Ist das normal?

  • Themenstarter Themenstarter paulbkh
  • Beginndatum Beginndatum
@paulinchen panta: tztz natürlich die schwarz-weisse die man in der dunkelsten Ecke nich sieht. 😉 Unser schwarzer Kater ist auch so einer, schmusen ja aber nur wenn ER will, sonst ist er eher so ein fass mich nicht an Kater und wenn man es denn doch versucht macht er sich so platt wie nur irgendwas und geht gemütlich seiner wege.
Und das der zweite Kater unglücklich ist, ist eigentlich klar. Allerdings regeln Katzen das i.d.R. unter sich. Interssant wäre es was ist wenn der Dosi nicht zuhause ist. Ob Paul sich da immer noch versteckt hält.

@Irm: So wie ich das verstanden habe stammt der Kater aus einer Hobbyzucht. Wo noch weitere 12 Katzen waren und er sich den schüchternsten ausgesucht hat. Ich habe jetzt leider nicht gelesen ob er schon beim TA war. Aber da würde ich dir ansonsten zustimmen. Das man die körperliche Seite erstmal prüfen kann.
 
A

Werbung

@Irm
Ich gehe und ging von einem gesunden Tier aus. Und nein, ich verstehe bei beiden Varianten nicht, warum man eine Abgabe in Betracht zieht.

Des weiteren kenne ich jede Menge Ghost-Katzen. So what. Ob unter dem Bett, auf dem Schrank oder, oder. Irgendwann platzt der Knoten – aufgebaut auf der Mentalität der Katze. Was für die eine ein großer Sprung ist, macht eine andere mit links. Das sollte ein Halter meiner Meinung nach einem Tier einfach zugestehen und es annehmen, wie es ist.
 
In diesem Fall werden die Erwartungen von einer verspielten, verschmusten Katze nicht erfüllt. Also passt sie auch nicht und muss weg. 🙄
 
Ich konnte meine Miezen ein halbes Jahr nicht anfassen, geschweige denn habe ich sei gesehen.

Ich bin einfach meinem normalen Leben nachgegangen, hab vor mich hin gequasselt (weniger wegen der Katzen, ich mach das immer 😀) und einfach abgewartet.

Und siehe da, heute sind die beiden die größten Kampfschmuser, die sich unserem Besuch sofort auf den Schoß legen und um Streicheleinheiten betteln.
Uns kommt jeder gerne besuchen, weil alle meine Schmusekatzen lieben :pink-heart:

Geduld, Geduld 🙂
 
So,

ich bin mit meinem latein am ende angelangt. habs heut nochmal versucht mit nem katzenkissen aus dem futterhaus um paul zu animieren. keine chance, nur gefauche. snoopy wird auch von paul nicht beachtet. am sonntag sind es dann 5 wochen in denen paul es nicht schafft vertrauen zu uns aufzubauen. das ist doch nicht mehr normal... um letzte ratschläge wäre ich sehr sehr dankbar. snoopy fühlt sich auch nicht so wohl hier weil er niemanden zum spielen hat. er mijaut paul an, doch der reagiert darauf gar nicht....

wenn in den nächsten 2 wochen nix passiert bringe ich ihn zurück. das hat ja so keinen sinn mehr. wenn er nicht will soll er zurück in seine eigene umgebung.

Probier doch mal bitte, wie er sich mit anderen netten Katzenmenschen verhält. Bitte!
 
Hab ich auch schon gefragt, aber keine Antwort bekommen 🙁.

Hatte einfaches cat nip vorgeschlagen, Katzenpsychologin nach Abklärung durch Tierarzt, homöoptisches... aber zurück geben ist einfacher. Wichtig ist, das der kleine sich wohl fühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe jetzt alles durchgelesen und verstehe es nicht. Warum darf der kleine Mann nicht einfach so bleiben wie er ist? Schüchtern und kein Hauruck-Typ. Er tut doch gar nichts. Warum ihn ändern wollen, zu welchem Zweck? Und wenn: warum muss er einen Zweck erfüllen, warum kann er nicht angenommen werden, wie er nunmal ist? Das muss doch in einer Beziehung (egal welcher) die Voraussetzung sein. Die Basis auf der Mensch und Tier aufbauen können.
Verstehe ich nicht. 🙁

Grundsätzlich sollte der kleine sich aber auch wieder wohl fühlen. Es ist ja auch Stress für Pauli.
 
Also das mit dem felliway hab ich noch nicht ausprobiert. und das eine Katze sich den halter aussucht hab ich auch noch nirgendwo gehört geschweige denn gesehen... Mit Paul zum Tierarzt gehen... Lach... Wie soll ich ihn denn in die Transportbox bekommen? Der kommt doch einfach nicht raus, nur nachts zum fressen und trinken...

Angefaucht werde ich auch regelmäßig von ihm wenn ich versuche ihn zu animieren...
 
@Irm: So wie ich das verstanden habe stammt der Kater aus einer Hobbyzucht. Wo noch weitere 12 Katzen waren und er sich den schüchternsten ausgesucht hat. Ich habe jetzt leider nicht gelesen ob er schon beim TA war. Aber da würde ich dir ansonsten zustimmen. Das man die körperliche Seite erstmal prüfen kann.

ja, so isses, der Kater kam aus einer großen Katzenfamilie. Deshalb habe ich ja auch - wie viele andere hier - gedacht, dass ihm Gesellschaft fehlt :smile:

Ich denke, TA war noch nicht, ich finde es in dem Fall wichtig.

Ich weiß, dass es scheue Katzen gibt, natürlich. Aber ein BKH aus einer Zucht bzw. Hobbyzucht, sollte niemal soooooo scheu sein!

Und was ist jetzt so verkehrt an dem Gedanken, ihn zurück zu seiner Katzenfamilie zu geben ? :verstummt: Dass der Kater sich wohlfühlt denkt doch wohl keiner ? :verstummt: der TE fühlt sich so auch nicht wohl, oder ? :verstummt: Anschuldigungen die DIESER Richtung finde ich komisch.

Die Idee mit einem "Katzenmenschen" finde ich aber nicht schlecht :smile:
 
Mit Paul zum Tierarzt gehen... Lach... Wie soll ich ihn denn in die Transportbox bekommen? Der kommt doch einfach nicht raus, nur nachts zum fressen und trinken...
:verstummt: :verstummt:
also zum fessen und trinken kommt er ? was ist mit Katzenklo ?
 
Werbung:
@robbielailamoritz
Für mich sind 5 Wochen Rückzug einfach nicht viel. Manche Temperamente brauchen einfach länger. Und er scheint ja nachts die Umgebung zu erkunden, Die Gesundheit des Katers vorausgesetzt (kann man ja abklären). Es ist einfach meine Meinung dazu. Geduld haben. Zeit geben. Die andere Katze intensiv bespielen (Fummelbrett, Angel, Bälle/Mäuse werfen etc).
 
Dann würde ich das mal machen 😉.


hatte man das nicht auch schon ganz am anfang vorgeschlagen??? oder irre ich da jetzt?
aber ich bin auch weiterhin der meinung, dass man ihm entweder mehr zeit gibt sich einzugewöhnen ( was mir nach 5 wochen selbst auch schwer fallen würde) ohne irgendwelche erwartungshaltung dem kater gegenüber, oder dass man schaut obs nicht doch sinn macht ihn evtl zu der dame zu bringen, wenn er sich da so viel wohler fühlte. es geht um paul und nicht um den TE. der tut ( so wie er schreibt ) eh scho sein möglichstes. ich sach ja evtl antipathie kann ja auch von katz zu mensch vorkommen.
man sollte sicherlich nicht zu schnell die flinte ins korn werfen und mich persönlich würde jetzt ne scheue katze eher weniger stören.(hab ja eine:omg:) allerdings hab ich auch noch drei schmusis hier:grin:
und am wichtigsten ist dabei dann auch immer noch, dass der kater sich wohlfühlen muß. meine fühlt sich bei uns wohl, aber es ist halt einfach ihre natur, sich nicht jedem an den hals zu werfen. würde sie sich nicht wohl fühlen, würde ich auch versuchen, die situation zu ändern, wobei dann auch ein neues heim in betracht gezogen werden würde.
 
Ich würde einfach noch mal alle Register ziehen das heißt:

1. Feliwaystecker besorgen ( man darf natürlich auch bei einem Solchen nicht
gleich Erfolge erwarten, das Zeug muß sich ja erst mal im Raum verteilen!)
2. Spielzeuge mit Baldrian, Katzenminze etc. besorgen und mal dem Paul in
Raum legen, in welchem er sich am meisten aufhält.
3. Catnipspielspray auf alle Katzenmöbel, Kratzbaum, Bettchen usw.
4. Viel vorlesen, damit er sich an deine Stimme gewöhnt.
5. Öfter mal am Boden sitzen, anstatt auf der Couch.
6. Versuchen herauszufinden, was Paul wirklich gerne frisst, und dann mit
seiner Leibspeise füttern, wäre mir dann auch erst mal wurscht, was das
ist.
7. Immer wieder mal versuchen mit einer Angel mit Ihm zu spielen, evtl
eine Baldrianmaus an die Angel binden oder das was dranhängt mit
Catnip besprühen.
8. Nicht bedrängen, Zufluchtsort auf jeden Fall unangetastet lassen.

Ich habe auch zwei scheue Katerchen vom Tierschutz, die sind nun schon toll aufgetaut, mit all den beschriebenen Sachen. Saßen auch 3 Wochen unter dem Bett, und haben dann noch weitere 4 Wochen nur ganz selten mal was von sich sehen lassen.
Ich bin auch Tagsüber einfach mal weg gegangen, obwohl ich eigentlich garnicht weg hätte müssen, damit sie ihre Ruhe haben und die Wohnung ohne Angst vor mir erkunden konnten.
Habe auch einfach einen kleinen Gang zurückgeschaltet, also alles ein kleinwenig bedächtiger gemacht, das war nicht übertrieben, aber doch ein wenig. Ruhiger gelaufen, nicht gar so laut mit dem Geschirr geklappert, Staubsauger auf kleine Stufe usw, das war glaube ich gut bei meinen. Mittlerweile kann ich auch wieder rumklappern und Staubsaugen auf voller Leistung.

Wünsche noch viel Glück und viel Geduld
 
hatte man das nicht auch schon ganz am anfang vorgeschlagen??? oder irre ich da jetzt?

Keine Ahnung, ich hab nicht alles gelesen, hab ich auch geschrieben.
Aber wenn es schon vorgeschlagen wurde, warum versuchst du es dann nicht?
 
abgegeben wird er auf gar keinen fall. einmal dafür entschieden und jetzt bleibt er ein leben lang bei uns...

hab ihm jetzt mal was vorgelesen. wird jetzt was essen und weiter hoffen das er irgendwann mal aus dem bett kommt.

ignorieren werde ich ihn jetzt auch mal für 2 tage. mal gucken was das ergebnis bringt...

naaaa. kannste dich noch erinnern?:zufrieden:
 
Werbung:
@robbielailamoritz
Für mich sind 5 Wochen Rückzug einfach nicht viel. Manche Temperamente brauchen einfach länger. Und er scheint ja nachts die Umgebung zu erkunden, Die Gesundheit des Katers vorausgesetzt (kann man ja abklären). Es ist einfach meine Meinung dazu. Geduld haben. Zeit geben. Die andere Katze intensiv bespielen (Fummelbrett, Angel, Bälle/Mäuse werfen etc).

Ich lass mich gern besseren belehren, doch ich hätte auch gedacht, für eine wild aufgewachsenen Katze oder eine, die wenig Kontakt zum Menschen hatte, wäre diese Zeit normal. Doch bei einer miez, die Menschen gewohnt ist, ich weiß nicht.
Vielleicht ist der kleine auch verstört. Man weiß ja nciht, was vorher wirklich war. Es könnte ja auch sein, das er durch diese große Katzengruppe wo er aufgewachsen ist, schon eine kleine Störung hat. Ich habe auch eine große Katzengruppe. Sie haben auch Freigang, anders kann ich mir dies gar nicht vorstellen. Eine große Gruppe bedeutet immer auch Streß, mehr oder weniger. Jede Katze nimmt dies auch anders.

@Pauli: Du bekommst ihn bestimmt in die Box, bitte bemüh Dich darum, damit er einen guten Tierarzt vorgestellt werden kann. Es wäre doch wichtig, seinen Allgemeinzustand abzuklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ich hab nicht alles gelesen, hab ich auch geschrieben.

hatte ich ja auch verstanden. meinerseits war das ja auch ne frage, weil ich es nicht mehr genau wusste, ob oder ob nicht solch ein vorschlag scho kam:grin:
 
Also das mit dem felliway hab ich noch nicht ausprobiert. und das eine Katze sich den halter aussucht hab ich auch noch nirgendwo gehört geschweige denn gesehen... Mit Paul zum Tierarzt gehen... Lach... Wie soll ich ihn denn in die Transportbox bekommen? Der kommt doch einfach nicht raus, nur nachts zum fressen und trinken...

Angefaucht werde ich auch regelmäßig von ihm wenn ich versuche ihn zu animieren...

vielleicht solltest du genau das mal lassen. also, wenn er untersucht wurde, paul einfach IGNORIEREN. das hilft oft ungemein bei solchen katzen.

fragen beantwortest du leider immer noch nicht richtig, so kann man wirklich keine weiteren einschätzungen gewinnen oder gar tipps geben.
 
Na, was ist mit Paulchen los???

Schon irgendeine Veränderung eingetreten?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
721
Kittenpapa36
K
namiyesh
Antworten
82
Aufrufe
3K
JuliJana
JuliJana
T
Antworten
6
Aufrufe
2K
Schatzkiste
Schatzkiste
Deda
Antworten
17
Aufrufe
813
Deda
Deda
T
Antworten
5
Aufrufe
996
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben