hochwertiges Futter bei zu hohen Nierenwerten gesucht

  • Themenstarter Themenstarter Schnurrli-Fee
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wenn die Nieren "kaputt" sind - die glomuläre Filtration nachweisbar eingeschränkt nur noch funktioniert - dann erholt sich da nix.
Aber man kann es den Nieren dann leichter machen.
Und manchmal mit diesen Diätfuttern auch eine "Besserung" der Blutwerte erreichen. (Wobei es da deutlich katzengesündere Wege in der Regel gibt... und welche, die mit mehr begeisterung gefressen werden.)

Bevor Du das Zeug fütterst: Vernünftige, umfassende Diagnostik!
Sono der Nieren wäre schön, was auf jeden Fall muss eine Urinuntersuchung her. Dafür braucht's nur Urin. Aber keinen sterilen.
Im externen Labor den U-P/C, lokal geht Urindichte. Beide Parameter zusammen mit den Blutwerten bestimmen dann, ob überhaupt die Nieren das zu behandelned Problem sind, und was genau dann gemacht werden sollte.

Wenn ein Zahnproblem bestand: Würde ich (ich!) noch gar nix in Richtung Nierendiät machen. (Trofu streichen schadet nie, das würd ich durchziehen!).
Zumindest Crea kann mit ohne Zahnweh wieder sinken.

Und: Für aussagekräftige Nierenwerte muss der Kater bei Blutentnahme nüchtern sein. Also mindestens 8 Stunden nichts, auch keine Leckerchen, gefressen haben. (Wasser ist erlaubt.)
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und Nico Merker
A

Werbung

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Der Kater hatte ein Zahnproblem. Das wurde heute aber behoben. Könnte der Nierenwert deshalb wieder runtergehen?

Ja, ist meistens so, wenn die Entzündung weg ist 🙂
Nachkontrolle aber nicht vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker
Wenn die Nieren "kaputt" sind - die glomuläre Filtration nachweisbar eingeschränkt nur noch funktioniert - dann erholt sich da nix.
Aber man kann es den Nieren dann leichter machen.
Und manchmal mit diesen Diätfuttern auch eine "Besserung" der Blutwerte erreichen. (Wobei es da deutlich katzengesündere Wege in der Regel gibt... und welche, die mit mehr begeisterung gefressen werden.)

Bevor Du das Zeug fütterst: Vernünftige, umfassende Diagnostik!
Sono der Nieren wäre schön, was auf jeden Fall muss eine Urinuntersuchung her. Dafür braucht's nur Urin. Aber keinen sterilen.
Im externen Labor den U-P/C, lokal geht Urindichte. Beide Parameter zusammen mit den Blutwerten bestimmen dann, ob überhaupt die Nieren das zu behandelned Problem sind, und was genau dann gemacht werden sollte.

Wenn ein Zahnproblem bestand: Würde ich (ich!) noch gar nix in Richtung Nierendiät machen. (Trofu streichen schadet nie, das würd ich durchziehen!).
Zumindest Crea kann mit ohne Zahnweh wieder sinken.

Und: Für aussagekräftige Nierenwerte muss der Kater bei Blutentnahme nüchtern sein. Also mindestens 8 Stunden nichts, auch keine Leckerchen, gefressen haben. (Wasser ist erlaubt.)
Danke für dein Feedback. Unser Kater war nüchtern heute morgen, wie das Blutbild gemacht wurde. Er hat 12 Stunden vorher nichts gefressen.
Weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Der Dok hat gesagt, ich soll eine Nierendiät machen wegen dem zu hohen Kreatininwert, du sagst, erst mal nicht, weil der zu hohe Wert die entzündenden Zähne gekommen ist, was ich übrigens auch glaube.

Was passiert denn, wenn ich ihn jetzt 3 Wochen lang mit dem Nierenfutter füttere. Wirkt sich das dann negativ aus?
 
Das Diät Futter wirkt sich nicht unbedingt negativ raus, aber wenn der Entzündungsherd bereinigt ist, dann kann es sein, dass die Werte von alleine wieder runtergehen. War zumindest bei meinem Kater so.
Unterstützend hab ich damals Renes viscum gegeben, Um die Werte für die Zahn OP runter zu drücken
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker
In 3 Wochen nimmt der Kater vom Diätfutter keinen Schaden.
Wenn er's frisst: okay.

Wenn er's nicht frisst: Sein gewohntes Nassfutter. Und eine Prise Eierschalmehl drüber. Wenn sich die Diagnose "CNI bestätigen sollte, setzt Du Dich hin, und rechnest. Man kann mit Eierschalmehl nämlich jedes leidlich gut deklarierte Nafu auf Nierenschonkost bringen. Ohne dabei der für Katz notwendigen Proteine verlustig zu gehen.

Urin-Untersuchung geht jetzt schon. An Dichte und U-P/C (Urin-Protein/Creatinin-Clearance) macht das Diätfutter nix. Und ihr - Dein TA und Du - seht gleich, ob was gegen Protein-Urie gemacht werden sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker
Ich habe noch ein paar Fragen. Der Doktor hat mir gesagt, dass die Schmerzmittel, die er uns nach der Zahn OP gegeben hat, nicht auf die Nieren gehen.
Gibt es wirklich Schmerzmittel, die nicht auf die Nieren gehen?

Wir sind jetzt bei Tag 4 Post OP. Unser Kater frisst nur, eine Stunde nachdem wir ihm die Schmerztablette gegeben haben, sonst eher nicht.

Er hat wohl Schmerzen, was nach einer Zahn OP normal ist. Wir haben jetzt noch 2 Schmerztabletten, er bekommt heute um 14:00 Uhr eine und dann morgen die Letzte.

Wie lange werden diese Post OP Nachwirkungen noch anhalten? Meint ihr, dass er ab Samstag wieder ohne Schmerztabletten fressen kann?
Vielen Dank im Voraus.
 
Werbung:
Jupp.
Da macht die Leber die Hauptarbeit. (Aber die kann sich regenerieren. Im Gegensatz zu den Nieren - bei denen bleibt kaputt, was kaputt ist.)

Der Kater sollte heute wieder unabhängig von dem Schmerzmittel futtern. Vielleicht noch nicht ganz so, wie früher. Aber nicht nur kurz nach Schmerzmedigabe.
Wobei sich manche Katzen von den Fäden im Mäulchen schon sehr gestört fühlen, das sie deshalb nicht fressen mögen.

Ich würd die TA-Praxis morgen früh anrufen...
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker
Jupp.
Da macht die Leber die Hauptarbeit. (Aber die kann sich regenerieren. Im Gegensatz zu den Nieren - bei denen bleibt kaputt, was kaputt ist.)

Der Kater sollte heute wieder unabhängig von dem Schmerzmittel futtern. Vielleicht noch nicht ganz so, wie früher. Aber nicht nur kurz nach Schmerzmedigabe.
Wobei sich manche Katzen von den Fäden im Mäulchen schon sehr gestört fühlen, das sie deshalb nicht fressen mögen.

Ich würd die TA-Praxis morgen früh anrufen...
Kater frisst noch immer nicht bzw. nur kurz nach der Einnahme von einer Schmerztablette. Die Schmerztabletten sind jetzt aufgebraucht. Er schläft fast nur noch. Für mich ein Indiz, dass der Kerl Schmerzen hat.

War eben beim Tierarzt, aber ohne Kater. Die haben mir jetzt stärkere Schmerzmittel gegeben. 4 Spritzen mit Flüssigkeit drin, die wir dem Kater in den Mund injizieren sollen (2 pro Tag).

Wir wollen das eigentlich nicht machen, denn bei stärkeren Schmerzmitteln, sind wir auch skeptisch bezüglich der Nebenwirkungen.

Na, wir beobachten das jetzt von Tag zu Tag. Wenn Montag keine Besserung eintritt, fahren wir mit dem Kater nochmal zum Tierarzt, damit er sich das Maul des Katers nochmal anguckt.
 
Na, wir beobachten das jetzt von Tag zu Tag. Wenn Montag keine Besserung eintritt, fahren wir mit dem Kater nochmal zum Tierarzt, damit er sich das Maul des Katers nochmal anguckt.

Hätte er bereits tun sollen!

War das ein Tierzahnarzt?
 
  • Like
Reaktionen: Lionne
Habe noch eine Frage zu dem Thema: Nächsten Montag machen wir eine erneute Blutuntersuchung (nur Nierenwerte), ob der Wert jetzt durch das "Renal Futter" runtergegangen ist.

Falls der Kreatininwert sich stabilisiert hat und nicht mehr erhöht ist, kann man dann wieder das alte Futter nehmen oder sollte man aus Sicherheit weiter das "Renal" Futter nehmen?
 
Werbung:
Habe noch eine Frage zu dem Thema: Nächsten Montag machen wir eine erneute Blutuntersuchung (nur Nierenwerte), ob der Wert jetzt durch das "Renal Futter" runtergegangen ist.

Falls der Kreatininwert sich stabilisiert hat und nicht mehr erhöht ist, kann man dann wieder das alte Futter nehmen oder sollte man aus Sicherheit weiter das "Renal" Futter nehmen?
Falls das Kreatinin bedingt durch die Zähne hoch war ist das Futter nicht das was ihn evtl. hat sinken lassen. Hast du das Blutbild? Und ja, du kannst, auch bei erhöhten Kreatinin, normales Futter geben. Man muss dann schauen ob eine CNI tatsächlich vorliegt und evtl. ggf. mit Phosphatbinder arbeiten. Pauschal kann man nichts raten. Kontrolle der Werte ist o.k., sollte aber im selben Labor gemacht werden wie beim ersten Blutbild. Welches Schmerzmittel habt ihr bisher gegeben und welches gebt ihr jetzt?
Wichtig ist fressen, erstmal egal was.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker
Er hat nur die ersten 6 Tage Schmerzmittel genommen. Danach ging es ihm gut, Gott sei Dank.
Er braucht seit 9 Tagen keine Schmerzmittel mehr, weiß nicht wie die Tabletten hießen, aber der Arzt hat gesagt, dass er uns extra Tabletten mitgegeben hat, die nicht auf die Nieren gehen. Ob das dann letzendlich stimmt, weiß ich natürlich nicht. Und zum Glück hat er direkt nachdem die Schmerzen weg waren, direkt das "renal" Futter(Royal Canin, Kattovit) gegessen, egal ob Fisch, Ente oder Huhn.

Das Blutbild habe ich nicht bekommen. Er hat es mir nur gezeigt. Der Kreatininwert war erhöht und vor allen Dingen die Harn........

Irgendetwas mit Harn.......-bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob es die Harnsäure war. Gibt es sonst im Blutbild noch irgendetwas mit Harn....? Sonst wird es wohl die Harnsäure sein.

Wir haben überhaupt nichts selbstständiges in Sachen Behandlung gemacht. Der Tierarzt/Zahnarzt, der den Kater die Zähne herausgenommen hat, hat uns gesagt, dass wir für 3-4 Wochen das "renal" Futter nehmen sollen. Dann sollen wir ein erneutes Blutbild machen lassen, um zu sehen, ob der Wert runter gegangen ist.

Wenn der Arzt uns sagt, dass wir ihm nur "renal" Futter geben sollen, dann haben wir uns natürlich daran gehalten.
Wie gesagt, nächsten Montag um 9 Uhr wird nochmal ein Blutbild gemacht. Dann wissen wir, ob es was gebracht hat.
 
Moin,

es ist der Harnstoff der auch bei Aufregung steigen kann. Erst wenn beide dauerhaft erhöht sind spricht man von einer CNI. Dann schau mal was das Blutbild sagt und entscheidest dann wie du weiter vorgehst.
VG
 
Und lass dir alle Befunde schriftlich mitgeben oder als Mail schicken, auch die vorherigen
sonst kannst du das doch zu Hause gar nicht vergleichen und schauen, was los ist
und vor allem wenn man dann mal zu einem anderen Arzt geht, dann hat man wenigstens alles
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ferufe und Ayleen
Danke ferufe und ottilie für euren Input. 😉

Im Moment trinkt der Kater auch so gut wie nichts und heute waren es 39 Grad draußen, was auch Katzen drinnen spüren, auch wenn es in unserer Wohnung nicht so heiß ist, aber das der Kater nicht viel trinkt oder gar nichts (oder wir bekommen es nicht mit), macht uns Sorgen.

Wir versuchen das mit dem Trinkverhalten weiter zu beobachten und dann werden wir sehen, was nächsten Montag das Blutbild sagt, aber ein gutes Gefühl habe ich nicht, weil bei eventuellen Nierenproblemen es durchaus sein kann, dass Katzen nichts bzw. kaum was trinken, wenn ich mich nicht irre.
 
Werbung:
Du kannst Miamor Trinkfein probieren, das wird eigentlich gut angenommen.
Ich mische es noch mit ein bisschen Wasser.
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker und dexcoona
Katzen trinken eh eher wenig und haben von Haus ein sehr schwach entwickeltes Durstempfinden. (Steppentiere. Und sie können nur schlabbern - das, was an und zwischen den Papillen der Zunge hängen bleibt, wandert auch in's Katz.)
Normalerweise decken die ihren Flüssigkeitsbedarf komplett über's Fressen. Maus ist ziemlich nass... 😉

Manchmal kann man Katzen zu mehr Flüssigkeitsaufnahme animieren, in dem man Wasser mit Geschmack - Sahne, Tomatenpassata, Thunfischwasser, ungewürzte Hühnerbrühe - anbietet.
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker
Danke ferufe und ottilie für euren Input. 😉


Wir versuchen das mit dem Trinkverhalten weiter zu beobachten und dann werden wir sehen, was nächsten Montag das Blutbild sagt, aber ein gutes Gefühl habe ich nicht, weil bei eventuellen Nierenproblemen es durchaus sein kann, dass Katzen nichts bzw. kaum was trinken, wenn ich mich nicht irre.
Hallo,
bei Nierenproblemen wird deutlich mehr getrunken weil der Körper die Giftstoffe loswerden möchte. Viel trinken ist ganz häufig das erste Anzeichen das etwas nicht in Ordnung ist. Und dann sind es schon ziemlich große Mengen weil Katzen, wie schon gesagt wurde, kaum trinken.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Nico Merker
Ferufe: Wir waren heute schon beim Tierarzt, obwohl wir erst für Montag einen Termin hatten. Blutbild wurde nochmal gemacht(nur Harnstoff+Kreatininwert).

Harnstoff ist etwas runter gegangen, aber trotzdem noch erhöht, aber der Kreatininwert ist noch weiter hoch gegangen. Das kann natürlich sein, weil der Kater noch 6 Tage nach der Zahn OP Schmerzmittel genommen hat und zudem nicht viel gefressen (Schmerzen nach der OP) und kaum getrunken hat.

Danach bekam er einen Katheter in die Pfote (Kochsalzlösung, wenn ich mich nicht irre), um die Giftstoffe aus dem Körper zu bekommen.
Man hat den Katheter drin gelassen, weil wir morgen früh nochmal dahin müssen. Dann bekommt er die nächste Ladung.

Der Katheter hat unseren Kater sehr gestört, obwohl alles verbunden war. Er hat sich total zurückgezogen. Er hat aber gefressen, wenn auch nicht viel. Er hat 5 Minuten gebraucht bis er vom Katzenklo runter war, wahrscheinlich weil das alles so ungewohnt ist, mit dem Katheter in der Pfote da drauf zu gehen.

Das wird aber dann das letzte Mal von unserer Seite aus sein. Wir können ihn ja jetzt nicht 5-6 mal dahingehen, damit er mit Flüssigkeit versorgt wird.

Mal sehen, wie wir dann mit der Nierenerkrankung, weiter umgehen werden. Das wird man uns morgen dann sagen. Die Zähne sind wohl in Ordnung nach der OP.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
7K
Regine
Regine
C
Antworten
4
Aufrufe
1K
cs2196
C
A
Antworten
6
Aufrufe
19K
Armara
A
Oonalaily
Antworten
0
Aufrufe
597
Oonalaily
Oonalaily
K
Antworten
17
Aufrufe
4K
Verosch
Verosch

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben