Freigang bei Rassekatze?

  • Themenstarter Themenstarter Zwetschge
  • Beginndatum Beginndatum
Zwetschge

Zwetschge

Forenprofi
Mitglied seit
23. Juni 2012
Beiträge
1.171
Ort
Germering
Hoffe ich bin jetzt hier richtig.

Stimmt es, dass ein Züchter per Vertrag "verbieten" kann das die Katze in den Freigang kann/darf?
 
A

Werbung

Hoffe ich bin jetzt hier richtig.

Stimmt es, dass ein Züchter per Vertrag "verbieten" kann das die Katze in den Freigang kann/darf?

Nein, das stimmt nicht.
Eine Katze ist "Sachgegenstand", also kann der Käufer mit seinem Besitz machen was er möchte, solange es nicht gegen die Tierschutzgesetze verstößt.
 
Züchter dürfen diese Klausel reinschreiben....ob sie rechtsgültig ist und im Streitfall sich darauf berufen werden kann, weiß ich nicht.

Das kann nur ein Jurist beantworten bzw. im Zweifelsfall das Gericht entscheiden, wenn es zu einer Klage kommt.
 
also das weis ich

er kann zwar aussuchen an wen er verkauft.
aber ab dem kauf tritt er alle rechte an den käufer ab.

hat also keine entscheidungsgewalt.

katzen sind "sache" wie hund pferd ect.
klingt grausam aber so wird es gehandelt. solange man sein tier nicht quält und gewissenhaft für das wohlbefinden sorgt kann dir keiner verbieten wie du deine katze hältst.
 
Ok, ich danke euch für die schnelle Antwort!
 
Aus der Sicht eines ehemaligen Züchters bitte ich aber darum, bei dem Thema immer ehrlich zu sein und dem Züchter zu sagen, wenn man die Katze in den Freigang gehen lassen möchte. Natürlich muss man mit einer Absage rechnen, aber man erwartet ja auch, dass der Züchter absolut ehrlich ist.
 
Werbung:
Aus der Sicht eines ehemaligen Züchters bitte ich aber darum, bei dem Thema immer ehrlich zu sein und dem Züchter zu sagen, wenn man die Katze in den Freigang gehen lassen möchte. Natürlich muss man mit einer Absage rechnen, aber man erwartet ja auch, dass der Züchter absolut ehrlich ist.

Hättest du deine in den Freigang abgegeben?

Klar wenn dann ehrlich, will ja für die Katze wenn nur das beste.
Und es war jetzt auch nur zur Info für mich, da wenn ich mir meinen Norweger, denn ich unbedingt haben will holen würde, dann nur wenn ich wirklich viel Platz habe!
 
Hättest du deine in den Freigang abgegeben?

Ja hätte ich und habe ich sogar – von 18 Babys sind 5 im uneingeschränkten Freigang und dann noch die 2, die mit ihren Besitzern (ohne Leine) draußen rumlaufen.

Erstens finde ich (auch wenn ich meine Katzen nicht rauslasse), dass es bestimmt toll ist für Katzen und Zweitens, wollte ich nicht angelogen werden. Ich will einfach wissen, welche Babys draußen rumlaufen und mich drauf einstellen.

Alle leben Gott sei Dank noch 🙂 Also zumindest hatte ich zu allen an Weihnachten Kontakt und da war es so.
 
und die tierschutzvereine die nur in absolute wohnungshaltung vrmitteln? wie ist es dann mit dieser klausel😕 die züchter machen doch auch schutzverträge und keien kaufverträge, oder? interessiert mich nur mal..
 
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Ich habe beim Züchter einen Vertrag unterschrieben, dass meine Rassekatze (BKH) keinen unbeaufsichtigten Freigang haben darf. An das halte ich mich auch. Ob es im Streitfall wirklich erzwungen werden könnte weiss ich nicht, kann es mir aber schon durchaus vorstellen nehme an ebenso die Klausel die zur Kastration "zwingt" und die "Vermehrung" verbietet.

Ich persönlich würde meine Katzen schon wegen der Diebstahlgefaht nicht raus lassen. Tönt doof, ich weiss! Leider wurde bei uns im Quartier letztes Jahr 4 Rassekatzen geklaut bzw. sind spurlos verschwunden! :dead:

Natürlich sollte das jeder für sich entscheiden. Finde jedoch wenn man einen Vertrag der Freigang verbietet unterschreibt sollte man ihn auch einhalten 🙂
 
Werbung:
hi,

und die tierschutzvereine die nur in absolute wohnungshaltung vermitteln? wie ist es dann mit dieser klausel😕 die züchter machen doch auch schutzverträge und keien kaufverträge, oder? interessiert mich nur mal..
Also als Züchter mach ich einen Kaufvertrag, das Tier geht in den Besitz des Käufers über.
Prinzipiell gestehe ich dem Käufer seinen gesunden Hausverstand zu nur in sicherer Gegend die Katze frei laufen zu lassen, ich nehme mir aber auch das Recht heraus im Zweifelsfall nicht dorthin zu verkaufen. Die meisten sehen eh ein dass es riskant wäre, dass so schöne katzen schnell einmal "gefunden" werden und damit weg sind, und 1000 andere Gefahren lauern.

Bei Tierschutzvereinen ists wieder anders. Ich kenn einen Verein sehr gut, da sind die Versträge keine Kaufverträge sondern eben Schutzverträge, die Katzen bleiben Eigentum des Vereins, damit hat der Verein auch das Recht die Katzen bei Verstößen gegen den vertrag zurückzuholen.
Dieser Verein gibt nix in Freigang, andere wiederum schon, sehr unterschiedlich.

lg Christine
 
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Ich habe beim Züchter einen Vertrag unterschrieben, dass meine Rassekatze (BKH) keinen unbeaufsichtigten Freigang haben darf. An das halte ich mich auch. Ob es im Streitfall wirklich erzwungen werden könnte weiss ich nicht, kann es mir aber schon durchaus vorstellen nehme an ebenso die Klausel die zur Kastration "zwingt" und die "Vermehrung" verbietet.

Ich persönlich würde meine Katzen schon wegen der Diebstahlgefaht nicht raus lassen. Tönt doof, ich weiss! Leider wurde bei uns im Quartier letztes Jahr 4 Rassekatzen geklaut bzw. sind spurlos verschwunden! :dead:

Natürlich sollte das jeder für sich entscheiden. Finde jedoch wenn man einen Vertrag der Freigang verbietet unterschreibt sollte man ihn auch einhalten 🙂

Ich versteh dich schon da man die Katzen nicht klauen lassen will!

Aber wenn ich hier drei Freigänger habe, und einer muss drin bleiben, dann ist das auch für diese Katze nicht schön!
Und wenn ich so einen Vertrag unterschreiben müsste, dann würde ich mir die Katze nicht holen, da es für mich persönlich quälerei ist. (Im Bezug darauf, da ja die anderen draussen sind, nicht die Wohnungshaltung!)

und die tierschutzvereine die nur in absolute wohnungshaltung vrmitteln? wie ist es dann mit dieser klausel die züchter machen doch auch schutzverträge und keien kaufverträge, oder? interessiert mich nur mal..
Das würde mich dann auch mal mit den Tierheimen dann auch interessieren!
An das hab ich gar nicht gedacht!
 
Wurde ja oben schon erklärt.

Es hat einen Fall gegeben, da ging so eine Außeinandersetzung zwischen Tierheim und Halter vor Gericht. Eine Frau lies die Katze raus, obwohl sie es nicht durfte. Das Ganze endete so, dass die Katze zurück ins Tierheim kam.

Na wenn das nicht fragwürdig ist...

Der Katze ging es sicher so richtig gut, als sie wieder eingesperrt im Tierheim saß. Daumen hoch. :stumm:
 
Dieses Urteil zugunsten des Tierheims würde ich ja gerne mal sehen. Und wissen wie es weiter ging.

Mit Schutzverträgen ist das so eine Sache, die gibt es nämlich eigentlich (juristisch gesehen) nicht. Klar kann ich Dank Vertragsfreiheit alles mögliche in einen solchen Vertrag reinschreiben, für gewöhnlich handelt es sich aber trotzdem um Kaufverträge (egal ob beim Züchter oder beim TH). In seltenen Fällen wurde von Gerichten auf einen sogenannten atypischen Verwahrungsvertrag geschlossen, dabei bleibt das Eigentum am Tier aber beim TH oder Züchter. Dies wird zum einen fast grundsätzlich verneint wenn Geld in Richtung Züchter/TH geflossen ist, zum anderen ergeben sich daraus einige lustige Probleme mit der Gewährleistung, zukünftigen Kosten, Entscheidungsgewalt über das Tier ect. Konsequenz: der atypische Verwahrungsvertrag ist eine Mindermeinung und wird als lebensfremd angesehen.

Tante Google spuckt über Schutzverträge sehr viel aus, bitte nicht dran stören wenn es um andere Tierarten geht, es gilt für alle dasselbe.
 
Bei Tierschutzvereinen ists wieder anders. Ich kenn einen Verein sehr gut, da sind die Versträge keine Kaufverträge sondern eben Schutzverträge, die Katzen bleiben Eigentum des Vereins, damit hat der Verein auch das Recht die Katzen bei Verstößen gegen den vertrag zurückzuholen.
Dieser Verein gibt nix in Freigang, andere wiederum schon, sehr unterschiedlich.

lg Christine

Diese Art von Verträgen ist sittenwidrig und haben keinen bestand- derVerein hat KEIN Recht, das Tier zurückzuholen- es sei denn, er kommt für ALLE mit der Versorgung des Tieres auf...
Verträge, in denen dem Halter alle Pflichten und dem "eigentümer " alle Rechte an dem Tier zugestanden werden sind wirkungslos
 
Werbung:
Paradoxes Thema.
Warum soll eine Züchterin per Vertrag verbieten, dass die Katze in ihrem neuen Zuhause keinen Freigang bekommen soll ?

Eine Züchterin mag doch diese Tiere, warum sollte sie also nicht daran interessiert sein, dass sie ein tolles Zuhause bekommen ?
 
Paradoxes Thema.
Warum soll eine Züchterin per Vertrag verbieten, dass die Katze in ihrem neuen Zuhause keinen Freigang bekommen soll ?

Eine Züchterin mag doch diese Tiere, warum sollte sie also nicht daran interessiert sein, dass sie ein tolles Zuhause bekommen ?

Weil Freigang immer gewisse Risiken birgt und die Lebenserwartung der Tiere im Durchschnitt deutlich geringer ist.
Rassekatzen werden zudem auch vermehrt gestohlen.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
30
Aufrufe
7K
Eloign
E
W
Antworten
180
Aufrufe
19K
Xeria
X
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
Ati
  • Umfrage Umfrage
2 3
Antworten
49
Aufrufe
43K
Ati
Ati
Rosenfee
2 3
Antworten
55
Aufrufe
22K
Xentina
X

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben