Fröhliche Weihnachten?

  • Themenstarter Themenstarter Felani
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo suesses-herz,

das tut mir sehr leid. Leider ist es bei CNI-chen oft so, dass sie kurz nach der Diagnose sterben... irgendwie kommen sie entweder mit der Geschichte ganz gutzurecht oder es gehet eben sehr schnell. Ich hoffe, deine Mieze musste nicht lange leiden.

das hoffe ich auch 🙁 ich hoffe einfach, dass sie heute morgen keine schmerzen hatte und sie sich einfach nur nicht wohl gefühlt hat 🙁 sie hat ziemlich gejault 🙁
 
A

Werbung

Ich glaube, ich hab nen Nierenfutter gefunden, das Orpheus schmeckt.
Kattovit mit Lamm. Hat vorhin grad ne halbe Dose verputzt und eben schon wieder bisschen was gefuttert. Das Zeug ist so matschig, dass er das super schlappern kann. Da ist kein einziges Bröckchen Fleisch drin gewesen. Nu kanns päppeln losgehen. :zufrieden:
 
Das ist toll, ich freue mich für Euch! Tita hat gestern Abend auch noch eine Kleinigkeit gefressen.... Vielleicht gehts ja bergauf....
 
suesses-herz - es tut mir so leid, dass deine Mieze über die Regenbogenbrücke gehen musste 🙁 Fühl dich fest umarmt!

Pestwurz und Felani - euch beiden drücke ich weiter die Daumen, dass es euren CNIchen besser geht und sie brav fressen. Ich kenne ja von meinem, wie schlimm das ist.
Habt ihr Ulmenrinde daheim? Das hilft recht gut wenn den Miezen übel ist und sie nicht fressen wollen. Ich gebe es Tiggi bei Bedarf immer eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
 
Ich glaube wir kommen um die Zahn-OP trotz der hohen Werte nicht herum.
Wenn Orpheus Stückchen frisst, hängen die oft an den Zähne oder so fest und er kriegt sie nur schwer mit den Pfötchen wieder raus. Es scheint ihm auch sehr weh zu tun. Zumindest sagt sein Gesichtsausdruck das und er knirscht mit den Zähnen dabei. Klingt echt gruselig. Am Mittwoch gehts ab zur neuen TÄ, mal sehen wie die so ist. Soll auch mit Homöophatie was machen. Bin ja mal gespannt.
 
Hallo,

also neuer Tierarzt - sehr nett, hat uns alles gut erklärt.... Habe Ringerlösung mit nach Hause bekommen für Infusionen...Orpheus ist am Beginn der Hydration. Noch nicht schlimm, aber zur Sicherheit die Infusionen. Ärztin hat gute Erfahrungen damit und auch mit SUC.

Herzmedis wird er wohl bis an sein Lebensende haben müssen, alles andere wird sich zeigen. Die Infusionen sollen wir 20 Tage lang machen, immer so 100ml geben. Das Dimazon wird wohl nach dem nächsten Blutbild abgesetzt. Aber erstmal beibehalten. Die restliche Medikation auch, Fortekor würde sie gern mehr geben, aber wegen den Nierenwerten erstmal nicht. (Herzgeräusche leider deutlich hörbar). Zähne sehen (von aussen) ok aus. Bisschen Zahnstein, auch das Zahnfleisch ist in Ordnung. Wenn er weiter keine Stückchen fressen kann, gibts Cortison , mit AB möchte sie noch warten, bis BB. BB wird gemacht nach 2 Flaschen Ringerlösung.

Evtl. wird Orpheus später auch ASS nehmen müssen.

Achja, das SUC haben wir in der Infusionslösung. Hat uns die Helferin in ner Spritze aufgezogen und wir habens zu Hause da rein gespritzt. Ärztin hat damit gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Orpheus zu Hause nur nicht so Theater bei der Infusion machen würde. Der quiekst als würde ich ihn schlachten wollen. Ist jedesmal ein Riesenkrampf. Gott sei Dank kämpft er ja nicht :pink-heart: . Aber er will immer abhauen und entspannt ist er auch nicht, er macht sich immer lang, so dass ich echt Probleme habe, die Haut hochzuziehen. Dabei hats Üben bei der Ärztin so gut geklappt.

Und seit ein paar Tagen mag der Herr nur noch Nierentrockenfutter.....Aber nur, wenn ich ihn mit der Hand füttere.....Das Nassfutter wird nicht angerührt. Und ich wollte das Trockenfutter doch nur als Leckerlies ausprobieren. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wir lassen unseren Pröbi und auch Paulchen immer beim Infundieren fressen... Pröbi bekommt ganz winzig kleine Fitzelchen Putenbrust und Paulchen sein heißgeliebtes Diättrockenfutter - da bekommen sie den Pieks gar nicht mehr mit... Pröbi saß heute neben Paulchen udn sah aus, als wollte er sich in die Infusionswarteschlange einreihen...
 
so. 1. Infusion ist drin.... Mein Mann hat ihn festgehalten, da war er ganz ruhig. Ich glaube, dem hats mehr weh getan als der Katze. :aetschbaetsch2: Eiei, der is ja so pienzig was Nadeln angeht...also mein Mann nicht der Kater.:aetschbaetsch1: Ich hoffe, er überlebt das tägliche Pieksen des Katers...sind ja immer 3 Wochen täglich....:pink-heart:

Das mit dem Fressen funktioniert so nicht. Er frisst ja soo wenig und er wechselt ständig den Platz beim futtern. Ich trage ihm den Futternapf ständig hinterher, geht also nur mit festhalten, bis er gemerkt hat, dass ihm die Infusionen gut tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Miezen haben sich total an die Infusionen gewöhnt, am Anfang ist es halt ein bißchen schwierig, aber wird schon, man gewinnt ja auch Routine und dann geht das Pieken auch schneller... außerdem werden die Miezen ruhiger, wenn an selber ruhiger wird...
 
Sag das mal meinem Männe. Ich bin total ruhig, weil ich mitm Pieksen keine Probleme habe, aber mein Mann hat totale Panik vor Nadeln :oha: Dabei steche ich ihn ja gar nicht, sondern die Katze. Als er gehört hat, das wir das nu 3 Wochen lang täglich machen müssen, ist ihm ganz flau geworden *kicher* Der Ärmste.

Aber er liebt diesen Kater...darum wird er da durch müssen.
 
Meiner übernimmt auch immer das Ablenken 🙂
 
Werbung:
so leider mag unser Süßer nur noch Trockenfutter fressen, das Naßfutter rührt er nicht an. Ich habe auch das Gefühl, dass er davon Sodbrennen bekommt. Ich weiß, dass es nicht gut ist, aber ich brin froh, wenn er überhaupt was frisst. So kriegt er also sein Diättrockenfutter, davon frisst er so 10-20 Stückchen und dann füllen wir den Napf mit Wasser auf. Das wird dann noch leer getrunken...Suppe ist ja eh sein Lieblingsfresschen. Die matschigen Kroketten mag er nicht, aber muss er ja auch nicht.
Leider ist die Ulmenrinde so gar nicht sein Ding. Aber er muss sie trotzdem nehmen. Nachher erstmal neuen Sirup kochen.

Hat den Sirup mal jemand im Selbstversuch getestet? Mein Mann hat ja auch so Probleme mit Sodbrennen und Magengeschwüren. Dann lass ich den nämlich auch mal probieren. :aetschbaetsch1: Wäre vielleicht besser als immer Tabletten.
 
Und warum soll der sein Trofu nicht fressen? Du schreibst doch selbst, daß er danach eine Schüssel leer trinkt...
Meine kriegen nur TroFu, seit Jahren. in der Küche steht eine große Tonschüssel mit "Wassersteinen", da wird fleißig getrunken.
Nierenprobleme hatte ich noch nie.
Es gibt folgende Theorie: Nach TroFu hat eine Katze AKTIV Durst und geht trinken, bei Naßfutter gaukelt sie sich vor, genug getrunken zu haben.
Was Katzen nicht mögen: Wasser, das direkt neben dem Futter steht und zu kleine Trinknäpfe.
 
huhu zusammen,

ich hab noch fast 2 kg rc renal, suc und renes viscum daheim (4-5 anwendungen).
wer hat bedarf?
 
bei mir wird aus Ulmenrinde und Wasser kein Sirup beim kochen.... eher verschwindet das Wasser und ich habe braunen Schlamm. Und ohne Kochen wirds auch nicht geleeartig.... eher wie braunes Wasser mit Krümeln....

Was mache ich falsch?
Aber es riecht ganz lecker, finde ich - was die Katze meint, werden wir sehen.
 
Hallo,

ausgerechnet von mir 😉 kommt jetzt ein `Rezept´.

Am besten eignet sich wohl ein Edelstahltopf.
Einen guten Teelöffel von dem Pulver in 100 ml kaltes Wasser geben.
Mit dem Schneebesen rühren, rühren und rühren bis es kocht.
Die Flamme kleiner machen und köcheln lassen aber immer wieder rühren.
Das so ein paar Minuten lang.
Das siehst Du dann schon wenn es fertig ist.

Viele Grüße
 
Werbung:
so in etwa habe ich das auch gemacht.... schön köcheln lassen... sieht trotzdem schlammig aus :grr:

Den anderen Katzis hats geschmeckt... habs in bisschen Wasser gerührt, nur der dusselige Orpheus mochte nicht
 
Ne die anderen kriegen keine Ulmenrinde, die waren nur mal neugierig, was ich da so toll riechendes koche und nachm Abkühlen hab ich sie mal probieren lassen. Die fanden es lecker.
 
ne gar nicht, aber zumindest kämpft er nicht, wenn ich sie ihm reinzwinge. Allerdings kommts mir so vor, als wäre ihm danach im Maul alles verkleistert. Er verliert dann ständig alles was er im Maul hat. Und das ist stundenlang so.
 
Normalerweise mit der Spritze ins Maul, aber ich wollt ja mal den Sirup testen, der ja Schlamm wurde :aetschbaetsch1: Von dem habe ich so nen viertel Teelöffel unter die Vitamincreme gerührt. Wie gesagt, die anderen fandens lecker, Orpheus hat aber vorhin Vitamincreme mit Ulmenrindenpulver pur vom Teelöffel abgeschlappert Waren 3-4 Kleckse. Das hat ihm sichtlich besser geschmeckt, als der Sirupschlamm :oha:

Achso die Mischung: Spritze bis 1ml mit Pulver, bis auf 5ml mit Wasser auffüllen und dann schütteln.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
17
Aufrufe
1K
Sandkater
S
N
Antworten
13
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
L
Antworten
40
Aufrufe
2K
Luna03
L
J
Antworten
56
Aufrufe
5K
JulyKo1701
J
M
Antworten
26
Aufrufe
5K
minou1984
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben