S
Skyrocket
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Mai 2015
- Beiträge
- 4
Hallo!
Nachdem ich mich die letzten Tage quer durchs Forum gearbeitet habe, wende ich mich mit meinem Problem an Euch.
Die Ausgangssituation: wir, das sind mein Mann, unser Sohn (15 Monate) und ich, bewohnen ein Haus mit Garten in ruhiger Neubausiedlung. Wir haben keine Haustiere, da wir beiden bis zur Geburt unseres Sohnes Vollzeitbeschäftigten gearbeitet aber. Ich bin wieder TZ beschäftigt, mein Mann ist bis Ende September zu Hause. Zu uns gehört auch noch ein altes Pferd, das mich schon lange begleitet. Ich habe aus Kinderzeiten Katzenerfahrung.
Das Problem: vor ein paar Tagen fragte mich eine Freundin, ob ich nicht eine Babykatze haben wolle. Nee, bloß nicht, keine Zeit 😱 wobei...Katzen sind ja schon was schönes... Und eigentlich hätte ich schon gerne wieder ein Haustier...ach nein, ich bin vernünftig. Aber aus Neugier fahre ich mit zum Angucken.
Die Katzenbabys sind ganz klassischer ein Wurf auf dem Bauernhof. 3 Wochen alt. In 2 Wochen sollen sie weg. Und wer übrig bleibt wird getötet.
Natürlich ist mir gleich eins auf den Arm geklettert. Natürlich war mein Sohn hin und weg. Der Mann auch. Ich auch. Mist.
Sind dann erst mal heim um uns zu beratschlagen. Selbst mir war klar, dass 5 Wochen kein Abgabealter ist. Habe schon angekündigt , dass wir wenn die Katze erst nach unserem Urlaub nehmen könnten. Also in ca. 4 Wochen. Das wäre wohl ok.
Nach Aussage der Besitzerin gibt es auf dem Hof noch einen wilden Wurf, die hätten wohl Katzenschnupfen. Die Mutterkatze ist wohl auch schon sehr abgemagert.
Nachdem ich mich nun kreuz und quer durchs Internet gelesen habe und schließlich hier gelandet bin, bin ich um einiges schlauer. Oder auch nicht.
Die Katze mit 8-9 Wochen von der Mutter zu trennen ist fahrlässig. Nur eins zu nehmen auch. Ich befürchte aber, dass die Kleinen sich noch was einfangen wenn sie über die Mutter doch Kontakt zu den Wildlingen haben.
Mein Plan ist nun, die Besitzerin zu bequatschen, den gesamten Wurf samt Mama zum Tierheim oder zu einer Pflegestelle zu bringen. Da können die Kleinen nach 12 Wochen vermittelt werden und die Mama geht kastriert und aufgepäppelt wieder zurück. Hab ich auch schon so im Tierheim vorab besprochen. Aber wenn sie dem nicht zustimmt? Dann trotzdem 2 nehmen? Oder Behörden bzw Tierschutz einschalten? Die Katze ist ja vermutlich schneller trächtig als man gucken kann.
Und werden wir den Katzen gerecht? Kurzfristig steht im August noch 1 Woche Urlaub an. Wären sie auf einer Pflegestelle wäre das kein Problem, aber wenn sie doch eher kommen?
Einfach weggucken und sie werden doch umgebracht zerreißt mir das Herz.
Ideen?
Lieben Grüße
Skyrocket
Nachdem ich mich die letzten Tage quer durchs Forum gearbeitet habe, wende ich mich mit meinem Problem an Euch.
Die Ausgangssituation: wir, das sind mein Mann, unser Sohn (15 Monate) und ich, bewohnen ein Haus mit Garten in ruhiger Neubausiedlung. Wir haben keine Haustiere, da wir beiden bis zur Geburt unseres Sohnes Vollzeitbeschäftigten gearbeitet aber. Ich bin wieder TZ beschäftigt, mein Mann ist bis Ende September zu Hause. Zu uns gehört auch noch ein altes Pferd, das mich schon lange begleitet. Ich habe aus Kinderzeiten Katzenerfahrung.
Das Problem: vor ein paar Tagen fragte mich eine Freundin, ob ich nicht eine Babykatze haben wolle. Nee, bloß nicht, keine Zeit 😱 wobei...Katzen sind ja schon was schönes... Und eigentlich hätte ich schon gerne wieder ein Haustier...ach nein, ich bin vernünftig. Aber aus Neugier fahre ich mit zum Angucken.
Die Katzenbabys sind ganz klassischer ein Wurf auf dem Bauernhof. 3 Wochen alt. In 2 Wochen sollen sie weg. Und wer übrig bleibt wird getötet.

Natürlich ist mir gleich eins auf den Arm geklettert. Natürlich war mein Sohn hin und weg. Der Mann auch. Ich auch. Mist.
Sind dann erst mal heim um uns zu beratschlagen. Selbst mir war klar, dass 5 Wochen kein Abgabealter ist. Habe schon angekündigt , dass wir wenn die Katze erst nach unserem Urlaub nehmen könnten. Also in ca. 4 Wochen. Das wäre wohl ok.
Nach Aussage der Besitzerin gibt es auf dem Hof noch einen wilden Wurf, die hätten wohl Katzenschnupfen. Die Mutterkatze ist wohl auch schon sehr abgemagert.
Nachdem ich mich nun kreuz und quer durchs Internet gelesen habe und schließlich hier gelandet bin, bin ich um einiges schlauer. Oder auch nicht.
Die Katze mit 8-9 Wochen von der Mutter zu trennen ist fahrlässig. Nur eins zu nehmen auch. Ich befürchte aber, dass die Kleinen sich noch was einfangen wenn sie über die Mutter doch Kontakt zu den Wildlingen haben.
Mein Plan ist nun, die Besitzerin zu bequatschen, den gesamten Wurf samt Mama zum Tierheim oder zu einer Pflegestelle zu bringen. Da können die Kleinen nach 12 Wochen vermittelt werden und die Mama geht kastriert und aufgepäppelt wieder zurück. Hab ich auch schon so im Tierheim vorab besprochen. Aber wenn sie dem nicht zustimmt? Dann trotzdem 2 nehmen? Oder Behörden bzw Tierschutz einschalten? Die Katze ist ja vermutlich schneller trächtig als man gucken kann.
Und werden wir den Katzen gerecht? Kurzfristig steht im August noch 1 Woche Urlaub an. Wären sie auf einer Pflegestelle wäre das kein Problem, aber wenn sie doch eher kommen?
Einfach weggucken und sie werden doch umgebracht zerreißt mir das Herz.
Ideen?
Lieben Grüße
Skyrocket