Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
schön ist doch immer wenn die motznasen hier sich alle fein ihre Katzen genaus!!!so nach ßeren Merkmalen aussuchen, seiens die spanischen Siam Mixe, die langhaarigen oder sonstwas.
Gegen Leukose ist meine Katze geimpft.
Der Kater deckt außer meiner Katze nur die eigenen Katzen seiner Besitzer.
Wenn sich zwei Menschen zusammentun, dürfen sie sich absolut willenlos vermehren. Da fragt keiner nach Erbkrankheiten, Blutbildern oder Infektionen. Bei den Tieren macht man ein Riesenspektakel aus allem.
Und diese Krankheiten kann zumindest mein TA nicht durch Handauflegen erkennen... Im Übrigen ist ein TA, der z.B. gegen Leukose impft, ohne Dir das vorher erklärt zu haben, dass dafür ein Bluttest vorab zwingend notwendig ist, kein TA mit Kompetenz. Da solltest Du Dich dringend entsprechend informieren, im Interesse Deiner Katze.
Geimpft gegen Leukose ja, aber das heisst nunmal nicht, dass die auch Leukose negativ ist.
Dass der Kater nur die "eigenen" und Deine Katze beglücken soll, kannst Du glauben. Oder auch nicht...
Menschen vermehren sich zumindest in unseren Breiten- und Längengraden bis auf einige Ausnahmen freiwillig. Bei einer Katze, die gedeckt werden SOLL ist das ja nun nicht gerade der Fall.
Wennd as Tier aus einem Leukosefreien Bestand kommt und keinen ansteckungsrelevanten Kontakt zu Tieren mit unklarem Gesundheitszustand hat, schon !Geimpft gegen Leukose ja, aber das heisst nunmal nicht, dass die auch Leukose negativ ist..
Ich musste noch nie eine katze dazu zwingen, sich zu verpaaren🙄 das konnten die immer ganz alleine, und wenn du jemals eine rollende katze gesehen hast, weisst du, dass sie sehr wohl FREIWILLIG koppulierenDass der Kater nur die "eigenen" und Deine Katze beglücken soll, kannst Du glauben. Oder auch nicht...
Menschen vermehren sich zumindest in unseren Breiten- und Längengraden bis auf einige Ausnahmen freiwillig. Bei einer Katze, die gedeckt werden SOLL ist das ja nun nicht gerade der Fall..
bei Teiren unklarer Herkunft ist dies auch richtig!GsD bin ich da auch an eine kompetente TÄ geraten. Sie sagte mir bzgl. meines Charlies: ohne Leukosetest KEINE Impfung. Dummerweise musste dann doch das Labor dran glauben. Per Handauflegen kann meine TÄ das dann doch nicht....
Das ist DEINE persönliche Entscheidung ( andere entscheiden aus gutem Grund anders) aber genau DA MUSS vor jeder Leukoseerstimpfung ein Test gemacht werden... schliesslich weiss man niewoher die Tiere (bzw die Elterntiere) stammen und welche Infektionen sie in sich tragenIch für mich persönlich habe den Entschluss gefasst, KEINE Tiere vom Züchter zu mir zu holen sondern ausschliesslich über den Tierschutz, Tierheim....
was ist daran verkehrt?Was mich am Meisten ärgert ist die Aussage, dass SERIÖSE Züchter im Gegensatz zu UNSERIÖSEN Vermehrern ja kein Geld an der Nachzucht verdienen *ähäm räusper.
und wieviel kaiserschnitte, wieviele Gebärmutterentzündungen durch unsaubere Deckungen (und das kann auch bei einem kerngesunden kater passieren , der einfach mal "nicht richtig getroffen" hat), wieviele Probleme mit Kitten, die nicht vernünftig zugenommen haben oder aufgrund der Aussentemperaturen Kreislaufschwierigkeiten hatten, wieviele Eklampsien,Ich habe mir mal mit meiner Freundin - die Maine Coon züchtet - den "Spass" gemacht und habe ihre Zucht "nachgespielt". Glaubt mir, da blieb was über. Obwohl ihre Muttertiere (teilweise eigene Zucht, teilweise "dazugekauft") sämtlichen Bluttests unterzogen wurden, auf Erbkrankheiten untersucht wurden, die Kitten Leukose und sonst was getestet wurden, geimpft, entwurmt, bis zur 14. Woche minimum bei ihr blieben, auch mal ein Kitten oder Katze dabei war, für die sie relativ viel Geld beim TA lassen musste, da krank / verletzt...
Und die Katzen haben höchstens einmal im Jahr geworfen... mit einer durchschnittlichen Wurfgrösse von vier Kitten.
wenn die Katze geimpft ist, kann man keinen Test mehr machen. Der ist dann immer positiv.
bei Teiren unklarer Herkunft ist dies auch richtig!
Tiere, die zeit Lebens in einem leukosefreien Haushalt gelebt haben, müssen nciht zwangsläufig vor der Impfung getestet werden... warum auch? schliesslich ist Leukose keine Schmier -oder Tröpfcheninfektion
Lässt Du generell testen + impfen oder nur impfen ?
Der Leukosetest ist aber nicht vom Alter abhängig, wie hier gezeigt wurde, da es ein Antigentest und kein Antikörpertest ist.meine Katzen werden seit 1996 geimpft... da lasse ich keine Kittenmehr vor der Impfung testen...zumal ein Test eh erst mit ca 6 Monaten aussagekräftig ist und meine Kitten mit 4 monaten geimpft werden
Und genau da sehe ich das Problem, denn die angehende Züchterin die diesen Thread erstellt hat, kann nicht garantieren, dass die Kitten gesund sein werden.
Das angehende Muttertier wurde meiner Meinung nach nicht richtig untersucht (wichtige Tests fehlen) und auch beim Deckkater fehlen diese Untersuchungen. Es wird sich nur darauf verlassen dass die Vorbesitzer der Katze z.B. bestimmte Untersuchungen gemacht haben, aber Nachweise gibt es keine darüber. Und beim Deckkater wird sich blind darauf verlassen, dass er nicht über "jede" Katze drüber rutschen darf, wenn die Besitzer bereit sind dafür zu zahlen.
Von daher sind die Kitten die dabei herauskommen genau solche Wundertüten wie jedes Tierschutzkitten. Meine Meinung!
Die Katze kommt aber scheinbar nicht direkt aus diesen Züchterhaushalt. Oder wie soll ich mir das:
aus einem anderen Thread von dir erklären?
@Raupenmama
Nachmittags bekommen sie vom Hund etwas ARAS ab... das ist immer noch der Favorit 🙂
Also so langsam bleibt mir echt die Spucke weg 😡
Wäre wohl mal an der Zeit das du dich erstmal ernsthaft mit den Bedürfnissen von Katzen auseinandersetzt bevor du auch nur im Entferntesten an Zucht denkst!
Frag mich echt woher du deine Katzen hast und ob dir diese Züchter nicht wenigstens die Grundregeln von Katzenernährung näher gebracht haben.
Ich bin echt entsetzt von soviel Unwissenheit wenn du in Erwägung ziehst Katzen zu züchten 😡
Bei manchen hier hat man das Gefühl dass sie sich bei jeder Rassekatze mit positivem Leukosetest die Händchen reiben...
... Mein lieber Schieber.....
@Raupenmama
Danke für die Erklärung
😱 😱 😱 Ich dachte Sanabelle WÄRE ein gutes Futter...
Was ist denn ein gutes Futter?
Meine bekommen Sanabelle Kitten 🙁
Nassfutter fressen sie leidenschaftlich gerne Almo natur (alle Sorten), aber das ist ja kein Alleinfuttermittel.
Leider ist es bei Kölle Zoo so geregelt, dass die Futtersorten völlig durcheinandergewürfelt sind. Da steht Felix neben Shesir und Whiskas neben Almo natur. Man kann sich nur am Preis orientieren.
Ich habe jetzt Animonda gekauft, aber daran riechen sie nur verächtlich.
Nachmittags bekommen sie vom Hund etwas ARAS ab... das ist immer noch der Favorit 🙂