Ja, das kenn ich auch. Das Internet ist voller Notfellchen, aber trotzdem nix passendes dabei, und je mehr Suchparameter, Geschlecht, Alter, Wohnungshaltung desto schwieriger wird es. Meist wird bei Wohnungshaltung ja auch wenigstens ein gesicherter Balkon gewünscht.
Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht dass die meisten TH in Deutschland sich nicht die Mühe machen (können) die Tiere auf ihren Homepages vom Charakter und Sozialverhalten überhaupt geschweige denn detailliert zu beschreiben.
Als ich zuletzt suchte habe ich u.a. ein halbes Dutzend TH im 100 km Umkreis angeschrieben, mit kurzer Charakterbeschreibung meiner 2 Katzen, den Haltungsbedingungen und dass ich eine Katze im Alter von/bis suche, sozial, nicht dominant, mittelaktiv.
Ob sie was passendes dahätten bzw ob Katze xy auf der Homepage da passen könnte (!), und der Bitte kurz anzurufen ob ein Besuch sinnvoll ist. Ich wär selbstverständlich hingefahren, auch mehrfach, ich wollte bloß vorher wissen ob ein evtl. in Frage kommendes Tier da ist - wenn sie grad bloß Wohnungskatzen, Jungkatzen, Kater oder Pärchen dahaben brauch ich ja nicht von weither anzureisen. Ich fand das war nicht zuviel verlangt, aber nur 1 TH rief zurück, hatte aber nix passendes. Eins schrieb einen Einzeiler - können wir nicht sagen, Sie müssen vorbeikommen. 4 meldeten sich gar nicht. Dabei eins 30 km entfernt, das hatte aktuell eine defekte Homepage und auch auf anderen Medien keine aktuelle Liste der Vermittlungstiere. Da fragt man sich schon wie die überhaupt Tiere vermitteln, zumal in der Coronazeit wo man ja auch nicht mal eben gucken fahren kann.
Letztlich wurde es ein Notfellchen aus Spanien, sie ist jetzt seit 3 Monaten da und es passt perfekt.
Deswegen bezieh vielleicht auch die Auslandstierschutz-Orgas in deine Überlegungen ein. Die meisten beschreiben ihre Tiere so genau wie möglich, weil die Rückabwicklung wenns gar nicht passt etwas schwieriger ist als beim TH um die Ecke.
Weil die Tiere sich im eigenen Zuhause trotzdem anders aus als im Heim verhalten können und auch die Halter bei der Einschätzung ihrer Tiere mal daneben liegen können haben die meisten noch Pflegestellen in D wo sie Pflegis zum Aufpäppeln, aber auch Rückläufer unterbringen können.
Viele dieser Katzen aus Süd-oder Südosteuropa haben zumindest einige Zeit in Kolonien oder im Heim zugebracht und sind sehr sozial.
Dieser Verein vermittelt zB ausschließlich in Wohnungshaltung:
Luna (mit Chica) | Details | Sieben-Katzenleben e.V. ( das Pärchen scheint mir auch gut zu passen, mit 4 Jahren sind das keine überdrehten Jungspunde mehr und sie kennen nur Wohnung)
Grisie
Schwarze Schönheiten
Du könntest noch
STREUNERHerzen e.V. oder
Tierhilfe Anubis e. V. anschreiben. Die haben meist mehr Tiere „verfügbar“ als sie auf die HP stellen. Zwar wird da überwiegend im Freigang vermittelt aber es gibt immer Handycats wo das nicht mehr geht.
Das war das was ich so auf die Schnelle gefunden habe. Bleib einfach dran. Ist wirklich mühsam, aber lohnt sich. Man will die Auswahl ja nach bestem Wissen und Gewissen treffen damit es eine harmonische Vergesellschaftung wird, wobei sich ein Restrisiko nie 100% ausschließen lässt.