Fragen zu CNI

  • Themenstarter Themenstarter Regine
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    herzschrittmacher ondansetron

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Also, er mag ja fesch sein aber wie verstoffwechselt man bitte Haut😕??

Er hat gemeint, wenn ich das alles püriere ist die Haut ja in der Matsche mit drin und der Körper kann die nicht verwerten bzw die Teile der Haut die nicht verwertet werden können belasten die Nieren in der Filterfunktion....man kann es doch auch ohne Haut machen, die Brühe oder Pate ist doch fett genug...
 
A

Werbung

Also, er mag ja fesch sein aber wie verstoffwechselt man bitte Haut😕??

Ich weiss nicht a) ist das nicht so viel Haut und b) haben Ta´s nicht unbedingt ahnung von Fütterung meine andere Ta meinte ja ich bring Shiro mit rohem Hühnchen um.
 
Aber nicht laut TA!!!

Georgia, wenn ihm übel ist kann Ulmenrinde helfen, da würde ich aber fragen, seine Übelkeit IST anders als bei CNIchen

Wegen der Übelkeit soll ich jetzt zweimal täglich MCP spritzen. Wenn das nicht funktioniert, schau ich auch mal mit Ulmenrinde.
 
Ich weiss nicht a) ist das nicht so viel Haut und b) haben Ta´s nicht unbedingt ahnung von Fütterung meine andere Ta meinte ja ich bring Shiro mit rohem Hühnchen um.

Er hat sich spezialisiert darauf und ist totaler Verfechter vom Barfen und Mäusefütterung, nimm wenigstens etwas weniger Haut, okay ???
 
Werbung:
Er hat gemeint, wenn ich das alles püriere ist die Haut ja in der Matsche mit drin und der Körper kann die nicht verwerten bzw die Teile der Haut die nicht verwertet werden können belasten die Nieren in der Filterfunktion....man kann es doch auch ohne Haut machen, die Brühe oder Pate ist doch fett genug...

Du kannst ja wohl Mäusehaut mit Haaren dran nicht mit Hühnerhaut vergleichen.

Oder ist die Maus gerupft?
 
Er hat gemeint, wenn ich das alles püriere ist die Haut ja in der Matsche mit drin und der Körper kann die nicht verwerten bzw die Teile der Haut die nicht verwertet werden können belasten die Nieren in der Filterfunktion....man kann es doch auch ohne Haut machen, die Brühe oder Pate ist doch fett genug...

Wieso wird Haut denn nicht verwertet, das soll er bitte erst einmal begründen, was da nicht verwertet wird. Mäuse werden doch auch mit Haut und Knochen gefressen und gut verwertet. Dickies Kot ist auch bei Hühnchen mit Haut immer fest, hart, stinkt überhaupt nicht und er muss auch nur alle zwei Tage, bei schlecht verwerteten Futterbestandteilen sieht das anders aus.

Was den Phosphatgehalt angeht, habe ich gerade mal meine Barfer-Datenbank befragt:

Hühnerbrust ohne Haut: 210 mg Phosphor
Hühnerbrust mit Haut: 198 mg Phosphor
Hühnerkeule mit Haut, aber ohne Knochen (die man gekocht ja eh nicht verfüttert): 172 mg Phosphor

Also auch ein klares Argument für Keule mit Haut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird Haut denn nicht verwertet, das soll er bitte erst einmal begründen, was da nicht verwertet wird? Mäuse werden doch auch mit Haut und Knochen gefressen und gut verwertet.

Was den Phosphatgehalt angeht, habe ich gerade mal meine Barfer-Datenbank befragt:

Hühnerbrust ohne Haut: 210 mg Phosphor
Hühnerbrust mit Haut: 198 mg Phosphor
Hühnerkeule mit Haut, aber ohne Knochen (die man gekocht ja eh nicht verfüttert): 172 mg Phosphor

Also auch ein klares Argument für Keule mit Haut.

In Sachen Ernährung würde ich nur noch auf Tierärzte hören, die entsprechende Zusatzqualifikationen nachweisen können😉.

Ach Leute, ich geb doch nur wieder was er gesagt hat!!!!!

Und die Zusatzqualifikation, laut Homepage, hat er ....

Aber ich habe nach Mäusen gefragt, vielleicht ist das bei Huhn ja anders...
 
Er hat gemeint, wenn ich das alles püriere ist die Haut ja in der Matsche mit drin und der Körper kann die nicht verwerten bzw die Teile der Haut die nicht verwertet werden können belasten die Nieren in der Filterfunktion....man kann es doch auch ohne Haut machen, die Brühe oder Pate ist doch fett genug...

Hmmm, meinte er vielleicht das Fell, weil Du von Mäusen gesprochen hast?

Ansonsten denk dran, er meint auch, Thunfisch sei zu fett für Pankreatitis, was mir auch nicht ganz einleuchtet (was allerdings die TÄ heute auch noch mal gesagt hat 😕 )

Samson verweigert jedenfalls sein Futter, was mich befürchten lässt, dass er die Schonkost auch verweigern wird - sein Allergiefutter ist halt auch Hühnerpate, nur mit mehr Fett. Mal sehen. Sonst muss ich morgen auf Futtersuche gehen. Das Futter der anderen, was er eigentlich nicht verträgt, frisst er anstandslos... :massaker:
 
Ach Leute, ich geb doch nur wieder was er gesagt hat!!!!!

Und die Zusatzqualifikation, laut Homepage, hat er ....

Hab das mit der Zusatzquali editiert😉

Aber ich frag auch mal meine THP mit Zusatzquali😀, was die dazu meint.
 
Werbung:
Ich weiss nicht a) ist das nicht so viel Haut und b) haben Ta´s nicht unbedingt ahnung von Fütterung meine andere Ta meinte ja ich bring Shiro mit rohem Hühnchen um.

Die Vertretung meiner TÄ war ziemlich geschockt als ich erzählte meine Katzen bekommen rohes Hühnchenfleisch........schrei.....Hilfe Salmonellen, gefährlich für mich als Mami....😱

Totaler Blödsinn....wenn man die Hygiene beachtet.

Die können CNI Katzen nicht verstoffwechseln hat er fesche TA gesagt, ich hatte gefragt wegen Mäuse pürieren...

Ich hab das auch anders in Erinnerung und gebe Maiglöckchen recht
 
Haut hat ein nicht ganz so gutes Aminosäurenprofil. Also keine so "hochwertigen" Proteine wie z.B. Muskelfleisch.
Heißt: Es fallen u.U. (also je nachdem was man sonst noch so mit im Futter hat, kann ja auch sein, dass sich die Aminosäuren dann insgesamt prima ergänzen) mehr harnpflichtige Substanzen an -> nicht so gut bei CNI.

Aber: Ich würde die Haut trotzdem nicht abfieseln, das ganze Fett, das da dran ist (super bei CNI), reißt das bisschen eventuell nicht ganz passende Aminosäuren nämlich 10-fach wieder raus 😉
 
Wie gesagt, ich hatte nach Mäusen gefragt, Huhn isst hier keiner deswegen habe ich danach explizit nicht gefragt...
Und das Fett im Thunfisch lasse ich mir nochmal erklären, ichmuss ja eh hin wegen des Pulvers... So und jetzt schlafe ich, habt einen schönen Abend !!!
 
Wie gesagt, ich hatte nach Mäusen gefragt, Huhn isst hier keiner deswegen habe ich danach explizit nicht gefragt...
Und das Fett im Thunfisch lasse ich mir nochmal erklären, ichmuss ja eh hin wegen des Pulvers... So und jetzt schlafe ich, habt einen schönen Abend !!!

Schlaf schön und genieß die 'Entwarnung'.
 
Aber: Ich würde die Haut trotzdem nicht abfieseln, das ganze Fett, das da dran ist (super bei CNI), reißt das bisschen eventuell nicht ganz passende Aminosäuren nämlich 10-fach wieder raus 😉

Ja, das sehe ich auch so. Es wird doch immer und immer wieder geraten, bei gebarften CNI-Katzen für möglichst viel Fett im Futter zu sorgen.

Mal abgesehen davon, dass das Futter dann weniger Phosphor enthält, wird Katze auch schneller satt und nimmt dadurch dann nochmal weniger Phosphor zu sich.
 
Werbung:
Schlaf schön Regine.
Heute kannst du sicherlich besonders gut schlafen bei der guten Nachricht🙂
 
Was müsste ich den an mein gematsche da dran machen damit das noch besser für Shiro ist?
 
Muss mich dazwischen drängen - ich hab heute den Befund von Satchmos Pipi bekommen und kenn mich nun gar nicht mehr aus 😕😕😕

Angaben zum Patienten: Katze, männlich kast., 1998-04-18
EHK "Satchmo"
Probenmaterial: Harn
Probenentnahme: 26-06-2014

Protein-Kreatinin-Verhältnis im Harn - photometrisch
Parameter Ist-Wert Normwert
Eiweiß (Harn) 15.5 mg/dl
Kreatinin (Harn) 52.1 mg/dl
Index 0.31 < 0.2 (< 0.4)

Interpretation
Ein Index von 0.2-0.5 (Hund) und 0.2-0.4 (Katze) werden bei azotämischen Tieren als grenzwertig proteinurisch betrachtet. Indizes von > 0.5 (Hund) und > 0.4 (Katze) werden bei azotämischen Tieren als proteinurisch betrachtet und können hinweisend sein auf renale bzw. postrenale Niereninsuffizienz.

Harnstatus - Trockenchemie
* spez. Gewicht 1022 g/ml 1016-1060
* Protein (+) neg.
* Hämo/Myoglobin negativ neg.
* pH-Wert 5.5 5.0-7.0
* Bilirubin negativ neg.
* Urobilinogen normal normal
* Glucose negativ neg.
* Nitrit negativ neg.
* Ketonkörper negativ neg.

Harnsediment - mikroskopisch
* Erythrozyten negativ 0-1
* Leukozyten 0-1 1-4
* Bakterien +++ .
* Hefen negativ .
* Zylinder negativ .
* Epithelien Blasenep.0-1 .
* Kristalle negativ

Fetttröpfchen: (+)

Mikroalbumin (Turbidimetrie)
folgt
 
Ich hab Onsior hier weil sie ja das Metacam nicht vertragen hat aber mein Ta meinte das soll ich nur geben wenn sie ganz starke Schmerzen hat 🙁 Weil ja noch keine Diagnose feststeht und sie es im schlimmstenfall schlimmer werden kann wenn sie zu viel rumtobt wenn sie schmerzfrei ist ... 🙁

Edit: ich gebe ihr schon Traumeel aber ich hab das gefühl das hilft nicht viel ...

Na geh, das ist aber gemein vom TA. Ich weiß schon, dass viele TÄ so argumentieren, aber nett ist das nicht gerade - die arme Kleine. Vielleicht kannst du ihr das Schmerzmittel niedrig dosiert geben, also gerade hoch genug, dass sie keine Schmerzen hat, aber nicht tollkühn herumturnt?

Traumeel ist nicht schmerzstillend.

Juuuhhhhuuuuu !!!!!!

Keine CNI und keine Pankreatitis !!!!! Ich wusste es (ich habs euch geschrieben am Samstag), ich kenn doch mein Mädchen !!!!!!:pink-heart::pink-heart:

Oh, wie schön!!
bounce.gif
bounce.gif
bounce.gif


Ich könnte grad die ganze Welt umarmen... Shiro fängt wieder an zu Spielen ist grad mit Nami um die Wette gelaufen.

Noch eine gute Nachricht heute!
bounce.gif
bounce.gif
bounce.gif
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
21K
minnifand
minnifand
P
Antworten
8
Aufrufe
5K
Pudelmütze
P
Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Fussy99
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben