Fragen zu CNI

  • Themenstarter Themenstarter Regine
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    herzschrittmacher ondansetron

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Da hat sich auch was getan.
Das erfreuchliche, ist das Gewicht von 3,9kg - 3,79kg vor 2 Wochen.

Und das ganz tolle ist, Krizia`s Crea ist in der Referenz!:yeah:
1,2 !!!!! Beim letzten Blutbild waren es 1,9 - Referenz ist 0,8-1,8

Ich habe nachgefragt ob Krizia wirklich eine CNI hat.
Sie hat es bestätigt.
Sie meint es kann passieren, dass der Wert kurze Zeit in die Referenz rutscht
und sich dann bei einer erneuten Krise wieder erhöht


Hey ich freu mich ganz ganz doll für dich und deine Süße!! *hüpf* guter Tag heute!

Hm, dann kann das mit Neko und CNI doch hinkommen.. Abwarten.
Interessant! Danke für die Info Weitergabe! Das hatte mich nämlich nun wirklich verwirrt, die Aussage von tierarzt und hier er könne nicht wieder in Referenz kommen.
 
A

Werbung

Weißt du was?

Irgendwie beruhigt es mich etwas, das ihr "Experten" auch unsicher seid.
Das meine ist jetzt ganz lieb:zufrieden:

Aber es gibt mir das Gefühl doch nicht ganz blöd zu sein.
Ich verstehe manchmal nur noch Bahnhof......😱

Also mich nervt das :grummel:
 
Weißt du was?

Irgendwie beruhigt es mich etwas, das ihr "Experten" auch unsicher seid.
Das meine ist jetzt ganz lieb:zufrieden:

Aber es gibt mir das Gefühl doch nicht ganz blöd zu sein.
Ich verstehe manchmal nur noch Bahnhof......😱

Mir schwirrt der Kopf 😕
Warum ist das alles soooo kompliziert?

Liebe Frieda, willkommen im Club !!!!!

Erstmal toll, das der Crea Wert besser geworden ist, das ist ein großer Schritt...

Was sagt denn deine TÄ zu den Leber und ALT Werten??? Was sollst du da machen???
 
Weißt du was?

Irgendwie beruhigt es mich etwas, das ihr "Experten" auch unsicher seid.
Das meine ist jetzt ganz lieb:zufrieden:

Aber es gibt mir das Gefühl doch nicht ganz blöd zu sein.
Ich verstehe manchmal nur noch Bahnhof......😱

Da schließe ich mich an. Hat etwas beruhigendes 🙂
Wenn ich Unsicherheit auch wirklich niemanden wünsche!
Man lernt wohl nie aus....
 
Ich würde vermuten, das hängt in dem Fall direkt mit dem wieder höher gewordenen Schilddrüsenwert zusammen?
Durch den überdrehenden Stoffwechsel rutscht dann auch der Kreatininwert wieder runter, das kann wieder ganz anders aussehen, wenn die Schilddrüse wieder normal arbeitet.

Ja, so ist es. Bei uns war der Krea niedrig, als der T4 erhöht war. Als der T4 dann unter der Referenz war (Unterfunktion), schnellte der Krea in die Höhe. Bei Schilddrüsenerkrankungen kann man also den Krea nicht als alleinigen Richtwert nehmen.

@Frieda: Werden die Schilddrüsenwerte denn jetzt doppelt gemessen? Mal von der TÄ, dann wieder vom externen Labor? Ich hoffe, Du musst das nicht auch doppelt bezahlen.
 
Hey ich freu mich ganz ganz doll für dich und deine Süße!! *hüpf* guter Tag heute!

Hm, dann kann das mit Neko und CNI doch hinkommen.. Abwarten.
Interessant! Danke für die Info Weitergabe! Das hatte mich nämlich nun wirklich verwirrt, die Aussage von tierarzt und hier er könne nicht wieder in Referenz kommen.

Danke du Liebe!🙂

Ja, ich denke auch das es mit Satchmo auch so sein kann.

Also mich nervt das :grummel:

Mich nervt das natürlich auch....

Liebe Frieda, willkommen im Club !!!!!

Erstmal toll, das der Crea Wert besser geworden ist, das ist ein großer Schritt...

Was sagt denn deine TÄ zu den Leber und ALT Werten??? Was sollst du da machen???

CNI-mäßig haben wir beide ja sehr gute Nachrichten bekommen liebe Regine🙂
Ich finde es auch supi! das dein Verdacht sich mit dem Wasser bei Louis nicht bestätigt hat.

Krizia bekommt Lega Python - das habe ich ja schon da.

In 4 Wochen wird ein neues BB gemacht.
 
Werbung:
Ja, so ist es. Bei uns war der Krea niedrig, als der T4 erhöht war. Als der T4 dann unter der Referenz war (Unterfunktion), schnellte der Krea in die Höhe. Bei Schilddrüsenerkrankungen kann man also den Krea nicht als alleinigen Richtwert nehmen.

@Frieda: Werden die Schilddrüsenwerte denn jetzt doppelt gemessen? Mal von der TÄ, dann wieder vom externen Labor? Ich hoffe, Du musst das nicht auch doppelt bezahlen.

Hmm... dann kann ich wieder damit rechnen das der Crea wieder ansteigt....grrr

Die TÄ meinte auch, wir sollten auf die Katze schauen und nicht so massiv auf das BB.

Sie sieht deutlich besser aus nach der Krise.

Ja, ich habe die Schilddrüsenwerte jetzt doppelt messen lassen.
So kann ich sehen ob ich mich auf den internen Wert in etwa verlassen kann.

Bezahlen tu ich halt auch doppelt😉
 
Was sagt denn deine TÄ zu den Leber und ALT Werten??? Was sollst du da machen???

Ein erhöhter ALT ist bei einer SDÜ normal. DAs liegt zum einen an der Schilddrüse, zum anderen greifen leider auch die Schilddrüsenmedis die Leber an. Wir hatten über zwei Jahre lang ständig einen erhöhten ALT. Ein gutes Mittel, um die Leberfunktion zu unterstützen, ist Mariendistel (Legapython). So lange Krizia aber so mäkelig ist, wird es natürlich schwierig, ihr noch ein Medikament zu verabreichen.

@Frieda: Sollte sich dieser Schilddrüsenwert durch das externe Labor bestätigen, wäre es am sinnvollsten, wenn ihr in Zukunft die Medikation der SDÜ zwischen der alten Dosis und der jetzigen Dosis ansiedeln würdet. Denn zu niedrig sollte der T4 wegen der CNI auch nicht sein, viele Experten empfehlen da, beim T4 eher das obere Drittel des Referenzbereichs anzupeilen - das soll wohl besser für die Nieren sein.
 
Ich schreibe jetzt mal ab, was in meinem schlauen Buch steht:
"Bei der klinischen Untersuchung ist vor allemauf folgende Bereiche Wert zu legen: Hydrationsstatus, Ernährungsstauts, Anämie, Ödeme, Läsionen im Mund, FORL, Herzarrythmien, erhöhter Blutdruck und Augenveränderungen.
Eine verminderte Urinkonzentrationsfähigkeit tritt auf, wenn mehr als zwei Drittel aller Nephrone in beiden Nieren nicht mehr funktionieren. Ein SG <1030 bei gleichzeitigen Vorliegen einer Azotämie ist mit primärer NI gleichzusetzen. Ist die Funktionsfähigkeit >75% aller Nephrone nicht mehr gewährleistet kommt es zu Azotämie.. Andere Ursachen für eine Azotämie müssen ausgeschlossen werden bevor man von einer CBI reden kann."

ich bin jetzt nicht schlauer, aber man kann das ja übersetzen....

Was ist eine Azotämie???? Welche weiteren Ursachen kann es dafür geben???
 
Die TÄ meinte auch, wir sollten auf die Katze schauen und nicht so massiv auf das BB.

Sie sieht deutlich besser aus nach der Krise.

Ja, ich habe die Schilddrüsenwerte jetzt doppelt messen lassen.
So kann ich sehen ob ich mich auf den internen Wert in etwa verlassen kann.

Bezahlen tu ich halt auch doppelt😉

Das klingt sinnvoll. Die Aussage der Fachfrau, dass diese Schnelltests oft unzuverlässig sind, kann ja auch falsch sein.

Ich gebe Deiner TÄ absolut Recht, dass man die Katze und nicht die Werte behandeln sollte. Ich selbst habe ja auch die Erfahrung gemacht, dass es meinen Jungs mit Werten im unteren Drittel des Referenzbereichs nie so gut ging. Richtig gut ging es ihnen immer, wenn die Werte knapp unter bzw. knapp über der Referenz waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein erhöhter ALT ist bei einer SDÜ normal. DAs liegt zum einen an der Schilddrüse, zum anderen greifen leider auch die Schilddrüsenmedis die Leber an. Wir hatten über zwei Jahre lang ständig einen erhöhten ALT. Ein gutes Mittel, um die Leberfunktion zu unterstützen, ist Mariendistel (Legapython). So lange Krizia aber so mäkelig ist, wird es natürlich schwierig, ihr noch ein Medikament zu verabreichen.

@Frieda: Sollte sich dieser Schilddrüsenwert durch das externe Labor bestätigen, wäre es am sinnvollsten, wenn ihr in Zukunft die Medikation der SDÜ zwischen der alten Dosis und der jetzigen Dosis ansiedeln würdet. Denn zu niedrig sollte der T4 wegen der CNI auch nicht sein, viele Experten empfehlen da, beim T4 eher das obere Drittel des Referenzbereichs anzupeilen - das soll wohl besser für die Nieren sein.

Das Lega Phyton habe ich da.

Ich habe ja zuletzt morgens 2,5mg Felimazole und dann abends nur 1,25mg.
Das war dann scheibar dochmzu wenig.
Ab heute gebe ich wieder 2x täglich 2,5mg.

Medikamente geben gestaltet sich wirklich immer noch recht schwierig weil sie so unregelmäßig frisst.

Aber sie frisst schon besser als in den letzten Wochen.
Heute sind wir allerdings erst bei ca. 40g
 
Werbung:
Was ist eine Azotämie???? Welche weiteren Ursachen kann es dafür geben???

Azotämie ist eine Anreicherung von Stickstoff im Blut.
Kann durch Infektionen ausgelöst werden, auch Dehydrierung kommt in Frage.
Wenn sie durch die Nieren ausgelöst wird - dann haben wir die CNI.
Sie kann aber auch durch Harnwegsprobleme/Kristalle ausgelöst werden. Blutgifte stauen sich und werden dann ins Blut zurückgeleitet, weil es keinen anderen Weg gibt.
 
Das Lega Phyton habe ich da.

Ich habe ja zuletzt morgens 2,5mg Felimazole und dann abends nur 1,25mg.
Das war dann scheibar dochmzu wenig.
Ab heute gebe ich wieder 2x täglich 2,5mg.

Damit würde ich warten, bis das Laborergebnis da ist.

Und dann würde ich überlegen, genau dazwischen zu dosieren. Also einen Tag 2 mal 2,5 mg, am nächsten Tag dann morgens 2,5mg und abends 1,25 mg. Sprich doch mal mit Deiner TÄ darüber. Mit dem relativ niedrigen T4 bei den 5mg am Tag ging es Krizia doch wirklich nicht gut. Krizias Nierenwerte erklären ihre massive Mäkeligkeit nicht, ich tendiere ja nach wie vor dazu, dass es mit der Schilddrüse zusammen hängt.

Feineinstellung bei SDÜ ist oft sehr frickelig und dauert seine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt nicht schlauer, aber man kann das ja übersetzen....

Was ist eine Azotämie???? Welche weiteren Ursachen kann es dafür geben???

*einreih* Ich bin so schlau wie du......wann kommt die Eisenbahn?😕

Das klingt sinnvoll. Die Aussage der Fachfrau, dass diese Schnelltests oft unzuverlässig sind, kann ja auch falsch sein.

Ich gebe Deiner TÄ absolut Recht, das man die Katze und nicht die Werte behandeln sollte. Ich selbst habe ja auch die Erfahrung gemacht, dass es meinen Jungs mit Werten im unteren Drittel des Referenzbereichs nie so gut ging. Richtig gut ging es ihnen immer, wenn die Werte knapp unter bzw. knapp über der Referenz waren.

Mit Glück wissen wir am Freitag mehr.

Ich denke auch das wichtigste ist das Tier.
Wenn gefressen und getrunken wird geht es ihnen gut.
 
Damit würde ich warten, bis das Laborergebnis da ist.

Und dann würde ich überlegen, genau dazwischen zu dosieren. Also einen Tag 2 mal 2,5 mg, am nächsten Tag dann morgens 2,5mg und abends 1,25 mg. Sprich doch mal mit Deiner TÄ darüber. Mit dem relativ niedrigen T4 bei den 5mg am Tag ging es Krizia doch wirklich nicht gut.

Feineinstellung bei SDÜ ist oft sehr frickelig und dauert seine Zeit.

Jep, ihr ging es wirklich sehr schlecht.
Ich hatte große Angst sie zu verlieren.

Heute gestand mir die TÄ auch, dass sie nicht sicher war ob sie es schafft.

Aber sie hat mich auch ganz doll gelobt, dass ich für die Katze kämpfe, informiere, alles ausprobiere und niemals aufgebe.....Darüber habe ich mich riesig gefreut!:yeah:

Deshalb möchte ich ein ganz großes DANKE an alle sagen, die mir/uns beistehen und helfen!
Ihr seid TOLL!
 
Werbung:
Im Blutbild heißt das einfach, dass Harnstoff und Kreatinin erhöht sind.

Harnstoff UND Kreatinin?
CNI ist es doch auch wenn der Krea erhöht ist und Harnstoff IN der Referenz.
So war es bei uns jedenfalls.
 
Azotämie bedeutet eine Erhöhung von beidem (und noch ein paar Substanzen mehr, halt alles, was harnpflichtig ist) - also, wenn ich da jetzt nicht völlig schief gepolt bin.

Kann aber natürlich sein, dass es bei CNI auch Fälle gibt, wo eben nur der Crea erhöht ist bzw. der Harnstoff eben durch Medikamente, Futter etc. wieder in der Referenz.

Ich hab auch so ein Laborwunder hier, bei meinem Kater ist seit sieben Jahren der Kreatinin immer knapp über Referenz bzw. an der oberen Kante.
Harnstoff ist immer normal, ich hab gefühlt drölfzwanzig Untersuchungen durch, die sonst noch auf eine CNI hinweisen (ohne Befund), er hat keinerlei Symptome und die Werte haben sich auch seitdem kein Stück verändert.
Ich weiß nicht obs durchs Rohfutter kommt oder dadurch, dass er einfach sehr groß ist oder einfach daher, dass er nichts trinkt und wenn er nüchtern ist, also immer etwas dehydriert ist - keine Ahnung.
Er kriegt jedenfalls keinerlei Medikamente, ist mittlerweile 14 und immer noch mopsfidel und ohne jedes Symptom. Bin gespannt, ob das nächste Blutbild weiter zum Wundern ist.
 
Also, laut Buch gibt es eine prärenale Azotämie, d.h. verminderte Durchblutung der unbeschädigten Nieren (Dehydration, Schock). Der Harn hat dann ein SG > 1035, hoher Crea, niedrige Natriumkonzentration.
Dann gibt es die postrenale Azotämie, d.h. entsteht durch Harnabflusstörung (Harngriess, Steine, Ruptur).
Eine renale Azotämie entsteht durch den Verlust der Nephronen. Die Diagnose ANI oder CNI wird bestätigt durch isosthenurischen oder minimal konzentrierten Harn.

Für mich heißt das jetzt, das man eine CNI nur durch verschiedene Untersuchungen absichern kann, die im bestimmten Verhältnis zueinander stehen müssen.
1. Blutwerte
2. Urinuntersuchung
3. Ultraschall der Niere

Wenn alle drei Untersuchungen für eine CNI sprechen - dann gilt die Diagnose als gesichert.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
21K
minnifand
minnifand
P
Antworten
8
Aufrufe
5K
Pudelmütze
P
Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Fussy99
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben