Katze läuft im Kreis

  • Themenstarter Themenstarter Max & Hexe
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Max & Hexe

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Oktober 2013
Beiträge
9
Hallo!

ich brauch mal eure Hilfe, meine Katze Hexe läuft anfallsartig im Kreis:reallysad:, sie ist dabei komplett koordiniert und ansprechbar.

Ich hab es jetzt 4mal mitbekommen, es ging jeweils über 1,5h-2,5h zwischen den Anfällen waren 1,5 - 4 Wochen
sie zeigt nach etwa 30 min bis lange nach dem Anfall keine Pupillenreflexe :dead:

Ich habe beim 2. mal das ganze gefilmt, leider kann ich das hier nicht hochladen 😕, vielleicht kann mir ja ein "alter Hase" dabei helfen.

danke schon mal für eure Tipps!
 
A

Werbung

Was sagt der TA dazu?
 
Tierarzt!
Schnellstens abklären was mit ihr los ist.
 
Wie alt ist die Katze und warst du mit der Problematik bereits beim TA? Ich könnte mir vorstellen, dass eine Erkrankung der Ohren (Mittelohrentzündung evtl.), die den Gleichgewichtssinn beeinträchtigt, ursächlich sein könnte.
 
Bitte in die Tierklinik. Das Gehirn muss bildlich dargestellt werden.
 
Seit wann kannst Du dieses Kreislaufen beobachten?



Zugvogel
 
Werbung:
Die Katze ist jetzt 10 Jahre alt

ich war nach dem 3. mal beim TA, die ersten beiden anfälle waren nachts.
TA hatte die Ohren sich angesehn oB
Blut wurde nciht abgenommen
Nieren und Innere Organe wurden abgetastet

Verdachtsdiagnose: rezidiverende Schlaganfälle oder Tumor

Sie bekommt jetzt Karsivan und Vit B12

Versteh aber nicht so ganz, warum ein Tumor so anfallsartige Symptome zeigen soll und immer gleichförmig

das erstemal hab ich es Anfang September beobachtet
 
VERDACHTSdiagnose?

Oh je....Du solltest zu einem guten TA gehen oder, noch besser, in eine Tierklinik.
Es mß untersucht, nicht nur ein Verdacht geäußert werden.
 
Nachts sind Anfälle gehäuft.
Egal ob Hirnschädigung oder Epilepsie ( Ursache ist da sehr breit gefächert ).

Wenn du wissen willst, was los ist, dann müsstest du in die TK. Dort kann ein MRT gemacht werden.

Bei Abby reichte in CT. Wir wollten es ursprünglich, um die Ohren zu kontrollieren. Dabei war schon klar, dass sie Wasseransammlungen im Gehirn hat.
 
Nachts sind Anfälle gehäuft.

Wenn du wissen willst, was los ist, dann müsstest du in die TK. Dort kann ein MRT gemacht werden.

leider ist hier in Lübeck (was eigentlich recht groß ist) kein MRT möglich, müsste dafür 80km nach HH fahren

Bei Epilepsie könne Medis gegeben werden, aber Tumor und verschossenes Gefäß können die irwie therapiert werden?
=> Bringt ein MRT außer Gewissheit eine Therapeutische Veränderung? (muss sich ja auch etwas rechnen, ist ja auch nicht so ganz umsonst)
 
Werbung:
Ich wusste nicht, dass Katzen sich überhaupt rechnen müssen.

ist ja auch immer mit langer Fahrt und Narkose verbunden, Stress den ich meiner katze nich unnötig antun möchte
und außerdem, wenn es an der Therapie nix ändert, wäre es rausgeschmissenes Geld
würde ich bei mir auhc nciht anders machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
CT ja, das macht meine TK auch, aber um das Hirn darzustellen braucht man ein MRT
 
ist ja auch immer mit langer Fahrt und Narkose verbunden, Stress den ich meiner katze nich unnötig antun möchte
und außerdem, wenn es an der Therapie nix ändert, wäre es rausgeschmissenes Geld
würde ich bei mir auhc nciht anders machen!

Ein Gehirntumor muss mit Cortison behandelt werden, damit der Gehirndruck verringert wird. Außerdem brauchst Du Valium, um die epileptischen Anfälle, die folgen werden zu unterbrechen. Außerdem muss Du wissen, wie Du Dich verhältst und wann Du einschläfern musst.
 

hattest du das Video gesehn?
 
CT ja, das macht meine TK auch, aber um das Hirn darzustellen braucht man ein MRT

"Die Computertomographie ist eine wertvolle Untersuchung bei vielen Erkrankungen des Gehirns, zum Beispiel um einen Schlaganfall, eine Blutung in oder um das Gehirn oder Tumore zu diagnostizieren.

Auch die nötige Ausschlussdiagnostik bei vielen degenerativen Erkrankungen des Gehirns (z. B. Demenz, Parkinson) ist mit der Computertomographie oft ausreichend möglich. Auch die Darstellung der Blutgefäße im Kopf lässt aufgrund der Qualität eine sichere Aussage zu."
Quelle:http://www.radiologicum-muenchen.de/Computertomographie-CT/Gehirn
 

Ähnliche Themen

WritingPaws
Antworten
14
Aufrufe
1K
Max Hase
M
Laleyna
Antworten
413
Aufrufe
15K
Laleyna
Laleyna
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Banjo_Mishti
B
Dove
Antworten
4
Aufrufe
724
Dove
Dove
Yejuna
Antworten
83
Aufrufe
15K
bellamartha71
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben