Fröhliche Weihnachten?

  • Themenstarter Themenstarter Felani
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
nene ich wollt 200ml nicht täglich geben. Alle 2 Tage 200ml, sonst macht mein Mann irgendwann nicht mehr mit. Der leidet mehr als die Katze 🙂, muss den ja auch schonen. Irgendjemand muss die Katze ja halten. Er hält dem Kater sogar die Augen zu, damit der ja die Nadel nicht sieht. :oha:
 
A

Werbung

Ich habe immer denEindruck, dass den Katzen die Infusion an sich ziemlich egal ist... sie mögen einfach das festhalten nicht...
 
Die Brocken... ungelogen... nimmt er ins Maul, lutscht sie ab und spuckt sie wieder aus.... Wenn die Soße dann weg ist, sieht das Fleisch wie Trockenfleisch aus.... alles trockengleckt/-gelutscht. 😎
Das ist bei meinem CNI Katerchen Gismo (siehe Thread) ganz genauso. Je mehr Soße umso besser, aber das Fleisch fressen - nie und nimmer. Da denke ich mir auch besser Trockenfutter als gar nichts. Ist ja eigentlich schon eine reife Leistung Fleisch so trocken zu lutschen. Gismo ist beim Trockenfutter aber auch sehr mäkelig, was jetzt geht, frisst er nachher noch lange nicht. Ich fütter Royal Canin oder Hills Nierendiätfutter oder auch Animonda Nierendiätfutter (trocken).

In seinen 10 Lebensjahren haben wir bis jetzt 2 schlimme Nierenkrisen gut überstanden. Er war beides mal wirklich kurz vor dem Einschläfern - er hat nicht gefressen, nicht getrunken und nur noch gekotzt. Mit Infusionen und SUC haben wir innerhalb von 7-10 Tagen meistens noch die Kurve gekriegt. Leider hat er jetzt auch wieder Probleme und frisst nichts (hat innerhalb von 6-8 Wochen 400 gr. abgenommen). Er war vorher schon sehr dünn und ist jetzt nur noch Haut und Knochen.

Ich gebe ihm seit Freitag 2x100 ml Ringerlösung und 2xtgl. SUC, ab morgen bekommt er nur noch 1x SUC (nach Plan) zusätzlich gebe ich ihm Renes Viscum (auch ein homöopathisches Mittel. Wenn mir jemand einen Tipp zu den Fragen im Thread geben könnte, wäre ich dankbar.
 
Ja Multivitaminpaste geben wir auch. Die von Miamor schleckt unser direkt aus dem Beutelchen. Empfohlene Dosis sind 3 Tütchen am Tag.

Nochmal ne Frage zum Ipaktine: Auf der Dose steht 2xtägl. einen Messlöffel bei 5kg Körpergewicht. Gebt ihr über jedes Futter, das nicht Diätfutter ist, was vom Phosphatbinder drüber oder langt es tatsächlich die 2 Messlöffel voll zu geben? Ich misch den jetzt immer unter die Vitaminpaste, da der Dicke ja nur Trockenfutter frisst. Zumindest ist das ja Diätfutter, aber wenn ich nen neues Naßfutter teste, mach ich da immer was drauf.

Habe sein Futter schon püriert...mag er auch nicht. Er will knackige Trofu-Brocken. hmpf. Hauptsache er frisst.
 
Gestern abend haben wir mal Frischfleisch probiert.... Ein Bröckchen Rinderhack hat er probiert.... naja geht so.... 1 Stück Rindergulasch....hmm besser. Allerdings hat er beim Gulasch Probleme mit'm Kauen. Irgendwo bleibt das Fleisch immer hängen und er kriegts dann nur schwer da wieder weg. Dann fängt er beim Kauen das Zähneknirschen an. Heute gibts mal Hähnche-Beenche
(Hühnerbein 😉 ) Mal schauen, was Orpheus dazu sagt. Will es allerdings kochen, damit ich auch noch Brühe habe.

Leider frisst er immer noch am liebsten Trofu. Aber gestern kam unser Neuer....Keramiktrinkbrunnen von KiH. Er hat gleich ganz viel getrunken, direkt oben an der Kugel das fliessende Wasser hats ihm angetan. Er ist auch den Nachmittag und Abend immer wieder hin zum trinken.

Kann ich unserem "Dicken" seine Tabletten in Kalbsleberwurst geben? Seine Leckerlis nimmt er derzeit doch etwas ungern und pult die Tablettenstücke immer raus. Die 1/4 Atenolol geht ja noch und die 1/2 Dimazon kriege ich auch nach 2 3 Versuchen in ihn rein, aber er mag die Fortekor absolut nicht mehr. Sobald er die nur riecht, nimmt er das Leckerli nicht mehr. Hab sie ihm schon gemahlen in Malzpaste vermischt auf die Pfoten geschmiert....allerdings ist er dann sowas von stinkig auf mich, das er sogar knurrt, wenn ich in die Nähe komme. Macht er normalerweise nie.

Die letzten Tage ist er auch sowas von kuschelig und schmusig. Er lässt meinen Mann gar nicht mehr in Ruhe. Der kann sich auf der Couch kaum noch bewegen, weil der Kater immer so dicht an oder auf ihm drauf liegt.

Wir haben jetzt mal ein Heizkissen bestellt..... Evtl. lässt er sich bewegen, auch mal am Ende des Sofas zu sitzen. Er geht nämlich wirklich nicht mehr von meinem Mann weg. Wenn der ihn mal runter setzt um sich anders hinzusetzen oder zu legen....dauert keine Minute und er ist wieder da.... und das geht stundenlang so. Bei mir macht er sowas nie. *neidisch sei* Aber er war sowieso schon immer auf meinen Mann mehr fixiert als auf mich.
 
Das bißchen Leberwurst wird ihm kaum schaden, er frisst ja sowieso zu wenig und die Tabletten sind dann wichtiger...nierenkranke Katzen frieren oft sehr, vielleicht kuschelt er deshalb so viel... das mit dem Heizkissen ist sicher eine gute Idee...haben wir auch, allerdings ist die Ofenbank die noch beliebtere Alternative 🙂
 
Werbung:
Ich denke auch, dass es wichtiger ist, dass er seine Tabletten nimmt und ein kleines Stück Leberwurst wird ihm nicht schaden.
 
Gestern abend haben wir mal Frischfleisch probiert.... Ein Bröckchen Rinderhack hat er probiert.... naja geht so.... 1 Stück Rindergulasch....hmm besser. Allerdings hat er beim Gulasch Probleme mit'm Kauen. Irgendwo bleibt das Fleisch immer hängen und er kriegts dann nur schwer da wieder weg.

Wie groß machst du das Fleisch?

Ich würde es mal so in pommesgroße Streifen schneiden.
Das lässt sich besser kauen für Anfänger.
 
Ich habe noch kleinere Stückchen gschnitten und fürs 2te Frühstück nochmal kleiner. Er sitzt jetzt im Bad und ich hoffe, er frisst. Muss ihn leider einzeln setzen zum fressen, sonst kriegt er gar nix ab. Die 3 anderen Gierschlunde würden ihm alles klauen.

Hab das Fleisch kurz im Dampf von der Hühnersuppe angewärmt. Nur lau, kam ja grad ausm Kühlschrank. Wie lange kann ich ihn denn im Bad sitzen lassen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns schön warm ist und er ein kuscheliges Nestchen hat, ist das so gut wie jedes andere Zimmer.
 
Musste noch ein bisschen Wasser draufkippen, dann hat er zumindest mal 1 Fitzelchen Hühnchenfleisch probiert. Ich glaube es ist einfach nicht sein Ding. Trofu frisst er total gerne und pullt es auch ausm Naßfutter raus. Solange es noch krachelig ist. Wenns matschig wird, bleibts liegen. Beim nächsten TA-Besuch, sprech ich nochmal mit der Ärztin, die wollte dann genauer nach den Zähnen schauen und evtl. was entzündungshemmendes geben. Und ich lass mir auch mal Emeprid geben (oder kann man das so kaufen) gegen die Übelkeit. Ulmenrinde hilft leider nicht und die Heilerde kann ich ja nirgends untermischen. Er frisst dann ja nix mehr, egal was ich rein mische.

Er ist nur zum Füttern im Bad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Ulmenrinde hilft meistens nur bei leichterer Übelkeit, wenn srichtig übel wird, braucht man oft schon mehr... Emeprid muss man beim Tierarzt holen, gibts glaube ich so nicht.
 
Orpheus ist glaube ich nicht richtig übel. Er leckt sich manchmal übers Mäulchen. Und ganz selten habe ich ihn aufstossen sehen. Nur bei Thunfisch wird ihm total schlecht, da kriegt er das würgen. Versuch ich auch gar nicht mehr ihm den zu geben.

Vielleicht ist ihm auch gar nicht übel und er will einfach nur sein Trofu fressen. Und nicht ständig was neues probieren. Weil das geht ja ohne Probleme.
 
Ich habe es auch schon erlebt, dass die Miezen irgendwann von dem ständigen Futternapf - Hinhalten, schauen, Medikamente einflößen völlig genervt waren...manchmal muss man sich auch mal dazu zwingen, einfach das Futter hinzustellen und nicht weiter hinzuschauen :stumm: ... unser Wombel hatte zum Beispiel auch kein Futter mehr von meinem Mann angenommen, weil der immer derjenige war, der ihn beim Eingeben von Medikamenten und bei Zwangsfütterungsaktionen gehalten hat.
 
Ok, könnte man mal testen.

Andere Frage: Gibt es von Fortekor auch verschiedene Hersteller? Wir haben von der Ärztin nur die 5 mg Tabletten bekommen. Die waren schon mal in nem anderen Blister als die 2,5mg. Leider gehen die 5er Orpheus voll gegen den Strich. Er fängt an zu würgen, wenn ich mit irgendwas ankomme, wo die drin versteckt sind, selbst wenn ich sie zerdrückt habe. Dann mag er noch nichtmal seine Vitaminpaste. (Auch keine Leberwurst) Naja morgen bin ich ja bei der TÄ wegen ner neuen Flasche Ringer-Lösung und dann kann ich ja mal fragen.
 
Hallo,

nochmal eine Frage:

Habe heute Nux Vomicum zur SC Injektion bekommen.
Gibts das auch zum einnehmen? Und wie dosiere ich das dann. Das Infundieren ist für Orpheus schon nicht angenehm und die Spritze habe ich gar nicht reinbekommen. Habe ihm wohl auch ein wenig weh getan. (übe ja noch) Wir habens dann abgebrochen. Einfacher wäre es ihm das Zeugs ins Mäulchen zu geben oder zum aufschlabbern, falls es nicht so übel schmeckt. Vor allem kann ichs ihm allein geben, wenn ichs ihm in Mäulchen spritze.

Also nochmal meine Frage: Als Tabletten, Globuli oder flüssig auch orale Einnahme möglich? Und wenn ja wie ist die Dosierung?

Danke
 
Werbung:
Nux vomica kann man in den Mund geben, genauso wie die Renes. Wir geben die Renes oft auch einfach mit in die Infusion, weil das Zeugs gespritzt ein bißchen besser helfen soll.
 
Hab mir jetzt mal die Globulis in D6 besorgt und gestern und heut morgen nach der Tassenmethode 1ml verabreicht. Schaun wir mal obs hilft.

Ich freue mich jedesmal über unseren neuen Trinkbrunnen. Er wird wirklich von allen 4 Katzen oft genutzt und was das Beste ist....keine Pfütze mehr um die Schüssel. Vorher hatten wir immer ne halbe Überschwemmung in der Küche. Auch Orpheus trinkt sehr oft...er liebt das Wasser, was über die Kugel läuft und - wenn er wach ist - rennt ca. alle halbe Stunde an den Brunnen um zu trinken. Sehr gut, dann müssen wir ihn vielleicht bald nicht mehr mit der bösen Infusion ärgern. Auch frisst er derzeit sehr gut...Leider immeer noch vor allem das Trofu, immerhin isses Diät, aber ab und an probiert er auch mal 2 Bröckchen Nafu.
Tabletten bekommt er jetzt von meinem GG, klappt super. Ausser mit der Fortekor....Gestern habe ich sie aufgelöst und ihm per Spitze ins Mäulchen befördert. Er hat mich dabei sogar angeknurrt.... sowas aber auch. 😱
 
Freut mich, dass es bei euch derzeit so gut aussieht. Wenn er sowieso Infusionen bekommt, könnt ihr das Renes unten in den Gummiteil des Infusionsschlauches geben. Auch sonstige Medis, die gespritzt werden sollen/könen würde da reingeben, dann müsst ihr ihn nur einmal pieksen und nichts ins Mäulchen "zwingen".

Schön, weiter so!
 
Wir machen das auch so.. und wenns bei der Infusion noch was Leckeres gibt oder die Streicheleinheiten ausreichen, wird dann auch noch geschnurrt... Pröbchen sitzt jetzt immer schon daneben, wenn Paulchen infundiert wird und wartet, bis er drankommt... zum Schießen :grin:
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
17
Aufrufe
1K
Sandkater
S
N
Antworten
13
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
L
Antworten
40
Aufrufe
2K
Luna03
L
J
Antworten
56
Aufrufe
5K
JulyKo1701
J
M
Antworten
26
Aufrufe
5K
minou1984
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben