Gesunde Katzen - mit geringem Budget ...?

  • Themenstarter Themenstarter Negev
  • Beginndatum Beginndatum
Gesunde, aktive Katzen regulieren das selbst schon sehr gut. Meine durften und dürfen immer so viel fressen wie sie wollen und hier ist der eine ganz normalgewichtig und die anderen beiden sogar sehr zart.
Die meisten Probleme entstehen erst dann, wenn eine Katze z.B. über Wochen/Monate zu wenig Futter bekommt, ständig Hunger hat und dann - wenn sie mal genug kriegt- sinnlos in sich reinfrisst.
Deswegen sollte man es von Anfang an am besten so halten, dass das Tier immer satt wird.

Ich denke, so viele Katzen sind fett, weil sie das falsche Futter bekommen (Dickmacher und Schrottzeug) und zu viele ungesunde Leckerlies.
 
A

Werbung

Wie schon mehrfach gesagt: Katzen werden fett, wenn sie das FALSCHE fressen: Zucker und (zuviel) Kohlenhydrate. Beides ist vorallem in Supermarktfutter enthalten und noch mehr in Trockenfutter. Wenn du das fütterst, ja dann kanns zu Übergewicht kommen.
Bei hochwertigem NF kommt es nicht dazu. Zumindest fällt mir spontan keine Katze hier im Forum ein, die übergewichtig ist trotz hochwertigem NF.
Und die großen Mengen beziehen sich auch wie schon mehrfach gesagt auf Kitten, die es fürs Wachstum brauchen. Später regelt sich die Menge von allein runter. Aber das kann halt 2 Jahre dauern.

Hier Pepi, 12 Monate alt, frisst jeden Tag 400 g hochwertiges Nassfutter, bei nicht so hochwertigem Futter wie Lux sind es pro Tag 600-800 g. Sieht er fett aus? 😎

18145876tu.jpg
 
Sorry irgendwie kann ich das nicht glauben, das man so garncht drauf achtet wieviel die Mitzen fressen... warum sind so viele Katzen so fett? Sind eure Katzen Fett?
Unser Katzen sind nicht fett - die haben laut Tierarzt eine ganz normale Figur. Das Katerle hat seit dieser Aussage des Tierarztes sogar noch ein bisschen abgenommen bzw. eigentlich hat sich seine Figur etwas gestreckt, leichter ist er sicher nicht geworden.
Wieviel die Katzen fressen weiss ich trotzdem, auch wenn ich sie fressen lasse soviel sie wollen - sie sind zwar clever, aber noch sind sie nicht so weit dass sie die Dosen selbst aufmachen können.

Das ist doch nicht Gesund wenn ne Katze ihr eigenes Körpergewicht, in Nassfutter, über nur einen Tag hinweg in sich hinein schlinkt.
Wieso denn ihr eigenes Körpergewicht?
Gestern haben unsere Katzen (ich hab's ja schon berichtet) mal wieder zusammen ein komplettes Kilo eingesaugt, wie im Hardcore-Kittenfresswahn. Der Kater dürfte so etwa 5,5-6kg wiegen, das Mädel etwa 3,5kg. Das wäre also beim Katerle ein Zwölftel, beim Mädel ein Siebtel des Körpergewichts (wobei die sicher nicht beide gleich viel fressen, aber DAS kann ich jetzt nicht wirklich abmessen).

Kitten die nur 500gr wiegen gehören nicht in fremde Wohnungen sondern zur Mama in die Wurfkiste!!!

Wenn du mal nachliest was so auf den Dosen draufsteht als Fütterungsempfehlung (auf die ich normalerweise ja nichts gebe, aber hier ist es wohl wichtig das mal zu sagen) wirst Du feststellen dass da für eine Durchschnittskatze von 4kg (also deutlich kleiner als unser Katerle) bei den meisten Marken 400gr empfohlen werden. Von wirklich hochwertigem Futter vielleicht nur 300gr, von eher minderwertigem Futter vielleicht auch mal 500gr.
Mit anderen Worten: Eigentlich ist ein Kilo Nassfutter täglich zusammen für unsere Katzen zwar großzügig, aber jetzt nicht wirklich extrem viel, schon garnicht wenn es nur Mittelklasse-Futter ist und man bedenkt dass das sehr aktive Hardcore-Freigänger sind.

Kitten brauchen viel viel mehr Futter als erwachsene Katzen, sie brauchen das fürs Wachstum!

Bitte lass Deine Kätzchen nicht aus falsch verstandenem Schlankheitswahn hungern!

Wenn Du gutes Nassfutter gibst, auf Trockenfutter verzichtest und die Katzen fressen lässt so viel sie wollen damit sie ein natürliches Sättigungsgefühl entwickeln können wirst Du keine fetten Katzen bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal Negev, hier ist z. B. mal ein Thread wo eine TE auch das Futter für die Katzen begrenzt hat aus Angst, sie werden zu dick. Auf den Rat der User hier hat sie dann mal konsequent soviel gegeben, bis nichts mehr rein ging und die Menge hat sich dann eingependelt und keine katze wurde zu dick. Solche Threads findest du im Futterbereich haufenweise, kannst ja mal querlesen 🙂

http://www.katzen-forum.net/nassfutter/175273-katze-koennte-den-ganzen-tag-fressen.html
 
Meine sind jetzt ca. 1,5 Jahre alt und haben immer noch Fressanfälle und hatten auch erst beide einen Wachstumsschub.

Wie die beiden ca. 0,5 Jahre alt waren haben sie meistens über 1 Kg Futter am Tag verputzt. Mein Großer Kater hat alleine mit einer Protion an Fresstagen seine 300gr auf einmal rein. Im Schnitt wird es langsam weniger.
Michele die alte Diva braucht so ca. 200 gr am Tag im Herbst deutlich mehr
die beiden Kater zwischen 600 gr und 1.000 gr am Tag zusammen. Wie es im Herbst ist fehlt mir noch die Erfahrung. Im letzten Herbst hatten sie noch ihre Kittenfressanfälle.
Frau Klemm braucht so 200 bis 400 gr am Tag im Herbst deutlich mehr.
Dazu kommt alle sind Freigänger und Jäger. Michele bedient sich an der Futterschüssel von Nachbars Hund.

Meine Katzen sind alle nicht dick. Im Moment sind mir die beiden Kater ehr zu dünn. Katzen werden nur durch falsche Ernährung dick.
Menschen die sich gesund ernähren mit wenig Fett und Kohlenhydrate sind auch nicht dick, obwohl sie teilweise große Mengen essen.
 
Werbung:
Okay, okay ich glaube euch... die fressen einem ja die Haare vom Kopf :omg: .

Danke für die wertvollen Tipps!

Ich würd gern nochmal zu Felix und Anton - die sind dann auch aus dem gröbsten raus 😀... in vielen Ratgebern ist zu lesen das man sich mehere Katzen anschauen soll bevor man entscheitet. Aber ich seh die Kleinen immer noch in dem kleinen Raum liegen. Der eine schaut zu mir hoch und streckt seine kleine Pfode zu mir raus...
Hoffe die finden schnell ein zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine bekommen schon immer so viel Nassfutter(Mittelklasse bis hochwertgi) und Rohfleisch wie sie wollen.

Reine Wohnungskatzen, Alter zwischen 2,5 und 5 Jahren (2.5, 3.5, 4.5, 5).
Keine davon ist dick oder gar fett, der 4.5jährige Kater hat sogar Untergewicht (Anmerkung: wegen ihm möchte ich u.a. auf Barf umstellen, da haut er nämlich richtig gut rein).

Fett werden Katzen aus ganz anderen Gründen:
- minderwertiges Futter (mit Zucker, Getreide, pflanzliche Eiweißerzeugnisse usw.)
- nicht artgerechte Futtermittel (Trockenfutter)
- Rationierung! (Katze hat Angst nicht genug zu bekommen und haut sich was nur geht hinter die Ohren, selbst wenn sie schon lange ihren Bedarf gedeckt hat)*
- Krankheiten (Stoffwechselstörungen, Parasiten,...)

*Da unterscheiden sich Katzen udn Hunde sehr. Hunde als Rudeltiere stehen in Futterkonkurrenz zu den anderen Rudelmitgleidern, also schlingen sie bei der Fütterung so viel herunter wie nur geht. Hunde haben daher oft kein gesundes Sättigungsgefühl.
Katzen sind Einzeljäger und können daher ihre Beute ohne Futterrivalen verspeisen. Daher lernen sie von Natur aus sehr gut, wann sie genug gefressen haben und schlignen eben nicht alles herunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die fressen einem die Haare vom Kopf, die Bandscheiben leiden unter den schweren Paketen, die Arme werden vom Schleppen muskulös und Briefträger werden unfreundlich.
Kurz Kitten sind Futtervernichtungsmaschinen
 
die Bandscheiben leiden unter den schweren Paketen, die Arme werden vom Schleppen muskulös
Kurz Kitten sind Futtervernichtungsmaschinen

Hihi, ja das stimmt. Aber ich hab nette Nachbarn, die tragen mir meine Pakete bis vor die Wohnungstür 😀

Meine beiden sind grad bei 1000 gr pro Tag.
 
Wenn du günstig gutes Futter willst, solltest du bissel Geld zum Rücklegen haben und zB im Forum
http://www.katzen-forum.net/nassfutter/75430-futter-im-angebot-thread.html abonnieren und regelmäßig reinschauen oder auch http://www.pfotendeals.de/. Es gibt immer mal Aktionen, Gutscheinfehler, Ausverkäufe, wo man gutes Futter für wenig Geld bekommt. Da sollte man dann halt richtig zuschlagen und auf Vorrat kaufen.

So schaffen wir es mit 2 Katern bei ca 100 Euro im Monat zu bleiben (2x Versicherung, Streu vom Lidl und Katzenfutter generell NUR aus Angeboten).
Als Leckerlie verkaufen wir unseren Katern halbwegs gutes Trockenfutter. Ist billiger als die normalen Leckerlies und wenn sie es nie als Futter kennen gelernt haben, passt das schon 😉

Und ja, bei Kitten wie schon oft erwähnt, das erste Jahr mit deutlich mehr Futter rechnen *g*
 
Werbung:
So schaffen wir es mit 2 Katern bei ca 100 Euro im Monat zu bleiben (2x Versicherung, Streu vom Lidl und Katzenfutter generell NUR aus Angeboten).
Wieviel davon macht das Futter aus?
Sorry, aber ich bin nicht auf dem Laufenden was Versicherung kostet und Lidl-Streu...
 
Reine Futterkosten ca 40 Euro für beide Kater im Monat.

Gefüttert wird Bozita, Macs, Grau, Myheimtiershop, Schmusy, Almo, Cff, Feringa, Smilla, Real Nature.

Also jetzt net absolute Oberklasse, finde es aber völlig ausreichend (grade wenn man als Student net soooo viel Geld hat).
 
Reine Futterkosten ca 40 Euro für beide Kater im Monat.

Gefüttert wird Bozita, Macs, Grau, Myheimtiershop, Schmusy, Almo, Cff, Feringa, Smilla, Real Nature.
Wow. Wie schaffst Du das?
Bzw. wieviel fressen Deine Katzen denn so?
Wenn ich von mindestens 600gr pro Tag ausgehe (also sehr sehr niedrig angesetzt) ist das mit 40 Euro auch bei den günstigsten NORMAL-Preisen definitiv nicht zu schaffen.
Zumal da ja auch einige Marken dabei sind die nicht grad preiswert sind (manches davon ist in meinen Augen sogar deutlich überteuert wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet).
 
Ich hatte auch mit 3 erwachsenen Katzen immer so um die 50€ mit Mittelklasse und nach Angeboten hochwertigem - und immer den größtmöglichen Dosen. Zwei davon sind aber auch relativ leicht (3,3 und 3,4 kg), da gehen an einem Tag eben nur 600-700g für 3.
Mit 4 Katzen haben sich die Kosten noch nicht eingependelt (der Neuzugang musste erst lernen, dass er nicht schlingen muss und er immer genug bekommt).
 
Ich hatte auch mit 3 erwachsenen Katzen immer so um die 50€ mit Mittelklasse und nach Angeboten hochwertigem - und immer den größtmöglichen Dosen.
Gut OK - größtmögliche Dosen wollen wir garnicht, wir haben uns auf die 400gr-Dosen eingeschossen und das wird vermutlich bei uns auch in Zukunft am besten funktionieren. Aber Futtermarken die über der 10€/kg kosten wie almo z.B. (da ist die größte Dose natürlich auch nur 280gr und die gibt's auch nur selten) - wie schafft man's bitte damit unter 40€ monatlich wegzukommen? Wenn das normalfressende Durchschnittskatzen sind bin ich echt beeindruckt wie Nervkeks das hinkriegt mit optimaler Ausnutzung von Angeboten - Respekt!

Wobei ich vermutlich schon keine Lust hätte dem Katzenfutter so viel Lagerplatz einzuräumen, obwohl wir ja nun wirklich viel Platz haben.
Und natürlich hätte ich auch ein bisschen Sorge dass sie's dann irgendwann nicht mehr mögen wie's bei uns grad aktuell mit dem NATUR plus ist. Zum Glück hab ich davon aber nur noch 5 oder 6 Dosen.

Aber klar - über Angebote und Menge kann man natürlich sparen. Wenn man seine Katzen gut kennt und weiss was sie mögen.
 
Werbung:
Wow. Wie schaffst Du das?
Bzw. wieviel fressen Deine Katzen denn so?
Wenn ich von mindestens 600gr pro Tag ausgehe (also sehr sehr niedrig angesetzt) ist das mit 40 Euro auch bei den günstigsten NORMAL-Preisen definitiv nicht zu schaffen.
Zumal da ja auch einige Marken dabei sind die nicht grad preiswert sind (manches davon ist in meinen Augen sogar deutlich überteuert wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet).

Wie gesagt, wir schlagen bei Angeboten zu.
zB. aktuell "Granatapet" in Form von Myheimtiershop.
-35% + den 10+2 Angebot sind wir bei 53 Cent pro 200g Dose.
Fressen tuen die beiden im Schnitt 500g pro Tag (sind Wohnungskater und bekommen trotzdem soviel, bis bissel was übrig bleibt), wobei da noch Trofu im Fummelbrett dazu kommt.
Würden wir den ganzen Monat only das füttern wären wir bei 39 Euro.

Dann Gutscheinfehler bei Katzenland mit 40%, Grauaktion letzten Sommer usw usw.

Wenn man sich die Mühe macht und etwas im Internet schaut, ist das mMn möglich. Bei uns ist immer alles in ner Exceltabelle, die dann auch direkt den monatlichen Schnitt berechnet und der schwankt immer zwischen 35 und 45 Euro.
 
Ich nutze auch gute Angebote (keinen regulären Preis mehr gezahlt seit über 2 Jahren) und Mäkeligkeit wird hier im Ansatz unterbunden. Wenn irgendwas nicht richtig gefuttert wird, serviere ich genau das so lange, bis es vernünftig gefuttert wird (heißt nicht, dass ich die Marke/Sorte wieder kaufe, wenn die vorhandenen Dosen aufgebraucht sind).
Almo z.B. kaufe ich nicht, weil ich dafür auch gleich selbst Hühnerschenkel kochen kann. Die ganzen hochwertigen Marken gibt es bei mir hin und wieder bei guten Angeboten. Ich würde sie aber nicht durchgängig geben, weil ich auch von deren Zusammensetzung nicht völlig überzeugt bin (u.a. Jodgehalt).
 
Jop also Almo haben wir iiirgendwann mal wegen ner Gutscheinkombi (35% glaub ich + 20% Neukundenrabatt wenn man genug bestellt hatte) bei irgend nem englischen Shopanbieter. Komm grad net auf den Namen. Und hatten bei deren Facebookseite Glück und 3 mal nen Almo-Paket gewonnen 😀 Normal kaufen würde ich es auch nicht, aber naja ist halt noch da und wird gefüttert 😉
 
Wie gesagt, wir schlagen bei Angeboten zu.
zB. aktuell "Granatapet" in Form von Myheimtiershop.
Da hab ich jetzt auch bestellt, aber widerwillig - ich wollte die Mix-Paket zum probieren und nicht blind bestellen ohne zu wissen ob die Katzen das mögen. Ist ja ganz neu jetzt. Aber Mix-Pakete gibt's nimmer, obwohl es die Sorten ja alle noch gibt. Jaja - leicht überfordert der Laden. Ans Telefon geht niemand, auf Mail wird nicht reagiert...
Jetzt hab ich mich dann doch durchgerungen und von jeder Sorte 6x200gr bestellt - würde ich normalerweise nicht machen (weder 200gr-Dosen noch soviel davon ohne das Futter zu kennen).
Bin gespannt wie lange das jetzt dauert bis ich überhaupt 'ne Bestell-Bestätigung kriege und die Daten fürs Überweisen, was anderes als Vorkasse und DHL ging ja nicht. Ich hoffe mal dass DHL auch mehrmals auszuliefern versucht, sonst hab ich nur Probleme damit.

35% sind aber auch eher selten in Sachen Angebot - und das ist halt 'ne Testaktion eines neuen Futters, das kannste jetzt nur schlecht als Beispiel hernehmen.

Dann Gutscheinfehler bei Katzenland mit 40%, Grauaktion letzten Sommer usw usw.
Also wenn Du jetzt noch aus Bestellungen vom Sommer 2013 fütterst, dann musst Du ein riesiges Lager haben - auch wenn Deine nur 500gr am Tag brauchen...

Wenn man sich die Mühe macht und etwas im Internet schaut, ist das mMn möglich.
Kostet das nicht auch immens viel Zeit da immer hinterher zu sein?
Für mich ist das irgendwie fast wie Heizöl kaufen - das ganze Jahr über hat man Stress damit den Stand im Tank im Auge zu behalten und die Marktpreise - und wenn man sich dann durchringt zum Kauf ist es garantiert trotzdem nicht das beste Angebot... Ich find das sehr anstrengend und zeitraubend. Klar, man kann damit 'ne Menge Geld einsparen - aber ist es mir so viel Zeit wert?

Bei uns ist immer alles in ner Exceltabelle, die dann auch direkt den monatlichen Schnitt berechnet und der schwankt immer zwischen 35 und 45 Euro.
Excel-Tabelle führe ich auch, wenn auch nicht wegen der monatlichen Kosten sondern eher zwecks Preisvergleich überhaupt. Und wegen der Akzeptanz. Ich könnte mir beim Ausprobieren neuer Marken und deren diverser Sorten garnicht merken wie was bei den Katzen ankam, drum werden Noten verteilt.
Aber unsere Katzen sind ja grad mal ein Jahr alt und es gibt noch viele Futtermarken auszuprobieren, von daher brauchen wir das so auch noch (wobei ich mir vorstellen kann dass das auch auf Dauer nützlich sein kann).
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
30
Aufrufe
3K
tigerlili
tigerlili
Xena1
Antworten
15
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
S
Antworten
28
Aufrufe
3K
tigerlili
tigerlili
C
Antworten
18
Aufrufe
587
Catmom15
C
S
Antworten
23
Aufrufe
6K
Jo_Frly!
Jo_Frly!

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben