Katze kurz vorm Nierenversagen - ist aber ansonsten fit und munter?

  • Themenstarter Themenstarter Arachnophobia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich wurde Infundieren sogar zu Hause, dazu finde ich T4 grenzwertig knapp an der untere Grenze - sowas kann auch die Nieren belasten.
 
A

Werbung

Ich wurde Infundieren sogar zu Hause, dazu finde ich T4 grenzwertig knapp an der untere Grenze - sowas kann auch die Nieren belasten.
Das hatte ich gesehen - in dem Telefonat hab ich überhaupt nicht dran gedacht, danach zu fragen, hab's dann ja aber schriftlich gehabt. Gut, bei der Prognose "sie hat nur noch ein paar Tage" hab ich mich erstmal nur auf die anderen Medis konzentriert und das Thyronorm gar nicht gegeben und danach die Dosis leicht verringert 🙈 Vllt wäre auch dafür ein frisches Blutbild nicht verkehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Quartett, Löwenmutter und eine weitere Person
Hoppla, @Arachnophobia von "gut eingestellt" kann bei der Schilddrüse aber nicht die Rede sein, der Wert ist arg weit im unteren Referenzbereich, da gehört er nicht hin. Das kann bzw. wird mit großer Wahrscheinlichkeit alles zusammenhängen.
Bitte melde dich in der Gruppe an, es ist zwar ein wenig aufwändig, die Blutwerte abzutippen, denn die brauchen sie und das geht aus technischen Gründen leider nicht als PDF, aber es lohnt sich unbedingt.

Ich war mal wieder zu langsam.
 
Ach diese Prognosen der TA immer, meine Maus wäre mittlerwelle mehrfach gestorben, das erste mal Weihnachten 2022, das nächste Mal April 2023, ... usw. das aller letzte mal vor ein paar Wochen.

Gehe T4 nach... und melde Dich bei der Gruppe an.
 
  • Like
Reaktionen: Arachnophobia
Sorry, war in der Pause grad unterwegs, ich arbeite mich mal durch.

Hab fix den Laborbericht anonymisiert und, wenn's hoffentlich funktioniert, angehängt.


Das hatte ich ganz vergessen: nein. In den 3 Wochen nur 1x mit zuvor gefressenem Trockenfutter, als ich leider auch keine Cerenia mehr im Haus hatte; an dem Wochenende hing sie auch bisschen durch. Montag dann mit frischer Tablette soweit wieder okay. (Vor dem Arztbesuch gab es auch kein verdächtiges Erbrechen.)


Das tut mir sehr leid 🙁

Lucy frisst bisher nur schlecht; sie trinkt insgesamt sehr gut (aber schon lange, nicht erst seit kurzem) und verkriecht sich nicht.
Das hatte ich ja letztes Jahr mit meiner Frida durch, die hat innerhalb kurzer Zeit extrem abgebaut, wurde dürr und struppig, hat Fressen komplett verweigert, lag nur noch in ihrer Höhle und schafft vor Schwäche kaum noch 2m und es auch nicht mehr ins Klo... das war dann sehr deutlich, dass ich sie erlösen lassen musste. (Genaue Diagnose gibt es nicht, höchstwahrscheinlich Krebs... da sie beim ersten Arzt ohne meine Zustimmung erstmal mit Homöopathie auf Fettleber "behandelt" wurde - auf das Zeug bin ich generell nicht gut zu sprechen.)

Über diese CNI-Seite "Tanyas Handbuch" bin ich schon nach dem Anruf gestolpert und habe mich dort ein wenig schlau gemacht und bin da auch aktuell wieder dran 🙂

Über eine andere Praxis werde ich mal nachdenken. Wie gesagt hab ich eh Bedenken, ob man bei ihr einen Ultraschall machen kann, sie ist halt leider ganz ganz schlecht auf Ärzte zu sprechen und entfaltet dort Kräfte, die man ihr gar nicht ansieht 🙈
Das Blutbild ansoonsten (Hinweis T4 wurde schon gegeben) ist bis auf die beiden Nierenwerte o.k., eigentlich sogar fein. Es ist nichts von einer beginnenden AAnämie zu sehen gewesen, was hätte auftauchen können - daher ist evtl. ein neues Blutbild tatsächlich anzudenken um zu schauen ob es bei den Entzündungsparametern jetzt an Hinwiesen gäbe. Fragen wie irgendetwas geknabbert, Blumenwasser gertrunken o.ä. kommen nicht in Frage? Eine komplette Urinuntersuchung (Praxislabor und externes Labor) wurde nicht gemacht? Denn auch solche INfekte können massive Auswirrkungen haben. Mit dem Fressen, zu hoher Harnstoff kann auch zu Übelkeit führen, es gibt u.a. die Möglichkeit hier mit Pektin zu arbeiten - wenn dir das Zusagen würde. Napf höher stellen hilft manchmal nicht nur gegen das (Nüchtern-) erbrechen sondern kann auch helfen Futter besser aufzunehmen. Ansonsten verweise ich nochmal
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Hoppla, @Arachnophobia von "gut eingestellt" kann bei der Schilddrüse aber nicht die Rede sein, der Wert ist arg weit im unteren Referenzbereich, da gehört er nicht hin.
Oh 🙈
Dachte "puh, Hauptsache Referenzbereich". Okay, dann vllt doch eh nochmal Blutbild.

Fragen wie irgendetwas geknabbert, Blumenwasser gertrunken o.ä. kommen nicht in Frage?
Kann ich nicht zu 100%, aber zu 95% ausschließen. Blumen stehen und hängen aus Erfahrung (ja, sie liebt Grünzeug...) seit Jahren so, dass sie nicht mehr rankommt, es gab auch keine Knabberspuren (sie hat ja wie gesagt alte Knochen). Ans Gießwasser kommt sie nicht dran. Mein Rad steht im Wohnzimmer, das ist aber mit einem Bettlaken umwickelt (sie hat letztes Jahr das Fett von der Kette geleckt), das hatte sie jetzt an sich erfolgreich davon abgehalten. Wohnungskatze, Balkon nur unter Aufsicht. Wie gesagt, 5% kann ich nicht ausschließen, aber ich hab nix gefunden, woran sie sich vergiftet haben könnte.
 
Werbung:
Oh 🙈
Dachte "puh, Hauptsache Referenzbereich". Okay, dann vllt doch eh nochmal Blutbild.


Kann ich nicht zu 100%, aber zu 95% ausschließen. Blumen stehen und hängen aus Erfahrung (ja, sie liebt Grünzeug...) seit Jahren so, dass sie nicht mehr rankommt, es gab auch keine Knabberspuren (sie hat ja wie gesagt alte Knochen). Ans Gießwasser kommt sie nicht dran. Mein Rad steht im Wohnzimmer, das ist aber mit einem Bettlaken umwickelt (sie hat letztes Jahr das Fett von der Kette geleckt), das hatte sie jetzt an sich erfolgreich davon abgehalten. Wohnungskatze, Balkon nur unter Aufsicht. Wie gesagt, 5% kann ich nicht ausschließen, aber ich hab nix gefunden, woran sie sich vergiftet haben könnte.
Wenn sich soweit nichts geändert hat kann man den Gedanken wohl fallen lassen. So bleiben die üblichen verdächtigen wie Zähne, Harnwegsinfekt, Kristalle im Urin und im schlimmsten Fall die Nieren selbst denke ich. Es ist jetzt alles ein Rumrätseln.
 
Oh 🙈
Dachte "puh, Hauptsache Referenzbereich". Okay, dann vllt doch eh nochmal Blutbild.

Hast du das Thyronorm nun weggelassen?
Dann würde ich es bis zum nächsten Blutbild auch nicht mehr geben bzw. wie viel hat sie bisher bekommen und wie viel gibst du jetzt gerade?
 
Hast du das Thyronorm nun weggelassen?
Dann würde ich es bis zum nächsten Blutbild auch nicht mehr geben bzw. wie viel hat sie bisher bekommen und wie viel gibst du jetzt gerade?
Nein, ich gebe es ihr wieder, seit es so aussieht, als würde sie doch länger als nur paar Tage durchhalten.
Ich hab vorsichtig erstmal nur auf 1,5 mg reduziert, vorher gab's 2 mg.
 
Nein, ich gebe es ihr wieder, seit es so aussieht, als würde sie doch länger als nur paar Tage durchhalten.
Ich hab vorsichtig erstmal nur auf 1,5 mg reduziert, vorher gab's 2 mg.

Wenn sie mit 2 mg am Rand der Unterfunktion war, braucht sie wahrscheinlich noch weniger als 1,5 mg.
Gerade ältere Katzen (mit evtl. Nierenproblemen) sollten eher am oberen Rand des T4 liegen als in der Mitte oder ganz unten.
Man kann durchaus damit rechnen, dass sich dann die Nierenwerte wieder normalisieren.
 
Meiner Meinung nach brauchst du dringend ein aktuelles Blutbild, um a) den T4 bestimmen zu lassen und b) den Verlauf bei den Nierenwerten überprüfen zu können.
Da das rote Blutbild völlig in Ordnung ist, kannst du das deiner Katze zumuten.
Bitte lass das Blutbild nicht vom Tierarzt/der Tierklinik auswerten, sondern vom Labor.

Und ich würde mit dem Thyronorm noch weiter runtergehen.
 
Werbung:
Das war eine generelle Anmerkung, für den Fall, dass du einen (anderen) Tierarzt aufsuchst, der die Blutwerte selbst auswerten kann.
Ich will dich wirklich nicht "stalken", aber dein Thema triggert mich gerade sehr @Arachnophobia.

Es treibt mir jetzt noch die Tränen in die Augen, wenn ich daran zurückdenke, zumal ich kurz zuvor schon eine meiner anderen Herzenskatzen gehen lassen musste. Eddie war zu diesem Zeitpunkt noch keine drei Jahre alt und im Hinblick auf eine CNE oder ANI völlig unauffällig, nichts hat bei ihm auf Nierenprobleme hingedeutet. Er war seinerzeit wegen Caliciviren in der Tierklinik. Und dann der Anruf, er hätte katastrophale Nierenwerte, sie würden versuchen, es in den Griff zu bekommen, aber wir sollten uns auf eine Euthanasie einstellen. Katastrophale Nierenwerte ohne Symptome - außer, dass er nicht mehr gefressen hat.

Eddie hatte schon zwei Tage nach dem Anruf wieder ein völlig normale Blutwerte, alles im Referenzbereich. Auch ein weiteres Blutbild einige Tage darauf, gab keinerlei Hinweise auf eine Nierenproblematik. Er musste sich noch sehr lange und sehr gründlich von der Caliciviren-Infektion erholen, doch alles andere (unter anderem ein massiv erhöhter Bilirubin-Wert, der nach zwei Tagen auch wieder völlig normal war) wird uns wohl für immer ein Rätsel bleiben.

Ich bin immer dafür, einer Katze zu helfen, indem man sie gehen lässt, wenn sich das klinische Bild auch so darstellt. Doch bei deiner Katze klingt es für mich nicht danach - ich mag mich täuschen und ich will dir auch keine falschen Hoffnungen machen, aber dich auf jeden Fall ermutigen sie noch nicht aufzugeben, 17 Jahre alt hin oder her.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Liesah, Ayleen, little-cat und 2 weitere
Das war eine generelle Anmerkung, für den Fall, dass du einen (anderen) Tierarzt aufsuchst, der die Blutwerte selbst auswerten kann.
Aah, verstehe!

Und keine Sorge mit den falschen Hoffnungen, davon habe ich seit ungefähr zwei Wochen selbst ganz viele... Ich will sie ja auch auf gar keinen Fall quälen, aber sie macht halt komplett den Eindruck, dass sie noch Bock hat!

Auf jeden Fall verstärkt mich das jetzt insgesamt nochmal, nicht nur einfach mit den Medis weiterzumachen, bis es nicht mehr geht, sondern doch nochmal frische Werte einzuholen und dann auch auf den T4-Wert zu achten. (Für die Gruppe hab ich meine Anfrage aber auch mal abgeschickt.)

Ich danke dir!
 
  • Like
Reaktionen: Löwenmutter
Bitte halte uns auf dem Laufenden, es ist immer gut zu wissen, wie es weitergegangen ist.

Alles Liebe für euch.
 
  • Like
Reaktionen: Arachnophobia
Mach ich 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Löwenmutter
Werbung:
Nein, ich gebe es ihr wieder, seit es so aussieht, als würde sie doch länger als nur paar Tage durchhalten.
Ich hab vorsichtig erstmal nur auf 1,5 mg reduziert, vorher gab's 2 mg.
Unter gar keinen Umständen würde ich das Thyronorm zum jetzigen Zeitpunkt weitergeben.
Ein T4 von 10 nmol/l entspricht umgerechnet 0,77 ųg/dl und ist damit für eine SDÜ Katze, deren Wert nicht natürlicherweise da im tiefsten Keller rumdümpelt, sondern medikamentös da hin gedrückt wurde, katastrophal niedrig und genaugenommen Unterfunktion.

Ein "guter" T4, der bei SDÜ Katzen durch Medikamente eingestellt wird, sollte zwischen 2 und 3 ųg/dl liegen (also zwischen 25 und 39 nmol/l).
Davon ist deine Maus leider meilenweit entfernt.

Ergo: der Wert muss dringend aus den Untiefen da raus.

▪︎ War der Wert schon länger so tief?
▪︎ hat Lucy schon länger Probleme mit den Nieren oder sind die Werte jetzt überraschend so schlecht?

Korrigiert mich bitte, wenn ich hier ganz falsch liege:
Plötzlich so verheerende Werte deuten eher auf eine ANI und nicht auf Nierenversagen. Zumindest bei meiner Ceci ear es so, dass ihre Nierenwerte sukzessive immer schlechter wurden, bis sie dann vollends entgleisten. Ab da hat sie auch keinen Bissen mehr gefressen.

Wie schon erklärt wurde, ist ein viel zu niedriger T4 für die Nieren ebenso schädlich wie ein viel zu hoher.

Daher kann man auch nicht pauschal sagen, welcher T4 für eine individuelle Katze "gut" ist.
Entscheidend ist stets das Wohlbefinden der Katze und auch, wie sich die Nierenwerte beim Sinken des T4 entwickeln.
Aus diesem Grund sollte man bei älteren Katzen und insbesondere jenen, die vielleicht eh schon Nierenprobleme haben, die Werte engmaschiger kontrollieren und nicht, wie ich öfter lese, nur alle 6-12 Monate, um gegebenenfalls rechtzeitig gegensteuern zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Löwenmutter und Quartett
▪︎ War der Wert schon länger so tief?
Ich versuche, das nochmal zusammenzubekommen... im Januar war der mal sehr stark erhöht, daraufhin wurde die Dosis erhöht, um den wieder runter zu bekommen. Kontrolle war dann glaub ich Anfang März, da war er relativ niedrig. Daraufhin die Dosis auf den aktuellen Wert verringert und ich solle regelmäßig das Gewicht kontrollieren und da bei Unregelmäßigkeiten (Abnahmen) vorbeikommen.

▪︎ hat Lucy schon länger Probleme mit den Nieren oder sind die Werte jetzt überraschend so schlecht?
Die Werte waren im April unauffällig und wurde vorher auch nie angesprochen, wenn mal ein großes Blutbild gemacht wurde. Also ja, kam überraschend.

deuten eher auf eine ANI und nicht auf Nierenversagen
Oh, da muss ich dumm fragen: Das ist ein Unterschied? Dachte "Nierenversagen" ist dann einfach umgangssprachlich und ansonsten kommt's aufs Selbe raus 🙈


Jedenfalls hab ich erstmal als kurzfristige Option nochmal 'nen Termin am Samstag beim aktuellen Arzt gemacht (ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich innerlich noch ein wenig dagegen sträube, schon wieder einen neuen Arzt zu suchen, grad weil ich hier zu Fuß hin komme - beim Fahren wird Luzifer schlecht)... zum nochmal aufs Tier gucken.

Und als hätte sie geahnt, dass ich besagten Termin gemacht hab, war sie gestern Abend wieder vorbildlich unterwegs: Vom Nassfutter hat sie gierig gut die Hälfte aufgeschlabbert (nach ner Woche, wo sämtliche Sorten wieder mal bäh waren) und war nachts auch regelmäßig am Trockenfutter (nachdem das Schälchen neben ihrem Emotional-Support-Donut-Kissen auf der Couch gut angenommen wurde und sie nach einem Nickerchen wohl den kurzen Weg schätzen gelernt hat, hab ich seit 2 Nächten auch eine Schale neben dem Kopfkissen im Bett 🙈 der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, aber offenbar funktioniert es 😅).
 
Du hast dich ja inzwischen in der Liste angemeldet, @Arachnophobia (ich habe mich dort nie abgemeldet und bekomme noch die Benachrichtigungen). Dabei bin ich noch einmal über das Thyronorm gestolpert. Hast du 2 x täglich je 2 mg bzw. 1,5 mg gegebeben oder insgesamt 2 bzw. 1,5 mg?
 
2x täglich
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
5
Aufrufe
2K
Unsere Seelenkatze
U
S
Antworten
95
Aufrufe
12K
Babbi14
B
L
Antworten
24
Aufrufe
9K
ferufe
F
K
Antworten
50
Aufrufe
3K
Brigitte Lara
Brigitte Lara
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
tiha
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben