hochwertiges Futter bei zu hohen Nierenwerten gesucht

  • Themenstarter Themenstarter Schnurrli-Fee
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Subkutan kann zu Hause infundiert werden. (Dann gibt's Natzel unter die haut.) Da rechnet Euch der TA die Menge aus. Und zeigt Euch gründlich, wie der Kater an den Flüssigkeitstank angeschlossen wird...
 
  • Like
Reaktionen: Moustic
A

Werbung

Ferufe: Wir waren heute schon beim Tierarzt, obwohl wir erst für Montag einen Termin hatten. Blutbild wurde nochmal gemacht(nur Harnstoff+Kreatininwert).

Harnstoff ist etwas runter gegangen, aber trotzdem noch erhöht, aber der Kreatininwert ist noch weiter hoch gegangen. Das kann natürlich sein, weil der Kater noch 6 Tage nach der Zahn OP Schmerzmittel genommen hat und zudem nicht viel gefressen (Schmerzen nach der OP) und kaum getrunken hat.

Danach bekam er einen Katheter in die Pfote (Kochsalzlösung, wenn ich mich nicht irre), um die Giftstoffe aus dem Körper zu bekommen.
Man hat den Katheter drin gelassen, weil wir morgen früh nochmal dahin müssen. Dann bekommt er die nächste Ladung.

Der Katheter hat unseren Kater sehr gestört, obwohl alles verbunden war. Er hat sich total zurückgezogen. Er hat aber gefressen, wenn auch nicht viel. Er hat 5 Minuten gebraucht bis er vom Katzenklo runter war, wahrscheinlich weil das alles so ungewohnt ist, mit dem Katheter in der Pfote da drauf zu gehen.

Das wird aber dann das letzte Mal von unserer Seite aus sein. Wir können ihn ja jetzt nicht 5-6 mal dahingehen, damit er mit Flüssigkeit versorgt wird.

Mal sehen, wie wir dann mit der Nierenerkrankung, weiter umgehen werden. Das wird man uns morgen dann sagen. Die Zähne sind wohl in Ordnung nach der OP.
Hallo und ohje: in die Pfote???? Das macht man nicht, wenn dann als regulären Zugang ins Beinchen. Ich habe gerade nochmal aufs Blutbild geschaut und meine Meinung ist: ihr schiesst übers Ziel hinaus. Die Werte waren nur ganz moderat erhöht, die aktuellen hast du nicht genannt - bezogen auf die Nieren. Und, Flüssigkeit unter die Haut - wenn überhaupt notwendig - könntet ihr evtl. auch selbst machen. Sorry, aber mir scheint - nichts so richtig durchdacht, da spreche ich deine Praxis an. Die "Nierenerkrankung" muss ja auch erst geklärt werden. Nochmal: eine Erhöhung der Werte bedeutet nicht sofort eine solche. Hatte ich dir schon diesen link gegeben? Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
VG
 
Hallöchen Ihr Lieben, ich war lange nicht mehr hier.
Meine Perserdame wurde vor einer Weile eine CNI Diagnostiziert. Habe danach versucht auf hochwertiges Futter umzustellen was auch gelang. Sie bekommt an Nassfutter Goody Cat, Hofgut Breitenberg und Tasty Cat Terine. Jeweils mit viiieeerl Soße. Dann noch Animonda vom Feinsten Mousse. Mjammjam und anderes mochte Sie nicht.
Nun gut, der Kreatainwert Wert war danach auf 2,1 nicht gut aber von 3 runter. Da meine Dame am liebsten Trockenfutter mag stellte ich um auf Leonardo Fresh Beef und andere Hochwertige Marken wie Orijen und Wild Freedom. Was ich nicht bedacht hatte der Phosphor Wert beim Trockenfutter ist zum Teil bei 1.4.

Beim Nassfutter ist er zwischen 0,13 - 0,15.

Heute der Schock der Kreatainwert ist auf 4,5 hoch.
Gestern bekam sie etwas Thunfisch.

Warum ist der Wert auf einmal so hoch lag das am Trockenfutter und Thunfisch ?

Ich habe auch schon Nierenfutter versucht, aber das geht gar nicht.

Was meint Ihr, geht das Nassfutter und dann Nierentrockenfutter, weil das würde sie zusich nehmen.
 
Was ich vergessen habe sie bekommt 1 x täglich. Amlodipin 1,25 mg eine halbe Tablette Blutdruck ist super,
 
Hallo Motzki117,

ich denke, es ist besser wenn du einen eigenen Thread aufmachst. Und dazu solltest du dann auch die ganzen Blutwerte einstellen, Kreatininerhöhung kann auch andere Ursachen haben als eine Nierenerkrankung. Kennst du dies? Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
Da lies dich doch bitte ein und schaue dir auch das Kapitel mit dem Kreatinin an. Es könnte sein, dass deine Katze keine solche hat, sie könnte aber auch an PKD erkrankt sein (etwas häufiger bei Rassekatzen) o.ä. Dann ist natürlich zu überelegen welche Diagnostik gemacht wurde: Blutbild gesamt? Ultraschall? Urinprobe?
Bitte mache eien eigenen Thread auf.
VG
 
Hallo und ohje: in die Pfote???? Das macht man nicht, wenn dann als regulären Zugang ins Beinchen. Ich habe gerade nochmal aufs Blutbild geschaut und meine Meinung ist: ihr schiesst übers Ziel hinaus. Die Werte waren nur ganz moderat erhöht, die aktuellen hast du nicht genannt - bezogen auf die Nieren. Und, Flüssigkeit unter die Haut - wenn überhaupt notwendig - könntet ihr evtl. auch selbst machen. Sorry, aber mir scheint - nichts so richtig durchdacht, da spreche ich deine Praxis an. Die "Nierenerkrankung" muss ja auch erst geklärt werden. Nochmal: eine Erhöhung der Werte bedeutet nicht sofort eine solche. Hatte ich dir schon diesen link gegeben? Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
VG

Danke. Sorry dass ich jetzt erst antworte😉. War hier nicht mehr Online.
Also dem Kater geht es wieder besser. Die 2 Tage, wo er mit Flüssigkeit aufgepeppert wurden, haben ihm sehr geholfen.
Er frisst nach wie vor das "renal" Futter, außer die Sorte Rind, das mag er nicht.

Wir machen jetzt nichts anderes als dem Kater "renal" Futter zu geben, und dann werden wir das mit dem "Nierenwert" nochmal in ein paar Wochen checken. Der Tierarzt meinte, dass der Kater noch unheimlich fit wirkt für 15.

Die Zähne sind zu 100% wieder OK, das hat er überprüft, aber das waren sie im Juli 2021 nach der ersten Zahn OP auch.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die nächste Zahn OP im Juli 2023 ansteht, weil der Kater wohl doch noch einige Zähne im Maul hat, glaube sogar noch 13.
 
Werbung:
Hallöchen Ihr Lieben, ich war lange nicht mehr hier.
Meine Perserdame wurde vor einer Weile eine CNI Diagnostiziert. Habe danach versucht auf hochwertiges Futter umzustellen was auch gelang. Sie bekommt an Nassfutter Goody Cat, Hofgut Breitenberg und Tasty Cat Terine. Jeweils mit viiieeerl Soße. Dann noch Animonda vom Feinsten Mousse. Mjammjam und anderes mochte Sie nicht.
Nun gut, der Kreatainwert Wert war danach auf 2,1 nicht gut aber von 3 runter. Da meine Dame am liebsten Trockenfutter mag stellte ich um auf Leonardo Fresh Beef und andere Hochwertige Marken wie Orijen und Wild Freedom. Was ich nicht bedacht hatte der Phosphor Wert beim Trockenfutter ist zum Teil bei 1.4.

Beim Nassfutter ist er zwischen 0,13 - 0,15.

Heute der Schock der Kreatainwert ist auf 4,5 hoch.
Gestern bekam sie etwas Thunfisch.

Warum ist der Wert auf einmal so hoch lag das am Trockenfutter und Thunfisch ?

Ich habe auch schon Nierenfutter versucht, aber das geht gar nicht.

Was meint Ihr, geht das Nassfutter und dann Nierentrockenfutter, weil das würde sie zusich nehmen.
Ich schließe mich ferufe an, ein eigener Thread wäre an der Stelle besser gewesen, aber ich möchte hier trotzdem kurz antworten, weil mich dein Vorgehen etwas schockiert.

Bei deiner Katze wird eine CNI diagnostiziert (andere hier können beurteilen, ob die Diagnostik gut und richtig war, wenn du das möchtest) - und genau ab diesem Moment beschließt du, auf "hochwertiges" Futter anstatt auf Nierendiät umzusteigen, und dann auch noch "hochwertiges" Trockenfutter, eine Phosphatbombe sondergleichen? Genauso wie Thunfisch, ganz zu schweigen von den Schwermetallen darin, die die Niere dann auch noch bearbeiten muss ... Das ist grob fahrlässig und damit kannst du das Tier ganz flott totfüttern, wenn die Diagnose wirklich stimmt (wie gesagt, dazu können andere mehr sagen).

Mich würde brennend interessieren, ob dein TA dir diese absurde Fütterung vorgeschlagen hat? Falls ja, würde ich schleunigst den TA wechseln. Oder wie bist du sonst darauf gekommen, so völlig kontraindiziert zu füttern?

Immer gesetzt dem Fall, die Diagnose stimmt, solltest du zumindest beim Trockenfutter schleunigst auf eine Nierendiät umstellen. Ein Freund von mir hat mit dem Nieren-Trofu von Virbac sehr gute Erfahrungen gemacht, es ist für ein Nieren-Trofu einigermaßen hochwertig und wird sehr gut akzeptiert. Die Werte seines CNI-Katers haben sich damit in kurzer Zeit enorm verbessert, er bekam aber auch zusätzlich Nieren-NaFu. Hochwertiges ("normales") NaFu ist zusätzlich auch ok, aber dann bitte mit Phosphatbinder (Eierschalenpulver tut es auch).
 
Ich schließe mich ferufe an, ein eigener Thread wäre an der Stelle besser gewesen, aber ich möchte hier trotzdem kurz antworten, weil mich dein Vorgehen etwas schockiert.

Bei deiner Katze wird eine CNI diagnostiziert (andere hier können beurteilen, ob die Diagnostik gut und richtig war, wenn du das möchtest) - und genau ab diesem Moment beschließt du, auf "hochwertiges" Futter anstatt auf Nierendiät umzusteigen, und dann auch noch "hochwertiges" Trockenfutter, eine Phosphatbombe sondergleichen? Genauso wie Thunfisch, ganz zu schweigen von den Schwermetallen darin, die die Niere dann auch noch bearbeiten muss ... Das ist grob fahrlässig und damit kannst du das Tier ganz flott totfüttern, wenn die Diagnose wirklich stimmt (wie gesagt, dazu können andere mehr sagen).

Mich würde brennend interessieren, ob dein TA dir diese absurde Fütterung vorgeschlagen hat? Falls ja, würde ich schleunigst den TA wechseln. Oder wie bist du sonst darauf gekommen, so völlig kontraindiziert zu füttern?

Immer gesetzt dem Fall, die Diagnose stimmt, solltest du zumindest beim Trockenfutter schleunigst auf eine Nierendiät umstellen. Ein Freund von mir hat mit dem Nieren-Trofu von Virbac sehr gute Erfahrungen gemacht, es ist für ein Nieren-Trofu einigermaßen hochwertig und wird sehr gut akzeptiert. Die Werte seines CNI-Katers haben sich damit in kurzer Zeit enorm verbessert, er bekam aber auch zusätzlich Nieren-NaFu. Hochwertiges ("normales") NaFu ist zusätzlich auch ok, aber dann bitte mit Phosphatbinder (Eierschalenpulver tut es auch).
Hallo,

ich möchte hier etwas Schärfe herausnehmen, spezielles Nierendiätfutter kann durchaus sehr gut sein zur Unterstützung, doch gleich zu postulieren man würde "totfüttern" (ich werde hierüber jedoch nicht weiter diskutieren!!) halte ich für nicht o.k. Es ist immer besser ein Tier frisst und da muss man erst im Gesamten schauen und nicht einfach irgendwelche Dinge hineinschmeissen.
Warte doch bitte ab welche Infos noch kommen und dann kann man sachlich argumentieren. Letztlich ist auch , wenn du selbst gute Erfahrungen gemacht hast , das von dir genannte Virbacfutter ebenso ein TrFu (und komme mir jetzt nicht mit medizinischem Futter - das hinkt, bei einer CNI kannst du damit auch keine Werteverbesserung erreichen. Du kennst den Handbuchlink, dann schaue da bitte auch mal genauer rein). Wie gesagt: Zusammenhänge!
VG
 
ich möchte hier etwas Schärfe herausnehmen, spezielles Nierendiätfutter kann durchaus sehr gut sein zur Unterstützung, doch gleich zu postulieren man würde "totfüttern" (ich werde hierüber jedoch nicht weiter diskutieren!!) halte ich für nicht o.k. Es ist immer besser ein Tier frisst und da muss man erst im Gesamten schauen und nicht einfach irgendwelche Dinge hineinschmeissen.
Ich bezog mich hier auf das von Motzki117 genannte „hochwertige Trockenfutter“ (Orijen u.ä.). Und ich bleibe bei meiner Aussage dazu. Mit solchem Trockenfutter kann man effektiv die Restleistung der Nieren von CNIchen zunichte machen und damit den Tod beschleunigt herbeiführen.
Natürlich stimme ich dir zu, dass es immer besser ist, eine Katze frisst überhaupt, als gar nicht. Ich habe den Post von Motzki117 aber nicht so verstanden, dass die Katze völlige Futterverweigerung betreibt - es steht da, sie fraß freiwillig „hochwertiges“ Nassfutter (und ihre Werte verbesserten sich damit sogar etwas), aber weil ihr Trockenfutter besser schmeckte, wurde auf „hochwertiges“ Trofu umgestellt, was ich eben für eine Verschlimmbesserung halte.

Letztlich ist auch , wenn du selbst gute Erfahrungen gemacht hast , das von dir genannte Virbacfutter ebenso ein TrFu
Ich selbst habe damit keine guten Erfahrungen gemacht und das habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe gar keine Katzen, die an CNI leiden. Ein guter Freund hat damit gute Erfahrungen gemacht, aber, wie ich auch schrieb, nicht mit reiner Trockenfütterung.

(und komme mir jetzt nicht mit medizinischem Futter - das hinkt, bei einer CNI kannst du damit auch keine Werteverbesserung erreichen. Du kennst den Handbuchlink, dann schaue da bitte auch mal genauer rein).
Ich kann dir nur sagen, dass die Werte bei dem besagten Kater des besagten Freundes sich durch die medizinische Nierendiät massiv verbessert haben und der Tierarzt sehr zufrieden war. Wenn du medizinisches Futter für Quatsch hältst, ist das deine Meinung - der TA war hier anderer Überzeugung und die Werteverbesserung war eindeutig messbar.

Übrigens kenne ich Tanyas Nierenbibel sehr gut. Ich habe mir die Seite schon vor Jahren gründlich durchgelesen, aus reiner Neugier, ich hatte wie gesagt selbst noch nicht mit CNI zu tun. Wenn du selbst auf Tanyas Handbuch verweist, weißt du ja sicher auch, was sie über eine trockene Nierendiät sagt: „Da die Phosphatkontrolle so enorm wichtig ist, würde ich – obwohl Nassfutter generell besser ist für CNE-Katzen als Trockenfutter - meiner Katze, so sie bereit ist, es zu fressen, lieber ein diätetisches Nierentrockenfutter geben als normales, handelsübliches Nassfutter mit Phosphatbinder.“ (Quelle)
 
Ich bezog mich hier auf das von Motzki117 genannte „hochwertige Trockenfutter“ (Orijen u.ä.). Und ich bleibe bei meiner Aussage dazu. Mit solchem Trockenfutter kann man effektiv die Restleistung der Nieren von CNIchen zunichte machen und damit den Tod beschleunigt herbeiführen.
Natürlich stimme ich dir zu, dass es immer besser ist, eine Katze frisst überhaupt, als gar nicht. Ich habe den Post von Motzki117 aber nicht so verstanden, dass die Katze völlige Futterverweigerung betreibt - es steht da, sie fraß freiwillig „hochwertiges“ Nassfutter (und ihre Werte verbesserten sich damit sogar etwas), aber weil ihr Trockenfutter besser schmeckte, wurde auf „hochwertiges“ Trofu umgestellt, was ich eben für eine Verschlimmbesserung halte.


Ich selbst habe damit keine guten Erfahrungen gemacht und das habe ich auch nicht geschrieben. Ich habe gar keine Katzen, die an CNI leiden. Ein guter Freund hat damit gute Erfahrungen gemacht, aber, wie ich auch schrieb, nicht mit reiner Trockenfütterung.


Ich kann dir nur sagen, dass die Werte bei dem besagten Kater des besagten Freundes sich durch die medizinische Nierendiät massiv verbessert haben und der Tierarzt sehr zufrieden war. Wenn du medizinisches Futter für Quatsch hältst, ist das deine Meinung - der TA war hier anderer Überzeugung und die Werteverbesserung war eindeutig messbar.

Übrigens kenne ich Tanyas Nierenbibel sehr gut. Ich habe mir die Seite schon vor Jahren gründlich durchgelesen, aus reiner Neugier, ich hatte wie gesagt selbst noch nicht mit CNI zu tun. Wenn du selbst auf Tanyas Handbuch verweist, weißt du ja sicher auch, was sie über eine trockene Nierendiät sagt: „Da die Phosphatkontrolle so enorm wichtig ist, würde ich – obwohl Nassfutter generell besser ist für CNE-Katzen als Trockenfutter - meiner Katze, so sie bereit ist, es zu fressen, lieber ein diätetisches Nierentrockenfutter geben als normales, handelsübliches Nassfutter mit Phosphatbinder.“ (Quelle)
Ich empfehle kein TrFu, finde deinen Ton mit "totfüttern" nicht o.k., das ist meine Kritik! Habe gelesen, dass du keine Erfahrung mit dem Futter hast, ist dabei jedoch egal. Niemand wird hier seine Tiere "totfüttern". Besorgte Katzenhalter/innen weiter zu verunsichern halt ich nicht für ok., daher die Bitte um Sachlichkeit.Hochwertiges TrFu gibbet nun mal nicht, egai was ein TA dir erzählt. Diese verkaufn alle meist je nachdem welche Konditionen sie von den Anbietern erhalten.
Und damit bin ich hier raus, TE muss für sich selbst entscheiden wie mit deinem Ton umgegangen wird.
VG
 
Ich empfehle kein TrFu, finde deinen Ton mit "totfüttern" nicht o.k., das ist meine Kritik! Habe gelesen, dass du keine Erfahrung mit dem Futter hast, ist dabei jedoch egal. Niemand wird hier seine Tiere "totfüttern". Besorgte Katzenhalter/innen weiter zu verunsichern halt ich nicht für ok., daher die Bitte um Sachlichkeit.Hochwertiges TrFu gibbet nun mal nicht, egai was ein TA dir erzählt. Diese verkaufn alle meist je nachdem welche Konditionen sie von den Anbietern erhalten.
Und damit bin ich hier raus, TE muss für sich selbst entscheiden wie mit deinem Ton umgegangen wird.
VG
Liest du eigentlich überhaupt, was ich schreibe?

1. Zum Begriff, an dem du dich so aufhängst, kann ich mich nur wiederholen: Ja, man kann Katzen mit CNI mit dem falschen Futter totfüttern, weil man dadurch die Restnierenkapazität schneller verfeuert als mit für CNI geeignetem Futter. Dass dir das Wort nicht gefällt, ist nun langsam rübergekommen. Und dass niemand absichtlich seine Tiere totfüttert, ist mir auch völlig klar.

2. Wo habe ich geschrieben, dass Trofu hochwertig ist? Ich habe das Wort immer in Anführungszeichen gesetzt. Motzki war derjenige, der sein Trockenfutter hochwertig nannte - nur darauf bezog ich mich und nur deshalb wiederholte ich den Begriff und verwendete Anführungszeichen. Da Motzki ein Nieren-Trofu in Kombi mit NaFu füttern möchte, empfahl ich eines, was ich für einen akzeptablen Kompromiss halte bezüglich Inhaltsstoffen und mit dem ein Freund gute Erfahrungen gemacht hat, nicht mehr und nicht weniger. Mir ist völlig unklar, warum du mich dafür so angehst.

3. Wieso sprichst du jetzt von meinem TA? Den habe ich mit keinem Wort erwähnt. Ich sprach ausschließlich von den Erfahrungen des besagten Freundes.

Du kannst jetzt gerne für irgendwelche Nichtigkeiten und Wortklaubereien weiter auf mir rumhacken, aber für mich war es das damit. Ich sehe nicht, wo ich gemein oder unsachlich gewesen sein soll. Dass die Wortwahl in einem öffentlichen Internetforum nicht immer dieselbe ist wie in wissenschaftlichen Publikationen, ist doch klar - da kommt das Wort "totfüttern" bestimmt nicht vor, sondern wird anders umschrieben. 😉
 
Werbung:

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
7K
Regine
Regine
C
Antworten
4
Aufrufe
1K
cs2196
C
A
Antworten
6
Aufrufe
19K
Armara
A
Oonalaily
Antworten
0
Aufrufe
608
Oonalaily
Oonalaily
K
Antworten
17
Aufrufe
4K
Verosch
Verosch

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben