Kater mit anhaltendem Durchfall

  • Themenstarter Trinity.81
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
T

Trinity.81

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. März 2021
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

mein Kater Merlin (wird im Mai 13) hat seit Ende Dezember Durchfall. Er hat dadurch abgenommen aber zum Glück bisher guten Appetit. Außerdem hat er eine HCM. Ich war daher letztes Jahr öfter beim Tierarzt für diverse Untersuchungen. Mittlerweile ist er leider beim Tierarzt so aggressiv, dass er sich ohne Narkose nicht mehr untersuchen lässt. :-( Daher habe ich ihn nicht mehr zum Tierarzt geschleppt, weil ich ihm den Stress und die Narkose im Hinblick auf die HCM ersparen möchte. Diverse Mittelchen haben gegen den Durchfall bisher nicht geholfen (Spritze vom Tierarzt, Canikur, Enterogelan, Zoolac, Alphavet Dia Tabs, Futterumstellung (auch auf Barf) etc.). Untersuchungen auf Giardien, Tritrichomonas foetus, Clostridien, Parasiten, Corona - alles negativ. Habe nochmal eine Kotfloraanalyse machen lassen. Ergebnis anbei. Mein Tierarzt hat mir AB gegeben, was ich bei seinem Darm absolut ungern geben möchte. Ich habe mich schon eingelesen und gesehen, dass D -Mannose gut gegen die E-Coli wirkt - also schon bestellt. Ansonsten hat mir eine Tierheilpraktikerin Symbioflor 1 und 2 empfohlen, das habe ich auch gekauft und soll ab der 6. Woche noch Bene Bac dazu geben. Nun habe ich gelesen, dass die D-Mannose auch die guten E-Coli bindet, das macht doch mit Symbioflor 2 dann gar keinen Sinn oder? Ich dachte jetzt an D-Mannose, Symbioflor 1 und Dr. Wolz Darmflora plus intense. Oder ist das zu viel bzw. schließt auch das gegenseitig aus? Meine THP meint ich soll es nur mit D-Mannose und Symbioflor 1+2 erstmal versuchen. Ich bin mittlerweile ziemlich fertig deswegen weil er mir sooo leid tut. Ich hoffe, dass ich mit dem letzten Ergebnis und einer entsprechenden Darmsanierung das endlich in den Griff bekomme. Habe auch noch eine 2 Katze, ihr gehts zum Glück gut. :) Achso er bekommt in sein Futter (mehrere kleine Portionen am Tag - Mjamjam Pferd/Känguru) immer mal Sab Simplex weil sein Bauch so gluckert und er bestimmt Schmerzen hat - Alternativen/Vorschläge hier auch gerne willkommen. Danke vorab für euer Schwarmwissen! :) Lg, Bettina
 

Anhänge

  • 1A5A914D-4217-4064-BE2E-5906B994482F.jpeg
    1A5A914D-4217-4064-BE2E-5906B994482F.jpeg
    100,2 KB · Aufrufe: 10
  • 70A4206B-BB6F-48BC-8C39-594F40AF73D2.jpeg
    70A4206B-BB6F-48BC-8C39-594F40AF73D2.jpeg
    88,7 KB · Aufrufe: 10
A

Werbung

Kayalina

Kayalina

Forenprofi
Mitglied seit
4. Juni 2020
Beiträge
1.855
Ort
am Bodensee
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! 😊

ich finde das Symbioflor alleine für euren Fall nicht geeignet. Das 1 enthält nur Enterococcus faescium, das 2 E. Coli. Die E. Coli brauchst du nicht, die hat er ja in ausreichender Zahl. Kannst du daher weglassen. Du müsstest Enterococcus faescium und - das ist wichtig - zusätzlich noch Lactobacillus und Bifidobakterien zuführen.

Daher würde ich nur das 2 geben und dazu das Dr. Wolz Darmflora plus intense, welches du rausgesucht hast. Da hast du die benötigten Bakterien mit drin und die Dosierung schaut auch gut aus (das ist bei den Präparaten aus der Veterinärmedizin eigentlich immer das Problem). Einige der dort enthaltenen Bakterienstämme sind in einer der wenigen Mischungen enthalten, zu denen es in der Tiermedizin tatsächlich Studien zur Wirksamkeit gibt. Daher würde ich auf das Präparat in dem Fall nicht zugunsten des Symbioflor 2 verzichten.
D-Mannose bindet die Colis, allerdings nur bis zu einem gewissen Grad. Wunder kann man davon nicht erwarten, es schadet aber auch nicht. Für die zusätzlich sinnvolle Gabe von Präbiotika kann ich dir diesen Thread hier ans Herz legen: INFO: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen | Katzen Forum - Das große Katzenforum (katzen-forum.net)

Und bitte auch im Auge behalten, dass in schweren Fällen manchmal das Antibiotikum zu Beginn notwendig ist. Ich würde es jetzt erstmal so versuchen, wenn du da aber keine Besserung feststellst, so muss man über die AB-Gabe nochmal nachdenken.
 
T

Trinity.81

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. März 2021
Beiträge
7
Hallo Kayalina,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe seit Montag nur das Symbioflor 1 gegeben. Seit Dienstag bekommt er noch Morosche Karottensuppe vor/im Fressen und seit gestern noch die D-Mannose. Bisher eine Messerspitze einmal täglich ins Futter. Habe aber woanders gelesen, dass man die in Flüssigkeit auflösen und geben soll. Dann gibt es Stimmen, die sagen 2x tgl. oder über jedes Futter. Er bekommt mind. 6 kleine Portionen am Tag momentan. Das Problem ist, dass wenn ich ihn seltener füttere, ihm schlecht wird und dann bricht er. :-( Dr. Wolz Pulver habe ich auch gekauft, aber möchte erstmal noch ein paar Tage warten, um zu sehen, wie das mit der D-Mannose klappt. Aber er darf mir 1x tgl etwas laktosefreien Joghurt vom Finger schlabbern. :) Achso Flohsamenschalen gibt es außerdem noch morgens. Sein Kot ist zum Glück wieder breiig bzw. selten auch ein weiches Häufchen. Weißt du wie viel Kotabsatz bei Fütterung von D-Mannose „normal“ ist? Die bösen E-Colis sollen ja ausgeschieden werden, da ist es ja nicht sinnvoll zu sehr den Kotabsatz zu unterbinden. Und wann müsste ich mit einer (zumindest minimalen) Besserung rechnen? Danke dir & natürlich auch allen anderen für Tipps bzw. Erfahrungswerte.

Lg, Bettina
 

Ähnliche Themen

Fellnase74
2 3 4
Antworten
67
Aufrufe
113K
Summerbreeze
Summerbreeze
X
Antworten
10
Aufrufe
1K
MaurosMum
MaurosMum
C
Antworten
24
Aufrufe
37K
Miss_Katie
Miss_Katie
DiedreivonderTankstelle
Antworten
35
Aufrufe
9K
DiedreivonderTankstelle
DiedreivonderTankstelle
L
Antworten
4
Aufrufe
2K
Lisi1704
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben