
maschari
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. April 2018
- Beiträge
- 1.452
- Ort
- Hannover
Hallo zusammen,
mein Freund und ich haben seit Freitag auch "Familienzuwachs" bekommen.
Einen kleinen Kater (12 Wochen) und eine Katze (14 Wochen).
Es handelt sich um eine Britisch Kurzhaar und eine Heilige Birma.
Sie sind nicht aus einem Wurf, und obwohl wir gerne ein gleichgeschlechtiges Pärchen gehabt hätten, hat es sich so ergeben, dass wir nun ein Mädchen und einen Jungen haben. Beide werden natürlich, sobald es möglich ist, kastriert.
Das Mädchen (Suki/Birma) haben wir schon am Freitag bekommen. Sie hat sich super schnell eingewöhnt, gefressen, das Klo benutzt und mit uns gekuschelt und war auch sonst genau wie man es sich eigentlich nur wünschen kann.
Der Junge (Linux/BKH) kam am Montag dazu. Er ist ja einen kleinen Tick jünger, und das haben wir auch direkt gemerkt.
Er hat sehr viel geweint, sobald jemand den Raum verlassen hat und die erste Nacht war ziemlich schlaflos. 😛 Irgendwann kam er dann ins Bett und war ruhig, zumindest für 2-3 Stunden.
Mittlerweile jagen die kleinen sich durch die Wohnung, fressen nebeneinander und kuscheln auch mal zusammen, ansonsten gibt es aber auch noch fauchen und gebuckel.
Soweit zur Ist-Situation. Nun meine Frage;
Mein Freund und ich wechseln uns zur Zeit ab mit dem "Von-Zuhause-Arbeiten" solange die kleinen sich noch eingewöhnen. Wenn wir im Raum sind, ist Linux auch ruhig und spielt mit seinem Spielzeug oder kommt zu uns um neben uns zu schlafen.
Verlassen wir aber den Raum, fängt er wieder an zu weinen.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich ihm das Eingewöhnen erleichtern kann?
Sollen wir einfach in den "sauren" Apfel beißen und ihn weinen lassen, oder jedes Mal zu ihm gehen?
Vielen Dank schon einmal für Eure Ratschläge.
Für mich sind es die ersten Katzen, bin eigentlich ein "Hundemensch"
Viele Grüße,
Maschari
PS: Ich hab auch gleich mal ein Foto von meinen kleinen Lieblingen angehangen.
mein Freund und ich haben seit Freitag auch "Familienzuwachs" bekommen.
Einen kleinen Kater (12 Wochen) und eine Katze (14 Wochen).
Es handelt sich um eine Britisch Kurzhaar und eine Heilige Birma.
Sie sind nicht aus einem Wurf, und obwohl wir gerne ein gleichgeschlechtiges Pärchen gehabt hätten, hat es sich so ergeben, dass wir nun ein Mädchen und einen Jungen haben. Beide werden natürlich, sobald es möglich ist, kastriert.
Das Mädchen (Suki/Birma) haben wir schon am Freitag bekommen. Sie hat sich super schnell eingewöhnt, gefressen, das Klo benutzt und mit uns gekuschelt und war auch sonst genau wie man es sich eigentlich nur wünschen kann.
Der Junge (Linux/BKH) kam am Montag dazu. Er ist ja einen kleinen Tick jünger, und das haben wir auch direkt gemerkt.
Er hat sehr viel geweint, sobald jemand den Raum verlassen hat und die erste Nacht war ziemlich schlaflos. 😛 Irgendwann kam er dann ins Bett und war ruhig, zumindest für 2-3 Stunden.
Mittlerweile jagen die kleinen sich durch die Wohnung, fressen nebeneinander und kuscheln auch mal zusammen, ansonsten gibt es aber auch noch fauchen und gebuckel.
Soweit zur Ist-Situation. Nun meine Frage;
Mein Freund und ich wechseln uns zur Zeit ab mit dem "Von-Zuhause-Arbeiten" solange die kleinen sich noch eingewöhnen. Wenn wir im Raum sind, ist Linux auch ruhig und spielt mit seinem Spielzeug oder kommt zu uns um neben uns zu schlafen.
Verlassen wir aber den Raum, fängt er wieder an zu weinen.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich ihm das Eingewöhnen erleichtern kann?
Sollen wir einfach in den "sauren" Apfel beißen und ihn weinen lassen, oder jedes Mal zu ihm gehen?
Vielen Dank schon einmal für Eure Ratschläge.
Für mich sind es die ersten Katzen, bin eigentlich ein "Hundemensch"

Viele Grüße,
Maschari
PS: Ich hab auch gleich mal ein Foto von meinen kleinen Lieblingen angehangen.