S
sunny3hdr
Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Juli 2013
- Beiträge
- 81
Guten morgen ihr Lieben,
unser Artemis hat vor zwei Wochen angefangen sich auffälliger und vor allem ziemlich kräftig zu kratzen (teilweise flog Fell). Am Montag war nur eine kleine Stelle unterhalb der Schläfe rot. Dann fiel uns auf am Mittwoch auf, dass auch hinter dem Ohr der Knorpel blutig gekratzt. war am Donnerstag war dann die rote Stelle an der Schläfe blutig auch im Ohr der Ohrmuscheln waren rote blutige Stelle. Alles krustete und verklebte recht schnell. Ums Ohr herum fühlte es sich allgemein sehr knubbelig an und sehr heiß. Es beschränkte sich fast nur auf die Linke Seite, Rechte Seite und Ohrmuscheln war nur leicht rot, aber auch die selben Symptomen recht symmetrisch. Also Freitag dann schnell zum Arzt noch.
Die Ärztin stellte keine Parasiten fest Ohr sah sauber und innen nicht Entzündet aus, erstmal gut. Sie war sich nicht sicher was genau es ist und spritzte ihm ein Schmerzmittel, gab uns Meloxoral mit und Mitex Ohrentropfen und Suspension (mit Kortison, Antibiotika und Antimykotika). Gegen Parasiten nichts, er bekam KEINEN Trichter erstmal.
Dann haben wir angefangen zu Salben, zweimal täglich und Schmerzmittel 1mal (leckt er freiwillig aus der Aufziehspritze der komische Kater 🤔 ).
Wir stellten aber schnell fest dass durch die Salbe der Putz- und Kratzzwang noch schlimmer wurde, und er sich oben auf dem Ohransatz das richtig blutig kratzte! also ließen wir ab Sonntag das Mitex weg. Montag wieder zur Ärztin, diesmal zu unserer eigentlichen Ärztin bei der wir Freitags keinen Termin bekamen. Sie sagte das sieht schlimm aus aber auch sie erkannte keine Parasiten Ohren sauber und normal innen. Sagte Mitex weiterversuchen und Schmerzmittel, jetzt aber mit Trichter damit er nicht mehr rankommt. Donnerstag wieder kommen.
Zuhause mit Trichter ist es eine Katastrophe gewesen, unser süßer Kater war sofort wie ausgewechselt. Nur noch apathisch lag er rum, den ersten 2 Tage konnte er nicht alleine aufs Katzenklo (großes offenes Klo) und nicht alleine Essen (er wollte auch gar nicht, erst wenn wir ihm die Schüssel in den Trichter vor die Nase hielten. Danach gings dann besser, wir versorgten ihn und sahen ihn beim leiden zu. Unsere Nähe suchte er kaum bis gar nicht. Kaum Reaktionen auf Berührungen oder ansprechen. Es brach mir das Herz, ich weinte und weinte. Mein Freund ich schoben Schichtdienst sozusagen Nachts, dass er immer unter Beobachtung war falls er Essen oder aufs Klo wollte. Ein Glück bin ich im Beschäftigungsverbote (anfang 8.Monat Schwanger als Erzieherin) und mein Freund zur Zeit im Home Office. Er hat "gesunden" Appetit, isst leider jetzt mehr. Aber es ist das einzige was ihm zur Zeit wirklich Freude bereiten und ich will und kann nichts limitieren an Essen, da sein Bruder Ares damals bevor ich auf All you can eat umgestellt hatte sehr viel Stress mit der limitierten Fütterung und Konkurrenz mit dem Bruder hatte so dass er unsauber wurde und die Fütterungspausen nachts zu groß waren er sich oft übergab und wahrscheinlich ne Gastritis entwickelte. Das war dann alles weg. Wir übernahmen Fellpflege mit speziellen Feuchttüchern für Tiere, das schien er dann doch zu genießen, außer Po und Pfoten 😀
Es heilte meiner Meinung nach nicht gut, große Krusten und Verklebungen. Die dann am Donnerstag bei der Ärztin entfernt wurden. Auch sie meinte dass sieht nicht wirklich gut aus, aber nach dem Entfernen der Krusten schon besser. Aber Rötungen blieben nach wie vor trotz Mitex sieht die Haut einfach nicht gut aus. Auch am anderen kaum betroffenen Ohr waren die Rötungen auf der Haut nicht kleiner geworden. Sie gab uns Activon Manuka Salbe mit damit die Wunde besser abheilt und spritze ihm nach langem begucken noch Kortison. Weiterhin unklar woher oder was genau es in ganz gesetzt hat und warum es so schlecht heilt.
Jetzt kommt das große Problem an der Geschichte, nicht nur dass ich nicht sicher bin was genau er hat sondern er schüttelt den Kopf im Trichter halt und schubbert und schlägt auf beiden Seiten die Ohrmuscheln und Ränder gegen den Trichter. Jetzt ist es da auf beiden Seite eine neue Baustelle durch den Trichter die bei jedem Schütteln schlimmer wird, aber Trichter darf nicht ab. Sein Bruder ist auch sichtlich verstört. Die beiden haben immer so viel zusammen gespielt und jetzt ist ihm ständig langweilig und selbst unserer Bespaßungen mit Katzenangel usw sind für ihn kein Ersatz, er will seinen Bruder. Gestern hat sich Ares dann das erste Mal seit so langer wieder zweimal übergeben, nur Magensäure. Wohl Kombination aus dem Stress und dass er lange am Stück geschlafen hatte. Wir sind sehr verzweifelt...
Wir haben da Futter umgestellt seit Freitag auf nur noch Mjamjam Känguru, gibt keine Leckerlis nichts anderes mehr falls Futtermittelallergie eine Rolle spielt. Das lieben beide auch sehr, ist aber aufgrund der derzeitigen Pandemie schwer zu bekommen...
Ansonsten hab ich Algenöl für Tiere wegen Omega-3 und wohl geringes Allergiepotenzial bestellt.
Sein Bruder hat übrigens GAR NICHTS.
1.Was könnte es nur sein? (Nach langer Recherche ist mein Verdacht Eosinophiler-Granulom-Komplex, er hatte nämlich vor einem halben Jahr etwa mal so eine kugelrunde nicht gerötete stelle mittig an der Unterlippe. Die ging zurück nachdem ich bei Surefeed auf Edelstahl-Schalen gewechselt hab)
2.Gibts es Alternativen zu dem Trichter die vom Kratzen an den Stellen abhalten (hatten schon an Ohren bandagieren und mit Schlauchschal schützen gedacht, aber Tierarzt meinte das sei auch keine gute Lösung für Kater und Wundheilung)?
3.Was kann man tun, dass er sich nicht die Ohrränder blutig schüttelt?
Ich hänge mal Bilder an vom Verlauf (ich hoffe es ist nicht zu eklig, sieht alles durch die salben sehr klebrig aus. Aber wir putzen ihm täglich das Köpfchen mit den Feuchttüchern, die Wunden direkt natürlich nicht)
Tut mir leid für den sehr langen Text und schon mal danke an alle, die sich die Zeit nehmen und es lesen und versuchen mit dem Schwarmwissen meinen geliebten Katern ihr Lebensqualität zurückzugeben ❤️
1. Sonntag nach weglassen des Mitex (die Stelle kam erst nach Behandlung mit Mitex)
2. + 3. Heute Vormittag ( neue Krusten und Rissige Verkrustungen bei den Ohrrändern)
4. + 5 Samstag
6. + 7. Nach dem Arztbesuch und Entfernen der Krusten und Kortisongabe Donnerstag
8. davor der Mittwoch
9. + 10. Montag vorm zweiten Arztbesuch
unser Artemis hat vor zwei Wochen angefangen sich auffälliger und vor allem ziemlich kräftig zu kratzen (teilweise flog Fell). Am Montag war nur eine kleine Stelle unterhalb der Schläfe rot. Dann fiel uns auf am Mittwoch auf, dass auch hinter dem Ohr der Knorpel blutig gekratzt. war am Donnerstag war dann die rote Stelle an der Schläfe blutig auch im Ohr der Ohrmuscheln waren rote blutige Stelle. Alles krustete und verklebte recht schnell. Ums Ohr herum fühlte es sich allgemein sehr knubbelig an und sehr heiß. Es beschränkte sich fast nur auf die Linke Seite, Rechte Seite und Ohrmuscheln war nur leicht rot, aber auch die selben Symptomen recht symmetrisch. Also Freitag dann schnell zum Arzt noch.
Die Ärztin stellte keine Parasiten fest Ohr sah sauber und innen nicht Entzündet aus, erstmal gut. Sie war sich nicht sicher was genau es ist und spritzte ihm ein Schmerzmittel, gab uns Meloxoral mit und Mitex Ohrentropfen und Suspension (mit Kortison, Antibiotika und Antimykotika). Gegen Parasiten nichts, er bekam KEINEN Trichter erstmal.
Dann haben wir angefangen zu Salben, zweimal täglich und Schmerzmittel 1mal (leckt er freiwillig aus der Aufziehspritze der komische Kater 🤔 ).
Wir stellten aber schnell fest dass durch die Salbe der Putz- und Kratzzwang noch schlimmer wurde, und er sich oben auf dem Ohransatz das richtig blutig kratzte! also ließen wir ab Sonntag das Mitex weg. Montag wieder zur Ärztin, diesmal zu unserer eigentlichen Ärztin bei der wir Freitags keinen Termin bekamen. Sie sagte das sieht schlimm aus aber auch sie erkannte keine Parasiten Ohren sauber und normal innen. Sagte Mitex weiterversuchen und Schmerzmittel, jetzt aber mit Trichter damit er nicht mehr rankommt. Donnerstag wieder kommen.
Zuhause mit Trichter ist es eine Katastrophe gewesen, unser süßer Kater war sofort wie ausgewechselt. Nur noch apathisch lag er rum, den ersten 2 Tage konnte er nicht alleine aufs Katzenklo (großes offenes Klo) und nicht alleine Essen (er wollte auch gar nicht, erst wenn wir ihm die Schüssel in den Trichter vor die Nase hielten. Danach gings dann besser, wir versorgten ihn und sahen ihn beim leiden zu. Unsere Nähe suchte er kaum bis gar nicht. Kaum Reaktionen auf Berührungen oder ansprechen. Es brach mir das Herz, ich weinte und weinte. Mein Freund ich schoben Schichtdienst sozusagen Nachts, dass er immer unter Beobachtung war falls er Essen oder aufs Klo wollte. Ein Glück bin ich im Beschäftigungsverbote (anfang 8.Monat Schwanger als Erzieherin) und mein Freund zur Zeit im Home Office. Er hat "gesunden" Appetit, isst leider jetzt mehr. Aber es ist das einzige was ihm zur Zeit wirklich Freude bereiten und ich will und kann nichts limitieren an Essen, da sein Bruder Ares damals bevor ich auf All you can eat umgestellt hatte sehr viel Stress mit der limitierten Fütterung und Konkurrenz mit dem Bruder hatte so dass er unsauber wurde und die Fütterungspausen nachts zu groß waren er sich oft übergab und wahrscheinlich ne Gastritis entwickelte. Das war dann alles weg. Wir übernahmen Fellpflege mit speziellen Feuchttüchern für Tiere, das schien er dann doch zu genießen, außer Po und Pfoten 😀
Es heilte meiner Meinung nach nicht gut, große Krusten und Verklebungen. Die dann am Donnerstag bei der Ärztin entfernt wurden. Auch sie meinte dass sieht nicht wirklich gut aus, aber nach dem Entfernen der Krusten schon besser. Aber Rötungen blieben nach wie vor trotz Mitex sieht die Haut einfach nicht gut aus. Auch am anderen kaum betroffenen Ohr waren die Rötungen auf der Haut nicht kleiner geworden. Sie gab uns Activon Manuka Salbe mit damit die Wunde besser abheilt und spritze ihm nach langem begucken noch Kortison. Weiterhin unklar woher oder was genau es in ganz gesetzt hat und warum es so schlecht heilt.
Jetzt kommt das große Problem an der Geschichte, nicht nur dass ich nicht sicher bin was genau er hat sondern er schüttelt den Kopf im Trichter halt und schubbert und schlägt auf beiden Seiten die Ohrmuscheln und Ränder gegen den Trichter. Jetzt ist es da auf beiden Seite eine neue Baustelle durch den Trichter die bei jedem Schütteln schlimmer wird, aber Trichter darf nicht ab. Sein Bruder ist auch sichtlich verstört. Die beiden haben immer so viel zusammen gespielt und jetzt ist ihm ständig langweilig und selbst unserer Bespaßungen mit Katzenangel usw sind für ihn kein Ersatz, er will seinen Bruder. Gestern hat sich Ares dann das erste Mal seit so langer wieder zweimal übergeben, nur Magensäure. Wohl Kombination aus dem Stress und dass er lange am Stück geschlafen hatte. Wir sind sehr verzweifelt...
Wir haben da Futter umgestellt seit Freitag auf nur noch Mjamjam Känguru, gibt keine Leckerlis nichts anderes mehr falls Futtermittelallergie eine Rolle spielt. Das lieben beide auch sehr, ist aber aufgrund der derzeitigen Pandemie schwer zu bekommen...
Ansonsten hab ich Algenöl für Tiere wegen Omega-3 und wohl geringes Allergiepotenzial bestellt.
Sein Bruder hat übrigens GAR NICHTS.
1.Was könnte es nur sein? (Nach langer Recherche ist mein Verdacht Eosinophiler-Granulom-Komplex, er hatte nämlich vor einem halben Jahr etwa mal so eine kugelrunde nicht gerötete stelle mittig an der Unterlippe. Die ging zurück nachdem ich bei Surefeed auf Edelstahl-Schalen gewechselt hab)
2.Gibts es Alternativen zu dem Trichter die vom Kratzen an den Stellen abhalten (hatten schon an Ohren bandagieren und mit Schlauchschal schützen gedacht, aber Tierarzt meinte das sei auch keine gute Lösung für Kater und Wundheilung)?
3.Was kann man tun, dass er sich nicht die Ohrränder blutig schüttelt?
Ich hänge mal Bilder an vom Verlauf (ich hoffe es ist nicht zu eklig, sieht alles durch die salben sehr klebrig aus. Aber wir putzen ihm täglich das Köpfchen mit den Feuchttüchern, die Wunden direkt natürlich nicht)
Tut mir leid für den sehr langen Text und schon mal danke an alle, die sich die Zeit nehmen und es lesen und versuchen mit dem Schwarmwissen meinen geliebten Katern ihr Lebensqualität zurückzugeben ❤️
1. Sonntag nach weglassen des Mitex (die Stelle kam erst nach Behandlung mit Mitex)
2. + 3. Heute Vormittag ( neue Krusten und Rissige Verkrustungen bei den Ohrrändern)
4. + 5 Samstag
6. + 7. Nach dem Arztbesuch und Entfernen der Krusten und Kortisongabe Donnerstag
8. davor der Mittwoch
9. + 10. Montag vorm zweiten Arztbesuch
Anhänge
-
photo_2022-02-07_11-19-30.jpg96,4 KB · Aufrufe: 209
-
photo_2022-02-07_11-20-50.jpg62 KB · Aufrufe: 177
-
photo_2022-02-07_11-20-30.jpg102,2 KB · Aufrufe: 202
-
photo_2022-02-07_11-20-24.jpg100 KB · Aufrufe: 396
-
photo_2022-02-07_11-20-17.jpg123,4 KB · Aufrufe: 282
-
photo_2022-02-07_11-20-09.jpg145,3 KB · Aufrufe: 261
-
photo_2022-02-07_11-20-05.jpg141,2 KB · Aufrufe: 196
-
photo_2022-02-07_11-19-52.jpg121 KB · Aufrufe: 189
-
photo_2022-02-07_11-19-44.jpg89,7 KB · Aufrufe: 205
-
photo_2022-02-07_11-19-36.jpg57,9 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet: