ich wohne auch auf dem Land, in einem nichtmal 400 Seelen Dorf am Ortsrand, am Feld und dahinter kommt der Wald. Warum lasse ich meine 3 nicht ungesichert raus?
Katzen (bei Katern ist es mehr) haben einen Bewegungsradius von etwa 300 Metern. In dieser Entfernung finden sich mehrere Landstraßen, normale Anliegerstraßen in denen ebenfalls zu schnell gefahren wird und der Wald. Wildernde Katzen dürfen vom Jäger nämlich geschossen werden. Weiterhin weiß ich nicht wer hier (weil Land) Mäuse oder Rattenköder auslegt - daran zu verrecken ist ein mehr als elendiger Tod.
Die zwei Katzen von Freunden sind im Abstand von einem halben Jahr beide gestorben mit etwa 5 Jahren, eine überfahren, eine an Rattengift verreckt.
Dank toller Wanderwege [...] sind hier außerdem viele Touristen und meine Kätzinnen alle so lieb, dass sie jemand wildfremdes auf den Arm nehmen könnte und mitnehmen könnte. Es gibt Garagen in die sich wunderbar versehentlich Katzen einsperren lassen. Hohe Katzendichte - ergo stressige Revierkämpfe. Auf dem Feld den Traktor - die haben nie was böses erlebt, warum also flüchten? Das gleiche gilt bei Hunden, sie machen sich nicht zur Beute, rennen also nicht weg, je nach Hund sind auch 5 Kilo Katze einfach nur ein Happs.
Stattdessen gehen wir gemeinsam an Geschirr und Leine in den Wald und haben eine gute Zeit gemeinsam (bis es endlich klappt den Garten zu sichern, ist bei uns ein höheres 5stelliges Unterfangen, weil erst Hänge gesichert werden müssen). Dadurch sind die Katzen aber auch Umweltfest, heißt Autofahren ist 0 Problem, sie kennen Autos, Motorräder, Traktoren [...]. Dank Geschirr und Leine sind Tierarztbesuche ein Abenteuer und sie gehen gern hin und sie sind überall daheim, ob in der Eifel oder in Napoli wo sie jetzt gerade mit meinem Mann sind. Sie können mit uns den Strand entdecken, der Flughafen war auch ein Abenteuer genauso wie das Fliegen und haben auch da keinen Stress. Revier verteidigen ist hingegen blanker Stress.
Katzen sind etwa auf dem kognitiven Niveau von 3-jährigen. Würdest du ein 3 jähriges allein draußen spielen lassen?
Und die folgende Aussage hört sich krass an, ist etwas netter gemeint, aber dennoch wahr - wenn was passiert leidet die Katze darunter, dass du sie nicht sichern wolltest, denn sie verreckt an inneren Blutungen im Straßengraben oder hat Panische Angst, weil sie eingesperrt ist. Die Konsequenzen trägst also nicht du, sondern die Katze.
Tatsächlich gibt es noch weitere Punkte die gegen ungesicherten Freigang sprechen. Ich möchte nicht, dass meine Katzen aus Jux im Feld alles jagen gehen, was sich bewegt - damit würde ich einen Spitzenprädator der nicht heimisch ist auf die Fauna los lassen. Das Leben der kleinen Tierchen, ob Spitzmaus, Gartenschläfer oder Eidechse ist aber nicht weniger wert, als das meiner Katzen. Bei einem 60 Kilo Hund der frei rum läuft und Rehe und 3 jährige reißen geht findet das keiner witzig, bei Katzen hingegen schon. Warum ist das so? Warum ist das Leben eines Rehs mehr wert als das vom kleinen Gartenschläfer? Zusätzlich kommt noch dazu, dass wenn jemand deine Katze anfährt er sich von dir den Schaden am Auto zahlen lassen kann + du musst deine entstehende Tierarztrechnung selbst zahlen, weil du dein Tier nicht anständig gesichert hast. Bei Bedarf suche ich dir gern den Paragraphen raus.
Abschließend möchte ich dringend dazu sagen, dass das 0 böse gemeint ist, aber bitte denk mal drüber nach! Ich bin selbst mit Freigängerkatzen aufgewachsen, weil ich es nicht besser wusste, aber ich verstehe jeden Züchter der nicht möchte, dass die liebevoll aufgezogenen Babys (teilweise auch echt aufgepäppelt mit viiiiel Arbeit) wegen sowas qualvoll verrecken und außerdem trage ich die Verantwortung für das Wohl meiner Katzen. Bis auf Katzen sind alle anderen Haustiere gesichert, ob Hund, Huhn, Pferd oder Papagei. Warum nur die Katze nicht? Artgerecht? Dann müssten Pferde auf vielen Hektar stehen, genug Hunde würden liebend gern frei laufen, weil sie super selbstständig sind und krassen Jagdtrieb haben und Papageien sind eh krass.
Ach und übrigens es lassen sich auch Freigänger super an gesicherten Freigang gewöhnen. Uuund gesicherter Freigang, gerade an der Leine stärkt massiv den Bezug zum Menschen, als wir am Strand waren haben wir testweise (es war Menschenleer und ewig weit einsehbar) die 5 m Schleppleine fallen lassen damit man im Fall der Fälle auf die Leine springen kann, falls doch jemand einen Abgang macht. Die wissen aber, dass sie zu uns gehören und sind einfach mit gelaufen und hatten riesigen Spaß im Sand!