Katze stellt beim Kater die Rolligkeit ein

  • Themenstarter Themenstarter Feelia
  • Beginndatum Beginndatum
Freut mich, daß Du gerne meine Beiträge liest *g*

Ich habe niemals behauptet ein besser Katzenbesitzer zu sein als andere, weil das nicht der Fall ist.

Offensichtlich liest Du meine Beiträge nur auszugsweise, sonst wüsstest Du, wie ich zu dem Thema stehe.
 
A

Werbung

habe auch nicht gesagt das du dies behaupten würdest, war bloß meien feststellung zu diesem Thema 🙄
 
schön ist doch immer wenn die motznasen hier sich alle fein ihre Katzen genaus!!!so nach ßeren Merkmalen aussuchen, seiens die spanischen Siam Mixe, die langhaarigen oder sonstwas.

Mir ist ih diesem Forumeigentlich nur ein einziges Mitglied bekannt, dessen EINZIGES Auswahlkriterium " das Tier braucht Hilfe" ist... und dafür wird sie durch einige andere Mitglieder ziemlich unfair angegriffen....

Ich denke , ihr wisst auch ohne Namen, wer gemeint ist...
 
nö, weiss ich nicht, raupenmama.

ich habe unsere katzen übrigens auch nicht ausgesucht.
nr. 1 hat uns ausgesucht, nr. 2 wurde von der tierheimleiterin ausgesucht, bei nr. 3 + nr. 4 habe ich im tierheim gefragt, wer am dringensten weg müsste.

alle hätten wegen mir auch übrigens eine rassekatze sein können, behindert sein oder rosa-hellblau gestreift. nur ne katze sollte es schon sein.

auf die weise werde ich dann auch wohl nie den schwarzen kater bei mir wohnen haben, den ich schon mein leben lang gerne hätte. 🙂
 
Gegen Leukose ist meine Katze geimpft.

Der Kater deckt außer meiner Katze nur die eigenen Katzen seiner Besitzer.

Wenn sich zwei Menschen zusammentun, dürfen sie sich absolut willenlos vermehren. Da fragt keiner nach Erbkrankheiten, Blutbildern oder Infektionen. Bei den Tieren macht man ein Riesenspektakel aus allem.

Geimpft gegen Leukose ja, aber das heisst nunmal nicht, dass die auch Leukose negativ ist.

Dass der Kater nur die "eigenen" und Deine Katze beglücken soll, kannst Du glauben. Oder auch nicht...

Menschen vermehren sich zumindest in unseren Breiten- und Längengraden bis auf einige Ausnahmen freiwillig. Bei einer Katze, die gedeckt werden SOLL ist das ja nun nicht gerade der Fall.


Und diese Krankheiten kann zumindest mein TA nicht durch Handauflegen erkennen... Im Übrigen ist ein TA, der z.B. gegen Leukose impft, ohne Dir das vorher erklärt zu haben, dass dafür ein Bluttest vorab zwingend notwendig ist, kein TA mit Kompetenz. Da solltest Du Dich dringend entsprechend informieren, im Interesse Deiner Katze.


GsD bin ich da auch an eine kompetente TÄ geraten. Sie sagte mir bzgl. meines Charlies: ohne Leukosetest KEINE Impfung. Dummerweise musste dann doch das Labor dran glauben. Per Handauflegen kann meine TÄ das dann doch nicht...


Ich für mich persönlich habe den Entschluss gefasst, KEINE Tiere vom Züchter zu mir zu holen sondern ausschliesslich über den Tierschutz, Tierheim...

Das gilt nicht nur für meine Katzen, sondern auch für den Hund, der hoffentlich in mehr oder weniger absehbarer Zukunft bei mir einziehen wird. Aber momentan erlauben es die Lebensumstände einfach noch nicht...

Was mich am Meisten ärgert ist die Aussage, dass SERIÖSE Züchter im Gegensatz zu UNSERIÖSEN Vermehrern ja kein Geld an der Nachzucht verdienen *ähäm räusper

Ich habe mir mal mit meiner Freundin - die Maine Coon züchtet - den "Spass" gemacht und habe ihre Zucht "nachgespielt". Glaubt mir, da blieb was über. Obwohl ihre Muttertiere (teilweise eigene Zucht, teilweise "dazugekauft") sämtlichen Bluttests unterzogen wurden, auf Erbkrankheiten untersucht wurden, die Kitten Leukose und sonst was getestet wurden, geimpft, entwurmt, bis zur 14. Woche minimum bei ihr blieben, auch mal ein Kitten oder Katze dabei war, für die sie relativ viel Geld beim TA lassen musste, da krank / verletzt...

Und die Katzen haben höchstens einmal im Jahr geworfen... mit einer durchschnittlichen Wurfgrösse von vier Kitten.
 
Geimpft gegen Leukose ja, aber das heisst nunmal nicht, dass die auch Leukose negativ ist.

Dass der Kater nur die "eigenen" und Deine Katze beglücken soll, kannst Du glauben. Oder auch nicht...

Menschen vermehren sich zumindest in unseren Breiten- und Längengraden bis auf einige Ausnahmen freiwillig. Bei einer Katze, die gedeckt werden SOLL ist das ja nun nicht gerade der Fall.


wenn die Katze geimpft ist, kann man keinen Test mehr machen. Der ist dann immer positiv.

Wenn ich dem Katerbesitzer nicht vertrauen kann, bringe ich meine Katze nicht hin 🙂 Ein bisschen gesunder Menschenverstand und ein gesundes Bauchgefühl (auf das ich meistens höre) sind meine besten Berater.

Vermehren werden sich die Katzen schon freiwillig...aber auch auf dem Bauernhof wird eine Katze nicht die Riesenauswahl haben... sie nimmt den, der kommt.
Hast du mal eine hochrollige Katze erlebt? Die ist so hormongesteuert... wenn du einen eigenen Deckkater hast, ist die Sache in ein paar Minuten passiert. Ein eigener Deckkater kommt für mich aber absolut nicht in Frage. Die Katze wird wohl damit leben müssen, dass ich den Kater aussuche 😛
 
Werbung:
Geimpft gegen Leukose ja, aber das heisst nunmal nicht, dass die auch Leukose negativ ist..
Wennd as Tier aus einem Leukosefreien Bestand kommt und keinen ansteckungsrelevanten Kontakt zu Tieren mit unklarem Gesundheitszustand hat, schon !
.
Dass der Kater nur die "eigenen" und Deine Katze beglücken soll, kannst Du glauben. Oder auch nicht...

Menschen vermehren sich zumindest in unseren Breiten- und Längengraden bis auf einige Ausnahmen freiwillig. Bei einer Katze, die gedeckt werden SOLL ist das ja nun nicht gerade der Fall..
Ich musste noch nie eine katze dazu zwingen, sich zu verpaaren🙄 das konnten die immer ganz alleine, und wenn du jemals eine rollende katze gesehen hast, weisst du, dass sie sehr wohl FREIWILLIG koppulieren


.
GsD bin ich da auch an eine kompetente TÄ geraten. Sie sagte mir bzgl. meines Charlies: ohne Leukosetest KEINE Impfung. Dummerweise musste dann doch das Labor dran glauben. Per Handauflegen kann meine TÄ das dann doch nicht....
bei Teiren unklarer Herkunft ist dies auch richtig!
Tiere, die zeit Lebens in einem leukosefreien Haushalt gelebt haben, müssen nciht zwangsläufig vor der Impfung getestet werden... warum auch? schliesslich ist Leukose keine Schmier -oder Tröpfcheninfektion🙄

.
Ich für mich persönlich habe den Entschluss gefasst, KEINE Tiere vom Züchter zu mir zu holen sondern ausschliesslich über den Tierschutz, Tierheim....
Das ist DEINE persönliche Entscheidung ( andere entscheiden aus gutem Grund anders) aber genau DA MUSS vor jeder Leukoseerstimpfung ein Test gemacht werden... schliesslich weiss man niewoher die Tiere (bzw die Elterntiere) stammen und welche Infektionen sie in sich tragen
.
Was mich am Meisten ärgert ist die Aussage, dass SERIÖSE Züchter im Gegensatz zu UNSERIÖSEN Vermehrern ja kein Geld an der Nachzucht verdienen *ähäm räusper.
was ist daran verkehrt?
In JEDEM meiner Tiere stecken bis zur Abgabe bereits mehrere Hunder Euro TA-bzw Vorsorgekosten, hinzukommt eine Aufzucht mit hochwertigem Futter (was langfristig TA-Kosten einspart) und guter Streu ...

Man kann die Tiere natürlich auch mit Sanabelle oder Aldi Trofu über die 8te Woche bringen und dann ungeimpft "verschleudern"...
.
Ich habe mir mal mit meiner Freundin - die Maine Coon züchtet - den "Spass" gemacht und habe ihre Zucht "nachgespielt". Glaubt mir, da blieb was über. Obwohl ihre Muttertiere (teilweise eigene Zucht, teilweise "dazugekauft") sämtlichen Bluttests unterzogen wurden, auf Erbkrankheiten untersucht wurden, die Kitten Leukose und sonst was getestet wurden, geimpft, entwurmt, bis zur 14. Woche minimum bei ihr blieben, auch mal ein Kitten oder Katze dabei war, für die sie relativ viel Geld beim TA lassen musste, da krank / verletzt...

Und die Katzen haben höchstens einmal im Jahr geworfen... mit einer durchschnittlichen Wurfgrösse von vier Kitten.
und wieviel kaiserschnitte, wieviele Gebärmutterentzündungen durch unsaubere Deckungen (und das kann auch bei einem kerngesunden kater passieren , der einfach mal "nicht richtig getroffen" hat), wieviele Probleme mit Kitten, die nicht vernünftig zugenommen haben oder aufgrund der Aussentemperaturen Kreislaufschwierigkeiten hatten, wieviele Eklampsien,
wieviele Fremddeckungen und wieviele Kittenkastrationen waren dabei?
 
wenn die Katze geimpft ist, kann man keinen Test mehr machen. Der ist dann immer positiv.

Doch, klar! Im Fall von Leukose wird auf FelV Antigene getestet.

Auszug von der vetmed Labor HP:

Der Nachweis des FeLV-p27-Antigens ist ab ca. 3 Wochen
p.inf. möglich. Falsch negative Resultate kommen bei latent
infizierten Katzen vor. Ein positiver Nachweis spricht für eine
transiente oder persistierende Virämie. Es empfiehlt sich daher
eine Nachuntersuchung nach 6 Wochen. Ist diese ebenfalls
positiv sollte nochmals nach 16 Wochen untersucht werden.
Bei einem erneuten positiven Ergebnis muss von einer
permanenten Virämie ausgegangen werden. Ein negatives
Ergebnis in den Nachuntersuchungen spricht entweder für
eine Erregerelimination oder für den Übergang in das latent
infizierte Stadium.
Eine Impfung führt nicht zur Virämie, falsch positive Nachweise
sind daher nicht möglich.

 
bei Teiren unklarer Herkunft ist dies auch richtig!
Tiere, die zeit Lebens in einem leukosefreien Haushalt gelebt haben, müssen nciht zwangsläufig vor der Impfung getestet werden... warum auch? schliesslich ist Leukose keine Schmier -oder Tröpfcheninfektion

Lässt Du generell testen + impfen oder nur impfen ?
 
Lässt Du generell testen + impfen oder nur impfen ?

meine Katzen werden seit 1996 geimpft... da lasse ich keine Kittenmehr vor der Impfung testen...zumal ein Test eh erst mit ca 6 Monaten aussagekräftig ist und meine Kitten mit 4 monaten geimpft werden
 
@Raupenmama

Danke für die Erklärung

😱 😱 😱 Ich dachte Sanabelle WÄRE ein gutes Futter...

Was ist denn ein gutes Futter?

Meine bekommen Sanabelle Kitten 🙁

Nassfutter fressen sie leidenschaftlich gerne Almo natur (alle Sorten), aber das ist ja kein Alleinfuttermittel.

Leider ist es bei Kölle Zoo so geregelt, dass die Futtersorten völlig durcheinandergewürfelt sind. Da steht Felix neben Shesir und Whiskas neben Almo natur. Man kann sich nur am Preis orientieren.

Ich habe jetzt Animonda gekauft, aber daran riechen sie nur verächtlich.

Nachmittags bekommen sie vom Hund etwas ARAS ab... das ist immer noch der Favorit 🙂
 
Werbung:
meine Katzen werden seit 1996 geimpft... da lasse ich keine Kittenmehr vor der Impfung testen...zumal ein Test eh erst mit ca 6 Monaten aussagekräftig ist und meine Kitten mit 4 monaten geimpft werden
Der Leukosetest ist aber nicht vom Alter abhängig, wie hier gezeigt wurde, da es ein Antigentest und kein Antikörpertest ist.
 
Und genau da sehe ich das Problem, denn die angehende Züchterin die diesen Thread erstellt hat, kann nicht garantieren, dass die Kitten gesund sein werden.

Das angehende Muttertier wurde meiner Meinung nach nicht richtig untersucht (wichtige Tests fehlen) und auch beim Deckkater fehlen diese Untersuchungen. Es wird sich nur darauf verlassen dass die Vorbesitzer der Katze z.B. bestimmte Untersuchungen gemacht haben, aber Nachweise gibt es keine darüber. Und beim Deckkater wird sich blind darauf verlassen, dass er nicht über "jede" Katze drüber rutschen darf, wenn die Besitzer bereit sind dafür zu zahlen.

Von daher sind die Kitten die dabei herauskommen genau solche Wundertüten wie jedes Tierschutzkitten. Meine Meinung!

Interessant was ihr immer alles zu wissen glaubt. Meine Katze kommt aus einer absolut seriösen Zucht. Die Frau züchtet seit Jahren Devon Rex und ist sehr auf deren Gesundheit bedacht.

Die Katzen des Katerbesitzers stammen aus der bekanntesten Zucht Deutschlands mit 30 Jahren Zuchterfahrung.

Seit es den Impfstoff gibt, wurden alles Katzen geimpft. Wo bitte soll meine Katze, die keinen Kontakt zu anderen Katzen (außer den genannten) hat, Leukose herhaben.

Bei manchen hier hat man das Gefühl dass sie sich bei jeder Rassekatze mit positivem Leukosetest die Händchen reiben...

... Mein lieber Schieber.....
 
bei Feelia leben ZWEI Katzen🙄
 
Die Katze kommt aber scheinbar nicht direkt aus diesen Züchterhaushalt. Oder wie soll ich mir das:



aus einem anderen Thread von dir erklären?

Nein, sie hatte vorher eine andere Halterin.... Was aber hat das bitte mit einer Leukose zu tun????????????

Dort lebte auch eine zweite Katze der besagten bekanntesten deutschen Zucht.

Ebenfalls geimpft.

Ich hab sie nicht auf der Straße gefunden.
 
@Raupenmama

Nachmittags bekommen sie vom Hund etwas ARAS ab... das ist immer noch der Favorit 🙂

Also so langsam bleibt mir echt die Spucke weg 😡

Wäre wohl mal an der Zeit das du dich erstmal ernsthaft mit den Bedürfnissen von Katzen auseinandersetzt bevor du auch nur im Entferntesten an Zucht denkst!
Frag mich echt woher du deine Katzen hast und ob dir diese Züchter nicht wenigstens die Grundregeln von Katzenernährung näher gebracht haben.

Ich bin echt entsetzt von soviel Unwissenheit wenn du in Erwägung ziehst Katzen zu züchten 😡
 
Werbung:
Also so langsam bleibt mir echt die Spucke weg 😡

Wäre wohl mal an der Zeit das du dich erstmal ernsthaft mit den Bedürfnissen von Katzen auseinandersetzt bevor du auch nur im Entferntesten an Zucht denkst!
Frag mich echt woher du deine Katzen hast und ob dir diese Züchter nicht wenigstens die Grundregeln von Katzenernährung näher gebracht haben.

Ich bin echt entsetzt von soviel Unwissenheit wenn du in Erwägung ziehst Katzen zu züchten 😡

Ich habe nicht gesagt dass ich die Katzen mit ARAS ernähre....

Hier wird wirklich alles aufgebauscht.

Sie bekommen ein Löffelchen voll, weil sie es so gerne fressen. Inhalt ist FLEISCH.. die Katze ist ein Fleischfresser...also was soll das jetzt schon wieder?
 
Bei manchen hier hat man das Gefühl dass sie sich bei jeder Rassekatze mit positivem Leukosetest die Händchen reiben...

... Mein lieber Schieber.....

Jetzt mal unabhängig davon, wie sehr "allerunterste Schublade" diese Aussage ist...

Erst mal versuchen, logisch zu denken, DANN schreiben, Brigitte.

Wäre dem so, dass hier Jemand sich über ein positives Leukoseresultat freuen würde 😱, dann würde sich hier ganz gewiss Niemand die Mühe machen, zu versuchen, Dir ein paar elementare Kenntnisse über Katzenkrankheiten und ihre Gefahren zu vermitteln, BEVOR Du Deine Katze das zum nächsten Deckakt schickst. 🙄

Sondern den Schlamassel einfach genüsslich abwarten... das wird aber Niemand tun, dem eine Miezekatze etwas bedeutet.

Du solltest bitte DRINGEND, das meine ich weder abwertend noch böse, Dich mal in punkto Krankheiten, Tests und Impfungen schlaumachen, bevor Du Deine Katzen und andere Katzen (und künftige Katzenbabies) gefährdest und - wie Dir hier schon Jemand aus dem Bereich Zucht schrieb - Dich dann irgendwann wegen dem Verkauf von kranken Katzen vor Gericht wiederfindest. Das wäre mir persönlich relativ schnuppe, denn ein finanzieller Verlust / Schaden ist immer irgendwie lehrreich und verschmerzbar, die kranken Tiere allerdings sind mir nicht schnuppe.

Du kennst Begriffe wie FIP / FIV nicht bzw. weisst nicht, was es bedeutet, damit fängt das Problem schon an. Es reicht eben nicht, sich kundig zu machen, bei welcher Verpaarung dann welche Fell- und Augenfarbe fällt, ein bisschen mehr sollte schon vorhanden sein, bevor man loslegt...
 
@Raupenmama

Danke für die Erklärung

😱 😱 😱 Ich dachte Sanabelle WÄRE ein gutes Futter...

Was ist denn ein gutes Futter?

Meine bekommen Sanabelle Kitten 🙁

Nassfutter fressen sie leidenschaftlich gerne Almo natur (alle Sorten), aber das ist ja kein Alleinfuttermittel.

Leider ist es bei Kölle Zoo so geregelt, dass die Futtersorten völlig durcheinandergewürfelt sind. Da steht Felix neben Shesir und Whiskas neben Almo natur. Man kann sich nur am Preis orientieren.

Ich habe jetzt Animonda gekauft, aber daran riechen sie nur verächtlich.

Nachmittags bekommen sie vom Hund etwas ARAS ab... das ist immer noch der Favorit 🙂


Was fressen deine Katzen denn nun? Sanabelle, das mehr Getreide enthält und eher für Hamster geeignet ist?
Almo, das kein Alleinfuttermittel ist oder Aras Hundefutter, da es ja Fleisch enthält?
Animonda, das ebenfalls im unteren Segment ernährungstechnisch angesiedelt ist, fressen sie ja offenbar nicht....
 
😳 Entschuldigung

Es ist nur so, dass ich das Gefühl habe hier ständig beschossen zu werden. Egal was ich sage, irgendeiner hackt sofort auf mir rum (siehe Futter..)

Kann man das nicht auch anders sagen?

Ich greife euch doch auch nicht an.

Mir ist klar, dass ich noch einiges lernen muss. Ich habe allerdings hier auch schon wirklich dutzendmal erklärt, dass ich meine Katze testen lasse. Und das ich das einsehe.

Die Gefahr dass sie krank sind, ist allerdings wirklich relativ gering.

HCM, HD und PKD gibt es bei dieser Rasse nicht.

Es wäre wirklich sehr hilfreich wenn hier nicht alles gleich aus der Hüfte schießen würden.

Meine Züchterin hat übrigens Sanabelle gefüttert und mir dieses auch mit nach Hause gegeben (bei der Kleinen).

Die Fa. Bosch stellt wirklich gutes Hundefutter her...also dachte ich, es wäre beim Katzenfutter genauso.

Ich habe Bio-Futter gekauft... hat nur wenig genutzt, weils dir Kätzchen nicht wollen.
 

Ähnliche Themen

Krähe
Antworten
0
Aufrufe
1K
Krähe
Krähe
S
Antworten
2
Aufrufe
3K
sammmi
S
K
Antworten
12
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
Katrii
Antworten
85
Aufrufe
6K
Katrii
Katrii
S
Antworten
15
Aufrufe
852
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben