INFO: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen

  • Themenstarter Themenstarter pfotenseele
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ah ok, das ist gut zu wissen.

Augenscheinlich scheint er es gut zu vertragen. Aufgegast war er vorher auch schon, das war auf den Röntgenbildern immer zu sehen, wohl durch ein schädliches Klima. Er pupst auch immer etwas aber nicht mehr so schlimm wie vor Wochen.

Er war die letzten Wochen auch sehr Berührungsempfindlich am Bauch, das ist jetzt nicht mehr so. Der TA hatte uns z.b. auch ein Antiübelkeitsmittel zum Spritzen mitgegeben aber seit gestern brauchen wir das überhaupt nicht. Am Montag/Dienstag war das wohl richtig schlimm, da aß er beim Tierarzt erst nachdem er Antiübelkeit, Schmerzmittel und Appetitanreger bekam !
 
A

Werbung

Ah ok, das ist gut zu wissen.

Augenscheinlich scheint er es gut zu vertragen. Aufgegast war er vorher auch schon, das war auf den Röntgenbildern immer zu sehen, wohl durch ein schädliches Klima. Er pupst auch immer etwas aber nicht mehr so schlimm wie vor Wochen.

Die übermäßige Gasbildung sollte sich in der nächsten Zeit legen, wenn der Darm durch die Maßnahmen zur Ruhe kommt und sein individuelles Mikrobiom wieder herstellen kann.
Bei Sivomixx bitte aufpassen, mache Katzen haben davon auch Durchfall bekommen. Es soll helfen, die Bakterienbesiedlung wieder in Ordnung zu bringen, allerdings kann es auch störend wirken, das muss man sehen.

Voraussetzung ist natürlich, dass keine Giardien oder Gasbildner wie etwa bestimmte Clostridien vorhanden sind, die schädlichen Bewohner kommen auch gerne mal zu mehreren.

Er war die letzten Wochen auch sehr Berührungsempfindlich am Bauch, das ist jetzt nicht mehr so. Der TA hatte uns z.b. auch ein Antiübelkeitsmittel zum Spritzen mitgegeben aber seit gestern brauchen wir das überhaupt nicht. Am Montag/Dienstag war das wohl richtig schlimm, da aß er beim Tierarzt erst nachdem er Antiübelkeit, Schmerzmittel und Appetitanreger bekam !

Ich drücke euch die Daumen, dass es weiter aufwärts geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte wieder Gespräch mit dem TA. Ein Vitaminpräparat zur Injektion ist bestellt und soll diese Woche ankommen. Ansonsten habe ich jetzt in Absprache mit dem TA hochdosiertes Vitamin B12 + Folsäure bestellt. (von Napfcheck), welches dann hoffentlich unterstützend hilft. Welches Präparat der TA jetzt bestellt hat weiß ich nicht, er sagte das Catophos sei normal für Rinder und Kühe und deswegen hätte der TA es nicht da aber es sei neuerdings wohl auch für Katzen und Hunde zugelassen.

Der TA hat auch bestätigt, das der Durchfall nicht innerhalb weniger Tage verschwindet, sondern im Idealfall vielleicht in 1-2 Wochen.

Pepino geht es weiterhin dem Umständen entsprechend gut. Er hat auch wieder mehr Kraft um auf die Kratzbäume zu springen und liegt wieder an seinen alten Stammplätzen, die er in den letzten Wochen, wo es ihm so schlecht ging gemieden hat. Letzte Woche kam er da kaum hoch bzw. konnte sich beim runterspringen kaum abfangen, weshalb wir überall Polster hingelegt hatten.

Heute war er auch tatsächlich weniger auf dem Klo. Er war gestern noch um 23:58Uhr (insgesamt dann 7mal) und heute erst 2mal (einmal 5Uhr, einmal 11:30Uhr).
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Quartett
Na dann, weiter so!👍
 
@Stancer

Wie sieht es aus bei euch? Wie geht es Pepino?
 
Ja es geht so. Leider hat er sich letzte Woche eine Erkältung eingefangen und war übers Osterwochenende nur am schniefen. Die Nase war sehr zu, hat man vor allem beim essen gehört. Seit heute ist es aber viel besser, denke das hat er überstanden. Leider hatte er durch die Erkältung nicht so viel Appetit und hat nur so viel wie nötig gegessen. Werde morgen mal mit dem TA abklären ob wir ihm einen Appetitanregerpaste geben sollen.

Beim Durchfall ist aber ein positiver Trend zu erkennen. Er bekommt seit nun etwa 10 Tagen das Vetbiom und Sivomixx Darmkur, zusätzlich seit letzten Mittwoch hochdosiertes Vitamin B12 + Folsäure. Letzte Woche war der Durchfall immer dickflüssig und er ging täglich 6-7 mal aufs Klo. Über das Wochenende wurde die Frequenz und auch die Menge weniger und heute war er tatsächlich nur 2mal aufm Klo und einmal davon kam endlich mal nichts flüssiges raus, sondern von der Konsistenz her in etwa wie Keksteig aber einzelne Stücke, nicht als ganzes. Die letzten Tage hatte er auch immer weniger Breidurchfall und es kamen immer ein paar bröckige Kotstücke mit raus. Wir hoffen das es jetzt weiter geht. Wir geben nach wie vor nur 1 Sorte (Lachs) Hypoallergenes Futter sowie als Trochenfutter Purina HA, das mag er einigermaßen. Die Tierärztin sagte, wenn der Durchfall nach 2-3 Wochen aber nicht aufhört müssen wir nur noch das Purina HA füttern um auszuschließen, das er nicht doch eine Unverträglichkeit gegenüber Lachs hat.

Wir glauben aber nach wie vor nicht an eine Unverträglichkeit gegen eine Futtersorte. Die letzten Tage wurde es ja auch klar besser und heute halt zum ersten Mal nicht flüsslig. Er muss aber viel mehr essen. Er will auch immer das Futter der anderen Miezen haben und es tut uns in der Seele weh, das wir das Risiko nicht eingehen können, nicht solange er so abgemagert ist.
Morgens haut er meistens richtig rein, aber Abends hat er dann kaum noch Appetit, so das wir ihm das Sivomixx dann meistens mit der Spritze ins Maul geben müssen. Nachts frisst er nur das Purina Trockenfutter, das Nassfutter können wir wegen der anderen 3 Miezen eh nicht stehen lassen. Wir haben aber festgestellt, das wenn wir das TroFu direkt an seinen Schlafplatz stellen, die anderen Miezen nicht dran gehen, solange er dort liegt.

Achja : Er hatte sich zu alldem beim TA noch Flöhe eingefangen, die wir seit 2 Wochen hier bekämpfen. Die gesunden Katzen wurden mit Antiflohmittel behandelt. Immerhin sind es Nestflöhe, also auf den Tieren sind keine Flöhe zu finden aber sehr wohl auf den Schlafplätzen und vor allem auf unserem Sofa. Um Pepino zu schonen haben wir halt versucht so wenig wie möglich zu sprühen aber es ging nicht und heute mussten wir dann halt die Miezen in ein Zimmer packen und haben den Rest des Hauses so gut es geht desinfiziert. Wir hoffen, das wir alle erwischt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ach herrje, ihr macht aber auch was mit.
Erkältung und Flöhe hätte es jetzt nicht auch noch gebraucht.
Hoffentlich ist bald alles überstanden, ich drücke euch weiter die Daumen.
 
Heute ist er leider nicht so gut drauf. Er hatte gestern Abend noch gekotzt und wir wissen nicht warum. Heute hat er bisher nur sehr wenig gefressen, etwa 50g Nassfutter und etwas Trockenfutter. Wir geben ihm Magenschutz und haben ihm jetzt auch den Appetitanreger gegeben, hoffe das wirkt. Hoffentlich verspürt er keine Übelkeit. Er liegt halt einfach nur auf seinem Schlafplatz 🙁

Sollte es bis heute Abend nicht besser werden müssen wir beim TA vorbei und eine Spritze gegen Übelkeit holen.

Es ist echt zum heulen, letzte Woche war er echt gut drauf und mit der Erkältung hat ihn das wieder komplett zurück geworfen. 🙁
 
Waren dann heute beim Tierarzt und der ist auch zunehmend ratlos. Die Schleimhäute im Mund sind auch wieder sehr blass und er hat wieder abgenommen und wiegt nur noch 3,4Kg. Er hat Vitamin B12 und Antiübelkeit gespritzt bekommen sowie eine kleine Infusion.

Die Erkältung hat ihm vermutlich sehr zugesetzt. Immerhin hat er jetzt gegessen.

Der TA hat jetzt auch schon eine Magensonde ins Gespräch gebracht um ihn dann mit dem Spezialfutter zwangszuernähren aber das müsste wochenlang gemacht werden....
 
  • Crying
Reaktionen: Neris
Was sagt der Tierarzt denn zu den Flöhen?
Immerhin können Flöhe die Finnen des Gurkenkernbandwurms übertragen, weshalb man nach der Flohbehandlung entwurmen oder ein Kombipräparat verwenden sollte.
 
Werde ich am Freitag mal ansprechen. Aber müssten die anderen Miezen dann nicht auch davon betroffen sein ? Keine von denen zeigt irgendwelche Symptome.
 
Werbung:
Er war um 12uhr auf Klo (letzte mal gestern 15uhr) und hat eine schöne Wurst gemacht.

Wir haben ihm gestern Abend noch ein anderes Futter (Mono Protein) gegeben, da er uns so leid tat und wir nach wie vor nicht an eine Unverträglichkeit glauben.

Wir freuen uns aber sind auch fassungslos, das die TA weiterhin so auf Futterunverträglichkeit beharren. Wie schon im Januar hat er direkt nach der Vitaminspritze am nächsten Tag wieder feste Würstchen gemacht.

Das kann ja jetzt echt kein Zufall sein....
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Wenn ihr nicht von der Allergie überzeugt seid, dann gebt aber trotzdem immer nur ein neues Futter dazu und lasst immer einen ausreichenden Abstand vom letzten zum nächsten Futter.
Schreibt euch alles am besten mit Datum auf.
 
Wir denken einfach, das durch 2mal Metrobactin + 10 Tage Antibiotika die Darmflora komplett zerstört wurde und der Darm sich daraufhin entzündet hat.

Wir geben jetzt seit 11 Tagen Vetbiom + Sivomixx und zeitlich passt es ja, das bei einem kompletten Darmneunaufbau es 1-2 Wochen dauert bis der Durchfall weg geht.

Er war jetzt noch ein mal auf Klo und hat wieder würste gemacht. Er hatte gestern Abend auch viel gegessen. Die Kotfarbe passt auch zu dem Essen von gestern Abend, also ca. 20std bis es wieder raus kam.
Wo er so schlimmen Durchfall hatte dauerte es nur 8std bis das Essen wieder raus kam.

Wir beobachten weiter und hoffen, das er weiter Würstchen macht.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Gestern Abend wurde es wieder zunehmend schlechter und wir sind da echt ratlos mittlerweile.

Zunächst wurde der Kot wieder breiig und war dann wieder so wie die ganzen Wochen zuvor und dann hatte er Abends noch einmal gekotzt.

Heute morgen hat er dann direkt 2min nach dem Essen gekotzt (Hypoallergenes Nassfutter). Dazu hatte er dann noch sehr flüssigen Durchfall mit sehr viel Gras.

Waren mit Ihm dann beim Tierarzt. Wieder Vitamin B12, Antiübelkeit und Flüssiginfusion. TA sagt halt weiterhin Ausschlussdiät. Wir versuchen das jetzt mal ein paar Tage, haben noch Appetitanreger Tabletten bekommen, da die Salbe fürs Ohr ja keine Wirkung zeigt.

TA meinte es müsste halt eine Magenspiegelung oder CT gemacht werden aber er ist nicht Narkosefähig.

Er muss 60g von dem Trockenfutter pro Tag essen, das ist nicht viel, notfalls halt zwangsernährung. 🙁

Immerhin hat er seit Vorgestern 50g zugenommen, kann natürlich auch nur ne Schwankung sein.
 
Werbung:
So mal ein Update: Wir haben am Freitag versucht ihm nur das Purina HA Futter zu geben aber er wollte nicht. Dann haben wir versucht ihn damit zwangs zu ernähren. Wir haben es zwar reinbekommen aber es war eine unglaubliche Qual und das können wir ihm nicht für 4 Wochen antun.

Also haben wir Monoprotein Pute gegeben, in sehr kleinen Portionen und was sollen wir sagen. Freitag Abend kamen noch sehr weiche Würste mit etwas Brei und seit Samstag nur noch schöne feste Würste. Auch heute morgen schöne feste Würste.

Wir denken wir haben ihn am Donnerstag überfüttert wodurch er Bauchweh bekommen hat. Da waren wir dumm, weil er Würste gemacht hat zu glauben wir könnten ihn dann direkt vollstopfen.

Wir füttern jetzt alle 2std 35g Nassfutter, erstmal nur Monoprotein Pute. Er ist diese kleinen Mengen nicht gewohnt und hat ständig Hunger. Am Tag kommt er aber so auf 250-300g Nassfutter, was mehr als ausreichen sollte. Mit diversen Rechnern braucht er etwa 238kcal am Tag (Bedarf stark untergewichtige Katze mit 3,4kg), mit der Menge an Nassfutter bekommt er fast 300kcal

Wir werden ihn regelmäßig wiegen und schauen ob er zunimmt.

Das wichtigste ist aber jetzt erstmal die Verdauung weiter zu stabilisieren, also weiter Sivomixx und Vetbiom, dazu das B12 + Folsäure. Cortison wird ganz langsam ausgeschlichen

Er ist auf jeden Fall besser drauf, er will wieder schmusen und hat das erste mal seit Monaten bei mir im Bett geschlafen.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Quartett
Cortison würden wir gerne schneller raus haben aber TA sagte, da er es so schon so lange bekommt halt alle 10 Tage 1/4 weniger.
 
Es ist schon richtig, dass das Kortison langsam ausgeschlichen wird.
 
Heute gewogen und er hat endlich zugenommen. Seit Freitag etwa 130g , von 3,45kg auf 3,58kg.

Weiterhin kein Durchfall mehr. Mit dem TA auch Rücksprache gehalten und wir machen das jetzt erstmal 2 Wochen genau so weiter. Sollte der Durchfall wieder kommen soll er alle 2 Tage eine Vitamin B Spritze bekommen. Wir geben ihm ja auch hochdosiertes Vitamin B12 + Folsäure oral ein und wir hoffen das reicht, aber kann ja sein, das der Darm es noch nicht ausreichend aufnimmt.

Am Mittwoch wiegen wir ihn erneut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hiyanha und Quartett

Ähnliche Themen

P
Antworten
722
Aufrufe
22K
Kiano&Nila
K
Schlumps
Antworten
2
Aufrufe
2K
Schlumps
Schlumps
L_ou
Antworten
4
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
P
Antworten
15
Aufrufe
10K
ellop
ellop
jeudyzaragossa
Antworten
4
Aufrufe
581
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben