T
Trinity.81
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. März 2021
- Beiträge
- 7
Hallo Zusammen,
mein Kater Merlin (wird im Mai 13) hat seit Ende Dezember Durchfall. Er hat dadurch abgenommen aber zum Glück bisher guten Appetit. Außerdem hat er eine HCM. Ich war daher letztes Jahr öfter beim Tierarzt für diverse Untersuchungen. Mittlerweile ist er leider beim Tierarzt so aggressiv, dass er sich ohne Narkose nicht mehr untersuchen lässt. :-( Daher habe ich ihn nicht mehr zum Tierarzt geschleppt, weil ich ihm den Stress und die Narkose im Hinblick auf die HCM ersparen möchte. Diverse Mittelchen haben gegen den Durchfall bisher nicht geholfen (Spritze vom Tierarzt, Canikur, Enterogelan, Zoolac, Alphavet Dia Tabs, Futterumstellung (auch auf Barf) etc.). Untersuchungen auf Giardien, Tritrichomonas foetus, Clostridien, Parasiten, Corona - alles negativ. Habe nochmal eine Kotfloraanalyse machen lassen. Ergebnis anbei. Mein Tierarzt hat mir AB gegeben, was ich bei seinem Darm absolut ungern geben möchte. Ich habe mich schon eingelesen und gesehen, dass D -Mannose gut gegen die E-Coli wirkt - also schon bestellt. Ansonsten hat mir eine Tierheilpraktikerin Symbioflor 1 und 2 empfohlen, das habe ich auch gekauft und soll ab der 6. Woche noch Bene Bac dazu geben. Nun habe ich gelesen, dass die D-Mannose auch die guten E-Coli bindet, das macht doch mit Symbioflor 2 dann gar keinen Sinn oder? Ich dachte jetzt an D-Mannose, Symbioflor 1 und Dr. Wolz Darmflora plus intense. Oder ist das zu viel bzw. schließt auch das gegenseitig aus? Meine THP meint ich soll es nur mit D-Mannose und Symbioflor 1+2 erstmal versuchen. Ich bin mittlerweile ziemlich fertig deswegen weil er mir sooo leid tut. Ich hoffe, dass ich mit dem letzten Ergebnis und einer entsprechenden Darmsanierung das endlich in den Griff bekomme. Habe auch noch eine 2 Katze, ihr gehts zum Glück gut.
Achso er bekommt in sein Futter (mehrere kleine Portionen am Tag - Mjamjam Pferd/Känguru) immer mal Sab Simplex weil sein Bauch so gluckert und er bestimmt Schmerzen hat - Alternativen/Vorschläge hier auch gerne willkommen. Danke vorab für euer Schwarmwissen!
Lg, Bettina
mein Kater Merlin (wird im Mai 13) hat seit Ende Dezember Durchfall. Er hat dadurch abgenommen aber zum Glück bisher guten Appetit. Außerdem hat er eine HCM. Ich war daher letztes Jahr öfter beim Tierarzt für diverse Untersuchungen. Mittlerweile ist er leider beim Tierarzt so aggressiv, dass er sich ohne Narkose nicht mehr untersuchen lässt. :-( Daher habe ich ihn nicht mehr zum Tierarzt geschleppt, weil ich ihm den Stress und die Narkose im Hinblick auf die HCM ersparen möchte. Diverse Mittelchen haben gegen den Durchfall bisher nicht geholfen (Spritze vom Tierarzt, Canikur, Enterogelan, Zoolac, Alphavet Dia Tabs, Futterumstellung (auch auf Barf) etc.). Untersuchungen auf Giardien, Tritrichomonas foetus, Clostridien, Parasiten, Corona - alles negativ. Habe nochmal eine Kotfloraanalyse machen lassen. Ergebnis anbei. Mein Tierarzt hat mir AB gegeben, was ich bei seinem Darm absolut ungern geben möchte. Ich habe mich schon eingelesen und gesehen, dass D -Mannose gut gegen die E-Coli wirkt - also schon bestellt. Ansonsten hat mir eine Tierheilpraktikerin Symbioflor 1 und 2 empfohlen, das habe ich auch gekauft und soll ab der 6. Woche noch Bene Bac dazu geben. Nun habe ich gelesen, dass die D-Mannose auch die guten E-Coli bindet, das macht doch mit Symbioflor 2 dann gar keinen Sinn oder? Ich dachte jetzt an D-Mannose, Symbioflor 1 und Dr. Wolz Darmflora plus intense. Oder ist das zu viel bzw. schließt auch das gegenseitig aus? Meine THP meint ich soll es nur mit D-Mannose und Symbioflor 1+2 erstmal versuchen. Ich bin mittlerweile ziemlich fertig deswegen weil er mir sooo leid tut. Ich hoffe, dass ich mit dem letzten Ergebnis und einer entsprechenden Darmsanierung das endlich in den Griff bekomme. Habe auch noch eine 2 Katze, ihr gehts zum Glück gut.