Katze kennt nur Einzelhaltung 😒

  • Themenstarter Themenstarter c.j.s.c
  • Beginndatum Beginndatum
Gibt es denn auch nen Trick sollte die neue ans Sofa gehen? das ist nämlich für Lexi gott sei dank völlig uninteressant.😳
Ja, möglichst viele Kratzstellen anbringen, möglichst in unmittelbarer Nähe der Stelle, an der sie verbotenerweise kratzt.
Falls sie am Sofa kratzen sollte, stellt eine Kratzmöglichkeit so nah wie möglich am Sofa auf und wenn sie am Sofa kratzt, nicht schimpfen, sondern sie kommentarlos da wegpflücken und fein lobern, wenn sie an der erlaubten Stelle direkt daneben kratzt.

Wie ottilie bereits geschreiben hat, gerade bei Neuzugängen ist Kratzmarkieren sehr beliebt. Es ist auch ein Weg für sie, Unsicherheit abzubauen. Von daher markieren sie oft bevorzugt dort, wo Kratzspuren auch noch schön sichtbar sind (zB Tapeten) 🙄 Also gebt ihr die Möglichkeit, indem ihr zB Pappkratzstellen aufstellt, die zerfleddern dann schön. Gut, das ist nicht schön fürs designverwöhnte Auge, aber sowie sich die Katze in "ihrem" Neuen Revier sicherer füht, wird das auch nachlassen und ihr könnt die anfängliche Überzahl an Kratzstellen dann ja wieder reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

An einem Eck unser Polsterbetts wurde auch gerne gekratzt. Ich habe dann eine Kratzstange auf einem Holzbrett befestigt und diese Stange ganz dicht an das Eck gestellt. Seither wird nur noch an der Stange gekratzt. Sisalstangen gibt es bei Kratzbaumherstellern als Ersatzteil, die Bodenplatten meistens auch.
An Ecken kann man auch Sisalecken befestigen, die an die z. B. an die Wand geschraubt werden.
 
Danke für die Tipps 😀
Wird auch zeit das lexi vergessellschaftet wird.
Jetzt wo sie Auftaut, meine ich zu ahnen warum die Frau sie unbedingt schnell loswerden wollte
 
Danke für die Tipps 😀
Wird auch zeit das lexi vergessellschaftet wird.
Jetzt wo sie Auftaut, meine ich zu ahnen warum die Frau sie unbedingt schnell loswerden wollte

Ja, warum denn? neugierig bin
 
Ja, warum denn? neugierig bin

Aaaalso,die Lexi ist mega verspielt und beim spielen wird sie gern mal was wilder .
Sie sieht Mensch als Katze an.da muss man dann aufhören ,wenn man merkt das Sie in den Adrenalinlevel kommt.:wow:

Sie langweilt sich ,das merkt man .

Sie ist extrem unruhig...Sie kommt einfach nicht zur Ruhe ...

Sie lauert mir auf

So das wäre fürs erste was mir so aufgefallen ist .

Ich denke sie ist tatsächlich einsam ...
Ich lasse sie Montag nochmal duŕchchecken und impfen

Und ich stehe mit der Dame vom Tierschutzverein im engen Kontakt (schon 5 mal Telefoniert 😀)
Die Aufteilung der Wohnung steht auch schon. :pink-heart:
 
Und ich stehe mit der Dame vom Tierschutzverein im engen Kontakt (schon 5 mal Telefoniert 😀)
Die Aufteilung der Wohnung steht auch schon. :pink-heart:
😀 Na dann drücke ich mal die Daumen 🙂
Aaaalso,die Lexi ist mega verspielt und beim spielen wird sie gern mal was wilder .
Sie sieht Mensch als Katze an.da muss man dann aufhören ,wenn man merkt das Sie in den Adrenalinlevel kommt.:wow:

Sie langweilt sich ,das merkt man .

Sie ist extrem unruhig...Sie kommt einfach nicht zur Ruhe ...

Sie lauert mir auf
Weiß grad nicht, ob davon bereits geschrieben wurde - macht ihr regelmäßig Spielstunden mit ihr? Mag sie Angelspiele? Mit Angelspielen könntest du sie gut auspowern, ohne dass deine Hände dabei mit ins Spiel kommen.
Achtet darauf, dass sie gar nicht erst ein Körperteil erwischen kann, sonst könnte sie irgendwann auf die Idee kommen, das sei Spielzeug 😎

Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass anfangs sehr scheue Katzen nach einer Weile ins andere Extrem fallen und dann aufdrehen. Es hat sich Spieltrieb angestaut, und sowie sie insgesamt entspannter und mutiger sind, muss alles raus 😀
Mit regelmäßigen Spielstunden könnt ihr versuchen sie gut auszulasten. Oft pendelt es sich dann wieder ein.
Oder eben die einst scheue Maus ist in Wahrheit eben doch ein Wirbelwind 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
😀 Na dann drücke ich mal die Daumen 🙂

Weiß grad nicht, ob davon bereits geschrieben wurde - macht ihr regelmäßig Spielstunden mit ihr? Mag sie Angelspiele? Mit Angelspielen könntest du sie gut auspowern, ohne dass deine Hände dabei mit ins Spiel kommen.
Achtet darauf, dass sie gar nicht erst ein Körperteil erwischen kann, sonst könnte sie irgendwann auf die Idee kommen, das sei Spielzeug 😎

Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass anfangs sehr scheue Katzen nach einer Weile ins andere Extrem fallen und dann aufdrehen. Es hat sich Spieltrieb angestaut, und sowie sie insgesamt entspannter und mutiger sind, muss alles raus 😀
Mit regelmäßigen Spielstunden könnt ihr versuchen sie gut auszulasten. Oft pendelt es sich dann wieder ein.
Oder eben die einst scheue Maus ist in Wahrheit eben doch ein Wirbelwind 😀

Also die Kids dürfen nur mit der Angel ran und das machen sie non stop sobald sie Zuhause sind 😱
Und ich Spiel abends auch mit ihr
Ja das mit dem auspowern ist auch so mein Plan. ...😀

Ja ich bin mal gespannt ob es nur ein extrem von aufgestauter Energie ist :aetschbaetsch1:
 
Dann wird ihr eine Kumpeline zum gemeinsamen Spielen sicher gut tun. Ich bin ja schon sehr gespannt 🙂
 
Dann wird ihr eine Kumpeline zum gemeinsamen Spielen sicher gut tun. Ich bin ja schon sehr gespannt 🙂

... oder ein Kumpel 😉


@TE Beobachte die Katze noch ein paar Tage oder Wochen, wenn sie evtl.
sogar sehr gerne und wild rauft passt vielleicht auch ein gleichalter Kater.
Nicht gerade ein Schlägerkater aber schon ein kleiner normaler Raufkumpel,
der gut sozialisiert ist.

Viel Spaß beim Aussuchen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit dem auspowern ist auch so mein Plan. ...😀

Bei überschüssiger Energie, die dann auch an Menschenarmen und -beinen ausgelassen wird, ist das körperliche Auspowern mit Angelspielen etc gut, kann aber die Katzen zusätzlich "stressen", weil sie sich gefordert fühlen bzw. immer mehr einfordern.

Ruhige Leckerliesuchspiele, Clickern oder lustige Dressurübungen einstudieren, lastet die Katzen geistig aus, ohne sie körperlich aufzuputschen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Katze an Leckerlies interessiert ist und auch dem Menschen folgen möchte. Von meinen vier Katzen macht das z.B. nur ein Kater, den Rest interessiert es nicht.
 
Werbung:
Gestern kam ne Lieferung zeug an und da war tatsächlich ein clicker bei🙂
Ich werde heute mal die erste Übung das konditionieren darauf machen ...Sie liiiiiiiiebt stängchen.

Die Frau vom Tierschutzverein ist sich auch noch nicht sicher was eher zu unserer Prinzessin passen könnte. Sie meinte gestern am Telefon das sie sich eine Kater vorstellen könnte in den Lexi sich verguckt. .Haha....Ich finde schon mal sehr gut das sie oft mit mir telefoniert und lexi auch kennenlernen will ...
Auf jeden Fall arbeitet sie mit Gittertüre und das gefällt mir schon mal sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei überschüssiger Energie, die dann auch an Menschenarmen und -beinen ausgelassen wird, ist das körperliche Auspowern mit Angelspielen etc gut, kann aber die Katzen zusätzlich "stressen", weil sie sich gefordert fühlen bzw. immer mehr einfordern.

Ruhige Leckerliesuchspiele, Clickern oder lustige Dressurübungen einstudieren, lastet die Katzen geistig aus, ohne sie körperlich aufzuputschen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Katze an Leckerlies interessiert ist und auch dem Menschen folgen möchte. Von meinen vier Katzen macht das z.B. nur ein Kater, den Rest interessiert es nicht.
Schließe mich dem an, "auspowern" ist gut aber kann, "falsch" angewendet auch hochpushen, und geistige Auslastung fordert nochmal auf andere Weise.
Hier ein guter Link zum Thema, gute Tipps zum "richtig" auspowern und andere Spieltipps 🙂
ernster Spaß
Da bin ich auch mal gespannt, ob sie so nen wilden Feger bleibt 😀

Ein Kater könnte auch gut passen, aber ich würde auch noch etwas abwarten, evtl beruhigt sie sich ja insgesamt bald wieder 😉
Es gibt viele Kater, die auch gern wie Mädchen spielen, das Problem ist dann oft, dass Kater eben auch gern ruppiger raufen und das ist den meisten Katzen dann doch zu nervig. Auf Dauer gesehen. Denn man muss auch bedenken, Lexi ist ca 2 Jahre alt, also im Grunde gerade mal der "typischen Rüpelphase" entwachsen, da kann es schon sein, dass sie mit ca 3 bis 4 Jahren nochmal deutlich ruhiger wird...

Aber ein spielfreudiger Kater, der ohnehin gemäßigt rauft - warum nicht... 🙂
 
Ach ja und was mir garnicht gefällt ...
Lexi beisst..

Wenn ich sie kämmen möchte ,wenn ihr das streicheln zuviel ist oder gerade hab ich die Situation gehabt das ich sie festhalten musste um zu kontrollieren ob sie ne verfilzte stelle hat.

Sie kommt nachdem ich sie losgelassen hab zu meinem Arm und beisst rein.
:sad:
Wenn sich das häuft ,hab ich Angst wegen der Kinder wenn ich ehrlich bin.
Und weiß nicht damit umzugehen .:sad:
 
Achte mal drauf, ob es vielleicht bestimmte Stellen sind wenn du streichelst etc. und sie danach zubeisst - evtl. gibt es schmerzhafte Stellen.

Kann natürlich auch eine "Macke" sein. Beim Streicheln auf feine Körpersignale achten ( Schwanz fängt an zu zucken, Pupillen etc.) - manchmal sind es kaum wahrnehmbare Signale.

Wenn sie beisst ein deutliches NEIN und kurzzeitig ignorieren, ihr also deutlich signalisieren: beissen ist ein unerwünschtes Verhalten.
Du kannst auch kurz fauchen; wenn du richtig fauchen kannst.😉
 
Ich geb mir Mühe ☺
 
Werbung:
Also, wir sind jetzt dazu übergegangen das Mausi nur noch gestreichelt wird, wenn SIE es einfordert.🙂
Man neigt ja dazu ,den Neuzugang ständig zu knuddeln .Und mein vorheriges Rentnerpaar war männlich und mega verschmust:pink-heart:
Müssen uns also bissken umgewöhnen😀

Aber damit fühlt Lexi sich glaub ich sehr wohl.hab den Kindern auch erklärt ,nur Hand hin halten und sollte Lexi Köpfen geben, dürfen sie streicheln.wenn nicht, dann nicht.
Die beiden halten sich dran und man hat das Gefühl das Lexi gut damit leben kann :pink-heart:

Desweiteren liegt sie mittlerweile im größten Trubel mitten auf dem Wohnzimmerteppich und bleibt entspannt. ..Ehrlich gesagt,hab ich dann eher Angst das sie mal übersehen wird oder ähnliches ....Aber zu ihrem Aussichtsbrett zu gehen und gechillt von obenauf gucken ist nicht so ihres...Wäre mir allerdings lieber 😀

Das kämmen klappt allerdings immer noch nicht.Bürste wird angegriffen und da fängt das beissen wieder an...
Wie sagte meine Freundin gestern? "Ja,Maine Coon haben ne Meinung "😀
Ich bleib dran und geb da auch mein bestes.

Desweiteren ist ihre überschüssige Energie jetzt EEEETWAS weniger geworden.😀 Sie spielt nun wirklich am liebsten auflauern beobachten und jagen :pink-heart:
Ach jaaaa,und wir gehen jetzt jeden Tag stundenweise in den Innenhof und sie liebt es 😀
Bienen zu beobachten :pink-heart:
I
Was das Thema Zweitkatze angeht......Ich hör mich weiter immer um hab aber leider noch nicht den Mut gefunden mich für eine zu entscheiden. :oha:
 

Anhänge

  • 20151006_151234.jpg
    20151006_151234.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 89
  • IMG-20151006-WA0006.jpg
    IMG-20151006-WA0006.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns tut sich was , wir haben einen 15 Monate alten Kater aus dem Tierschutz vor Ort vorgeschlagen bekommen und mit ihm werden wir es wagen.
Er ist ein Scheuchen ( so heißen die , hab ich das jetzt hier gelernt 😀) und nicht katertypisch laut Pflegestelle und braucht eher eine Kätzin.
Wir haben eine Gittertür besorgt ( Stabgitterzaun :yeah: man merkt das wir in einer Gärtnerei wohnen )
Und dann hat der kleine das Büro und das Vorzimmer vom Kinderzimmer meines Sohnes für sich allein ..

Jetzt bin ich ja bisschen aufgeregt .
Wir haben lange jetzt gesucht .Jeden Tag Internet durchkämmt und auch ein paar Anfragen gestellt .
Ich werde mich jetzt noch weiter hier im Forum schlau lesen und das Büro vorbereiten für den Süssen.
Und Feli**** besorge ich zeitnah ...
Ich hoffe ich darf euch mit Fragen löchern.

Mein Plan wäre jetzt erstmal den Kleinen so lange zu separieren bis er entspannt uns gegenüber bzw in "seinem Reich " entspannt ist und dann den Kontakt über die Gittertüre so langsam herstellen?
Kann das so klappen ?

momentan geht Lexi im Büro auf Toilette :stumm: ich muss das Katzenklo in die Küche umstellen ...Ich hoffe sie nimmt es an 😎

Für Samstag ist der Einzug jetzt geplant ,wenn beide Katzen durch den Tierarztcheck kommen :pink-heart:

Hach neee
 
Meinst du, die ängstliche Katze ist für deine Kinder das Richtige und deine Kinder sind für diese Katze das Richtige?

Les mal im Thread zurück welche Sorgen und Gedanken du dir bei der Ankunft von Lexi gemacht hast und sie war eine zahme Katze die sich einfach nur eingewöhnen musste. Ein Scheuchen ist doch noch mal ne andere Hausnummer. Dazu noch, ist Lexi jetzt offensichtlich nicht so die Kuschlerin und hat was Schmusen angeht ja ihren ganz eigenen Kopf.

Bei einer scheuen Katze weiß man nie wie sie sich entwickelt aber es kann natürlich sein, dass sie noch weniger kontaktfreudig als Lexi wird...
 
Oh toll! Spannend! Ich lese mal fleißig bei dir mit und drücke dir die Daumen!
 

Ähnliche Themen

Mollyy
Antworten
5
Aufrufe
596
Catmom15
C
D
Antworten
10
Aufrufe
535
Namenlose
Namenlose
Surfernici
Antworten
58
Aufrufe
3K
Surfernici
Surfernici
Feral
Antworten
40
Aufrufe
5K
Feral
Feral
N
Antworten
16
Aufrufe
2K
Odenwälderin
O

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben