Menschennachwuchs/Konkurrenz im Anmarsch

  • Themenstarter Themenstarter neknerb
  • Beginndatum Beginndatum
N

neknerb

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Juli 2013
Beiträge
2
Hallo Ihr Lieben 🙂
ich bin neu hier und kenne mich noch nicht richtig aus...
Ich habe einen 3 Jahre alten Wohnungskater Linus, er ist sehr verwöhnt, darf bei uns im Bett schlafen, läuft über Tische und Möbel und bekommt viel Aufmerksamkeit und (vor allem von meinem Freund) oft Leckereien, wie zum Beispiel den abgeschnittenen Fettrand von unserem Abendessen (vor´m würzen extra für ihn angebraten). Ich habe ihn seit er ganz klein war und er ist sozusagen mein erstes Kind.
Jetzt ist es aber so das ich schwanger bin und wir bald einen kleinen Jungen bekommen. Ich habe ein wenig Angst das unser Linus eifersüchtelt, weil wir nicht mehr so viel zeit für ihn haben werden und im schlimmsten Fall gegen das Baby geht.
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit ähnlichen Situationen? Wäre es vielleicht sinnvoll sich noch einen Kater anzuschaffen, damit Linus einen Kameraden hat?

Danke für eure Tips!
Liebe Grüße Neknerb
 
A

Werbung

Hi, bei einem 3-jährigen Kater ist ein Spiel- und Raufkumpel sicher sehr gut! Würde ich drüber nach denken...

Mit Kindern kenn ich mich leider (noch) nicht aus, aber da wirst du sicher noch Ratschläge bekommen. Auch was den Zeitpunkt des Einzugs des zweiten Katers betrifft... Lieber vor dem Kind oder danach oder ziemlich gleichzeitig, ich habe keinen Plan...

Wie gesagt, bei nem 3-jährigen ists aber auch sehr sehr gut noch einen zweiten dazu zu holen. Ihr könnt kätzische Gesellschaft einfach nicht ersetzen!
 
Danke für die schnelle Antwort! Dann werd ich mich mal informieren wann eine "Anschaffung" am sinnvollsten ist. Wollte ja schon lange mal ins Tierheim gehen und noch einen Kater holen, aber mein freund meinte einer reicht, habe ihn erst jetzt überzeugen können das es sicher besser für unser aller Zusammenleben ist, wenn Linus auch ohne uns beschäftigung hat.
 
Hi,
also ich weiss ja nicht wie weit du bist, aber ich würde den zweiten Kater so schnell wie möglich holen. Wenn du hochschwanger bist bzw. das Baby dann da ist, hast du andere Sorgen als einen Kater auszusuchen und dann die beiden zusammen zu führen.
Außerdem würde die Zusammenführung wahrscheinlich komplizierter, da ihr aufgeregt seid wegen dem Baby, der Kater aufgeregt ist weil da was neues ist etc....

Achso, Kinderzimmer habt ihr ja wahrscheinlich schon, oder? Wenn der Kater da bisher rein darf und wenn Baby da ist nicht mehr, würde ich jetzt schonmal üben dass die Tür zu ist. Sonst könnte er das mit dem Baby in Verbindung bringen und negativ aufnehmen.
 
Hallo Neknerb,

herzlich willkommen im Forum 🙂


Ich habe ihn seit er ganz klein war und er ist sozusagen mein erstes Kind.

Das ist eins der von Menschenhand produzierten Probleme, die man im Sinne der Tiere nicht tun sollte.
Eine Katze ist eine Katze und kein Kind. Die Menschen verhätscheln und vertätscheln die Katzen und wenn dann das Menschenkind zur Welt kommen, haben sich die Katzen daran zu gewöhnen, daß sie nur noch die zweite Geige spielen. Es gibt Katzen, die das akzeptieren und es gibt Katzen, die das nicht akzeptieren. Was machst Du dann?

Ob eine Vergesellschaftung zum gewünschten Erfolg beiträgt, wird man abwarten müssen.

Ihr werdet einen Kater suchen müssen, der sich mit dem möglichen fehlenden Sozialverhalten Eures Kater auseinandersetzen kann.

Ich drücke die Daumen, daß alles so läuft, wie Ihr es Euch wünscht 🙂
 
Ich nenne meine Katzen auch gern mal meine Kinder :zufrieden:
Dennoch behandele ich sie nicht wie Menschen und verhätschele sie.
Schade, dass du das der TE unterstellst ohne weiteres Hintergrundwissen.
 
Werbung:
Ich finde es sehr gut, dass Du Dir diese Gedanken im Vorfeld machst und halte Deine Bedenken auch für sehr berechtigt.
Es ist schön, wenn man eine enge Verbindung zu seinem Tier hat, aber bei Euch klingt es so als sei der Kater nicht mehr unabhängig, sondern in gewisseer Weise "emotional abhängig." Das findet man eine Zeitlang sehr schön, aber wenn sich die LEbensumstände ändern (Partner oder Baby) dann wird es oft lästig.

Eine Vergesellschaftung eines solchen Tieres ist anspruchsvoll. Der Partner muss gut ausgesucht werden und die Zusammenführung gut geplant und durchgeführt werden.

PS und OT:

Wenn der KAter gerne Fleisch isst, dann muss er nicht auf die angebratene Reste von Eurem Essen warten, sondern er kann Fleisch roh bekommen. Als Teilbarf bis zu 20%. Mehr Infos bei Interesse hier im Forum unter Ernährung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nenne meine Katzen auch gern mal meine Kinder :zufrieden:
Dennoch behandele ich sie nicht wie Menschen und verhätschele sie.
Schade, dass du das der TE unterstellst ohne weiteres Hintergrundwissen.

Da unterschreib ich mal.
Es sind auch meine "Kinder" und meine Mutter fragt immer nach ihren Enkeln 😀
Bzw. sagt, ich soll den Katzen sagen, dass Oma kommt 😀

Aber es sind ganz normale Katzen und werden nicht vermenschlicht. Sie haben ein Katzenleben (mit Freigang, jetzt rund um die Uhr) und werden auch als Katzen behandelt.

Bitte nicht gleich wieder nur schwarz-weiß denken.
 

Ähnliche Themen

Reiseuschi
Antworten
24
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
K
Antworten
12
Aufrufe
870
Taskali
Taskali
F
2
Antworten
25
Aufrufe
4K
Florian Morgenstern
F
S
Antworten
53
Aufrufe
9K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine
A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Myma
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben