Fragen zu CNI

  • Themenstarter Themenstarter Regine
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    herzschrittmacher ondansetron

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
@Suni
Das klingt wirklich nach Unverträglichkeit. Ich dachte die Diagnose IBD wäre bei euch sicher. Umso besser wenn es keine ist!
 
A

Werbung

Das sollte kein angriff sein nur ich hab da echt keine ahnung von der Materie...
Ich versuch schon mir sachen anzulesen und zu lernen aber iwie reicht es nie ...

Was Michaela wohl sagen wollte, ist, dass wenn man "mit 2 Keulen auf ein Übel einschlägt", man dann eben nicht weiß, was geholfen hat und vor allem, wo das Problem lag. Und das ist nicht gut...

Michaela, hab ich so ein bisschen recht?

Zuerst sollte rausgefunden werden, was das Problem ist...
 
@Suni
Das klingt wirklich nach Unverträglichkeit. Ich dachte die Diagnose IBD wäre bei euch sicher. Umso besser wenn es keine ist!

Mir hat man gesagt, dafür braucht es eine Endoskopie - und das tu ich ihm nicht an.
 
Ich hatte ihr halt gesagt wie es war das er gestern und heute gebrochen hat, das er wenig bis garnichts trinkt und sich die Lippen leckt. Dazu das Fieber und ansonsten sieht er aus wie ein Bilderbuchtier...

Da meinte sie das ist wohl Magenschleimhaut auch im hinblick auf die Cni und er hat jetzt Antibiothika bekommen wenn es morgen nicht besser ist oder es schlimmer wird soll ich wiederkommen. Eigentlich wollte sie mri sonen schleimhautschutzzeug mitgeben aber Ulmenrinde sagte sie hat den gleichen effekt da muss ich dann wissen was ich lieber nehm.

Was soll mann / frau machen ausser dem Arzt zu vertrauen und ich bin im moment einfach nur glücklich das es ihm besser geht das er wieder durch die Wohnung flitzt und augenscheinlich keine beschwerden hat.

Edit: ich bin heut einfach bischen empfindlich gab im wartezimmer Horrorszenarien in meinem Kopf
 
Ich hatte ihr halt gesagt wie es war das er gestern und heute gebrochen hat, das er wenig bis garnichts trinkt und sich die Lippen leckt. Dazu das Fieber und ansonsten sieht er aus wie ein Bilderbuchtier...

Da meinte sie das ist wohl Magenschleimhaut auch im hinblick auf die Cni und er hat jetzt Antibiothika bekommen wenn es morgen nicht besser ist oder es schlimmer wird soll ich wiederkommen. Eigentlich wollte sie mri sonen schleimhautschutzzeug mitgeben aber Ulmenrinde sagte sie hat den gleichen effekt da muss ich dann wissen was ich lieber nehm.

Was soll mann / frau machen ausser dem Arzt zu vertrauen und ich bin im moment einfach nur glücklich das es ihm besser geht das er wieder durch die Wohnung flitzt und augenscheinlich keine beschwerden hat.

Dass du glücklich bist, weil es Shiro besser geht, ist verständlich. Und auch, dass du Dir ganz doll Sorgen machst. Was einige von uns aber schmerzlich lernen mussten, ist, den TÄ nicht einfach zu vertrauen. Man muss viel hinterfragen und auch manchmal ganz doll anstupsen...
 
Mir hat man gesagt, dafür braucht es eine Endoskopie - und das tu ich ihm nicht an.

Ich hab mich auch dagegen entschieden. Aber da Daisy so extrem reagiert hat, wenn wir an der Dosis was verändert haben, war es bei ihr relativ eindeutig.
 
Werbung:
Dass du glücklich bist, weil es Shiro besser geht, ist verständlich. Und auch, dass du Dir ganz doll Sorgen machst. Was einige von uns aber schmerzlich lernen mussten, ist, den TÄ nicht einfach zu vertrauen. Man muss viel hinterfragen und auch manchmal ganz doll anstupsen...

Merkzettel für mich: Ta Nerven bis ich genau weiss was sache ist und sachen einwandfrei festestehen!

Das Ta auch null nummern sind hatte ich ja mit unserer ersten Ta die, die Cni diagnostiziert hat... da wusste ich ja sogar mehr ...
 
Da meinte sie das ist wohl Magenschleimhaut auch im hinblick auf die Cni und er hat jetzt Antibiothika bekommen wenn es morgen nicht besser ist oder es schlimmer wird soll ich wiederkommen. Eigentlich wollte sie mri sonen schleimhautschutzzeug mitgeben aber Ulmenrinde sagte sie hat den gleichen effekt da muss ich dann wissen was ich lieber nehm.

Ich sage nicht, dass es keine Magenschleimhautentzündung sein kann. Aber durch Abtasten kann man das nicht feststellen. Das ist nicht möglich.
Und dass sie AB UND Magenschutz gibt, zeigt, dass sie sich über die Ursache nicht im klaren ist - wie auch. Man gibt AB oder Magenschutz - je nachdem ob bakteriell verursacht oder durch Übersäuerung.
Bitte beachte, dass du, wenn du Ulmenrinde gibst, mindestens eine Stunde Abstand zu einer Medikamentgabe lässt.
 
Was Michaela wohl sagen wollte, ist, dass wenn man "mit 2 Keulen auf ein Übel einschlägt", man dann eben nicht weiß, was geholfen hat und vor allem, wo das Problem lag. Und das ist nicht gut...

Michaela, hab ich so ein bisschen recht?

Zuerst sollte rausgefunden werden, was das Problem ist...

Na - vor allem sollte erstmal die Diagnose abgesichert sein...
 
Ich sage nicht, dass es keine Magenschleimhautentzündung sein kann. Aber durch Abtasten kann man das nicht feststellen. Das ist nicht möglich.
Und dass sie AB UND Magenschutz gibt, zeigt, dass sie sich über die Ursache nicht im klaren ist - wie auch. Man gibt AB oder Magenschutz - je nachdem ob bakteriell verursacht oder durch Übersäuerung.
Bitte beachte, dass du, wenn du Ulmenrinde gibst, mindestens eine Stunde Abstand zu einer Medikamentgabe lässt.

Jo er bekommt das 1 std vorm Füttern da er alle Medis übers Futter bekommt. Weisst du wie lange die schutzwirkung von Ulmenrinde anhält?
 
Werbung:
Hallo Ihr Lieben,

ich lese hier manchmal still ein bißchen mit.

weshalb ich schreibe: ich habe hier auch ein CNIchen, Katermann Lilly, 15 J. alt.

Mitte April ging es ihm richtig dreckig. Schwach, wackeliger Gang, kaum Appetit, wenig gefressen, viel Wasser getrunken, Erbrechen, am Katzenstreu geleckt.

Die Tierärztin (bis da hin konnte er von 4 verschiedenen TAs nur unter Narkose untersucht oder behandelt werden) gab ihm eine Infusion, und danach ging es ihm deutlich (!!) besser.
Dennoch tendierte diese TA dazu, ihn einschläfern zu wollen. Er bräuchte nämlich regelmäßig Infusionen, allerdings müsse er als Panikkater ja immer dafür narkotisiert werden, und da sei es dann fragwürdig ....

Da ich aber auch sah, wie gut es ihm in den Tagen nach der Infusion ging, fragte ich sie, ob sie nicht zu uns nach Hause kommen könne, um dem Kater regelmäßige Infusionen zu geben, vielleicht hätte er zu Hause nicht so eine Panik, dass er so ausflippt beim bloßen TA-Annähern. 🙁

Nein, sagte sie, das würde bei diesem Kater nicht gehen. Als ich fragte, ob ich das nicht machen/lernen könne, meinte sie, dass ich das wohl erst recht nicht schaffen würde.

Das wollte ich so nicht glauben. Diesem alten Kater tat diese Infusion so gut, also wollte ich, dass er ohne großen Stress regelmäßig welche bekommt. Das hielt ja auch diese TA für sinnvoll, konnte nur nicht sehen, wie es gehen kann.

Also informierte ich mich umfassend, fand ein wirklich tolles Video auf youtube, machte die Dosie aus dem Video ausfindig, sie beantwortete mir so lieb meine ganzen Fragen, und seitdem bekommt der Kater von mir Infusionen unter die Haut.

Dies wird von einem mobilen TA (der Katermann übrigens auch anfassen darf! der erste TA, bei dem das geht, wahrscheinlich auch, weil Lilly sich hier zu Hause sicherer fühlt) überwacht (er hört regelmäßig Herz und Lunge ab und fühlt ob sich Ödeme bilden, es ist aber alles prima),
und der Katerman, den die andere TA schon vor 2 Monaten am liebsten auf die Regenbogenbrücke geschickt hätte, liegt hier bei mir und schmust und wehrt sich auch so gut wie gar nicht bei den Infusionen.
Danach bekommt er natürlich immer 1 Leckerstängchen als Belohnung und er nimmt mir die Infus nie lang übel!

Das wollte ich euch einfach mal erzählen, vielleicht fragt Ihr eure TA mal, ob es euren Schnurrern mit Infusionen auch besser gehen würde, einfach eine Anregung?

ich wünsche euch alles Liebe mit euren CNIchen :pink-heart:

Ganz liebe Grüße von Sanya mit Katermann


18295970ho.jpg
 
Über das BB, habe ich gelesen, kann man so eine Diagnose aber nicht wirklich absichern, oder ???
Und Endoskopie kommt z.B. bei Louis auch nicht in Frage....was bleibt dann noch als Symptonbekämpfung, wenn die Ursache nicht feststeht???
 
Hallo Ihr Lieben,

ich lese hier manchmal still ein bißchen mit.

weshalb ich schreibe: ich habe hier auch ein CNIchen, Katermann Lilly, 15 J. alt.

Mitte April ging es ihm richtig dreckig. Schwach, wackeliger Gang, kaum Appetit, wenig gefressen, viel Wasser getrunken, Erbrechen, am Katzenstreu geleckt.

Die Tierärztin (bis da hin konnte er von 4 verschiedenen TAs nur unter Narkose untersucht oder behandelt werden) gab ihm eine Infusion, und danach ging es ihm deutlich (!!) besser.
Dennoch tendierte diese TA dazu, ihn einschläfern zu wollen. Er bräuchte nämlich regelmäßig Infusionen, allerdings müsse er als Panikkater ja immer dafür narkotisiert werden, und da sei es dann fragwürdig ....

Da ich aber auch sah, wie gut es ihm in den Tagen nach der Infusion ging, fragte ich sie, ob sie nicht zu uns nach Hause kommen könne, um dem Kater regelmäßige Infusionen zu geben, vielleicht hätte er zu Hause nicht so eine Panik, dass er so ausflippt beim bloßen TA-Annähern. 🙁

Nein, sagte sie, das würde bei diesem Kater nicht gehen. Als ich fragte, ob ich das nicht machen/lernen könne, meinte sie, dass ich das wohl erst recht nicht schaffen würde.

Das wollte ich so nicht glauben. Diesem alten Kater tat diese Infusion so gut, also wollte ich, dass er ohne großen Stress regelmäßig welche bekommt. Das hielt ja auch diese TA für sinnvoll, konnte nur nicht sehen, wie es gehen kann.

Also informierte ich mich umfassend, fand ein wirklich tolles Video auf youtube, machte die Dosie aus dem Video ausfindig, sie beantwortete mir so lieb meine ganzen Fragen, und seitdem bekommt der Kater von mir Infusionen unter die Haut.

Dies wird von einem mobilen TA (der Katermann übrigens auch anfassen darf! der erste TA, bei dem das geht, wahrscheinlich auch, weil Lilly sich hier zu Hause sicherer fühlt) überwacht (er hört regelmäßig Herz und Lunge ab und fühlt ob sich Ödeme bilden, es ist aber alles prima),
und der Katerman, den die andere TA schon vor 2 Monaten am liebsten auf die Regenbogenbrücke geschickt hätte, liegt hier bei mir und schmust und wehrt sich auch so gut wie gar nicht bei den Infusionen.
Danach bekommt er natürlich immer 1 Leckerstängchen als Belohnung und er nimmt mir die Infus nie lang übel!

Das wollte ich euch einfach mal erzählen, vielleicht fragt Ihr eure TA mal, ob es euren Schnurrern mit Infusionen auch besser gehen würde, einfach eine Anregung?

ich wünsche euch alles Liebe mit euren CNIchen :pink-heart:

Ganz liebe Grüße von Sanya mit Katermann


18295970ho.jpg


Hallo Sanya,

danke für die Infos...Du kommst aus dem Ruhrgebiet, ich auch, kannst du mir den mobilen TA mal nennen, das wäre auch eine gute Möglichkeit für mich.....????

Danke dir..
 
Jo er bekommt das 1 std vorm Füttern da er alle Medis übers Futter bekommt. Weisst du wie lange die schutzwirkung von Ulmenrinde anhält?

ich habe mal was von 6 Stunden gelesen...dann müsste er das 4 x am Tag kriegen - auch Nachts !!!!
 
Ich schlaf seit der Diagnose eh nur noch 4 std am stück in der Nacht :aetschbaetsch1: Und wenns ihm hilft brauch ich keinen Schlaf
 
Werbung:
Ich habe das im Februar /März bis in den April rein auch gemacht, ich habe immer gegen 1.00 Uhr den Wecker gestellt und ihm dann etwas Trofu gegeben, dann war der Magen beschäftigt und es ging dann bis zum Frühstück gut....
Mittlerweile lege ich immer einen kleinen Haufen auf die Bettdecke und er nimmt sich dann was er braucht...
Und mit dem Gastrosel, das er jetzt seit letzten Donnerstag Abend bekommt, bi ich auch sehr zufrieden, er leckt keine Lippen mehr, frisst gut und nimmt es brav als erstes vom Futter runter...
Wäre vielleicht ein Medi für Shiro??? Mal fragen...??
 
Über das BB, habe ich gelesen, kann man so eine Diagnose aber nicht wirklich absichern, oder ???
Und Endoskopie kommt z.B. bei Louis auch nicht in Frage....was bleibt dann noch als Symptonbekämpfung, wenn die Ursache nicht feststeht???

Ein Ultraschall wäre für die Diagnosefindung schon mal nicht schlecht. Da sind entzündliche Veränderungen gut erkennbar. Ob man eine Endoskopie macht oder nicht hängt vom Gesamtzustand des Tieres ab - ob man eine Narkose verantworten kann.
Aber in dem Fall sehe ich noch nichtmal die Diagnose abgesichert. Fieber ist für mich kein bekanntes Symptom bei einer Magenschleimhautentzündung.
 
Hallo Sanya,

danke für die Infos...Du kommst aus dem Ruhrgebiet, ich auch, kannst du mir den mobilen TA mal nennen, das wäre auch eine gute Möglichkeit für mich.....????

Danke dir..

sehr gern, ich weiß jetzt nicht woher du kommst und wie weit er fährt, aber das kann man ja mit einem Anruf herausfinden 🙂

es ist Dr. Alkahf

Ich empfinde ihn als den besten TA,
den ich seit über 20 Jahren Katzenmitbewohnerin kennengelernt habe 🙂
 
sehr gern, ich weiß jetzt nicht woher du kommst und wie weit er fährt, aber das kann man ja mit einem Anruf herausfinden 🙂

es ist Dr. Alkahf

Ich empfinde ihn als den besten TA,
den ich seit über 20 Jahren Katzenmitbewohnerin kennengelernt habe 🙂

Danke Sanya, ich komme aus Essen...passt das ???
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
21K
minnifand
minnifand
P
Antworten
8
Aufrufe
5K
Pudelmütze
P
Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Fussy99
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben