Frage zur Fütterung / Empfehlung / Erfahrung (2 Kitten 3 Monate alt)

  • Themenstarter Themenstarter StellarFox
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    futter kitten milch nassfutter nassfutter trockenfutter ernährung purizon scheu übergewicht
S

StellarFox

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen!
Ich bin seit letztem Donnerstag 24.07. stolzte Mutter von zwei kleinen Kitten. Nur leider schon mit den ersten Startschwierigkeiten. Eines der Kitten ist super schüchtern, macht man einen Schritt in ihre Richtung macht sie drei zurück oder verlässt ganz den Raum. In meiner Gegenwart frisst sie auch nur wenn ich einige Schritte weggehe.

Nassfutter nimmt die schüchterne (Pandora) nicht an. Sie ist auch deutlich leichter als die andere (Morrigan). Heute beim TA lag Pandora bei 1.4 kg und Morrigan bei 1.94 kg. Beide sind 3 Monate alt (12 Wochen).

Morrigan frisst alles (also wirklich). Leckerli, Nassfutter, Trockenfutter - alles kein Problem. Pandora schlägt auch auf Leckerli nicht an (habe eine Leckpaste / Leckerli mit Katzenminze versucht). Die Versuche, ihr das Nassfutter schmackhaft zu machen, sind bisher gescheitert (habe es ins trockenfutter gemischt, dann isst sie das Trockenfutter aussenrum und lässt den Rest für ihre Schwester liegen - die mittlerweile nach meinem erachten ein bisschen ein Bäuchen hat, TA meinte aber, beide liegen im Normalgewicht).

Ich füttere zwei verschiedene Sorgen von Purizon Kitten (Chicken & Fish und Lachs mit Chicken meinte ich (sind zwei verschiedene Packungen und die Bröckchen sehen auch anders aus)). Haben beide einen hohen Fleischanteil. Laut Packung muss ich für 3 Monate alte Kitten bei der einen Sorte 50-60 Gramm und bei der anderen 60-75 Gramm Füttern.
Das stell ich morgens hin (Ad Libitum heisst das glaub ich) und die kleinen teilen es sich selbst ein. Ich arbeite aber den ganzen Tag und bin nicht zuhause um zu sehen, wer der Beiden effektiv wie viel frisst.
Plan wäre eigentlich gewesen, dass sie ihre Tagesration trockenfutter bekommen, vielleicht etwas weniger und am Abend wenn ich nach Hause komme noch ein wenig Nassfutter.

Das geht aber mehr schlecht als recht, wenn nur eins der Kätzchen Nassfutter frisst, also bin ich jetzt etwas ratlos, wie ich schauen kann, dass Pandora nicht zu dünn wird und Morrigan nicht aufgeht wie ein Ofenküchlein...

Der Vorbesitzer hat das Nassfutter mit Milchwasser gemischt und meinte Pandora sei immer erst auf die Milch losgegangen - sollte ich vielleicht mal etwas Kittenmilch kaufen, verdünnen und ins nassfutter geben..?

Was sind eure Erfahrungen mit Purizon? Wie soll ich meine Kitten bestenfalls füttern? Lieber zwei Portionen machen mit dem Trockenfutter (morgends und Abends die Hälfte?) und das Nass nur mal so nebenbei für Morrigan rausstellen - mehr dann aber als Leckerei?
Trinken tun beide nämlich wie Weltmeister.

Es sind zwei reine Hauskätzchen die keinen Freigang haben, also weniger Bewegungsraum / drang.

Ich bin wirklich ratlos und will möglichst alles richtig machen und verhindern, dass es meinen Katzen schlecht geht.
 
A

Werbung

Glückwunsch zu den kleinen Tigern, mit 12 Wochen sind sie ja wirklich noch ganz jung. Mit der Zeit werden sie mit Sicherheit noch mutiger. Ist ja jetzt total neu alles, ohne Mama, ohne eventuelle andere Geschwister.

Welches Nassfutter bietest du denn an? Auch von Purizon? Hast du schon andere Sorten ausprobiert? Vielleicht trifft es den Geschmack einfach nicht. Gibt es denn, also außer dass ein Kitten dann nicht viel frisst, einen Grund, dass du überhaupt Trockenfutter anbietest? Nassfutter hat viele, besonders gesundheitliche Vorteile, dazu findest du hier im Forum auch massig Informationen. Grade im jungen Alter ist es wohl noch sehr viel einfacher, die Katzen daran zu gewöhnen 😎 Als guter Nebeneffekt müsstest du auch keine Sorge haben, dass du zu viel gibst, da dürfen sie fressen, soviel sie wollen.

Am Anfang ist es - denke ich - normal, dass man noch sehr besorgt ist. Aber es ist super, dass die kleinen auch tierärztlich begleitet werden auf ihrem Weg. Sind sie denn schon geimpft und entwurmt?
 
Glückwunsch zu den kleinen Tigern, mit 12 Wochen sind sie ja wirklich noch ganz jung. Mit der Zeit werden sie mit Sicherheit noch mutiger. Ist ja jetzt total neu alles, ohne Mama, ohne eventuelle andere Geschwister.

Welches Nassfutter bietest du denn an? Auch von Purizon? Hast du schon andere Sorten ausprobiert? Vielleicht trifft es den Geschmack einfach nicht. Gibt es denn, also außer dass ein Kitten dann nicht viel frisst, einen Grund, dass du überhaupt Trockenfutter anbietest? Nassfutter hat viele, besonders gesundheitliche Vorteile, dazu findest du hier im Forum auch massig Informationen. Grade im jungen Alter ist es wohl noch sehr viel einfacher, die Katzen daran zu gewöhnen 😎 Als guter Nebeneffekt müsstest du auch keine Sorge haben, dass du zu viel gibst, da dürfen sie fressen, soviel sie wollen.

Am Anfang ist es - denke ich - normal, dass man noch sehr besorgt ist. Aber es ist super, dass die kleinen auch tierärztlich begleitet werden auf ihrem Weg. Sind sie denn schon geimpft und entwurmt?
Danke schonmal für die schnelle Antwort!

ja, ich denke auch, dass momentan noch vieles einfach sehr neu ist. Morrigan ist schon sehr verschmust und super neugierig und Pandora tiegert ihr meistens einfach hinterher und beobachtet aus sicherer Distanz... XD

Ich füttere das Nassfutter von Animonda für Kitten in drei Sorten (Geflügel / Rind / Lamm). Gestern habe ich auch einmal versucht eins von Harmony mit Fisch anzubieten und ich habe auch schon Trockenfutter aufgeweicht in Wasser und ihr angeboten. Aber sie schnuppert dran und geht.

Trockenfutter biete ich eigentlich an, weil ich möchte, dass sie essen können, wenn sie Hunger haben. Ich will nicht, dass sie warten müssen, bis ich Abends heim komme und ihnen die zweite Portion Nass hinstelle und Nassfutter sollte man ja nicht einfach so nen Tag lang rumstehen lassen habe ich gelesen.
Und beim Nass gibt es doch auch Mengenangaben, die man einhalten sollte, oder bin ich falsch? bei dem, das ich füttere, liegt die Tagesportion zwischen 200 und 245 Gramm. Die Päckchen sind bei 100 gramm und ich hatte den Plan, den beiden jeweils Abends ein halbes zu geben davon, als zusatz zum Trockenfutter, dass den ganzen Tag verfügbar ist.

in meinem Umfeld füttern eigenlich alle Trockenfutter den ganzen Tag und Abends eine Portion Nassfutter oder sogar nur unregelmässig Nassfutter, wenn die Katzen gut trinken. Hab mich einfach daran orientiert c.c

Entwurmt waren sie schon, als ich sie geholt habe, geimpft wurden sie das erste mal heute und dann habe ich nochmal einen Termin in vier wochen, dort werden sie dann auch nochmal gewogen und alles.

Vielleicht mache ich mich auch um nichts verrückt, weil sie toben durch die Wohnung, spielen miteinander, klettern auf alles, das sich anbietet und sind generell verspielt. Aber ich möchte einfach langfristig die beste Lösung für meine Katzen finden was Fütterung / Regelmässigkeit der Fütterung und Menge des Futters angeht. Und mir war auch von Anfang wichtig, dass sie möglichst qualitatives Futter von mir bekommen.
 
  • Wow
Reaktionen: Snowy01
Wie soll ich meine Kitten bestenfalls füttern?
Ich würde das Trockenfutter tatsächlich nur als Leckerchen verwenden und ihnen rund um die Uhr Nassfutter zur Verfügung anbieten. Wenn die Näpfe leer sind also auffüllen, wenn man länger außer Haus ist, dementsprechend voll machen.
Auch Nassfutter kann problemlos mehrere Stunden offen rumstehen ohne zu verderben.

Da Kitten wirklich soviel fressen dürfen wie sie möchten, bitte das Nassfutter auch nicht rationieren und die Fütterungsempfehlungen auf den Dosen einfach ignorieren.
Sollten sie auch zwischenzeitlich mal aussehen wie kleine Bällchen, verwächst sich das in der Regel schnell wieder.

Wenn die eine Katze bisher nicht von Nassfutter begeistert ist, kann man da mal eine andere Sorte oder auch Konsistenz testen. So kleine Mäuse sollten sich eigentlich noch recht einfach umstellen lassen.
Steht zeitgleich Trofu als Alternative zur Verfügung kann es aber gut sein, dass das einfach bevorzugt wird und deswegen kein Nassfutter gefuttert wird.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, atopo und Adlerin
Wenn die Näpfe leer sind also auffüllen, wenn man länger außer Haus ist, dementsprechend voll machen.
Auch Nassfutter kann problemlos mehrere Stunden offen rumstehen ohne zu verderben.
Ich geh morgens um 7 ausm Haus und bin oft nicht vor 18 Uhr zuhause, wenn ich noch in den Stall muss wird es noch später - da würden die Näpfe dann entweder lange stehen oder lange leer sein.
Und Morrigan schlingt das Nassfutter, dass ich ihr bisher angeboten habe, nur so runter. Da hätte ich Angst, dass sie einfach direkt alles isst, wenn ich den Napf für einen ganzen Tag mit Futter fülle.

Wieso ist es denn so, dass Kitten so viel Nassfutter fressen dürfen, wie sie wollen? Das hat doch auch Nährstoffe und Kalorien drin, die ansetzten wenn mehr reinkommt, als verbraucht wird... oder nicht? Bin wirklich neugierig, ist das erste Mal, dass ich davon lese
 
Trockenfutter biete ich eigentlich an, weil ich möchte, dass sie essen können, wenn sie Hunger haben. Ich will nicht, dass sie warten müssen, bis ich Abends heim komme und ihnen die zweite Portion Nass hinstelle und Nassfutter sollte man ja nicht einfach so nen Tag lang rumstehen lassen

Natürlich können sie auch tagsüber dauerhaft stehendes Nassfutter fressen.
Das machen hier vermutlich 95% der User so.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, JuliJana, NicoCurlySue und eine weitere Person
Werbung:
Wieso ist es denn so, dass Kitten so viel Nassfutter fressen dürfen, wie sie wollen?

Nicht nur Kitten, das gilt für alle Katzen.

Katzen nehmen zu durch schlechtes Futter, Trockenfutter und zu wenig Bewegung.

Hochwertiges Nassfutter unbegrenzt, bisschen spielen, fertig ist die Topfigur.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Snowy01, NicoCurlySue und eine weitere Person
Nicht nur Kitten, das gilt für alle Katzen.

Katzen nehmen zu durch schlechtes Futter, Trockenfutter und zu wenig Bewegung.

Hochwertiges Nassfutter unbegrenzt, bisschen spielen, fertig ist die Topfigur.
huh

dann informiert man sich so viel und weiss doch so wenig.... xD dann frage ich mich, wie alle in meinem Umfeld das mit ihren Katzen machen, die den ganzen Tag zugang zu trockenfutter haben c.c und wieso es immer noch so viel Meinung gibt, die behauptet, Trockenfutter sei gesund etc.

Ich hab auch gelesen, dass es für die Zähnchen gut sein soll, wenn sie daran knabbern können - stimmt das denn wenigstens? *-*
 
Noch eine Stimme für Nassfutter rund um die Uhr.

Lange stehen ist erstmal nicht zwingend ein Problem, bei mir steht Futter sogar teils 12-24 Stunden. Futterautomaten können beim frisch halten helfen.

Bei Nassfutter ist spezielles Kittenfutter übrigens nicht nötig und meistens eher Marketing. Kannst also auch Adult-Futter füttern.

Und nicht erschrecken gerade kleine Kitten können enorme Mengen verdrücken und sehen danach manchmal aus wie eine Tonne auf vier Pfoten, das ist aber meist unbedenklich und übers Gewicht würde ich mir anfangs auch keine Gedanken machen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Metallerina und lokiyoshi
huh

dann informiert man sich so viel und weiss doch so wenig.... xD dann frage ich mich, wie alle in meinem Umfeld das mit ihren Katzen machen, die den ganzen Tag zugang zu trockenfutter haben c.c und wieso es immer noch so viel Meinung gibt, die behauptet, Trockenfutter sei gesund etc.
Marketing, veraltetes Wissen, etc.

Ich hab auch gelesen, dass es für die Zähnchen gut sein soll, wenn sie daran knabbern können - stimmt das denn wenigstens? *-*
Nop.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und Metallerina
Ich hab auch gelesen, dass es für die Zähnchen gut sein soll, wenn sie daran knabbern können - stimmt das denn wenigstens? *-*

Das ist wie Zähneputzen mit Keksen.

Für Abrieb von evtl. Zahnstein hilft hier und da mal Roheisch, denn das kauen sie richtig.
TroFu wird entweder gleich geschluckt oder höchstens 1x zerbissen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Noch eine Stimme für Nassfutter ohne Grenzen...
Gerade wenn sie einen Wachstumsschübe haben, können da Unmengen in diesen kleinen Bäuchen verschwinden... Meine zwei Rabauken haben zusammen täglich ca 1 kg Naßfutter verputzt. Manchmal auch ein bißchen mehr.
Mittlerweile gehen beide tagsüber raus und kommen alle paar Stunden mal zum Füttern in die Wohnung. Das Nassfutter steht dann auch schonmal bis zu 12 Stunden in der Küche. Auch jetzt im Sommer kippt das nicht.
Fliegen sind da auch sehr selten dran, da wir Fliegengitter in der Terassentür und den meisten Fenstern haben. Und wenn da doch mal Eier dran kleben sollten, ist das auch nicht schlimm. Wir Menschen ekeln uns da zwar, für die Katzen ist das einfach Protein..sie fressen die Fliegen und Käfer ja auch so...
Wenn du da jedoch bedenken hast, könntest du das Futter auch in Surefeeds anbieten. Diese öffnen nur wenn Katze davor steht und kühlen, glaube ich, auch...
Die gibt es auch mit Chipsteuerung. Dann hättest du auch Gewissheit, daß keine zu kurz kommt . Bzw einfach einen Überblick darüber wer wie viel futtert.
Allerdings sind die nicht ganz günstig.
Wenn es nur ums kühlen geht, könntest du die Näpfe vielleicht auch einfach in eine Schale mit Kühlakku stellen...
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Snowy01
Und nicht erschrecken gerade kleine Kitten können enorme Mengen verdrücken und sehen danach manchmal aus wie eine Tonne auf vier Pfoten, das ist aber meist unbedenklich und übers Gewicht würde ich mir anfangs auch keine Gedanken machen.
Hmm... es wäre sicherlich mal ein Versuch wert, ich hab ja noch Nassfutter zuhause.. nur frisst es ja die eine nicht, also müsste ich erst einmal sehen, dass ich eine Sorte finde, die ihr Schmeckt.

So lange will ich das Trockenfutter nicht komplett einziehen, sonst fällt mir Pandora vom Knochen befürchte ich... :')

Und das Gewicht ist im Kittenalter noch nicht so wichtig zu beachten? ich hab gelesen, dass sie maximal 100 Gramm pro Woche zulegen sollten 🤔
 
Ich geh morgens um 7 ausm Haus und bin oft nicht vor 18 Uhr zuhause, wenn ich noch in den Stall muss wird es noch später - da würden die Näpfe dann entweder lange stehen oder lange leer sein.
Ich denke, da dürften hier viele User ähnlich lange außer Haus sein.
Wie bereits erwähnt, kann Nassfutter wirklich so lange rumstehen. Wenn die Näpfe leer sein sollten, muss man vor dem Verlassen des Hauses einfach mehr einfüllen oder notfalls mehrere Näpfe aufstellen.

Und Morrigan schlingt das Nassfutter, dass ich ihr bisher angeboten habe, nur so runter.
Dann hat sie offensichtlich Hunger.
Wenn die Näpfe immer voll sind lernen Katzen in der Regel schnell, dass sie nicht schlingen müssen und teilen sich das Futter selbstständig ein.
Und Kitten sind wirklich kleine Fressraupen, die können am Tag auch mal 600g Nassfutter verdrücken. Hab hier im Forum auch schon von Mengen jenseits der 1Kilo-Marke gelesen.

Wieso ist es denn so, dass Kitten so viel Nassfutter fressen dürfen, wie sie wollen?
Auch erwachsene Katzen, aber bei Kitten gehen wirklich Unmengen an Futter weg. Die brauchen das auch, weil sie im Wachstum sind.
Denk doch mal an menschliche Teenager: Die können auch futtern ohne Ende und werden von den Verzehrangaben auf den Lebensmitteln nie im Leben satt.😅
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, KittenKrankenschwester, Snowy01 und 3 weitere
Hmm... es wäre sicherlich mal ein Versuch wert, ich hab ja noch Nassfutter zuhause.. nur frisst es ja die eine nicht, also müsste ich erst einmal sehen, dass ich eine Sorte finde, die ihr Schmeckt.
Trockenfutter mörsern und drüber streuen, sodass sie es nicht ablecken können ohne auch gleich Nassfutter mitzufuttern, ist hier das Mittel der Wahl bei mir 😉

So lange will ich das Trockenfutter nicht komplett einziehen, sonst fällt mir Pandora vom Knochen befürchte ich... :')
Wie lange hast du es denn wirklich mal ausgesessen? In dem Alter sind die normalerweise noch recht schnell umzugewöhnen, finde ich. Aber es gibt natürlich immer Ausnahmen von der Regel. Aber hier saß die Katze dann auch wohl mal 20 Stunden vor dem vollen Napf.
Ggf. habe ich immer sichergestellt, dass es ein ganz wenig Leckerlis gab, damit sie zumindest die Mindestmenge an Futter zu sich genommen haben, damit keine gesundheitlichen Schäden drohen (ich glaube das sind 20-30g Nassfutter?). Und alles darüber hinaus konnten sie sich dann aus dem Napf holen oder mich halt böse angucken ich soll das Futter wechseln.

Und das Gewicht ist im Kittenalter noch nicht so wichtig zu beachten? ich hab gelesen, dass sie maximal 100 Gramm pro Woche zulegen sollten 🤔
Ich bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich so ist und wenn, ob das nicht eher für die ersten Wochen gilt und für Kitten mit 12 Wochen nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und verKATert
Auch erwachsene Katzen, aber bei Kitten gegen wirklich Unmengen an Futter weg. Die brauchen das auch, weil sie im Wachstum sind.
Denk doch mal an menschliche Teenager: Die können auch futtern ohne Ende und werden von den Verzehrangaben auf den Lebensmitteln nie im Leben satt.😅
Och nicht nur menschliche Teenies... wenns danach ginge wäre ich heute auch noch Teenie 🤐😇
 
  • Grin
Reaktionen: lokiyoshi, FlauschMama und Tarouya
Werbung:
Nein, die können wirklich reinhauen soviel sie wollen...
Ein paar Tage kann es schon dauern bis sie lernen, daß es immer ausreichend Futter gibt. Da kann es schonmal vorkommen, dass sie sich überfressen. Eventuell sogar bis zum Erbrechen. Aber das lernen sie meist recht schnell und entwickeln dann ein ganz normales und vor allem gesundes Freßverhalten.
Genauso lernen sie aber leider auch wenn es immer Trockenfutter zur Verfügung gibt, daß sie nur das Nassfutter meiden müssen, damit sie Trockenfutter bekommen.
Stell dir vor, ein Kleinkind hätte immer die Wahl zwischen Süßigkeiten und Gemüse... Was wird es wohl essen?
Du musst das Trockenfutter ja auch nicht ganz streichen. Setze es stattdessen zur Belohnung/positiven Konditionierung ein. Die zwei werden ja auch noch einiges an Erziehung brauchen. Da kann es dir eine große Hilfe sein... Vor allem in Verbindung mit Clickertraining z.B.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Snowy01, verKATert und eine weitere Person
Möchte noch kurz was zur Kittenmilch anmerken, wenn das vorher in Kombination mit Nassfutter gut geklappt hat: gekaufte Katzenmilch hat oft noch unnötigen Schnickschnack wie Zucker mit an Bord. Hier kann man auch einfach laktosefreie Milch (für Menschen) nehmen, ist sogar noch etwas günstiger. Vielleicht hilft es der kleinen Maus beim Umstieg.
 
oder Schlecksnacks mit in das Nassfutter mischen, oder statt Katzenmilch gibt es auch so Katzensuppen/Katzendrinks. Sowas kann die Akzeptanz von Nassfutter enorm verbessern.
Kann aber bei exzessiven Einsatz auch dazu führen, dass Katz künftig ihr Fresschen nur noch in dieser Form serviert haben möchte^^
 
Möchte noch kurz was zur Kittenmilch anmerken, wenn das vorher in Kombination mit Nassfutter gut geklappt hat: gekaufte Katzenmilch hat oft noch unnötigen Schnickschnack wie Zucker mit an Bord. Hier kann man auch einfach laktosefreie Milch (für Menschen) nehmen, ist sogar noch etwas günstiger. Vielleicht hilft es der kleinen Maus beim Umstieg.
ja sowas in die Richtung hatte ich mir überlegt gehabt mal zu versuchen. wollte heute Abend ohnehin noch in einen Fressnapf fahren und mal sehen, was die als Nassfutter Alternativen zu Animonda haben und ob da vielleicht was für Pandora dabei sein könnte...

Dann kann ich mich auch gleich noch nach einer geeigneten Milch umsehen 😀
 
  • Like
Reaktionen: FlauschMama

Ähnliche Themen

F
Antworten
19
Aufrufe
730
fritzixmimi
F
Pennyfeather
Antworten
48
Aufrufe
4K
Pennyfeather
Pennyfeather
P
Antworten
32
Aufrufe
8K
Ulli&Amy
U
L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Cats rule
Antworten
87
Aufrufe
8K
racoon20
racoon20

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben