D
danone
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 1. März 2012
- Beiträge
- 120
Der Markt regelt sich nun mal über Angebot und Nachfrage. Und irgendwer muss ja anfangen 😉
Ja das ist manchmal echt schwierig den Kompromis zu finden. Auf der einen Seite will man sich gesund und bewußt ernähren und möglichst gute Grundprodukte kaufen und auf der anderen Seite ist zumindest bei mir der Kostenfaktor nicht auszublenden🙁 Ich denke für eine Großfamilie die wenig Geld zur Verfügung hat ist das sicher eher kein Thema, haubsache es gibt was warmes auf den Tisch.
Ich erlaube mir den "Luxus" und versuche auch meine Haustiere ein gutes Leben zu bieten. Ich kenne leider genug Leute wo die Tiere nur als Zeitvertreib gehalten werden
Es ist allerdings richtig, dass es nichts an dem momentanen Zustand ändert, ob ich Küken kaufe oder nicht. Die sind ja ursprünglich kein Futtermittel, sondern ein "Nebenprodukt" der Eierproduktion.
In der Richtung kann man also nur etwas verändern, indem man weniger Eier konsumiert.
Auch bei BIO Freiland Eier?
Hier sind in der Umgebung viele kleine Bauernhöfe, da gibts keine "Nebenprodukt" und man kann auf dem Markt gute,frische Eier holen
Das Lebendfütterungsverbot gilt nur für Säugetiere.
Man darf auch Säugetiere lebend verfüttern, wenn das Tier, das damit gefüttert wird, kein totes Futter annimmt (manche Schlangen, z.B.). Bei Katzen ist das aber nicht der Fall.
Ist schon irgendwie ungerecht oder😕Die können doch bestimmt wie Fische auch was merken! Aber so ist das ja viel zu oft...wer,was,wann,wo noch darf und ab wann nicht mehr...verwirrend😱
Ich hab im I-net einige Filme gesehen die echt heftig sind: NUR ANSEHEN WENN DIE NERVEN DAS AUSHALTEN!!!
http://www.youtube.com/watch?v=hFjN9lo4Pz0&feature=channel&list=UL
http://www.youtube.com/watch?v=Cth61f38AQ0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=DB-9kpaSFhg&feature=related
Lg Dani