Katze folgt nicht

  • Themenstarter Themenstarter Mia-Maus
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    gehorsam
Mia-Maus

Mia-Maus

Benutzer
Mitglied seit
20. November 2008
Beiträge
33
Ort
Regensburg
Hallo alle zusammen,

ich habe ein kleines problem mit unserer luna, sie und ihr bruder sind nun seit fünf wochen bei uns. die kleine ist furchtbar neugierig, und muss immer und überall mit dabei sein, und zwar mittendrin, statt nur dabei.

sie springt auf den esszimmertisch, wenn wir essen, auf die arbeitsplatte, wenn ich koche, nachts räumt sie mir sämtliche deko runter (mir graut schon vor weihnachten). ich hab so ziemlich alles versucht, schimpfen, anpusten, wasser, runtersetzen, mit der zeitung auf den tisch schlagen, aber sie sieht mich nur jedesmal recht dumm an, und macht dann weiter.:grummel:

sie ist auch erst 13 wochen alt, und halt noch recht verspielt, habt ihr einen tipp, was ich noch versuchen könnte?

liebe grüße
 
A

Werbung

Das war/ist bei meinen auch so, am anfang war es schlimmer. Du musst einfach konsequent sein,auch wenn man eine millionen mal nein sagen muss 😉
 
Nichts! So sind Babykatzen....

Bleibe einfach immer konsequent (und wenn du sie eben zum 1000000 mal vom Tisch runtersetzt) - manchmal wirkt das - aber auch nicht unbedingt.
 
1. sind die zwei VIEL ZU FRÜH von der Mutter getrennt worden. 😡 Denn gerade die Wochen von der 6. bis zur 12. sind wichtig für das soziale Verhalten.

2. Immer wieder runter nehmen, ein scharfes "NEIN" aussprechen. Mehr kannst Du nicht machen. Evtl. leicht in das Nackenfell greifen und ganz leicht das Nackenfell hin und her schütteln, so macht es auch die Mutterkatze. Aber wie gesagt, NUR GANZ LEICHT!

Gruß
Joker
 
Mindestens 1.000.000 mal, mit leisem aber sehr konsequenten 'Nein' runtersetzen, herzhaft und liebevoll. Zu dem 'Nein' kommt kein Wort sonst dazu, und immer im gleichen Tonfall sprechen.

Es kommt drauf an, wer den längeren Atem hat, Du oder die Quirle. 😉

Zugvogel
 
Hi Mia-Maus,

sie ist auch erst 13 wochen alt, und halt noch recht verspielt, habt ihr einen tipp, was ich noch versuchen könnte?

Ja....genieße die Zeit, denn sie werden viel zu schnell erwachsen 🙂 🙂


Wer Kitten hat erlebt das, was Du schreibst. Das gehört einfach zur Kittenzeit und dauert auch nur 2-3 Jahre 😀


Räume mehr Deko weg, spare bei der Weihnachtsdeko und habe einfach mehr Durchhaltevermögen als Deine Miezelmäuse 🙂
 
Werbung:
vielen dank gleich mal für die schnellen antworten.

wir haben die zwei von hobbyzüchtern, ich hab das schon öfter gehört, das sie zwölf wochen bei der mutter bleiben sollen, aber der züchter sagte zu mir, das sei kein problem, er mache das immer so. und ich dachte mir, der wird schon wissen, was er tut.

na, dann werd ich mal konsequent bleiben, und hoffe, das es sich bald von allein bessert. über weihnachten denk ich werd ich die beiden über nacht besser aus dem wohnzimmer aussperren, sonst steht mein baum nicht lange.
 
1. sind die zwei VIEL ZU FRÜH von der Mutter getrennt worden. 😡 Denn gerade die Wochen von der 6. bis zur 12. sind wichtig für das soziale Verhalten.

2. Immer wieder runter nehmen, ein scharfes "NEIN" aussprechen. Mehr kannst Du nicht machen. Evtl. leicht in das Nackenfell greifen und ganz leicht das Nackenfell hin und her schütteln, so macht es auch die Mutterkatze. Aber wie gesagt, NUR GANZ LEICHT!

Gruß
Joker


Punkt 1: Ja, so wie mit unserem Jacky (unwissentlich, den wollten sie loswerden.....).....er ist heute noch so 🙄 Soziales Verhalten gleich null....zumindest von den Manieren her....ein großes Herz hat er auf alle Fälle, herzlose Lebewesen, egal ob Mensch oder Tier haben aber auch keine Chance bei uns, die werden nicht reingelassen.

Punkt 2: Bitte auch nicht "ganz leicht". Erstens hat jeder eine ganz andere Vorstellung von "ganz leicht", weil nicht jeder die gleiche Kraft in der Hand bzw. im Handgelenk hat und nicht jeder kann seine Kraft richtig einschätzen. Mein Onkel, um mal kurz OT zu werden, hat jedem immer halb die Hand zerquetscht, wenn er zu Begrüßung die Hand reichte. Ihm kam es aber überhaupt nicht so vor, er sagte immer: "Ich drücke doch gar nicht zu, ich mache doch nur "ganz leicht"!"
Und den richtigen Griff, wie man ihn z. B. auch mal beim TA beobachten kann, da muss man schon drin geübt sein, und dann sollte man aber noch lange nicht schütteln... 🙂


EDIT: Ja, über Weihnachten haben unsere über Nacht bzw. alleine auch Wohnzimmerverbot....aber selbst des nachts auf dem Flur lässt sich noch genug Spielwitz finden, man glaubt es nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1: Ja, so wie mit unserem Jacky (unwissentlich, den wollten sie loswerden.....).....er ist heute noch so 🙄 Soziales Verhalten gleich null....zumindest von den Manieren her....ein großes Herz hat er auf alle Fälle, herzlose Lebewesen, egal ob Mensch oder Tier haben aber auch keine Chance bei uns, die werden nicht reingelassen. ...



muss ich mich jetzt drauf einstellen, dass das so bleibt, oder gibt es noch hoffnung? :sad:
 
muss ich mich jetzt drauf einstellen, dass das so bleibt, oder gibt es noch hoffnung? :sad:

Wielange lebt eine Katze? 🙄 😉


Mia-Maus, es hat sicher einen Grund, warum Du Dich für Kitten und nicht für erwachsene Katzen entschieden hast.

Wenn man sich für Kitten entscheidet, muß man gute Nerven haben, aber eigentlich geht es nur darum, daß man viel gelassener sein sollte und einiges nicht mehr so verbissen sieht.

Ein Mensch kommt ja auch nicht fertig erzogen auf die Welt 😉
 
stimmt, aber meine kinder folgen ja wenigstens ab und zu. :aetschbaetsch2:

nun, dann werd ich mich in geduld üben, und bis dahin alles in sicherheit bringen, was heil bleiben soll.

danke derweil schon mal.
 
Werbung:
Meine Pantera war bis zur 14. Woche bei der Züchterin doch machte sie als Kitten genau das Gleiche, so sind nun mal Kitten. Das legt sich mit der Zeit. Nun ist sie 19 Monate alt, doch meine Rosina Wachtmeister Katzen sind immer noch in Sicherheit, entweder in der Vitrine oder auf einem Regal was sie GsD nicht erreichen kann. Vorwiegend nachts dekoriert sie immer noch gerne um.😀
 
muss ich mich jetzt drauf einstellen, dass das so bleibt, oder gibt es noch hoffnung? :sad:

Nun, jede Katze ist anders. Ich kann nur für Jacky sprechen: Er ist mit der Zeit auf alle Fälle schmusiger geworden. Die ersten paar Tage traute ich mich nur, ihn mit Lederhandschuhen anzufassen - was natürlich nicht geklappt hat, weil ich wiederum Angst hatte, ihm wehzutun. Aber nach ca. 2 Wochen konnte ich ihn ohne weiteres auf die Hand nehmen. Nicht lange, dann hat er gebissen. Und noch heute, wenn er kratzt oder beisst, tut es verdammt weh bei ihm. Er hat unheimliche Kraft und nutzt diese auch. Er klaut, macht kaputt, ärgert aus gebührender Entfernung meinen Sohn (näher geht nicht, da hat Jacky wiederum Angst 🙄 wie eigentlich vor allen Dingen: Staubsauger, Besen, Schrubber, fremde Leute, Türklingel, Sprays, Kaffeemaschine, ..... ). Weckt uns des nachts auf, weil er Hunger hat, ist verfressen, ein "Nein" ist ein "Ja", ein "Ja" sowieso, ein "Jetzt hab ich aber die Schnauze voll" ist ein "Oh, mach bitte weiter, ist super toll" ... aber wenn ich die knapp 2 1/2 Jahre, die er jetzt bei uns ist, Resümee ziehe: Es ist ein klein wenig besser geworden......! Nicht wirklich viel.....aber ich möchte nicht mehr ohne den kleinen Nervzwerg sein....:pink-heart:
 
hih, das mit dem schrubber und dem staubsauger kenn ich auch, boden wischen, ohne das mir die zwei am putzlumpen hängen ist praktisch unmöglich. das aber die kleine sogar auf den staubsauger los geht wundert mich doch ziemlich, weil ja doch die meisten katzen angst davor haben.

ansonsten geht sie auf alles los, was sich bewegt, die größe scheint ihr da egal zu sein (gerade auf die füße des computerstuhls). kürzlich hat sie sogar meine kleine (9 monate) angesprungen, und sie umgeschmissen. sie hat es gott sei dank ziemlich lustig gefunden.:smile:

das wär echt mal ein video wert.
 
Ich frage mich gerade ob ich immer nur liebe Kitten hatte, oder ob ich einfach cooler bin?
Vielleicht von beidem ein bisschen.....
Zum Tisch kann ich nur den Tipp geben. Gebt den Katzen NIE von Eurem Essen.
Meine Katzen dürfen auf den Tisch wenn nicht gegessen wird. Sitzen wir am Tisch gehen unsere Katzen nicht drauf. Sie wissen aber auch gar nicht das es da etwas für sie leckeres gibt. Weil sie noch gar nie etwas abbekommen haben.
Wir räumen nach dem Essen auch nie sofort den Tisch ab. So 10Min steht das Essen dann unbeaufsichtigt auf dem Tisch. Es ist noch nie eine Katze auf den Tisch gesprungen um etwas zu klauen.

Wenn es keine Ausnahmen gibt, ist es auch kein Thema. Das war bei unseren 4 Kitten so.
Bei Katzen ist es eben wichtig wenige ganz klare Regeln aufzustellen.
Daran können sie sich auch halten.
Bei uns ist nur die Küchen Ablage mit Herd tabu. Sonst dürfen sie überall hin.
Aber diese eine Einschränkung können sie auch akzeptieren.
Zumindest wenn ich da und wach bin.....:aetschbaetsch2:
 
Werbung:
Das kenn ich nur zu gut, ich sehe nie eine Katze auf dem Herd, aber immer wieder sind Pfotenaufdrücke drauf. Wo sollen die bloss herkommen.

Ich weiß woher bei mir die Spuren auf dem Ceranfeld kommen 🙄

Cari läuft häufig über das Ceranfeld und hat es auch schon in Betrieb genommen. 🙄´Seitdem wird nach jedem Gebrauch des Ceranfeldes die interne Kindersicherung eingeschaltet.
 
Cari läuft häufig über das Ceranfeld und hat es auch schon in Betrieb genommen. 🙄´Seitdem wird nach jedem Gebrauch des Ceranfeldes die interne Kindersicherung eingeschaltet.

Das kann bei mir GsD nicht passieren, wir haben ein Iduktionskochfeld. Solange die Katzis nicht magnetisch sind bleibt es nur bei Spuren.
 
2. Immer wieder runter nehmen, ein scharfes "NEIN" aussprechen. Mehr kannst Du nicht machen. Evtl. leicht in das Nackenfell greifen und ganz leicht das Nackenfell hin und her schütteln, so macht es auch die Mutterkatze. Aber wie gesagt, NUR GANZ LEICHT!

Gruß
Joker

Was ist das für ein Käse?! 😕
Auch wenn es die Mutterkatze macht, WIR sind keine Katzen.
Das ist auch nicht wirklich förderlich für die Katz-Mensch-Beziehung.
Die Katze könnte es sofort missverstehen, vielleicht emfindet sie ja trotzdem Schmerz dabei, oder ist so erschrocken, weil das große, brüllende Etwas auch noch handgreiflich wird!
Sowas merken sich Katzen und können Panik vor diesem Menschen entwickeln, oder andere Verhaltensstörungen.
Manche werden vor lauter Angst sogar unsauber.

Also bitte, bitte NIEmals eine Katze als Betrafung schlagen, grob(leicht) anfassen, etc.

Konsequent bleiben, Wasserspritze so anwenden, dass die Katze den unangenehmen Strahl mit dem Gegenstand (Gardine, Tisch, etc.) in Verbindung bringt und nicht mit dem Menschen.

"NEIN", oä während, oder unmittelbar nach der "Straftat" anwenden. Eine Katze vergisst innerhalb von Sekunden, was sie da gemacht hat und wenn sie zu spät bestraft wird, bringt sie das nicht mehr mit der Tat in Verbindung.

Aus dem Wohnzimmer aussperren würde ich nicht wirklich. Lieber den Baum katzensicher machen.
Die Strafen müssen für Katzen verständlich sein. Wenn Du sie aussperrst, musst Du das die nächsten Jahre machen, oder Du gehst Kompromisse ein und benutzt katzentauglichen Schmuck.

Jetzt ist es ihnen vielleicht noch egal, aber später, wenn sie einen starken Bezug zu Dir haben und gerne mit Dir auf der Couch kuscheln, oä und dann plötzlich für ein paar Wochen nicht mehr rein dürfen, dann will ich nicht das Maunzkonzert hören 😛 (ich würds ehrlich gesagt auch nicht übers Herz bringen.)

Ach ja, positive Taten bestärken. ZB. Katze geht nicht auf den Tisch, Katze hört auf Zuruf, Katze hat im Kaklo alles schön zugescharrt. Blöde Beispiele, ich denke aber, Du weißt was ich meine. 😉


Kitten sind nunmal, wie auch andere Tierkinder furchtbar verspielt, wild und neugierig. Aber das weiß man doch schon vor der Anschaffung, oder? 😉
Also nicht verzweifeln und viiiiieeeeel Geduld mitbringen.

(Meine beiden sind 2 3/4 Jahre alt und immer noch so wild, neugierig)
 

Ähnliche Themen

T
2
Antworten
23
Aufrufe
3K
Tigress21
T
E
Antworten
53
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L
H
Antworten
3
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
M
Antworten
8
Aufrufe
537
Kulli2015
Kulli2015
L
Antworten
11
Aufrufe
2K
Löwenmutter
Löwenmutter

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben