
zizi
Forenprofi
- Mitglied seit
- 18. Januar 2021
- Beiträge
- 1.331
- Ort
- Berlin
Hallo,
Ich bin gerade dabei, eine meiner Katzen auf NaFu umzustellen. Und leider dauert die Umstellung länger (nur noch NaFu für 24h anbieten hat gar nicht funktioniert). Auch wenn gerade Fortschritte gibt und das natürlich Hoffnung macht, gehe ich trotzdem davon aus, dass die Umstellung noch eine Weile dauern wird. Deshalb die Fragen, die mich jetzt schon seit Tagen beschäftigen:
Mir ist aufgefallen, dass gerade unter den sog. hochwertigen Trofus (jaja, Trofu ist nie optimal) oft wichtige Eckdaten nicht stimmen. Klar, Anteil an „echtem“ Fleisch ist deutlich (!) höher, aber oft fehlt es ihnen an
- einem ausgewogenem Calcium/Phosphor Verhältnis
- einem niedrigen Rohasche-Anteil
- einem ‚guten‘ Jodwert
- gleiches gilt für Taurin...
Schon klar, immer Futtermarken mischen, um Über-/Unterversorgung vorzubeugen, aber ich habe spaßeshalber mal auf die Verpackung vom Aldi Trofu geschaut (davon haben wir hier noch 2 stehen). Da stimmen soweit ich das erkennen konnte die Zusatzstoffe/kg viel besser als bei den versch. hochwertigen Trofus.
Aldi hat natürlich auch Dinge, die ich nicht will (Getreide + niedrigen Fleischanteil), aber irgendwie frage ich mich dennoch:
Kann Getreide und ein niedriger Fleischanteil so viel Schaden anrichten wie eine falsche Zusammensetzung von oben genanntem?
Mache mir einfach total viele Gedanken, weil ich nichts falsch machen will. Und natürlich soll das kein Dauerzustand sein, aber ich weiß eben noch nicht, wie lang sich die Umstellung ziehen wird. Und mit 10 Jahren ist sie eben auch nicht mehr die allerjüngste.
Lg
Ps.: angehängt habe ich die Aldi Trofus (da findet man im Internet nämlich irgendwie keine Zusammensetzung 🤯)
PPs: mit “hochwertigen Trofu” meine ich Applaws, Wildcat usw.
Ich bin gerade dabei, eine meiner Katzen auf NaFu umzustellen. Und leider dauert die Umstellung länger (nur noch NaFu für 24h anbieten hat gar nicht funktioniert). Auch wenn gerade Fortschritte gibt und das natürlich Hoffnung macht, gehe ich trotzdem davon aus, dass die Umstellung noch eine Weile dauern wird. Deshalb die Fragen, die mich jetzt schon seit Tagen beschäftigen:
Mir ist aufgefallen, dass gerade unter den sog. hochwertigen Trofus (jaja, Trofu ist nie optimal) oft wichtige Eckdaten nicht stimmen. Klar, Anteil an „echtem“ Fleisch ist deutlich (!) höher, aber oft fehlt es ihnen an
- einem ausgewogenem Calcium/Phosphor Verhältnis
- einem niedrigen Rohasche-Anteil
- einem ‚guten‘ Jodwert
- gleiches gilt für Taurin...
Schon klar, immer Futtermarken mischen, um Über-/Unterversorgung vorzubeugen, aber ich habe spaßeshalber mal auf die Verpackung vom Aldi Trofu geschaut (davon haben wir hier noch 2 stehen). Da stimmen soweit ich das erkennen konnte die Zusatzstoffe/kg viel besser als bei den versch. hochwertigen Trofus.
Aldi hat natürlich auch Dinge, die ich nicht will (Getreide + niedrigen Fleischanteil), aber irgendwie frage ich mich dennoch:
Kann Getreide und ein niedriger Fleischanteil so viel Schaden anrichten wie eine falsche Zusammensetzung von oben genanntem?
Mache mir einfach total viele Gedanken, weil ich nichts falsch machen will. Und natürlich soll das kein Dauerzustand sein, aber ich weiß eben noch nicht, wie lang sich die Umstellung ziehen wird. Und mit 10 Jahren ist sie eben auch nicht mehr die allerjüngste.
Lg
Ps.: angehängt habe ich die Aldi Trofus (da findet man im Internet nämlich irgendwie keine Zusammensetzung 🤯)
PPs: mit “hochwertigen Trofu” meine ich Applaws, Wildcat usw.