Kater Einsam

  • Themenstarter Themenstarter CGN98
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    einsamkeit kater trennung umzug in andere wohnung was sollen wir tun
C

CGN98

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Juli 2024
Beiträge
2
Gute Tag liebe Leser,

erst neulich musste ich mit meinem Kater umziehen. Von einer Wohnung mit der Möglichkeit raus zu kommen zu einer Wohnung in der mein Kater leider drinnen bleiben muss. Außerdem musste ich ihn von unserem anderen Kater trennen, da nur der eine mir gehört hat und weiter gehört.

Nun sind mir einige Sachen aufgefallen. Die guten zuerst.. er ist viel sauberer und pinkelt nirgendwo mehr hin, knurrt und schlingt nich mehr bei essen und ist generell viel verschmuster.

Aber in letzter Zeit sind mir einige Sache aufgefallen. Er miaut sehr viel und tigert dabei durch die Wohnung, schläft ein wenig mehr und Sitz viel vor dem Fenster. Meiner Meinung nach Zeichen von Einsamkeit.

Zu meinem eigentlichen Anliegen….

Ich überleg meinem Katzer einen Spielkameraden zu besorgen, habe dabei aber einige Bedenken.

Mit seinem vorherigen Kameraden hat er auch „nur“ verstanden. Heißt viel Raufereien, kein geschmuse oder gegenseitiges putzen und sehr hoher Fressneid. Der Fressneid ging bis zum schlingen und anschließendem erbrechen.

Meiner Meinung nach lag einiges davon an den Katern aber auch viel an dem Umstand, daß wir meinem Kater einen älteren Kater ohne Eingewöhnung vor die Nase gesetzt haben (Ging damals leider nicht anders, weil es ein gerettetes Tier war).

Nun zu meinen Fragen: meint ihr, daß es Sinn macht ihm einen Kameraden zu besorgen?

Ich denke da an einen ganz jungen Kater der genau so aussieht wie meiner, sodass er ihn möglicherweise als Ziehsohn oder kleinen Bruder wahrnimmt. Ich habe nämlich keine Lust, daß es mit denen dann so wird wie vorher, wo ich jeden Tag das Bettzeug waschen muss weil aus Protest gepinkelt wurde.
 
A

Werbung

Ich denke da an einen ganz jungen Kater der genau so aussieht wie meiner, sodass er ihn möglicherweise als Ziehsohn oder kleinen Bruder wahrnimmt

Nein, nein, nein, nein, nein!!!
Bitte nicht!
Das wäre das schlechteste was du tun könntest.

Wenn dann einen Kumoel in deinem Alter, welcher vom Charakter her passt und dann langsam zusammenführen.


. Ich habe nämlich keine Lust, daß es mit denen dann so wird wie vorher, wo ich jeden Tag das Bettzeug waschen muss weil aus Protest gepinkelt wurde.

Es gibt kein protestpinkeln.
Meist steckt da ein Gesundheitliches Problem dahinter.
Kann aber auch andere Ursachen haben.
Protest ist es aber nie.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Poldi, bootsmann67 und 2 weitere
Willkommen. Auch Katzen,die vermeintlich nur nebeneinander her leben,profitieren voneinander.
Können die Raufereien wilde Katerspiele gewesen sein oder waren es blutige Kämpfe?
Wie alt ist der Kater,ich würde kein Kitten dazugeben, sondern ein gleichaltriges Tier(Kater)mit ähnlichem Charakter. Die Idee mit Ziehsohn oder kleinem Bruder ist nämlich zu menschlich gedacht. Zu großer Altersunterschied, da können die Tiere oft nix miteinander anfangen.
Und kastriert sollten beide sein ,da unkastrierte in der Rangordnung höher stehen, das kann Probleme geben.
Am besten sucht man bei Pflegestellen von Tierschutzvereinen, wo die Tiere mit im Alltag leben und eingeschätzt werden können.
Zur Unsauberkeit.magst du den Fragebogen ausfüllen?

Und schau mal hier

 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Bon ClyMo und Gurki
Deinem Kater einen Kumpel zu holen ist eine klasse idee... ABER:
... Bitte keinen ganz kleinen, so dern einen im selben Alter deines jetzigen Katers.
... Die Optik des neuen wird dem alten pupsegal sein... Genauso wie die Rasse. Wichtig ist, dass sie charakterlich zusammen passen. Tieheimmitarbeiter oder Pflegestellenbetreiber können ihre Tiere meist sehr gut einschätzen und dich dahingehend beraten.
... Setze sie nicht einfach so zusammen. Der Neue braucht anfangs ein eigenes Zimmer. Am besten mit der Möglichkeit eine Gittertür anzubringen, damit sie sich dadurch langsam und sicher beschnuppern und aneinander gewöhnen können. Diese Phase kann auch mehrere Wochen in Anspruch nehmen und wird dir viel Geduld und auch räumliche Einschränkungen abverlangen.

Und dann noch zum Thema Futterneid... Katzen können lernen, dass das vollkommen unnötig ist und sie nicht fürchten müssen zu hungern. Dazu muss ihnen jedoch immer 24/7 hochwertiges Futter zurVerfügung stehen. Auch wenn sie sich anfangs eventuell noch überfressen, ggf bis zum erbrechen, irgendwann werden sie vertehen dass sie das nicht müssen, dass immer was da ist und sich ihr Fressverhalten normalisieren.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Poldi, bootsmann67 und eine weitere Person
Ich denke da an einen ganz jungen Kater der genau so aussieht wie meiner, sodass er ihn möglicherweise als Ziehsohn oder kleinen Bruder wahrnimmt. Ich habe nämlich keine Lust, daß es mit denen dann so wird wie vorher, wo ich jeden Tag das Bettzeug waschen muss weil aus Protest gepinkelt wurde.
So etwas gibt es bei Katzen kaum.
Ein neuer Kater, egal wie alt, ist in den Augen deines Bestandskaters erstmal ein Eindringling in seinem Revier - und kein Sohn oder Bruder, solche Beziehungen haben Katzen in den seltensten Fällen zueinander, auch wenn sie verwandt sind.
Zudem brauchen junge Katzen (Kitten) Spielkamera im gleichen Altersrahmen, denn sie sind erwachsenen Katzen ums Vielfache unterlegen, vorallem in der körperlichen Stärke.
Da kann eine Rauferei ganz schnell mal böse enden, vorallem wenn sie etwas stärker werden.

"Protestpinkeln" gibt es, wie bereits erwähnt, nicht. Dahinter steckt immer ein Auslöser, sei er körperlich oder mental, und Katzen zeigen durch das Wildpinkeln auch, wenn es ihnen nicht gut geht.
Da kann Stress hinterstecken im "besten" Falle oder auch eine körperliche Ursache wie z.B einen Harnwegsinfekt. So etwas sollte man immer beim Tierarzt abklären lassen! Man weiß von außen nie, was hintersteckt.
Eine Urinprobe ist schnell gesammelt & schnell vom TA ins Labor geschickt (oder mit einem Schnelltest versehen).
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, bootsmann67 und Bon ClyMo
Werbung:
okay.. mein Kater ist ein orangene EKH und ist jetzt 8 Jahre alt geworden. Ein kleiner „Dreckssack“ wie man hier in Köln sagt, typisch orange halt. Als wir ihn damals bekommen haben, hat es wunderbar geklappt mit der damaligen Katze. Wir haben das eigentlich immer so gehandhabt, daß ein junges Tier zu einem etwas älteren kam. Daher wundert mich jetzt das es anscheinend nicht gängig ist …

Auch letztes Mal gab es keine Probleme. Also kein blutigen Kämpfe um diese Frage zu beantworten.

Zu dem pinkeln: er hat Struvitsteine, was aber regelmäßig kontrolliert, behandelt wird und Nahrung entsprechend umgestellt wurde.

Das war auch nur früher ganz schlimm. Seitdem wir in der neuen Wohnung wohnen (März), hat er nicht ein einziges Mal mehr irgendwo hingepinkelt.

Ich denke das beste ist, daß ich wie empfohlen, ein Tierheim aufsuche und mir von dem Personal eine Katze empfehlen lasse.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Eine Bekannte hat in Duisburg auch einige Pflegekatzen, wenn Du magst, stell ich den Kontakt her.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo und Fibie
Mit seinem vorherigen Kameraden hat er auch „nur“ verstanden. Heißt viel Raufereien, kein geschmuse oder gegenseitiges putzen und sehr hoher Fressneid. Der Fressneid ging bis zum schlingen und anschließendem erbrechen.
Hi,
was heisst denn "Raufereien"? Spielerisch oder gab es Stress? Hast Du das moderiert? Wenn ja, wie genau bist Du vorgegangen und was ist dann passiert?Bzw. moderierst/ erziebst Du Deine Katzen konsequent?
Fressneid mit Schlingen etc. heisst großer Hunger. Futter ist mit die wichtigste Ressource und wenn die nicht ausreichend vorhanden ist, hat Dein Kater Stress, wenn ein neuer dazu kommt. Aber vorher auch schon.
Hast Du mal probiert, ad libitum zu füttern? Was und wieviel Gramm am Tag fütterst Du?

Meiner Meinung nach lag einiges davon an den Katern aber auch viel an dem Umstand, daß wir meinem Kater einen älteren Kater ohne Eingewöhnung vor die Nase gesetzt haben (Ging damals leider nicht anders, weil es ein gerettetes Tier war).
Ja, da hast Du recht. Dieses Mal machst Du es dann anders. So sollte das eigentlich laufen, damit es klappt (Thementitel anklicken):
Du brauchst auf jeden Fall einen separaten Raum für den neuen Kater und eine passende Gittertür. Und viel Geduld.

Ich denke das beste ist, daß ich wie empfohlen, ein Tierheim aufsuche und mir von dem Personal eine Katze empfehlen lasse.
Ja, im Tierheim zu schauen ist ein super Plan! Aber leider werden da auch oft unpassende Konstellationen empfohlen, das ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen.
Ein Kitten ist nicht die passende Kombi zu Deinem 8-jährigen und ziemlich unschön für das Kleine, aus verschiedenen Gründen.
Überleg Dir, wie Deiner vom Wesen her so ist und wie sein Aktivitätslevel ist und suche nach einem Kater , der im Wesen, Alter und Aktivitätslevel Deinem möglichst ähnlich ist. Das Aussehen oder eine bestimmte Rasse ist dabei aber völlig wurscht. Zumindest Deinem Kater. 😉
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
46
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
Paco98
Antworten
78
Aufrufe
6K
Perron
Perron
F
Antworten
7
Aufrufe
727
Liesah
Liesah
M
Antworten
27
Aufrufe
3K
Poldi
Poldi
hopefull
Antworten
85
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben