Meine Celina soll an FIP erkrankt sein!

  • Themenstarter Themenstarter Paucelnik
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wenn du sagst, dass deine TÄ eine Schwarzmalerin ist, wirds wohl so sein. Was Du schriebst, las sich als hätte sie schon eine Diagnose parat 😉 DAS kam mir sehr bekannt vor und hätte meinem Yankee (wenn ich nicht zum anderen TA gegangen wäre) sicher früher oder später das Leben gekostet.

Immer wieder diese Buchstaben F I P jedes Mal wenn ich da war mit ihm. Und es wurde Blut ins Labor für eine Elektorphorese geschickt. Das Ergebnis hat mir ein schlafloses aber dafür internetreiches Wochenende beschert. Brachte mir aber die Erkenntnis, dass sie meinen Kater am Montag aufgrund einer falschen Diagnose einschläfern will 😱 Es waren Werte verschoben, aber eben in die falsche Richtung 😉 Gesamteiweiß war gar nicht so schlecht, A/G sogar ziemlich gut. Klar, irgend was hatte er, aber definitiv kein FIP. Mit dieser TÄ hätte ich NIE die Ursache seiner Probleme rausgefunden.

Es ist keine Schande, wenn ein TA von einer Sache keine 100% Ahnung hat. Wenn man sich vor Augen hält, wie viele verschiedene Tierarten in einer normalen TA-Praxis vorgestellt werden mit den verschiedensten und artspezifischen Erkrankungen, ist das auch verständlich. Deswegen ist es auch nichts Negatives einen anderen TA aufzusuchen, wenn man verunsichert ist oder eine Bestätigung braucht.

Allerdings wär das kein TA für mich. Verdachtsdiagnosen ohne dementsprechende Untersuchungen sind nicht sehr vertrauenserweckend. Ich würde mal ein ernstes Wörtchen mit ihr reden. Gerade weil sie Dich und Deine Katzen wohl schon länger kennt...
 
A

Werbung

Also ich würd noch kein Blutbild machen lassen! Was soll das bringen?😕 Ein Corona-Titer würd auch nix aussagen und dass sie ne Entzündung hat, weiß man ja sowieso! Und ich glaub auch gar nicht, dass sie diese dämliche Aussage als Diagnose gesehen hat, sie äußert einfach nur zu schnell und zu brutal ihre Befürchtungen!🙁 Und das würd ich ihr auch mal wieder sagen! (hab ich auch schon getan!😉 Und da kommt dann meist: nein, so hab ich das doch gar nicht gemeint usw.)

Blutbild würd ich erst in Erwägung ziehen, wenn bis zum nächsten Mal wirklich keine Besserung aufgetreten ist! Aber Celi ist doch auf dem besten Weg dorthin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd noch kein Blutbild machen lassen! Was soll das bringen?😕 Ein Corona-Titer würd auch nix aussagen und dass sie ne Entzündung hat, weiß man ja sowieso! Und ich glaub auch gar nicht, dass sie diese dämliche Aussage als Diagnose gesehen hat, sie äußert einfach nur zu schnell und zu brutal ihre Befürchtungen!🙁 Und das würd ich ihr auch mal wieder sagen! (hab ich auch schon getan!😉 Und da kommt dann meist: nein, so hab ich das doch gar nicht gemeint usw.)

Blutbild würd ich erst in Erwägung ziehen, wenn bis zum nächsten Mal wirklich keine Besserung aufgetreten ist! Aber Celi ist doch auf dem besten Weg dorthin!

Es geht doch nicht (nur) um den Titer. Es geht um die Blutwerte, die bei einer FIP idR verändert sind. Wie Boney das schon so schön geschrieben hat. Wenn diese Werte verändert sind und dann noch ein hoher Titer, DANN kann man über eine FIP nachdenken. Aber auch wirklich erst dann.

Natürlich, sollte ihr Zahnfleisch bis zum nächsten Mal besser geworden sein, würde ich mir das mit dem BB auch noch mal überlegen. Aber ich schüttel halt auch immer noch den Kopf über die Ärztin, die OHNE ein Blutbild so einen Verdacht raushaut 🙁
 
Hallo Saskia,

FIP steht ja erst einmal nur als (in meinen Augen sehr voreilige) Verdachtsdiagnose im Raum.

Du weisst ja selbst, daß auch ein positiver Coronatiter keine Erkrankung an FIP bedingt.

Eine Zahnfleischentzündung kann durch alles mögliche bedingt sein: FIV, FeLV, eine Schwäche des Immunsystems, eine virale oder bakterielle Geschichte, genetisch bedingt, es kann praktisch alles sein.
Da ausgerechnet FIP anzunehmen halte ich erst einmal für etwas an den Haaren herbeigezogen.
Ich kenne unendlich viele Katzen mit Zahnfleischentzündung, die nachgewiesenermassen weder FIP noch FIV noch FeLV haben, dafür aber teilweise alle Zähne gezogen bekommen haben.

Aber manche Tierärzte sind so, ich habe lange Zeit einen gehabt, der, egal was Hund oder Katze hatte (und wen es auch nur eine abgebrochene Kralle war), immer bedeutungsschwer sagte:"Es könnte natürlich auch ein tumoröses Geschehen sein!".😱😱😱
Mit der Zeit hat mich das dann doch belastet🙁 und wir haben uns einen anderen Tierarzt gesucht.

Ich würde mit Celina in eine gute Tierklinik gehen und dort in einem Schwung alles Notwendige an Diagnostik machen lassen, vielleicht kann sie auch ein wenig sediert werden, damit der Stress nicht zu gross wird.

Erst einmal: Kopf hoch, wird schon werden!

Alles Gute und liebe Grüsse
Anja
 
Hallo Saskia,

eine Diagnose nur anhand von Verdachtsmomenten zu stellen halte ich für höchst bedenklich bzw. unprofessionell.
Entzündetes Zahnfleisch kann etliche Ursachen für haben und muss in keinster Weise etwas mit FIP zu tun haben. Wenn Du wirklich sichergehen willst, dann wirst Du um das Blutbild nicht herumkommen, wobei dieses auch nicht zu 100 % aussagefähig ist. FIP selbst lässt sich nur am toten Tier einwandfrei identifizieren.
Ich würde zunächst die aktuellen Symptome behandeln lassen und dann weitersehen.

Kleines Beispiel: Bei Samson, dem Kater meiner Mutter, wurde vor über einem Jahr FIP diagnostiziert, weil er Wasser in der Bauchhöhle hat und er entsprechend "kugelig" aussieht. Es wurde dann großes Screening gemacht und schlechte Nieren- und Blutwerte festgestellt, woraufhin ZWEI Tierärzte einwandfrei FIP diagnostiziert haben. Ich denke alle wissen, wie groß die Lebenserwartung nach dieser Diagnose noch ist.

Was soll ich sagen - über ein Jahr später ist Samson nach wie vor putzmunter, tobt durch den Garten und spielt mit den anderen Katzen im Haus. Er ist zwar nach wie vor "kugelig" und hat mal etwas mehr, mal weniger Wasser im Bauch. Das Wesentliche ist, es geht ihm wunderbar, er hat keinerlei Beschwerden und mit Sicherheit kein FIP, sonst würde er wohl nicht mehr leben.

Um es auf den Punkt zu bringen: Auch Tierärzte sind Menschen und machen Fehler, insofern würde ich auf solche Aussagen nicht allzu viel geben.
 
Liebe Saskia,

fühle Dich gaaanz feste gedrückt und geknuddelt und abgebusselt 🙂🙂 und Celina-leinchen auch 🙂🙂


Ich schließe mich in allen Argumenten all meinen Vorschreiberlingen an! Lasse Dich nicht verrückt machen - versuche, ruhig(er) zu werden, abzuschalten, nicht mehr über diese bescheuerte voreilige Aussage nachzudenken.


Mache das große Blutbild wie von Lulu empfohlen, entweder zeitnah oder eben, wenn die Zahnfleischentzündung zurückgegangen ist und die Medikamente aus dem Körperchen raus.

Und ansonsten binsch davon überzeugt:
index.php
 
Werbung:
Also Saskia das finde ich jetzt sehr merkwürdig - ist es denn möglich dass Du in einer Tierklinik eine zweite Meinung einholst?????
Sooo würde ich das keinesfalls stehen lassen - das klingt nicht gerade nach großem Sachverstand....wo sind denn die typischen FIP Symptome????


Ja, so sehe ich das auch. Würde umgehend eine 2. Meinung einholen. Viel Glück!!!
 
mach dir keinen kopf... und gibd er TÄ den Link zur Seite von Catgirly

Ich halter es im übrigen für extrem unsensibel und inkompetent,ja geradezu verantwortungslos, einem Tierhalter eine derartige Pseudodiagnonse ohne gesicherte Diagnostik "um die Ohren" zu hauen... BESONDERS dann, wenn der Tierhalter bereits ein Tier an dieser Erkrankung verloren hat😡
 
Liebe Saskia,
lass dich mal lieb drücken! Deine TÄ hat diesmal so richtig danebengegriffen, deine Süße hat ganz sicher KEIN FIP. Schlimmstenfalls hat sie einen Titer, und den haben ja fast alle.
Ich gehe ganz fest davon aus, dass die Maus durch den Herpesvirus so sehr mit ihrem Zahnfleisch zu kämpfen hat und sonst aus keinem fadenscheinigen Grund.
Bestell dir Lysin, frag mal bei den betroffenen Foris, wie sie das dosieren und fütter die Maus vielleicht etwas kalorienreicher (z.B. eine Dose Hills a/d die Woche, oder eine Dose Kattovit High Performance am Tag).
Dann nimmt sie auch sicher wieder zu.🙂
Wenn nicht so schnell wie erwartet, kann man immer noch ein BB machen um Probleme mit Schilddrüse und co auszuschließen.
Sein nochmal ganz doll gedrückt, und Knuddlers an die arme Celina.
 
L-Lysin: 1000 mg (1 Kapsel) pro Tag
 
Lysin bei Herpes oder auch bei Calici? Mein Möhrchen hat ja auch mit ZFE zu kämpfen und es sieht wohl sehr nach Calici aus- meint ihr, dass Lysin da auch hilft?

Liebe Grüße von Gerlinde
 
Werbung:
Ich bestelle mein L-Lysin immer hier. Da ist ein Meßlöffel bei. Ich gebe einen Meßlöffel voll morgens unters Futter. Dazu muß ich aber sagen, dass Kieran momentan keinerlei Symptome hat und ich es nur vorsorglich gebe.
 
Lysin bei Herpes oder auch bei Calici? Mein Möhrchen hat ja auch mit ZFE zu kämpfen und es sieht wohl sehr nach Calici aus- meint ihr, dass Lysin da auch hilft?

Liebe Grüße von Gerlinde

Bei Calici hilft L-Lysin nicht, es hemmt definitiv nur die Vermehrung der Herpesviren. Hat was mit den Eiweissen zu tun......😕

Hast du dein Möhrchen schon mal auf Calici testen lassen?
 
Hallo Antje,
nicht per Abstrich, Möhrchen zeigt ja sehr wenig Kooperationsbereitschaft😉
Aber eine TA hat per Bioresonanz Calici nachgewiesen (wie genau man das dann auch kann...) und schloss Herpes aus. Die behandelnde TA meinte ebenfalls, es sähe ihr sehr nach Calici aus. Im Moment versuche ich mit Effektiven Mikroorganismen in Form von EMx und EM1 die Abwehrkräfte zu steigern. Man wird da sicher eine Weile Geduld haben müssen, um etwas über die Effizienz sagen zu können. Es geht eber im Augenblick ganz gut, wobei mich Möhrchen natürlich nicht Zahnfleisch und Rachen kontrollieren lässt😀- würde vermutlich meinen Händen und Armen nicht gut bekommen.
Liebe Grüße von Gerlinde
 
............ Zahnfleisch und Rachen kontrollieren lässt😀- würde vermutlich meinen Händen und Armen nicht gut bekommen.


Das durfte ich eben bei den Jungs auch machen (brauchte Fotos von den Entzündungen) und glaub mir: der Kleinste macht den meisten Terz. 😱 Hat mir schön seine nadelscharfen Krallen in die Handinnenfläche gehauen *heul*

Weiter gute Besserung für dein Möhrchen!
 
Ich will ja nicht allzu pingelig genau sein, aber ist keinem von euch bisher aufgefallen, dass ihr FIP und FIV verwechselt?

FIP ist eine fast immer tödlich verlaufende Erkrankung, die mit gänzlich anderen Symptomen einhergeht als FIV. Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"Symptome
Röntgenbild der feuchten Form der FIP mit Flüssigkeitsansammlung ausschließlich in der Brusthöhle: 1 diffuse Verschattung infolge Flüssigkeit, 2 Herz (Grenzen nicht mehr sichtbar), 3 Luftröhre, 4 Lunge (nur noch im hinteren oberen Teil belüftet); Bauchhöhle unverändert: 5 Leber, 6 Magen, 7 Darm.Eine klinisch manifeste FIP beginnt mit verminderter Futteraufnahme (Anorexie), Abmagerung sowie wiederkehrendem, therapieresistentem Fieber. Die weiteren Symptome sind von der Form der Ausprägung abhängig, wobei fließende Übergänge zwischen beiden Formen auftreten können. Die Unterteilung in feuchte und trockene Form ist strenggenommen eine Beschreibung der makroskopischen Befunde. Mikroskopisch bilden beide Formen meist ein identisches Bild aus.
Feuchte Form
Die klassische „feuchte Form“ äußert sich in Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Ascites) und/oder Brusthöhle (Pleuraerguss). Die Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle können als Umfangsvermehrung mit Fluktuation meist klinisch diagnostiziert werden. Flüssigkeitsansammlungen in der Brusthöhle können zu schwerer Atemnot führen. Eine Punktion liefert eine gelbliche, fadenziehende, viskose Flüssigkeit. Die Tatsache, dass es sich hierbei um ein proteinreiches Exsudat handelt, welches in seiner Erscheinungsform recht typisch ist, ist ein wesentliches diagnostisches Kriterium.
Trockene Form
Die „trockene Form“ äußert sich in knotigen Veränderungen, vor allem im Bauchraum. Auch das Gehirn, die Augen, die Organe der Brusthöhle oder lediglich die Haut können betroffen sein. Je nach Organlokalisation können gelbliche Schleimhäute (Ikterus), Augenerkrankungen, Anämie oder neurologische Erscheinungen auftreten."

Wovon ihr alle redet, ist nicht FIP, sondern FIV, das sog. "Katzenaids". Siehe z.B. Infos hier:

"Symptome
Klinische Zeichen des Immuninsuffizienz-Syndroms können sich an jedem Organ zeigen. Oft sehen wir schlechtes Fell, Dauerfieber und Appetitverlust. Bei der Hälfte der Patienten findet man Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Maulhöhlenentzündung (Stomatitis). Häufig sind auch chronische oder wiederkehrende Entzündungen von Haut, Blase und oberen Atmungsorganen. Seltener sind Dauerdurchfall und Entzündungen des Auges. Ständige Gewichtsabnahme ist häufig."
(Zitiert aus: http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FIV/fiv.html)

Zahnfleischentzündungen können ein Symptom von FIV sein, aber nie von FIP.

Man sollte beide Erkrankungen schon auseinander halten können. Sonst wird die Diskussion, ob Celina es hat oder nicht hat, nicht nur sehr verworren, sondern auch extrem unsachlich.

LG

Mäuseschreck
 
Werbung:
Ich will ja nicht allzu pingelig genau sein, aber ist keinem von euch bisher aufgefallen, dass ihr FIP und FIV verwechselt?

FIP ist eine fast immer tödlich verlaufende Erkrankung, die mit gänzlich anderen Symptomen einhergeht als FIV. Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"Symptome
Röntgenbild der feuchten Form der FIP mit Flüssigkeitsansammlung ausschließlich in der Brusthöhle: 1 diffuse Verschattung infolge Flüssigkeit, 2 Herz (Grenzen nicht mehr sichtbar), 3 Luftröhre, 4 Lunge (nur noch im hinteren oberen Teil belüftet); Bauchhöhle unverändert: 5 Leber, 6 Magen, 7 Darm.Eine klinisch manifeste FIP beginnt mit verminderter Futteraufnahme (Anorexie), Abmagerung sowie wiederkehrendem, therapieresistentem Fieber. Die weiteren Symptome sind von der Form der Ausprägung abhängig, wobei fließende Übergänge zwischen beiden Formen auftreten können. Die Unterteilung in feuchte und trockene Form ist strenggenommen eine Beschreibung der makroskopischen Befunde. Mikroskopisch bilden beide Formen meist ein identisches Bild aus.
Feuchte Form
Die klassische „feuchte Form“ äußert sich in Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Ascites) und/oder Brusthöhle (Pleuraerguss). Die Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle können als Umfangsvermehrung mit Fluktuation meist klinisch diagnostiziert werden. Flüssigkeitsansammlungen in der Brusthöhle können zu schwerer Atemnot führen. Eine Punktion liefert eine gelbliche, fadenziehende, viskose Flüssigkeit. Die Tatsache, dass es sich hierbei um ein proteinreiches Exsudat handelt, welches in seiner Erscheinungsform recht typisch ist, ist ein wesentliches diagnostisches Kriterium.
Trockene Form
Die „trockene Form“ äußert sich in knotigen Veränderungen, vor allem im Bauchraum. Auch das Gehirn, die Augen, die Organe der Brusthöhle oder lediglich die Haut können betroffen sein. Je nach Organlokalisation können gelbliche Schleimhäute (Ikterus), Augenerkrankungen, Anämie oder neurologische Erscheinungen auftreten."

Wovon ihr alle redet, ist nicht FIP, sondern FIV, das sog. "Katzenaids". Siehe z.B. Infos hier:

"Symptome
Klinische Zeichen des Immuninsuffizienz-Syndroms können sich an jedem Organ zeigen. Oft sehen wir schlechtes Fell, Dauerfieber und Appetitverlust. Bei der Hälfte der Patienten findet man Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Maulhöhlenentzündung (Stomatitis). Häufig sind auch chronische oder wiederkehrende Entzündungen von Haut, Blase und oberen Atmungsorganen. Seltener sind Dauerdurchfall und Entzündungen des Auges. Ständige Gewichtsabnahme ist häufig."
(Zitiert aus: http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FIV/fiv.html)

Zahnfleischentzündungen können ein Symptom von FIV sein, aber nie von FIP.

Man sollte beide Erkrankungen schon auseinander halten können. Sonst wird die Diskussion, ob Celina es hat oder nicht hat, nicht nur sehr verworren, sondern auch extrem unsachlich.

LG

Mäuseschreck


Die Verdachtsdiagnose von Saskias Tierärztin lautet aber FIP, nicht FIV und sie hat schon eine Katze an FIP (nicht FIV) verloren.
Man sollte nicht nur die beiden Krankheiten unterscheiden können, sondern auch das Eingangspost sorgfältig lesen😉.
Es ist mir zwar auch nicht eingängig, wieso eine Tierärztin nicht an FORL, eine chronische Gingivitis/Stomatitis oder schlimmstenfalls an FIV denkt, sondern ausgerechnet an FIP aber wenn es doch eben so ist.........

Liebe Grüsse
Anja
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Antje:

Oh je, du Arme!!!!! Ich glaube, Fotos würde ich gar nicht so schnell machen können, wie Möhrchen mich dann anginge. Vor allem ist er nachtragend und wenn ich Pech habe, verfolgt er mich dann im Anschluss noch tagelang mit seinen Attacken😱. Nee, im Ernst, ich habe gerade die letzte Zeit das Gefühl, sein Vertrauen gewonnen zu haben (hat zweieinhalb Jahre gebraucht) und seine wirklich üblen Attacken hat er komplett eingestellt (bis auf einmal in den Fuß zwicken jetzt die Tage, als das Wetter so schlecht war, dass selbst er nicht in seinen Garten mochte😀) und ich bin froh, dass ich sein Pelzchen morgens kämmen kann, ohne anschließend Pflaster zu brauchen. Die TÄ bat mich, möglichst auch nur im Notfall zu kommen, ich gehe mal davon aus, dass es ist, weil sie ihm den Stress ersparen möchte, und nicht, weil sie verständlicherweise auch Respekt vor ihm hat😉. Und als er neulich narkotisiert war wegen seiner Zähne, haben wir leider an den Abstrich nicht gedacht. Was haben denn deine Süßen da für ein Problem und warum brauchst du Fotos?

@ Mäuseschreck:
Es war ja so, dass viele Foris geschrieben haben, dass sie diese Diagnose nicht für richtig hielten, vor allem weil die Vermutung FIP ja so aus dem luftleeren Raum von dem TA geäußert wurde. Abgesehen davon ist es ja wohl so, dass auch vor Ausbruch der Krankheit in der Regel eine Abwehrschwäche vorliegt und dann sehr wohl rein theoretisch auch ZFE ein mögliches Symptom sein könnte. Aber ich glaube auch nicht, dass Celina nun wegen des Auftretens einer ZFE unbedingt eine dieser Viruserkrankungen haben muss, gerade als Folge des Katzenschnupfens bleiben ja oft Calici- oder Herpesviren, die solche Symptome verursachen können. Ich habe zwei Kater (beide FIV und FELV negativ getestet), die damit Probleme haben.

Liebe Grüße von Gerlinde
 
Ich will ja nicht allzu pingelig genau sein, aber ist keinem von euch bisher aufgefallen, dass ihr FIP und FIV verwechselt?

Da ich einen FIV-positiven Kater habe, kannst Du mir glauben, dass ich den Unterschied zwischen diesen Krankheiten kenne.
 
Vielen lieben Dank euch allen für eure netten Worte, für eure Hilfe!

Ich selbst schließe FIP definitiv nun auch aus, Celina geht es wieder bestens. Die ZFE ist mit Hilfe der Medikamente, die sie bekommen hat, besser geworden und sie frisst wieder um einiges schneller und schreit vor verschlossener Tür (das hat sie einige Tage nicht gemacht).

Ich weiß nicht, was in meine TA gefahren ist, warum sie so einen Verdacht in den Raum geworfen hat, aber ev. wollte sie mir ja nur sagen, dass sie èinen positiven Coronatiter hat und hat das gleichgesetzt mit FIP?!? Keine Ahnung... Auf alle Fälle fand ich diese "Holzhammermethode" einfach nur schrecklich.

Ich füttere Celina wie vorher, nur bekommt sie als Leckerli halt das von der TA mitgegebne TroFu. Ist ja egal, welches ich als Leckerli gebe, ich bleibe auf alle Fälle bei Fütterung von NaFu.

Ein Blutbild mit allen wichtigen Werten werde ich machen lassen, sobald die ZFE vollständig abgeklungen ist und es auch nicht mehr so heiß ist.

Ich denke, eine Entzündung im Maul würde das Blutbild auch negativ beieinflussen und da ich ja Celina unter Narkose setzen lassen muss, um an ihr Blut zu kommen, möchte ich erst einen kühleren Zeitpunkt abwarten.

FIP Screening werde ich mir aber ersparen, dafür sehe ich keine Notwendigkeit. Möchte auch den Titerwert nicht kennen.

Ich danke euch allen nochmals für eure Unterstützung, eure Worte haben mir sehr geholfen, wieder einigermaßen klar zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
16K
rassekatze
rassekatze
U
Antworten
69
Aufrufe
8K
Nicht registriert
N
S
Antworten
19
Aufrufe
1K
Kyano
Kyano
F
Antworten
1
Aufrufe
962
FIP-Survivor
F
G
Antworten
10
Aufrufe
5K
Bahati
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben