beide Kater die Nacht immer irgendwo bei mir, quetschen sich sogar mit aufs schmale Sofa. Diese Nacht ist Diego dann ständig zur Tür (hatte dann beide Türen zu... vom Schlafzimmer in den Flur und die Milchglastür vom Flur ins Wohnzimmer) und hat ab und an gejammert. Heute hatte ich dann Lír einen Besuch abgestattet, der sich ganz normal benommen hatte. Also zweiter versuch.
Selbes Spiel wie zuvor. Lír will Diego begrüßen/abschnuffeln, Diego flippt erneut aus brüllt und wieder wurden die Tatzen gehoben. Ich hab sie das jedoch nicht austragen lassen. Danach sind beide auf circa ... 2 Meter Abstand, haben sich mit den Augen belauter, Lír dabei viel gebrummt aber auch sehr viel geblinzelt. Ich würde sagen Diego hatte sparsamer zurückgeblinzelt. Ich war dann quasi auf dem Boden sitzen ihr Puffer... das Brummen hörte auch wieder auf... aber sobald einer der beiden dann 'mich' umrunden wollte, dabei nen langen Hals machte, brummte Lír wieder und Diego begann darauf mit singen und fauchen. Ich hab sowohl das Brummen als auch das Fauchen nach Möglichkeit unterbunden, indem ich ihren Blickkontakt unterbrochen habe (Karton/Decke). Leckerchen gab es auch, wobei Lír grade selbst die nur mit spitzen Zähnen frisst. Den Spielversuch nimmt nur Diego an, dann auch nur halbherzig. Verlasse ich den Raum und kommt eine Katze mit, kommt die andere nach, weil sie gucken will wo der andere ist und dann rappelt es wieder.
Ich bin mir grade auch irgendwie gar nicht mehr klar, wer von den Jungs nun der ängstliche ist und wer nicht.
Normalerweise ist Diego ein richtiger Schisser... Duckmäuschen und sofort verschwunden wenn fremde Leute auch nur an der Tür klingeln. Er wird sogar verunsichert wenn ich mal zügig von einem Raum in den anderen muss und er dann im 'Durchgang' hockt. Ist ansonsten aber eher nen Schmuser, bei dem man nur vorsichtig sein muss, weil er sich gern manchmal dabei 'hochfährt' bzw. in Tobelaune kommt (dann beisst er auch sehr herzhaft in Hände und Arme, ich bin mir jedoch sehr sicher, dass es nicht dieses 'jetzt hab ich genug vom Schmusen' ist, weil er ohne zutun seinen Kopf immer wieder an der Hand reibt). Ich meine er spielt sehr grob. Ab und an sind Raufspiele von nem jaulenden Lír unterbrochen worden. Nebenbei würde ich auch sagen, dass er nicht die hellste Kerze auf dem Leuchter ist. Mehr so'n Kitten im Körper eines ausgewachsenen Katers.
Lír ist dagegen eigentlich die coole Socke. Neue Leute? Her damit. Er rauft zwar auch, spielt aber glaube ich lieber fangen. Beim spielen mit Spielzeug rennt er mal lieber am Spielzeug vorbei anstelle es fest zu halten. Schmusen nur wenn er will oder wenn er mich versucht mit 'betteln' zu bestechen, ich solle ihm doch was anderes zu futtern geben. Ich meine der Bursche ist sehr clever.
Beide waren seit ich sie habe nie getrennt, selten Mal wegen Tierarzt, aber auch da versuche ich beide mit zu nehmen weil sonst Lír alleine die Fahrt über weint. Mit Diego an Bord ist er gelassener.
Aktueller Stand: Wir sitzen immer noch im Wohnzimmer zusammen. Diego gibt sich 'normal' blinzelt aber nicht zu Lír zurück oder nur spärlich. Schläft, frisst, putzt sich, spielt... kommt wenn er sich dem Bereich mit Lír nähert aber geduckt daher.
Lír ist total unentspannt... hockt entweder unterm Stuhl oder hinter nem Blumenkübel, blinzelt wie ein Weltmeister, auch wenn Diego grade schläft, beobachtet ihn die ganze Zeit, brummt wenn sich Diego zu sehr nähert oder zuviel bewegt und macht dann nen langen Hals wenn ich sie wieder mit ner Decke oder nem Karton 'optisch' voneinander trenne.
Trenne ich sie nicht gibt es den Punkt... kommt Diego trotz brummen von Lír näher dran bis er beginnt Lír anzufauchen oder umgekehrt, kurz drauf beginnt Diego zu singen und steigert sich zum kreischen hoch, wenn ich nicht 'Blocke'.
Weiter hab ich das nicht gehen lassen. Weil ich gerne hier weiter wohnen würde und ich gestern schon Angst hatte das meine Nachbarn sich wegen dem Katzenlärm beschweren. Diego ist echt verdammt laut, wenn er will.
Verlässt Diego den Raum, kommt Lír hinter seinem Eck hervor oder unter dem Stuhl wo er grade sitzt... aber auch nur um nach Diego zu suchen. Da trenne ich wieder, weil sie ansonsten wieder giftig werden, sobald sie sich gefunden haben mit fauchen, kreischen und spucken.
Als ich in die Küche bin und Lír mitgenommen hatte, wollte Diego einmal nach... hatte die Küchentür dann geschlossen und sie sich unter den Küchentürspalt angegiftet, mit Pfoten... weil da Pfoten durchpassen.
Lír spielt nicht, er schläft nicht, er nimmt grade so die Leckerlies noch an, mit denen ich versuche nicht brummen und blinzeln zu belohnen. Ich hab hier auch die ganze Zeit Katzenschnurrgeräusche laufen in der Hoffnung dass das hilft.
Ich bin mir nicht sicher, was ich machen soll. Aktuell sind alle Läden zu... Gittertür kann ich also nicht herzaubern. Ich kann mich auch schlecht in zwei Teile teilen. Jammern wird immer einer vor der Tür, wenn ich sie räumlich trenne. Das hier ist aber auch kein Zustand.
Ich möchte meine beiden sich vertragenden Jungs wieder haben.
Ich wohne alleine mit den beiden.
Kann mir Jemand einen Rat geben?
Einen guten Freund hatte ich angerufen, ob der einen der Jungs vorrübergehend nehmen könnte (bis nächsten Freitag), damit ich Zeug wie Gittertür, Feliwaystecker usw. am Dienstag vorbereiten könnte und vielleicht eine Mütze schlaf bis dahin bekomme. Ich weiß aber gar nicht ob die Idee gut ist. Ich hätte, weil sich Diego recht sicher hier benimmt im Vergleich zu Lír erstmal Diego abgegeben, damit Lír hier zur Ruhe kommen kann. Urlaub nehmen wäre im Moment auch eher schlecht drin und ich bin von 5:45-16 teils 17 Uhr von Di-Do definitiv außer Haus wegen Arbeit.
Gleichzeitig habe ich Angst dass sie sich jetzt zu sehr voneinander entfremden könnten.
Ich hab was von Bachblüten und Zylkene gelesen... Wo bekomme ich sowas her außer im Internetshop? Wie schaut es mit der Dosierung aus?
Danke fürs lesen.
Gruß Lev
Meine beiden Jungs (Diego crica 7 und Lír circa 10) die ich schon mehrere Jahre (eigezogen Nov. 2016) habe (gemeinsam bei mir eingezogen) und sich eigentlich auch immer gut verstanden haben, sofern Diego in seiner Spiellaune nicht zu aufdringlich wurde vertragen sich seit gestern Nacht nicht mehr.
Schuld war ich, als ich vom Schreibtischstuhl im Dunklen aufstehen wollte, habe ich versehentlich meine Kopfhöhrer fallen lassen. Einer der Kater hatte da wohl unter meinem Stuhl gedöst oder daneben. Was danach genau passiert ist, kann ich so gar nicht sagen, weil meine Beleuchtung am PC eher spärlich ist. Einer oder beide Jungs haben sich erschreckt, ich kann nichtmal sagen wer von den beiden unter/am Stuhl lag, der andere kam angerannt und schon wurde gebrüllt, gefaucht, geknurrt und es flogen die Tatzen. Ich hatte sie dann kurz beide voneinander getrennt, sie waren aber noch im selben Raum und wollten dann aber erneut aufeinander los. Einer ist dann im Schlafzimmer gelandet,der andere durfte im Wohnzimmer (welches ein Durchgangszimmer ist) verbleiben.
Meine Burschen begleiten mich in der Regel in der Wohnung auf Schritt und Tritt. Ich kann keinen Raum betreten und die Tür schließen ohne dass die Jungs anschließend vor der Tür stehen und weinen. Egal wo sie liegen und schlafen, sie stehen auf, wenn ich den Raum wechsle und folgen mir. Voneinander trennen endet dann so ähnlich. Sie rufen und suchen sich, bis sie wieder beisammen sind.
Kaum getrennt haben sie natürlich beide gejammert. Halbe Stunde später wollte ich sie wieder zusammen lassen, Lír ist auch direkt raus und wollte Diego abschnuffeln, macht er auch immer, wenn Diego mal Haare auskötzelt. Diego fand dies aber gar nicht gut, gefaucht gebrüllt... darauf Lír zurück gebrummt und dann waren schon die Tatzen wieder oben und Diego hatte die ganze Nachtbarschaft wachgeschrien, als ob ihn grade Jemand bei lebendigen Leib das Fell über die Ohren ziehen würde. Eigentlich wollte ich sie dann durch die Tür trennen die direkt vom Wohnzimmer abgeht zum Flur und Schlafzimmer. Dann hätte Lír Badezimmer, Schlafzimmer und nen Miniflur für sich gehabt und Diego dafür das Wohnzimmer, nen weiteren kleinen Flur und die Küche für sich. Funktionierte nicht, sobald die sich durch den unteren Türspalt gesehen haben oder durchs Milchglas sind beide wieder grantig aufeinander geworden. Dann habe ich den Rest der Nacht mit Diego im Wohnzimmer und der weinende Lír im Schlafzimmer verbracht. Richtig zur Ruhe kam Diego dabei jedoch auch nicht.
Für gewöhnlich liegen beide Kater die Nacht immer irgendwo bei mir, quetschen sich sogar mit aufs schmale Sofa. Diese Nacht ist Diego dann ständig zur Tür (hatte dann beide Türen zu... vom Schlafzimmer in den Flur und die Milchglastür vom Flur ins Wohnzimmer) und hat ab und an gejammert. Heute hatte ich dann Lír einen Besuch abgestattet, der sich ganz normal benommen hatte. Also zweiter versuch.
Selbes Spiel wie zuvor. Lír will Diego begrüßen/abschnuffeln, Diego flippt erneut aus brüllt und wieder wurden die Tatzen gehoben. Ich hab sie das jedoch nicht austragen lassen. Danach sind beide auf circa ... 2 Meter Abstand, haben sich mit den Augen belauter, Lír dabei viel gebrummt aber auch sehr viel geblinzelt. Ich würde sagen Diego hatte sparsamer zurückgeblinzelt. Ich war dann quasi auf dem Boden sitzen ihr Puffer... das Brummen hörte auch wieder auf... aber sobald einer der beiden dann 'mich' umrunden wollte, dabei nen langen Hals machte, brummte Lír wieder und Diego begann darauf mit singen und fauchen. Ich hab sowohl das Brummen als auch das Fauchen nach Möglichkeit unterbunden, indem ich ihren Blickkontakt unterbrochen habe (Karton/Decke). Leckerchen gab es auch, wobei Lír grade selbst die nur mit spitzen Zähnen frisst. Den Spielversuch nimmt nur Diego an, dann auch nur halbherzig. Verlasse ich den Raum und kommt eine Katze mit, kommt die andere nach, weil sie gucken will wo der andere ist und dann rappelt es wieder.
Ich bin mir grade auch irgendwie gar nicht mehr klar, wer von den Jungs nun der ängstliche ist und wer nicht.
Normalerweise ist Diego ein richtiger Schisser... Duckmäuschen und sofort verschwunden wenn fremde Leute auch nur an der Tür klingeln. Er wird sogar verunsichert wenn ich mal zügig von einem Raum in den anderen muss und er dann im 'Durchgang' hockt. Ist ansonsten aber eher nen Schmuser, bei dem man nur vorsichtig sein muss, weil er sich gern manchmal dabei 'hochfährt' bzw. in Tobelaune kommt (dann beisst er auch sehr herzhaft in Hände und Arme, ich bin mir jedoch sehr sicher, dass es nicht dieses 'jetzt hab ich genug vom Schmusen' ist, weil er ohne zutun seinen Kopf immer wieder an der Hand reibt). Ich meine er spielt sehr grob. Ab und an sind Raufspiele von nem jaulenden Lír unterbrochen worden. Nebenbei würde ich auch sagen, dass er nicht die hellste Kerze auf dem Leuchter ist. Mehr so'n Kitten im Körper eines ausgewachsenen Katers.
Lír ist dagegen eigentlich die coole Socke. Neue Leute? Her damit. Er rauft zwar auch, spielt aber glaube ich lieber fangen. Beim spielen mit Spielzeug rennt er mal lieber am Spielzeug vorbei anstelle es fest zu halten. Schmusen nur wenn er will oder wenn er mich versucht mit 'betteln' zu bestechen, ich solle ihm doch was anderes zu futtern geben. Ich meine der Bursche ist sehr clever.
Beide waren seit ich sie habe nie getrennt, selten Mal wegen Tierarzt, aber auch da versuche ich beide mit zu nehmen weil sonst Lír alleine die Fahrt über weint. Mit Diego an Bord ist er gelassener.
Aktueller Stand: Wir sitzen immer noch im Wohnzimmer zusammen. Diego gibt sich 'normal' blinzelt aber nicht zu Lír zurück oder nur spärlich. Schläft, frisst, putzt sich, spielt... kommt wenn er sich dem Bereich mit Lír nähert aber geduckt daher.
Lír ist total unentspannt... hockt entweder unterm Stuhl oder hinter nem Blumenkübel, blinzelt wie ein Weltmeister, auch wenn Diego grade schläft, beobachtet ihn die ganze Zeit, brummt wenn sich Diego zu sehr nähert oder zuviel bewegt und macht dann nen langen Hals wenn ich sie wieder mit ner Decke oder nem Karton 'optisch' voneinander trenne.
Trenne ich sie nicht gibt es den Punkt... kommt Diego trotz brummen von Lír näher dran bis er beginnt Lír anzufauchen oder umgekehrt, kurz drauf beginnt Diego zu singen und steigert sich zum kreischen hoch, wenn ich nicht 'Blocke'.
Weiter hab ich das nicht gehen lassen. Weil ich gerne hier weiter wohnen würde und ich gestern schon Angst hatte das meine Nachbarn sich wegen dem Katzenlärm beschweren. Diego ist echt verdammt laut, wenn er will.
Verlässt Diego den Raum, kommt Lír hinter seinem Eck hervor oder unter dem Stuhl wo er grade sitzt... aber auch nur um nach Diego zu suchen. Da trenne ich wieder, weil sie ansonsten wieder giftig werden, sobald sie sich gefunden haben mit fauchen, kreischen und spucken.
Als ich in die Küche bin und Lír mitgenommen hatte, wollte Diego einmal nach... hatte die Küchentür dann geschlossen und sie sich unter den Küchentürspalt angegiftet, mit Pfoten... weil da Pfoten durchpassen.
Lír spielt nicht, er schläft nicht, er nimmt grade so die Leckerlies noch an, mit denen ich versuche nicht brummen und blinzeln zu belohnen. Ich hab hier auch die ganze Zeit Katzenschnurrgeräusche laufen in der Hoffnung dass das hilft.
Ich bin mir nicht sicher, was ich machen soll. Aktuell sind alle Läden zu... Gittertür kann ich also nicht herzaubern. Ich kann mich auch schlecht in zwei Teile teilen. Jammern wird immer einer vor der Tür, wenn ich sie räumlich trenne. Das hier ist aber auch kein Zustand.
Ich möchte meine beiden sich vertragenden Jungs wieder haben.
Kann mir Jemand einen Rat geben?
Einen guten Freund hatte ich angerufen, ob der einen der Jungs vorrübergehend nehmen könnte (bis nächsten Freitag), damit ich Zeug wie Gittertür, Feliwaystecker usw. am Dienstag vorbereiten könnte und vielleicht eine Mütze schlaf bis dahin bekomme. Ich weiß aber gar nicht ob die Idee gut ist. Ich hätte, weil sich Diego recht sicher hier benimmt im Vergleich zu Lír erstmal Diego abgegeben, damit Lír hier zur Ruhe kommen kann. Urlaub nehmen wäre im Moment auch eher schlecht drin und ich bin von 5:45-16 teils 17 Uhr von Di-Do definitiv außer Haus wegen Arbeit.
Gleichzeitig habe ich Angst dass sie sich jetzt zu sehr voneinander entfremden könnten.
Ich hab was von Bachblüten und Zylkene gelesen... Wo bekomme ich sowas her außer im Internetshop? Wie schaut es mit der Dosierung aus?
Danke fürs lesen.
Gruß Lev