Geschlecht: Kater, kastriert
Gewicht: 4kg
Haltung: Wohnung
1. Diagnose: 23.01.21 durch Schnellstest beim TA (wegen Durchfall)
1. Behandlung: Metro
Dauer: 7 Tage 2x 1/4 Tablette
Wurden weitere Tiere mitbehandelt: ja, ein Kater 3.2 Kg ohne Symptome
Nebenwirkung: ja, Durchfall bei betroffener Katze
Hygiene:
KaKlo's tägl. gewechselt, heiß ausgespült und Halamid einwirken lassen.
Kaklo Umgebung mit Halamid besprüht und täglich gedampreinigt.
Sofort nach Kotabsatz einer Katze diesen entfernt und rausgebracht in einem kleinen Müllbeutel. Danach Schaufel mit kochendem Wasser überschüttet und mit Halamid desinfiziert
Streuabfangmatten 4 Wochen ins Gefrierfach, Napfunteelagen bei 70 Grad in die Spülmaschine und 4 Wochen nicht genutzt
Spielzeug entweder auch gewaschen, desinfiziert, ins Gefrierfach oder ultima ratio weggeworfen
Liegeplätze mit Handtüchern ausgelegt, alle 2 Tage gewechselt und bei 90 Grad gewaschen.
Wohndecken mit Bettwäsche bezogen und alle 7 Tage gewechselt.
1 x Grundreinigung mit Halamid und Dampfreiniger
Täglich gedampfreinigt, alle 2 Tage mit Halamid gewischt
Näpfe nach Gebrauch mit heißem Wasser überschüttet, in die Spülmaschine bei 70Grad Programm jeden Tag
Trinkbrunnen entfernt
Bettwäsche einmalig kompl. gewaschen bei 90 Grad. Schlafzimmerverbot während Tablettenbehandlung
Alle möglichen Flächen mit Halamid behandelt
Maßnahmen so streng während der Behandlung und 1 Woche danach. Danach nachlässiger geworden bei Räumen ohne KaKlos. KaKlos und deren Räume aber weiter so behandelt
Fütterung: Mjamjam pur, Carny ohne Gemüse oä, keine leckerlies, Trofu gibts hier sowieso nicht
2. Test: am Tag nach Ende der Tablettengabe bei TA 3 Tage Sammelprobe, Ergebnis negativ
3. Test: 4 Wochen nach Beendigung der Behandlung durch Labor mit Sammelprobe (3 Tage), Ergebnis negativ
4. Test: 8 Wochen, keine Sammelprobe Elisa Test bei TA, negativ
Darmsanierung: Symbiotic DC
Momentaner Zustand: getroffener Kater hat wechselnden Kot zwischen Matsch und dünnerem Brei, Laboruntersuchung auf Balterien und andere Parasiten negativ
Fazit: Echt sehr anstrengend, aber wir haben definitiv weniger Aufwand betrieben als manch andere hier. Es ist wirklich halb so wild und Kein Kampf gegen Windmühlen Beispielsweise war uns unser neues Sofa zu teuer als testobjekt zum besprühen mit Halamid. Die haben wir ganz in Ruhe gelassen. Den Teppich haben wir auch nicht aus dem WZ raus (kein Platz zum zwischenlagern), alle 2 Tage desinfiziert. Was halt doof ist, dass der Darm der betroffenen Katze wirklich im Eimer ist und der Aufbau sehr lange dauern wird
