
Anky
Benutzer
- Mitglied seit
- 11. August 2010
- Beiträge
- 98
- Ort
- Oberlausitzer Bergland
Ich habe zu hause einen härte Fall an Katzenvergesellschaftung.
Wir leben auf dem Land und haben immer schon Katzen gehabt. Es sind uns immer wieder welche zugelaufen, wir haben welche aufgenommen etc. Aber solche Problem hatten wir nie.
Seit drei Jahren haben wir eine sehr empfindliche Katze names Findus. Sie ist ein Mädchen! 😛 Sie ist sehr unsicher und schreckhaft und lässt daher sich nur von ganz wenigen Menschen streicheln, geschweige denn auf den Arm nehmen. Ich bin die einzige Person, der sie 100% vertraut. Sie ist eine Hauskatze mit Freigang. Nachts ist sie jedoch immer im Haus.
Vor zwei Monaten haben wir zwei Kätzchen, beide weiblich, dazu bekommen. Uns war klar, dass es nicht einfach werden würde, da Findus schon früher nur schlecht Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht hat, dass es jedoch so schwer werden würde, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Die beiden Kätzchen suchen immer wieder den Kontakt zu Findus, laufen zu ihr, schnurren beharglich und mauzen. Findus fühlt sich dadurch wahnsinnig angegriffen, springt auf die Kätzchen, faucht, knurrt und schlägt nach ihnen. Allerdings nicht um zu kämpfen, sondern nur um sie zurückzuhalten. Die Krallen sind bei den Schlägen immer eingefahren und sie trifft die Kätzchen auch nicht. Die Kätzchen unterwerfen sich, legen sich auf die Seite und legen die Ohren an und ducken sich. Findus versteht das Verhalten der Katzen jedoch aus irgendeinem Grund nicht. Wenn sie sich dann wieder beruhigt hat, fangen die Kätzchen wieder an hinter ihr herzulaufen und das Spiel beginnt von vorn.
Eigentlich würde ich der Sache einfach ihren Lauf lassen und darauf warten, dass es irgendwann besser wird, aber unser Haus ist riesig und Findus versteckt sich dann früher oder später irgendwo und kommt dann nicht mehr raus.
Außerdem will sie nun andauert nach draußen bzw. abends nicht mehr rein. Ich will ihr auch nicht den Auslauf verwehren, aber ich habe Angst, dass irgendwann gar nicht mehr heim kommt.
Für Findus ist die Situation extram belastend. Sie ist wahrsinnig nervös und hat wirklich Angst. Wir mussten die Katzenklos in verschiedene Stockwerke stellen, weil Findus sich nicht getraut hat zu den Toiletten zu gehen, weil die Kätzchen dort wahren. Sie hat dann auf ein Kissen gemacht, was sie noch NIE getan hat. Sie ist selbst für eine Katze ungewöhnlich reinlich.
Zu allem Übel kommt hinzu, dass ich in knapp einem Monat ausziehe und Findus dadurch ihre einzige wirklich Bezugsperson verliert. Meine Familie kümmern sich zwar liebevoll um sie, aber sie vertraut eigentlich nur meiner Mutter einwenig.
Habt ihr einem Tipp. Soll ich die drei tatsächlich in einem Raum für mehrer Tage einsperren? Gerade für Findus wäre das eine große Belastung, weil sie nicht in Ruhig auf Toilette gehen, fressen und schlafen kann, wenn die beiden im gleich Raum sind.
Ein erfahrener Rat wäre wirklich Gold wert.🙁
Wir leben auf dem Land und haben immer schon Katzen gehabt. Es sind uns immer wieder welche zugelaufen, wir haben welche aufgenommen etc. Aber solche Problem hatten wir nie.
Seit drei Jahren haben wir eine sehr empfindliche Katze names Findus. Sie ist ein Mädchen! 😛 Sie ist sehr unsicher und schreckhaft und lässt daher sich nur von ganz wenigen Menschen streicheln, geschweige denn auf den Arm nehmen. Ich bin die einzige Person, der sie 100% vertraut. Sie ist eine Hauskatze mit Freigang. Nachts ist sie jedoch immer im Haus.
Vor zwei Monaten haben wir zwei Kätzchen, beide weiblich, dazu bekommen. Uns war klar, dass es nicht einfach werden würde, da Findus schon früher nur schlecht Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht hat, dass es jedoch so schwer werden würde, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Die beiden Kätzchen suchen immer wieder den Kontakt zu Findus, laufen zu ihr, schnurren beharglich und mauzen. Findus fühlt sich dadurch wahnsinnig angegriffen, springt auf die Kätzchen, faucht, knurrt und schlägt nach ihnen. Allerdings nicht um zu kämpfen, sondern nur um sie zurückzuhalten. Die Krallen sind bei den Schlägen immer eingefahren und sie trifft die Kätzchen auch nicht. Die Kätzchen unterwerfen sich, legen sich auf die Seite und legen die Ohren an und ducken sich. Findus versteht das Verhalten der Katzen jedoch aus irgendeinem Grund nicht. Wenn sie sich dann wieder beruhigt hat, fangen die Kätzchen wieder an hinter ihr herzulaufen und das Spiel beginnt von vorn.
Eigentlich würde ich der Sache einfach ihren Lauf lassen und darauf warten, dass es irgendwann besser wird, aber unser Haus ist riesig und Findus versteckt sich dann früher oder später irgendwo und kommt dann nicht mehr raus.
Außerdem will sie nun andauert nach draußen bzw. abends nicht mehr rein. Ich will ihr auch nicht den Auslauf verwehren, aber ich habe Angst, dass irgendwann gar nicht mehr heim kommt.
Für Findus ist die Situation extram belastend. Sie ist wahrsinnig nervös und hat wirklich Angst. Wir mussten die Katzenklos in verschiedene Stockwerke stellen, weil Findus sich nicht getraut hat zu den Toiletten zu gehen, weil die Kätzchen dort wahren. Sie hat dann auf ein Kissen gemacht, was sie noch NIE getan hat. Sie ist selbst für eine Katze ungewöhnlich reinlich.
Zu allem Übel kommt hinzu, dass ich in knapp einem Monat ausziehe und Findus dadurch ihre einzige wirklich Bezugsperson verliert. Meine Familie kümmern sich zwar liebevoll um sie, aber sie vertraut eigentlich nur meiner Mutter einwenig.
Habt ihr einem Tipp. Soll ich die drei tatsächlich in einem Raum für mehrer Tage einsperren? Gerade für Findus wäre das eine große Belastung, weil sie nicht in Ruhig auf Toilette gehen, fressen und schlafen kann, wenn die beiden im gleich Raum sind.
Ein erfahrener Rat wäre wirklich Gold wert.🙁
Zuletzt bearbeitet: