Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Denen geht es soweit gut, wobei sie durch die Hitze auch etwas gereizt waren, aber das kann man ja verstehen.
Dickie trägt immer noch stolz sein Mäkelkrönchen, aber daran bin ich mittlerweile gewöhnt. Außerdem hat er seit einigen Tagen wieder leichte Verstopfung und bekommt jetzt Flohsamenschalen ins Futter.
Der alltägliche Wahnsinn also mit drei älteren, chronisch kranken Katzen😉
Meine Hirnzellen sind geschmolzen, ich wußte natürlich nicht mehr, wer von euch das Pronefra probieren wollte 😀 Kannst du mich am Abend noch einmal erinnern? (oder irgendjemand, der noch fittere Zellen hat als scheinbar wir beide? *g*)Mit dem Alter sterben leider auch meine Gehirnzellen langsam ab
Jemand hatte mir Profena zum probieren angeboten....leider finde ich den Post nicht mehr....Bitte um kurzen Fingerzeig🙂
Ich mach das so einen Teelöffel Ulmenrinde in vielleicht 2, 3 Eßlöffel Wasser einrühen und dann in einen Kochtopf. Das Ganze einmal kurz aufkochen lassen, dann Herd zurückdrehen. Solange bei geringerer Hitze rühren, bis sich eine Art dicker Sirup bildet - fertig! Das lass ich abkühlen, zieh es in eine Spritze und geb es dann direkt ins Mäulchen, so ca 2ml.Muss nur mal nachlesen wie ich die Ulmenrinde anwenden muss/kann
Das können sie....wir sind nur zu dämlich es zu verstehen.....😉
Meine Hirnzellen sind geschmolzen, ich wußte natürlich nicht mehr, wer von euch das Pronefra probieren wollte 😀 Kannst du mich am Abend noch einmal erinnern? (oder irgendjemand, der noch fittere Zellen hat als scheinbar wir beide? *g*)
Ich mach das so einen Teelöffel Ulmenrinde in vielleicht 2, 3 Eßlöffel Wasser einrühen und dann in einen Kochtopf. Das Ganze einmal kurz aufkochen lassen, dann Herd zurückdrehen. Solange bei geringerer Hitze rühren, bis sich eine Art dicker Sirup bildet - fertig! Das lass ich abkühlen, zieh es in eine Spritze und geb es dann direkt ins Mäulchen, so ca 2ml.
Genau. Das sieht bei uns so aus:
Satchmo schaut mich an und brüllt: Maaaahauuu!
Ich: Was magst du denn?
Satchmo: Mahaaaauuuu!
Ich: Ja, ich weiß, dass du was willst. Aber sag mir, was!
Satchmo: Mjau mjau
Ich: Was ist denn bitte Mjau Mjau? Wasser?
Satchmo: Mau!
Ich: Hm. Futter?
Satchmo: Mauuuhhhhauuu!
Ich: Ja, aber was denn jetzt?
Satchmo: Mjau Mjau
Ich: Jetzt sag schon, was? Soll ich dich streicheln?
Satchmo: Mrrrrauuuuuuuoooooooo
Ich: Komm, ich bemüh mich doch. Sprich halt deutlicher!
Satchmo:Maaaahauuu! Maaaoooohhhh!
*seufz*
Dabei fällt mir was ein, könnte es sein, das sie total beleidigt ist, weil sie jetzt nur noch drei kleine Stückchen Leckerstange am Tag, mit Medi, bekommt und keine 3- 5 ganzen Stangen mehr????
Oder Entzugserscheinungen hat???
Ich glaube nicht, dass Katzen in unserem Sinne zählen können und daher wissen, dass die Menge reduziert wurde.
Und deswegen stellen sie auch nicht das Fressen und das Trinken weitgehend ein...
Merlin ist auch manchmal beleidigt, wenn ich mal wieder verhindert habe, dass er die Näpfe der anderen plündert. Aber dann sieht man ihm das "püh, du bist doof" ganz deutlich an😉
*grrr* Du jetzt also auch? 😀Püppi hat gesagt.:Maaaahauuu!
Ich habe Satchmo jetzt aber klar und deutlich verstanden.....😉 Er wollte halt "Maauuu"...
Viele Vokabel kenn ich auch, aber noch lange nicht alle 🙂Regine hat gesagt.:Püppi hat verschiedene Tonlagen, ich weiss genau, wie es sich anhört, wenn sie Schmerzen hat (hat sie nicht), wie es sich anhört, wenn sie Hunger hat, spielen will, mir was gaaaaaanz Wichtiges sagen muss...sie redet sehr viel, daher kennt man das dann mit der Zeit..wenn ich sie frage, was willst du denn, dann zeigt sie es mir, läuft z.B. Richtung Küche (das heißt ich habe Hunger, will aber ein Leckerchen und kein blödes Nafu)...
Louis redet nicht viel (ungewöhnlich für die Rasse), umso aufgeschreckter ist man dann, wenn er was sagt..und das dann ziemlich laut...
Ich nehm an, der Geruch verändert sich auch gerade durch eine Nierenerkrankung.Wenn nicht gefressen wird bzw. eine deutliche Verhaltensänderung auftritt, dann hat das meistens organische Ursachen.
Ich nehm an, der Geruch verändert sich auch gerade durch eine Nierenerkrankung.
Ist dir bei deinen Katzen da auch was aufgefallen, seit der CNI?
Nein, aber ich hab ja auch nicht die feine Nase der Katzen! (obwohl meine viel größer ist *lach*)
*grrr* Du jetzt also auch? 😀
Viele Vokabel kenn ich auch, aber noch lange nicht alle 🙂
Am besten gefällt mir immer, wenn sie "Zeichensprache" einsetzen - also Satchmo maut zB fragend wenn er Nachschlag haben will. Und wenn ich das dann nicht gleich kapiere (oder zu langsam bin), fängt er an, das Maul aufzureißen und sich demonstrativ die Lippen zu schlecken. So richtig: "wart, ich zeig dir, was ich will, wenn du schon wieder zu doof bist, das zu verstehen" 😀
Ich nehm an, der Geruch verändert sich auch gerade durch eine Nierenerkrankung.
Ich meine zwischen den Katzen - hat sich da was verändert?
Ach so 😀
Ja, ich glaube schon. Meine waren zwar nie die besten Freunde, aber ich glaube, ein Großteil des Pipiproblems hat damit zu tun, dass Paco jetzt vermehrt die Wege sperrt. Er stänkert auch mehr als früher. Ich glaub schon, dass sie merken, wenn einer krank ist (am Geruch? Am Verhalten?), und normal verhalten sie sich eben nicht wie Menschen, die den anderen dann einfühlsam umsorgen und extra lieb sind - im Gegenteil.
Ach so 😀
Ja, ich glaube schon. Meine waren zwar nie die besten Freunde, aber ich glaube, ein Großteil des Pipiproblems hat damit zu tun, dass Paco jetzt vermehrt die Wege sperrt. Er stänkert auch mehr als früher. Ich glaub schon, dass sie merken, wenn einer krank ist (am Geruch? Am Verhalten?), und normal verhalten sie sich eben nicht wie Menschen, die den anderen dann einfühlsam umsorgen und extra lieb sind - im Gegenteil.