
Katie O'Hara
Forenprofi
- Mitglied seit
- 26. Februar 2008
- Beiträge
- 9.625
Untertemperatur bei Katzenschnupfen ist untypisch und weist auf eine Sekundärerkrankung hin.
Leider, so schlimm wie es sich anhört, kann diese Untertemperatur aber auch das nahende Ende ankündigen.
Ich empfehle Dir DRINGENDST, das Kätzchen sofort zu einem fachlich versierten TA mit sehr guter Praxisausstattung oder idealerweise in eine gute Tierklinik zu bringen!
So schnell wie möglich bitte. Und ganz wichtig: warm halten! Lege das Kleine auf eine Wärmflasche und schlage diese mitsamt Kätzchen in eine Decke ein.
Was meinst Du beim Füttern mit "reindrücken"? Man kann das Futter nur in Breiform oder flüssig seitlich in das Mäulchen geben, das Kätzchen muß allein schlucken können.
Wenn Du "reindrückst", also das Mäulchen so voll machst, daß es überläuft, droht das Kleine zu ersticken!
Es muß bei der Assistenz- bzw. Zwangsfütterung unbedingt aufrecht sitzen. Halte es so, daß es auf den Hinterbeinchen sitzt und beuge es dann leicht nach vorne. Nur so ist gewährleistet, daß es vernünftig trinken kann.
EDIT: weshalb hast Du mich nicht angerufen, wo doch die Not des Kleinen so groß ist? Nach Deiner Beschreibung schwebt das Kitten in akuter Lebensgefahr.
Du kannst noch immer anrufen bitte, bin ständig erreichbar!
Leider, so schlimm wie es sich anhört, kann diese Untertemperatur aber auch das nahende Ende ankündigen.
Ich empfehle Dir DRINGENDST, das Kätzchen sofort zu einem fachlich versierten TA mit sehr guter Praxisausstattung oder idealerweise in eine gute Tierklinik zu bringen!
So schnell wie möglich bitte. Und ganz wichtig: warm halten! Lege das Kleine auf eine Wärmflasche und schlage diese mitsamt Kätzchen in eine Decke ein.
Was meinst Du beim Füttern mit "reindrücken"? Man kann das Futter nur in Breiform oder flüssig seitlich in das Mäulchen geben, das Kätzchen muß allein schlucken können.
Wenn Du "reindrückst", also das Mäulchen so voll machst, daß es überläuft, droht das Kleine zu ersticken!
Es muß bei der Assistenz- bzw. Zwangsfütterung unbedingt aufrecht sitzen. Halte es so, daß es auf den Hinterbeinchen sitzt und beuge es dann leicht nach vorne. Nur so ist gewährleistet, daß es vernünftig trinken kann.
EDIT: weshalb hast Du mich nicht angerufen, wo doch die Not des Kleinen so groß ist? Nach Deiner Beschreibung schwebt das Kitten in akuter Lebensgefahr.
Du kannst noch immer anrufen bitte, bin ständig erreichbar!