Katzen werden von Freigänger am Fenster terrorisiert

  • Themenstarter Themenstarter Katrii
  • Beginndatum Beginndatum
ich hab 2 Schiebetüren in einer Schiene mit Petscreen und in einer eine Katzenklappe
Frikka ist gerne mal hochgeklettert, wenn oben Falter flatterten, das sieht man zwar heute noch, weil das Gewebe etwas auseinandergezogen ist, aber es hält ansonsten ganz gut (das Gewebe kann man auch wieder nach oben "massieren", wenn es einen extrem stört, aber man sieht es nur, wenn die Sonne mal schräg draufscheint)

die Türöffnung muss nur groß genug sein, dass man eine Tür hinter die andere schiebt und dann genug Platz hat, allerdings ist das dann fest (kann man aber rausnehmen, nur den Aufwand möchte man sich auch nicht immer machen)

so kann immer Sommer hier immer offen sein (außer nachts, wenn alle drin sind), nur im Winter ist die Klappe dann relativ nutzlos
 
  • Like
Reaktionen: Katrii
A

Werbung

Das Petscreen sieht mir nicht danach aus, als würde es auch Spinnen abhalten. Zumindest kleine, die dann in der Wohnung zu riesigen Bestien heranreifen 😨 - hält das wirklich auch die Insekten fern?

Wir haben hier auch Alufliegengitter. Da sind hier sind noch keine Löcher entstanden, wenn Katz mal rein gekrallt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
es ist ein Fliegengitter, es hält alle Insekten ab, außer Mücken, wenn die im Fell der Katze sitzen, wenn sie durch die Klappe kommen🤢 aber das ist echt selten, hatten wir aber schon und auch gesehen, wie die Mücke aus dem Fell der Katze hochfliegt

Spinnnen haben wir seitdem auch nicht mehr
 
Hier auch keine Spinnen mehr seit Petscreen.

Klar können Alu Fliegengitter auch helfen und reichen. Aber Petscreen ist vom Material her noch mal stabiler und speziell für das Szenario gemacht. Natürlich auch nur ein anekdotischer Beleg, aber die Nachbarskatze meiner Eltern ist schon durch Alu Fliegengitter durch. Und nachdem hier auch eher wüst gespielt wurde, war mir dann einfach wohler.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Neris
Ich denke da werde ich mich mal schlau machen. Ein paar Insekten weniger wären ganz nett - wobei die Katzen ziemlich gerne Fliegen jagen 😂

Jetzt grade sitze ich vor den Transportboxen und spiele Wachhund. Mal schauen ob die fremde Katze heute Nacht wieder auftaucht. Immerhin bin ich jetzt etwas beruhigter, was die Raufereien zwischen den beiden angeht … solche Geräusche wie letzte Nacht habe ich zwischen den beiden noch nie gehört und sie kloppen sich schon relativ viel und auch relativ wild für zwei weibliche Katzen 😅
 
Es gibt da mehr Hersteller. Im Forum am bekanntesten ist halt Petscreen. Streng genommen hab ich aber z.B. nur das Produkt von irgendeinem Konkurrenten aus dem nächsten Hornbach.
(Ja, auch bei mir sind schon Katzen dagegen gesprungen und daran hoch geklettert)
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Werbung:
bei mir hat es unsere Jalousie- und Markisenfirma installiert:
die hat uns extra zu katzensicherem Gitter geraten, denn Katzen würden ab und an da reinspringen
hab zwar behauptet, dass unsere das nicht machen, aber hat Frikka dann eben doch: war froh um das festere Gitter
da gab es auch noch den Unterschied zwischen gut und schlechter Luftdurchlässigkeit

ich geb zu, dass ich nicht weiß, welche Firma das Gitternetz nun genau ist, wurde aber als katzensicher bestellt
die passgenaue Schiene wurde auch von der Firma angebracht: für uns war das die einfachste Lösung, die Katzen rauszulassen und keine Insekten drin zu haben, dabei im Sommer aber dauerhaft frische Luft, besonders abends

ich denke aber, dass man das auch selber machen kann, auch die Katzenklappen für die Gitter kann man online kaufen, aber die kommen hier ja jetzt nicht in Frage
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Bei mir hält Petscreen seit mindestens 2 Jahren bombenfest. Kletterspuren sehe ich garkeine.
Hera hängt mindestens einmal im Monat dran.
 
Heute Nacht war es wieder so weit.
Hier ist ein Video davon, wie der Fremdling auf dem Fensterbrett rumtanzt. Kiwi war ganz außer sich.

Wir sind am überlegen, ob wir Taubenschutz auf dem Fensterbrett anbringen, damit die Katze da nicht mehr draufspringen kann. Sie kommt da sowieso nur auf der linken Seite hoch, rechts geht es ca. 2m runter bis zum Garagendach.

Mein Freund ist in der Kommunalpolitik tätig und wir haben noch zwei übrig gebliebene Wahlplakate der Kommunalwahl hier. Eins davon haben wir jetzt nachts hochkant vor das Wintergartenfenster gestellt.

Auf dem Foto hier sieht man die Problemstellung ganz gut:
IMG_3660.jpeg

Die Katze springt von den Steinen aus auf das Fensterbrett links. Vor den Steinen ist noch ein Stücken Rasen, bevor es dann nochmal eine Stufe runtergeht und das Garagendach beginnt. Unser Haus steht im Hang, deshalb ist das alles etwas seltsam und vor allem schwierig zu erklären 😂
 
Heute Nacht war es wieder so weit
Weia, also ich bin jetzt wirklich der Meinung hier hilft dir am ehesten die Fensterfolie,wo man nur rausschauen kann und der fremde Terrorkater deine Mietzen gar nicht mehr sehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Weia, also ich bin jetzt wirklich der Meinung hier hilft dir am ehesten die Fensterfolie,wo man nur rausschauen kann und der fremde Terrorkater deine Mietzen gar nicht mehr sehen kann.
Aber diese Folien funktionieren doch nur tagsüber, oder nicht? Soweit ich weiß kann man nachts trotzdem reinschauen, vor allem wenn Licht an ist.
 
Werbung:
Aber diese Folien funktionieren doch nur tagsüber, oder nicht? Soweit ich weiß kann man nachts trotzdem reinschauen, vor allem wenn Licht an ist.
Dann nimm Spiegelfolie, da solls nicht so sein
 
Ich muss zugeben, dass ich das jetzt nicht wirklich schlimm finde.
Für mich als Freigängerhalterin ist das relativ normales Verhalten wenn zwei Katzen auf einander treffen die sich nicht besonders mögen. Dann wird halt gesungen und Tamtam gemacht damit man sich nicht prügeln muss. Ich vermute, dass meine sowas mehrmals pro Woche haben wenn nicht sogar täglich. Hier gibt es wirklich viele Katzen.

Mit ein bisschen Erfahrung wird sie vermutlich auch nicht mehr vom Fensterbrett purzeln.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Kiray
Hmm ich kann verstehen dass euch das Sorge bereitet, eben weil wir alle wissen dass es umgeleitet Aggression gibt.
Die Fenster-oder spiegelfolie war als ich mich vor 2-3 Jahren erkundigte auch so wie du sagst, Katrii, es spiegelt nur in die Richtung in der es heller ist.
Machst du also nachts innen das Licht an, kann jeder rein sehen.
Ich weiß nicht was genau ich probieren würde, aber ich würde auch versuchen meinen Mädels etwas Sicherheit zu geben.
Könntet ihr eventuell als Menschen den Kater verscheuchen? ZB mit ner lauten metalldose mit Schlüsseln oder so Krach machen? Aber natürlich erst wenn ihr draußen in seiner Nähe seid, wir wollen ja nicht eure Mädels dafür traumatisieren 😅
 
  • Like
Reaktionen: Katrii
Ich fand das auch "ganz normal". So läuft das hier auch ab, bis sich die Katze auf der anderen Seite wieder verkrümelt. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht irgendeinen Sichtschutz anzubringen.
Bei uns sitzt die fremde Katze meißt auf den Stufen bei der Hintertür.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Könntet ihr eventuell als Menschen den Kater verscheuchen? ZB mit ner lauten metalldose mit Schlüsseln oder so Krach machen?
Der hat leider scheinbar vor gar nichts Angst. Selbst die Jalousie hat ihn nicht verscheucht.

Die Fenster-oder spiegelfolie war als ich mich vor 2-3 Jahren erkundigte auch so wie du sagst, Katrii, es spiegelt nur in die Richtung in der es heller ist.
Machst du also nachts innen das Licht an, kann jeder rein sehen.
Ja, genau. Das hatte ich bei meiner Recherche nämlich so auch gelesen. Es ist wohl physikalisch anders gar nicht möglich.

Ich meine ich kann natürlich die Jalousie nachts runterziehen. Ich gehe meistens um 23 Uhr ins Bett und stehe dann um 5 Uhr wieder auf, die paar Stunden werden die Katzen wohl verkraften (auch wenn es für Wohnungskatzen natürlich sehr langweilig ist). Was mir allerdings Bauchschmerzen bereitet ist, dass mein Freund und ich im Oktober für 7 Tage im Urlaub sind und in der Zeit meine Schwiegermutter zwei mal täglich vorbei kommt. Abends ist sie dann oft schon recht früh da und würde die Jalousien bereits gegen 19 Uhr runterziehen. Und morgens dann erst um 8-9 Uhr wieder hochziehen. Außerdem ist dann auch nachts niemand im Haus, falls doch irgendwas vorfallen sollte. Deswegen würde ich super gerne bis dahin eine Lösung finden, um zu verhindern, dass die Katze auf dem Fensterbrett rumläuft. 🥺
 
Werbung:
Ich fand das auch "ganz normal". So läuft das hier auch ab, bis sich die Katze auf der anderen Seite wieder verkrümelt. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht irgendeinen Sichtschutz anzubringen.
Bei uns sitzt die fremde Katze meißt auf den Stufen bei der Hintertür.
Ich hab nur sehr Angst davor, dass sich das irgendwann zu umgeleiteten Aggressionen entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Aber wenn ihr nur die Jalousie runter laßt, wo die andere Katze immer auftaucht, haben eure Katzen doch noch andere Fenster aus denen sie rauskucken können.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Jalousien!
Gott, klar, da denk ich natürlich dran 😂😂

Könnt ihr die einfach runtermachen und bis ihr weggeht dürfte es eh wieder früher dunkel werden?
Das dürfte doch eine passende Lösung sein.

Ich verstehe auch die Leute die sagen es ist normal, nur für Wohnungskatzen die nur sich kennen ist so ein fremder der direkt an ihrem Fenster hockt doch glaub ein größerer Schock als manche gut aushalten können.
Meine wären bestimmt auch stark irritiert, aber wir leben schon immer ganz oben und müssen sowas Gott sei dank nicht durchdenken.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot

Ähnliche Themen

Katrii
Antworten
68
Aufrufe
4K
Katrii
Katrii
Katrii
Antworten
85
Aufrufe
7K
Katrii
Katrii
J
Antworten
11
Aufrufe
2K
Jani-Lee
J
Katrii
Antworten
104
Aufrufe
7K
Hiyanha
Hiyanha
X
Antworten
13
Aufrufe
1K
Felinigati
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben