
Liebstejulia
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 2. Dezember 2022
- Beiträge
- 2
Hi zusammen,
ich bin ganz neu im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Meine Liebe Ragdoll Ellie (2 Jahre) hat immer wieder mit Struvit zu kämpfen. Vor einigen Monaten fiel uns eines Tages auf, dass Ellie immer wieder zur Toilette geht, aber immer nur wenige Tropfen ablassen konnte. Teilweise war auch Blut im Urin und schließlich fanden wir sogar eine Pfütze auf dem Flurboden (was sie sonst nie macht). Der Tierarzt fand daraufhin Struvitkristalle im Urin und „verordnete“ RC Urinary Futter. Zusätzlich bekam sie von nun an immer noch Wasser ins Nassfutter (sie bekommt fast ausschließlich Nassfutter. Nur, wenn wir mal ein paar Tage weg sind, bekommt sie 1 x täglich Trockenfutter (jetzt auch RC Urinary) und 1 x Nassfutter von unserer Katzensitterin). Die nächsten Wochen gab es trotz Spezialfutter immer wieder Probleme, aber nach einigen Wochen waren die Steine weg.
Da ich die Zusammensetzung von RC so schlecht finde, wollte ich anschließend zurück zu hochwertigem Nassfutter (wir füttern Mjamjam). Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, füttere ich also jetzt seit ca. 2 Monaten wieder Mjamjam (mit Wasser) und säuere mit Methionin (Napfcheck Novominera Vet-MET) an.
Vor ein paar Tagen dann der Schock: wieder ständige Toilettengänge, Blut im Urin und letztlich die Bestätigung: die Struvitkristalle sind zurück. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, da der pH-Wert mit dem Methionin immer zwischen 6.0 und maximal 7.2 lag. Verzweifelt habe ich jetzt nochmal nach Spezialfutter von Vet Concept (Low Mineral, zumindest ohne Zucker) sowie die Urinaria Pro Paste (mit GAGs und Tryptophan zur Stressbewältigung) bestellt, falls wir hier doch ein Problem mit dem Mineralstoffgehalt haben. Außerdem gebe ich zusätzlich FeliGum Struvite und Astorin FLUTD.
Habt ihr eine Idee, was Ellie noch helfen könnte? Natürlich würde ich auf Dauer am Liebsten ein normales Nassfutter geben, aber mit Mjamjam scheint es ja nicht zu klappen.
Über Antworten und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Julia
P.S. Mit unserer zweiten Katze Thea haben wir übrigens gar keine Probleme. Auch sie bekommt nur Nassfutter, allerdings ohne Wasserzugabe. Sie geht aber viel regelmäßiger zur Toilette, hat weicheren Stuhl und auch sonst nie Probleme mit Struvit gehabt.
ich bin ganz neu im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Meine Liebe Ragdoll Ellie (2 Jahre) hat immer wieder mit Struvit zu kämpfen. Vor einigen Monaten fiel uns eines Tages auf, dass Ellie immer wieder zur Toilette geht, aber immer nur wenige Tropfen ablassen konnte. Teilweise war auch Blut im Urin und schließlich fanden wir sogar eine Pfütze auf dem Flurboden (was sie sonst nie macht). Der Tierarzt fand daraufhin Struvitkristalle im Urin und „verordnete“ RC Urinary Futter. Zusätzlich bekam sie von nun an immer noch Wasser ins Nassfutter (sie bekommt fast ausschließlich Nassfutter. Nur, wenn wir mal ein paar Tage weg sind, bekommt sie 1 x täglich Trockenfutter (jetzt auch RC Urinary) und 1 x Nassfutter von unserer Katzensitterin). Die nächsten Wochen gab es trotz Spezialfutter immer wieder Probleme, aber nach einigen Wochen waren die Steine weg.
Da ich die Zusammensetzung von RC so schlecht finde, wollte ich anschließend zurück zu hochwertigem Nassfutter (wir füttern Mjamjam). Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, füttere ich also jetzt seit ca. 2 Monaten wieder Mjamjam (mit Wasser) und säuere mit Methionin (Napfcheck Novominera Vet-MET) an.
Vor ein paar Tagen dann der Schock: wieder ständige Toilettengänge, Blut im Urin und letztlich die Bestätigung: die Struvitkristalle sind zurück. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, da der pH-Wert mit dem Methionin immer zwischen 6.0 und maximal 7.2 lag. Verzweifelt habe ich jetzt nochmal nach Spezialfutter von Vet Concept (Low Mineral, zumindest ohne Zucker) sowie die Urinaria Pro Paste (mit GAGs und Tryptophan zur Stressbewältigung) bestellt, falls wir hier doch ein Problem mit dem Mineralstoffgehalt haben. Außerdem gebe ich zusätzlich FeliGum Struvite und Astorin FLUTD.
Habt ihr eine Idee, was Ellie noch helfen könnte? Natürlich würde ich auf Dauer am Liebsten ein normales Nassfutter geben, aber mit Mjamjam scheint es ja nicht zu klappen.
Über Antworten und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Julia
P.S. Mit unserer zweiten Katze Thea haben wir übrigens gar keine Probleme. Auch sie bekommt nur Nassfutter, allerdings ohne Wasserzugabe. Sie geht aber viel regelmäßiger zur Toilette, hat weicheren Stuhl und auch sonst nie Probleme mit Struvit gehabt.