Kuhfladen im Katzenklo

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vitellia

Vitellia

Forenprofi
Mitglied seit
28. März 2019
Beiträge
7.922
Ort
Südmittelhessen
Hej zusammen,

Wo wir im Offtopic-Thread gerade beim Testen sind - Irgendwer macht hier helle Kuhfladen ins Katzenklo. Ich habe Fienchen in Verdacht, weil sie a) diejenige ist, die am ehesten aufs Drinnenklo geht und b) hier die mit der sensibelsten Verdauung ist (ihre Pankreaswerte waren ja schon mal leicht erhöht). 100% sicher bin ich aber nicht - Freigängerhaushalt eben.

Jetzt wäre es wahrscheinlich schlau, da mal ein Kotprofil zu erstellen, oder? Das Labor, mit dem unsere Praxis zusammenarbeitet, bietet z. B. dieses hier an.
Durchfallprofil Katze chronisch - Labortests - Bioscientia

(Der DF ist zwar nicht chronisch, aber da ist mehr bei als beim akuten DF-Profil).

Wäre damit alles abgedeckt oder fehlt irgendwas?

Alle Katzen sind ansonsten gut drauf und machen frohgemut ihre Katzendinge, wobei Fienchen wegen Zahn-OP aktuell auf Metacam ist. Die Fladen waren allerdings schon vorher da, nur nicht so ausgeprägt.

Die nächste Frage, die sich mir stellt: Wenn ein Test positiv auf Giardien sein sollte (was ja durchaus im Bereich des Möglichen liegt bei Freigängern) - die bekomme ich in einem Freigängerhaushalt doch gar nicht weg? Erstens können sie sich die Dinger ständig wiederholen und zweitens bekomme ich unser Haus gar nicht so desinfiziert, wie es wahrscheinlich sein müsste. Das ist einfach utopisch. Und wenn nun die Symptome "nur" etwas Matschekot sind, wäre es dann nicht hilfreicher, mit der richtigen Fütterung (sprich, keine Kohlenhydrate), Darmaufbau und Stärkung des Immunsystems gegenzusteuern? Statt mit heftigen AB draufzukloppen (ich bin ein totaler Fan von AB, wenn es sein muss, aber als ich z. B. die Pflegis von tigerlilly hatte, habe ich mich im Nachhinein gefragt, ob das Metro es nicht noch schlimmer gemacht hat und ich besser gar nicht erst getestet hätte ...🙈)

Was ist so eure Meinung dazu?

Edit: Ach ja, das letzte kleine BB von Fienchen, das ich leider nicht vorliegen habe, da muss ich der TK noch mal auf die Füße treten, war unauffällig, bis auf leicht erhöhte Chlor(??)-Werte.

Edit 2: Fienchen hat - bei für ihre Verhältnisse gutem Appetit - in letzter Zeit etwas abgenommen, wobei das natürlich auch der Hitze geschuldet sein kann. Oder den nun entfernten Zähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Bei Giardien muss man nicht zwingend Antibiotika einsetzen, ich habe Panacur genommen.
Wegen dem Desinfizieren der ganzen Wohnung wäre ich auch entspannt, Katzenklos ja während der Behandlung. Aber nicht die ganze Wohnung.

Ich würde (wenn es denn nun bestätigt Giardien sein sollten) nur mit Panacur behandeln und die Klos täglich desinfizieren.

Wie riecht denn der Matschekot?
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Ich würde ein Kotprofil erstellen lassen und bei bestätigter Giardiendiagnose Panacur im 5-3-5 Schema geben, evtl. wiederholen wenn notwendig (weil noch nicht symptomfrei).
Katzenklos dann noch täglich komplett neu einstreuen und desinfizieren währenddessen, Wohnung aber nur wie gewohnt putzen. So bin ich die auch los geworden, und bei Hauskatzen sind die wahrscheinlich noch mehr in der Wohnung verteilt als bei Freigängern
Das sind auch schon erwachsene Katzen, richtig?

Kohlehydratfrei feiern kannst du ja on top, aber bei bestätigtem Befall und Symptomen würde ich schon behandeln. Gerade wenn sie auch noch abnimmt.
Giardien

Panacur wurde von meinen sehr gut vertragen. Darmaufbau oder sowas war nicht nötig. Ist ja auch „nur“ ein Wurmmittel, kein Antibiotikum. Freigänger sollten ja so oder so häufiger entwurmt werden, dann hast du das damit gleich mit erledigt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Ich würde ein Kotprofil erstellen lassen und bei bestätigter Giardiendiagnose Panacur im 5-3-5 Schema geben, evtl. wiederholen wenn notwendig (weil noch nicht symptomfrei).
Katzenklos dann noch täglich komplett neu einstreuen und desinfizieren währenddessen, Wohnung aber nur wie gewohnt putzen. So bin ich die auch los geworden, und bei Hauskatzen sind die wahrscheinlich noch mehr in der Wohnung verteilt als bei Freigängern
Das sind auch schon erwachsene Katzen, richtig?
Ja, genau, sie sind erwachsen.

Die Frage ist halt, ob es überhaupt Giardien sind. Bei ihrer Vorgeschichte denke ich auch immer an Pankreas, auch wenn das BB angeblich unauffällig war.

Wenn Kotprobe würde ich auch gern umfassend testen, daher meine Frage, ob in dem obigen Profil alles dabei ist.

Panacur wurde von meinen sehr gut vertragen. Darmaufbau oder sowas war nicht nötig. Ist ja auch „nur“ ein Wurmmittel, kein Antibiotikum. Freigänger sollten ja so oder so häufiger entwurmt werden, dann hast du das damit gleich mit erledigt ;-)
Entwurmt wird hier regelmäßig, wäre aber demnächst eh wieder an der Zeit. 😉
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Vitellia
Antworten
740
Aufrufe
28K
Vitellia
Vitellia
L
Antworten
4
Aufrufe
434
Lenotti
L
Schlumps
Antworten
28
Aufrufe
3K
Max Hase
M
bohemian muse
Antworten
158
Aufrufe
10K
Osterkatzen
Osterkatzen
Asgreina
Antworten
57
Aufrufe
6K
tigerlili
tigerlili

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben