Meine Katze und ihr Aerokat

  • Themenstarter Sini333
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Aus dem Vernebler kommt kalter Dampf. Das raucht wie eine Zigarette.
Ziel ist, das die Katze den Nebel einatmet.

Für Menschen gibt es Masken (wie Sauerstoffmasken) die vorne ans Schlauchende gesetzt werden zum effektiven Inhalieren.

Die Katzenbox war dafür gedacht, dass die Katze in dem kleinen Raum "eingenebelt" wird und so genug Wirkstoff einatmet.

Die Tierärztin hat mit zwar gesagt, wie ich die Lösung ansetzen soll, aber wie lange ich sie inhalieren lassen muß haben wir noch nicht besprochen. Auch nicht, ob es vielleicht ausreicht, wenn es mir gelingt, den Vernebler dicht genug vor Malas Schnauze zu halten (ohne Decke oder Box).
 
A

Werbung

  • #22
Ja, das leuchtet ein mit der Box.
Ich bin wirklich gespannt auf deine weiteren Berichte.
 
  • #23
So ein Ding habe ich auch aber das brauche ich gar nicht zu versuchen. Herr Lehmann hat Angst vor dem Lärm.
Ich habe mir einen Ultraschallvernebler gekauft. Der funktioniert genauso wie der Kompressor ist aber fast geräuschlos.
Meiner läuft mit Batterien, was ich besser finde als mit Netzteil, denn so bin ich nicht an Kabellänge und Steckdose gebunden.
Das hier http://www.amazon.de/541000-Medisan...8942966&sr=8-3&keywords=ultraschall+vernebler ist er.
Habe ihn bei Heirico gesehen. Er ist besser als in einigen Rezensionen!
 
  • #24
Danke für den Tipp. Ich werde versuchen, den lauten, unhandlichen Vernebler gegen so einen Ultraschallvernebler umzutauschen.
 
  • #25
Seid nur vorsichtig, ihr braucht Fingerspitzengefühl! Das Zeug ist so filigran...
 
  • #26
Was meinst du :confused:
 
Werbung:
  • #27
Die winzigen Teile des ultraschallverneblers
 
  • #28
Bevor ich den Ultraschallvernebler bestelle- wie kommen denn eure Katzen damit klar?
Denn die hören den Ultraschall doch, es gibt ja auch "Katzenschreckgeräte" die mit Ultraschall arbeiten.
 
  • #29
Ich habe mir einen Ultraschallvernebler gekauft. Der funktioniert genauso wie der Kompressor ist aber fast geräuschlos.
Meiner läuft mit Batterien, was ich besser finde als mit Netzteil, denn so bin ich nicht an Kabellänge und Steckdose gebunden.
Das hier http://www.amazon.de/541000-Medisan...8942966&sr=8-3&keywords=ultraschall+vernebler ist er.
Am 24. ist der neue Vernebler angekommen, ich habe den von dir verlinkten gekauft.
Er ist (für mich) geräuschlos, total einfach zu bedienen, vernebelt lt. meiner TA viel feiner und besser als mein voriger und vor allem arbeitet er schneller.

Und das Schönste:
Gerade hat Mala das dritte Mal unter der Decke inhaliert.

Sie bemerkt den Vernebler schon, am ersten Tag kam sie zwei Mal wieder unter der Decke hervor bevor es beim dritten Versuch geklappt hat und sie bis zum Ende geblieben ist.

Gestern blieb sie fast bis zum Schluß, sie hatte sich gerade geputzt und ging dann Fressen, deswegen weiß ich gar nicht, ob sie wegen dem Vernebler gegangen ist oder einfach weil sie Hunger hatte.

Heute konnte ich sie problemlos einnebeln.


Wenn es so weiter geht, wäre ich sehr erleichtert. Ich kann den Vernebler mit der vorbereiteten Lösung auf den Wohnzimmertisch stellen, setze mich aufs Sofa, decke mich zu, warte bis Mala unter die Decke schlüpft, ziehe die Beine an, halte den Vernebler zwischen die Knie und lasse den Dampf auf Mala "herunterrieseln".
Nach ca. einer Viertelstunde ist alles völlig zwanglos und stressfrei überstanden.
 
  • #30
Das hört sich ja super an! Leider ist Herr Lehmann nicht so kooperativ. Er hasst den Nebel. Ich habe es noch nicht übers Herz gebracht ihn in seine Box zu setzen und einzunebeln. Ich übe noch mit dem Aerokat mit ihm aber auch der macht ihm Angst. Aber während der Feiertage ist es fast unmöglich eine gewisse Routine zum Üben aufzubauen.

Ich fange im neuen Jahr nochmal neu an wenn hier wieder Ruhe eingekehrt ist.
 
  • #31
Nur zur info: der Ultraschallvernebler vernebelt nicht feiner als ein pariboy, im Gegenteil leider. Aber das ist mir auch egal bei den anderen vielen Vorteilen.
 
Werbung:
  • #32
Hallo an alle, dieser Thread is schon sehr alt und ich weiss nicht, ob es die kleine Mala noch gibt... aber mein Kater Fredo hat felines Ashtma und verträgt weder die orale Gabe von Cortison, noch nimmt er den Aerokat an. Ich habe jetzt im Netz recherchiert nach Inhalationsboxen aber wenig gefunden - wie ist das bei euch gelaufen mit der Inhalationsbox? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Danke und liebe Grüße
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
21
Aufrufe
3K
ichbindas
ichbindas
Rina21
Antworten
61
Aufrufe
5K
Rina21
Rina21
J
Antworten
1
Aufrufe
757
verKATert
verKATert
H
Antworten
6
Aufrufe
787
HirakuCaily
H
L
Antworten
3
Aufrufe
757
Azar
Azar

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben