Junger Kater hat Faden verschluckt. Was tun?

  • Themenstarter Themenstarter Joker24
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Joker24

Joker24

Gesperrt
Mitglied seit
9. Dezember 2014
Beiträge
727
Hallo zusammen,

gerade eben, beim morgendlichen Spiel mit meinen Katzen, hat unser 6-monatiger, 4kg schwerer Kater ein ca 10cm langes
Stofffadenbündel( vermutlich von Wollsocken) geschluckt. Ich konnte so schnell gar nicht mehr reagieren.
Vorher hatte er ein wenig Nass und eine Hand Trockenfutter gefressen.
Anschließend habe ich ihm weiteres Nassfutter angeboten. Ca 25g hat er dann nochmal gefressen. Zusätzlich hat er ca 15 min später einen guten Schluck Wasser getrunken.
Kann ich jetzt sonst noch etwas für ihn tun um eine hoffentliche natürliche Ausscheidung zu begünstigen?
Wie würdet ihr mit der Situation umgehen?
Danke
 
A

Werbung

Ich würde meine Tierärztin anrufen, sobald die öffnet. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Tini2907
Würde ich auch. Und wenn er es mit dem Nassfutter frisst und du es da hast, Sauerkraut geben.
 
  • Wow
Reaktionen: Schlumps
Ich würde meine Tierärztin anrufen, sobald die öffnet. 😉
Ich bin mit beiden Tieren in einer Tierklinik. Das heißt "den Haustierarzt" haben wir nicht.
Wenn ich da gleich anrufe, wird man mir sagen "Beobachten bis er Kot absetzt, schauen ob's dabei war. Wenn nicht, bzw wenn er gar kein Kot in den nächsten 24h absetzt- vorbei kommen"

Mir geht's aber darum, jetzt vorbeugend schon was zu tun. Es gibt ja sicher einige, denen es schon so ergangen ist und die vielleicht wertvolle Tipps haben....
 
  • Like
Reaktionen: Joker24
Werbung:
Würde ich auch. Und wenn er es mit dem Nassfutter frisst und du es da hast, Sauerkraut geben.

Bezieht sich zwar auf den Hund, dürfte aber genauso auf die Katze zutreffen:

https://m.facebook.com/story.php?st...AXj8Lv8s2YjwHFeNs2JWZBpSgl&id=100044633490226

Zitat:

"Fremdkörperaufnahme beim Hund: Erste Hilfe Sauerkraut?

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Social-Media-Zitat aus einem Thread, in dem es um den Verdacht ging, dass ein Hund ein Spielzeugteil aus Kunststoff verschluckt haben könnte:

„Erste Hilfe Maßnahme: Immer sofort Sauerkraut geben - das umwickelt alles Scharfkantige.“

Das hört und liest man sehr oft. Ist aber leider potenziell gefährlicher Unsinn! [....]."
 
  • Like
Reaktionen: Angellike
War das Bündel 10cm groß und der Faden dementsprechend länger oder war es wirklich ein 10cm langer Faden? Das kann ja doch ein großer Unterschied sein.

Stevie hat zwischen den Jahren Geschenkband um die 60cm Geschenkband gefressen (in Stücken, das längste knapp 40cm lang, wenn ich mich nicht irre), das kam oben wieder raus.
 
  • Wow
Reaktionen: Kyano und Schlumps
War das Bündel 10cm groß und der Faden dementsprechend länger oder war es wirklich ein 10cm langer Faden? Das kann ja doch ein großer Unterschied sein.

Stevie hat zwischen den Jahren Geschenkband um die 60cm Geschenkband gefressen (in Stücken, das längste knapp 40cm lang, wenn ich mich nicht irre), das kam oben wieder raus.
Ich würde sagen, so weit ich das noch beurteilen konnte waren es mehrere 10cm Fäden zu einem Bündel
 
Er hat auch gerade Kot abgesetzt. Da war aber der Faden natürlich noch nicht dabei...
 
Werbung:
Sehr gut, dass du gleich in die Tierklinik bist. Mit verschlucken Fäden ist nicht zu spaßen, Ralph Rückert hat da gerade erst einen Artikel zu geschrieben.
Wenn du magst verlinke ich den.

Auf jeden Fall niemals nicht an irgendwelchen Fadenenden ziehen. Egal, wo die heraus schauen!!

Alles Gute dem Katerlein!
 
Sehr gut, dass du gleich in die Tierklinik bist. Mit verschlucken Fäden ist nicht zu spaßen, Ralph Rückert hat da gerade erst einen Artikel zu geschrieben.
Wenn du magst verlinke ich den.

Auf jeden Fall niemals nicht an irgendwelchen Fadenenden ziehen. Egal, wo die heraus schauen!!

Alles Gute dem Katerlein!
Kurz zur Korrektur: Ich bin nicht in die Klinik gefahren, ich wollte damit nur sagen, dass ich mit meinen Katzen in der Klinik "Kunde" bin und wir keinen Haustierarzt haben. Wenn was ist fahren wir immer direkt zur Klinik. Auch Impfung usw machen wir dort.

Allerdings habe ich dort mittlerweile telefonisch jemanden erreicht und es ist so, wie vermutet: Verhalten beobachten, nur Nassfutter zum fressen geben, viel trinken lassen und bei Verschlechterung des Zustands/ Appetitlosigkeit oder wenn er kein Kot absetzt soll ich vorbei kommen...
 
Kurz zur Korrektur: Ich bin nicht in die Klinik gefahren, ich wollte damit nur sagen, dass ich mit meinen Katzen in der Klinik "Kunde" bin und wir keinen Haustierarzt haben. Wenn was ist fahren wir immer direkt zur Klinik. Auch Impfung usw machen wir dort.

Allerdings habe ich dort mittlerweile telefonisch jemanden erreicht und es ist so, wie vermutet: Verhalten beobachten, nur Nassfutter zum fressen geben, viel trinken lassen und bei Verschlechterung des Zustands/ Appetitlosigkeit oder wenn er kein Kot absetzt soll ich vorbei kommen...
Aus reinem Interesse... Wann kann man davon ausgehen, dass keine Gefahr mehr besteht?
 
Aus reinem Interesse... Wann kann man davon ausgehen, dass keine Gefahr mehr besteht?
Aus meiner Logik heraus: Wenn der Faden restlos ausgeschieden ist (im Kot festgestellt werden kann) oder der Kater in den nächsten 36h ganz normal frisst, fit ist und Kot ausscheidet....
Dann ist ja alles mindestens einmal "durchs system" durch...

Aber explizit habe ich dazu keine Aussage bekommen
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
Werbung:
Habe jetzt sicherheitshalber auch noch einmal bei einer anderen Klinik angerufen. Die Aussagen waren ähnlich. Haben mir zwar zusätzlich angeboten, dass ich vorbei kommen kann um den Kater gezielt Erbrechen zu lassen. Meinten aber auch, das die Erfolgsaussichten gering sind weil es zu lange her ist. Sauerkraut fanden sie grundsätzlich auch hilfreich, weil es zusätzlich die Verdauung anregt.

Ich habe ihm jetzt nach dem Sauerkraut nochmal 30g Nassfutter und ne gute Kelle Wasser geben können.

Hat jemand schonmal was davon gehört Butter, Schmiedkäse oder Öl zu füttern?
Habe das nur eben nebenbei in nem anderen Forum gelesen. Soll wohl ein Tierarzt empfohlen haben. Damit es "besser rutscht"
 
Habe jetzt sicherheitshalber auch noch einmal bei einer anderen Klinik angerufen. Die Aussagen waren ähnlich. Haben mir zwar zusätzlich angeboten, dass ich vorbei kommen kann um den Kater gezielt Erbrechen zu lassen. Meinten aber auch, das die Erfolgsaussichten gering sind weil es zu lange her ist. Sauerkraut fanden sie grundsätzlich auch hilfreich, weil es zusätzlich die Verdauung anregt.

Ich habe ihm jetzt nach dem Sauerkraut nochmal 30g Nassfutter und ne gute Kelle Wasser geben können.

Hat jemand schonmal was davon gehört Butter, Schmiedkäse oder Öl zu füttern?
Habe das nur eben nebenbei in nem anderen Forum gelesen. Soll wohl ein Tierarzt empfohlen haben. Damit es "besser rutscht"
Habe ich auch schon gehört. Kann man wohl machen. Nur nicht zuviel, sonst gibt es auch noch Durchfall.
 
Unser Sammy hatte vor ca. 2 Monaten auch ein etwa 10 Zentimeter langes Stück Schnürsenkel geschluckt. Hab in der Tierklinik angerufen und unser Katerchen musste dann auf deren Anraten dort so lange stationär bleiben bis das Teil wieder hinten rausgekommen ist. Es wurde immer wieder mit Ultraschall und Tasten untersucht weil sich da der Darm „auffädeln“ kann und dann braucht es eine Notoperation. Ist Gottseidank nicht passiert, allerdings hat es 2 Tage gebraucht bis das Teil wieder draußen war. Katerchen hatte dadurch einen gereizten Verdauungstrakt und musste anschließend was für den Darm nehmen.
Ich würde das wieder so machen, zumal uns auch unser Haus-TA dazu geraten hat.
Alles Gute deinem Katzi🍀
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Pitufa
Unser Sammy hatte vor ca. 2 Monaten auch ein etwa 10 Zentimeter langes Stück Schnürsenkel geschluckt. Hab in der Tierklinik angerufen und unser Katerchen musste dann auf deren Anraten dort so lange stationär bleiben bis das Teil wieder hinten rausgekommen ist. Es wurde immer wieder mit Ultraschall und Tasten untersucht weil sich da der Darm „auffädeln“ kann und dann braucht es eine Notoperation. Ist Gottseidank nicht passiert, allerdings hat es 2 Tage gebraucht bis das Teil wieder draußen war. Katerchen hatte dadurch einen gereizten Verdauungstrakt und musste anschließend was für den Darm nehmen.
Ich würde das wieder so machen, zumal uns auch unser Haus-TA dazu geraten hat.
Alles Gute deinem Katzi🍀
Freut mich das eurer Kater ohne zusätzliche Probleme, die Situation auf natürlichem Weg gelöst hat.
Mir wurde, wie schon erwähnt, von der Klinik geraten der Situation entsprechend zu füttern und genau zu beobachten. Bei den kleinsten Anzeichen dafür, dass er nicht auf normalem Weg rauskommt (Appetitlosigkeit, kein Kot bis spätestens morgen früh, Erbrechen oder aber weniger Aktivität) werden wir ihn umgehend in die Klinik bringen.
Es ist ja mittlerweile unser zweites Zuhause dort....
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und SimbaLuna123

Ähnliche Themen

Senolifo
Antworten
3
Aufrufe
600
Senolifo
Senolifo
K
Antworten
11
Aufrufe
2K
basco09
basco09
AnnaAn
Antworten
45
Aufrufe
3K
Lirumlarum
L
R
Antworten
241
Aufrufe
20K
minna e
minna e
H
Antworten
3
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben