Fragen zu CNI

  • Themenstarter Themenstarter Regine
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    herzschrittmacher ondansetron

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Das steht auf der Herstellerseite:

3. Zusatz von Phosphatbindern!

Die Phosphatrestriktion ist wichtig, um das Fortschreiten der Niereninsuffizienz zu verlangsamen! Die Kontrolle des Phosphatspiegels gehört zu den wichtigsten Maßnahmen bei CNI – Patienten!

Tatsächlich wird eine frühzeitige Reduktion der Phosphataufnahme in den ersten Stadien empfohlen, um eine Akkumulation von Phosphaten von Anfang an zu verhindern (5).

Phosphatbinder müssen immer über das Futter verabreicht werden, damit sie den im Futter enthaltenen Phosphor binden können!*

Phosphatbinder haben folgende Vorteile:

Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, bei „schwierigen Katzen“, die keine Futterumstellung akzeptieren, das gewohnte Futter beizubehalten und den schädlichen Phosphor trotzdem zu vermeiden.


Kann die Kontrolle des Phosphorspiegels im Blut nicht allein durch die Verabreichung einer Diätnahrung erzielt werden, können Phosphatbinder zusätzlich gegeben werden.


www.renalzin.de/de/tieraerzte/chronische-niereninsuffizienz/therapie
 
Wenn das Tier keine CNI hat macht es auch keinen Sinn.
Ich muss mal nachschauen wo ich das gefunden hab 😕

Klar, ohne CNI ist es sinnlos, da bringt man dann mit massiver Phosphatreduktion den Stoffwechsel total durcheinander.
 
Klar, ohne CNI ist es sinnlos, da bringt man dann mit massiver Phosphatreduktion den Stoffwechsel total durcheinander.

Und ich glaube hier könnte es so sein - meinst du nicht?
Keine verkleinerten Nieren UND ein Krea in der Referenz. Wie soll das bei einer CNI möglich sein 😕
 
Werbung:
Und ich glaube hier könnte es so sein - meinst du nicht?
Keine verkleinerten Nieren UND ein Krea in der Referenz. Wie soll das bei einer CNI möglich sein 😕

Ich weiß es nicht. Der Krea ist bis auf einen Ausreißer immer in der Referenz, auf der anderen Seite lag ja wohl eine Proteinurie vor. Und da bin ich eben überfragt, ob das auch am barfen liegen kann.

Allerdings hat mir unsere neue Tierärztin, die ich für sehr kompetent halte, auch gesagt, dass man eine CNI nicht immer im Ultraschall erkennt.
 
Allerdings hat mir unsere neue Tierärztin, die ich für sehr kompetent halte, auch gesagt, dass man eine CNI nicht immer im Ultraschall erkennt.

Aber doch am Krea? Ich hab noch nie gehört, dass bei einer CNI der Krea wieder in die Referenz geht 😕
 
Aber doch am Krea? Ich hab noch nie gehört, dass bei einer CNI der Krea wieder in die Referenz geht 😕

Nee, nicht nur am Krea, sondern an verschiedenen Komponenten. Urinuntersuchung, klinisches Bild etc. Ich muss ja demnächst mit Dickie zur Kontrolle der Blutwerte zu ihr und dann quetsche ich sie mal aus, ab wann man da eine eindeutige Diagnose hat.

Wir hatten es in unserem ersten Gespräch mehr mit dem Thema SDÜ und da zeigte die TÄ deutlich mehr Kompetenz als die meisten ihrer Kollegen. Deswegen glaube ich, dass es beim Thema Nieren ähnlich ist.

Ob es CNI-Fälle gibt, bei denen der Krea auch mal wieder in die Referenz fällt, das ist eine wirklich gute Frage und würde mich auch brennend interessieren.

Bei Dickie war es ja genauso - Krea zweimalig erhöht, dann wieder in der Referenz. Bei ihm gab es allerdings im Gegensatz zu Satchmo aber keine klassischen CNI-Symptome wie Abmagerung oder verstärkter Durst. Das ist ja die große Frage: Warum trinkt Satchmo so viel, warum pinkelt er wild?
 
*Grein* Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher!!
eek.gif
 
Das hatte mich bei Neko ja auch verwirrt die Aussage CNI und nun wieder alle Werte im Normalbereich.
Die zeit wird es zeigen ob es wirklich eine ANI war. Wovon ich jetzt einfach mal ausgehen mag.
 
Werbung:
Bei Dickie war es ja genauso - Krea zweimalig erhöht, dann wieder in der Referenz. Bei ihm gab es allerdings im Gegensatz zu Satchmo aber keine klassischen CNI-Symptome wie Abmagerung oder verstärkter Durst. Das ist ja die große Frage: Warum trinkt Satchmo so viel, warum pinkelt er wild?

Die würden aber auch auf Diabetes passen..
 
*Grein* Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher!!
eek.gif

So geht es mir mit dem Thema CNI auch seit langem. Denn bislang konnte mir niemand die Frage zweifelsfrei beantworten, ab wann die Diagnose wirklich gesichert ist.

Ich schreib mal MisSkorbut eine PN, vielleicht kann sie uns weiterhelfen.

@Gwion: Du liest doch hier auch mit 🙂, hast Du da Antworten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja jetzt neugierig, was macht ihr denn beruflich???

Wir haben eine Montagefirma, schrauben und basteln den ganzen Tag. 🙂

...
Bei Dickie war es ja genauso - Krea zweimalig erhöht, dann wieder in der Referenz. Bei ihm gab es allerdings im Gegensatz zu Satchmo aber keine klassischen CNI-Symptome wie Abmagerung oder verstärkter Durst. Das ist ja die große Frage: Warum trinkt Satchmo so viel, warum pinkelt er wild?

Der CREA kann schon mal etwas fallen, der wird ja gerne durch Aufregung, starke Entzündungen und und und zu hoch gemessen.

Die Referenz ist halt nur eine Zahl. Ich denke bei CNI steigt der CNI-bedingte CREA ein paar Jahre lang langsam an, meist unentdeckt.
Kommt da eine ANI oben drauf sind die Werte gleich dramatisch und es geht ab zum Arzt.
Wird die ANI gut behandelt bleibt eine starke Nierenschädigung aus und der CREA kann denke ich schon unter den Grenzwert sinken den er dann in ein paar Monaten erreicht, je nach Futter.
 
Mädels, ihr denkt ich schaff das nicht mit nachlesen, gell?
Aber ihr irrt euch.....ich bin wieder auf dem laufenden😀 *keuch*

Natürlich habe ich fast nichts behalten bei der Informationsflut.
Aber ich weiß noch das es allen gut geht.

Bei Regine gab es ja sogar einen RIESIGEN Erfolg zu vermelden.
Ich freue mich mit dir:zufrieden:

Ihr anderen, bitte nicht böse sein, wenn ich nicht auf jeden eingehen kann, mir schwirrt noch der Kopf.

Und weil das Forum gestern mal wieder nicht ging, habe ich ohne eure gedrückten Daumen heute mit Krizia zur TÄ gehen müssen.


Da hat sich auch was getan.
Das erfreuchliche, ist das Gewicht von 3,9kg - 3,79kg vor 2 Wochen.

Und das ganz tolle ist, Krizia`s Crea ist in der Referenz!:yeah:
1,2 !!!!! Beim letzten Blutbild waren es 1,9 - Referenz ist 0,8-1,8

Ich habe nachgefragt ob Krizia wirklich eine CNI hat.
Sie hat es bestätigt.
Sie meint es kann passieren, dass der Wert kurze Zeit in die Referenz rutscht
und sich dann bei einer erneuten Krise wieder erhöht

Die schlechten Nachrichten sind der gestiegene SDÜ Wert
Jetzt wieder 6,56, vorher 1,62 Referenz ist 1-4

Und der Leberwert ALT ist nochmal gestiegen.
Jetzt 685, vorher 654 - Referenz 22-84

AST liegt bei 98 - Referenz ist 18-51

Die TÄ fand es gut das ich Gastrosel gegeben habe (war ja nicht abgesprochen)

T4 und T4 frei habe ich extern in Auftrag gegeben. Evtl. weiß ich Freitag mehr.
Die TÄ ruft mich sofort an wenn sie die Ergebnisse hat.


Shirokko, warst du beim Tierarzt?
 
Werbung:
Ich habe nachgefragt ob Krizia wirklich eine CNI hat.
Sie hat es bestätigt.
Sie meint es kann passieren, dass der Wert kurze Zeit in die Referenz rutscht
und sich dann bei einer erneuten Krise wieder erhöht

Na ja - aber hier war der Krea nur einmal außerhalb der Referenz - und obwohl der Bub Symptome zeigt, ist er IN der Referenz.
Also ich kapier das nicht 😕
Und es ist so schwer etwas dazu zu finden.
 
Ich würde vermuten, das hängt in dem Fall direkt mit dem wieder höher gewordenen Schilddrüsenwert zusammen?
Durch den überdrehenden Stoffwechsel rutscht dann auch der Kreatininwert wieder runter, das kann wieder ganz anders aussehen, wenn die Schilddrüse wieder normal arbeitet.
 
Na ja - aber hier war der Krea nur einmal außerhalb der Referenz - und obwohl der Bub Symptome zeigt, ist er IN der Referenz.
Also ich kapier das nicht 😕
Und es ist so schwer etwas dazu zu finden.

Weißt du was?

Irgendwie beruhigt es mich etwas, das ihr "Experten" auch unsicher seid.
Das meine ist jetzt ganz lieb:zufrieden:

Aber es gibt mir das Gefühl doch nicht ganz blöd zu sein.
Ich verstehe manchmal nur noch Bahnhof......😱
 
Ich würde vermuten, das hängt in dem Fall direkt mit dem wieder höher gewordenen Schilddrüsenwert zusammen?
Durch den überdrehenden Stoffwechsel rutscht dann auch der Kreatininwert wieder runter, das kann wieder ganz anders aussehen, wenn die Schilddrüse wieder normal arbeitet.

Mir schwirrt der Kopf 😕
Warum ist das alles soooo kompliziert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
21K
minnifand
minnifand
P
Antworten
8
Aufrufe
5K
Pudelmütze
P
Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Fussy99
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben