Fleisch kochen - ich suche Tipps zur Abwechslung

  • Themenstarter Themenstarter Lächelnundwinken
  • Beginndatum Beginndatum
Lächelnundwinken

Lächelnundwinken

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. Januar 2011
Beiträge
123
Ort
Eifel
Hallo Zusammen,

ich koche seit einiger Zeit fast täglich Hühnchenbrust. Ab und zu füge ich etwas Hüttenkäse hinzu und es gibt täglich Taurin(in Pulverform ins Futter) und Vitampaste. Alle paar Tage gebe ich, als Abwechslung, Nassfutter. Auf Reis und Kartoffeln ist unser Katerchen allergisch (laut Tierarzt). Achja, ich gebe Katerchen und Katze das selbe Futter (auch wenn Shani bisher alles vertragen hat).

Ich muss dazu sagen, dass unser Kater unter sehr schlimmen Bauchkrämpfen litt. Er war damals tagelang in einer Tierklinik und bei diversen Tierärzten und wurde komplett auf den Kopf gestellt. Ohne Ergebnis. Fakt ist, dass es ihm seit der Umstellung (seit ca 6 Monaten)auf Hühnchenfleisch besser geht. Er hat seitdem keine bzw. kaum Krämpfe mehr gehabt und Durchfälle sind auch Geschichte.

Jetzt wüsste ich gerne wie ich die Mahlzeiten abwechslungsreicher gestalten kann (ohne Reis + Kartoffeln).

Mit dem Thema Barfen (Rohfleisch) kann ich mich noch nicht so besonders anfreunden. Zum einen wegen des eigenen Ekelgefühls und zum anderen klingt das alles seeeehr kompliziert.;-)
Ich würde es auf mich nehmen, ist ja klar. Aber etwas skeptisch bin ich schon.

Ich freue mich über Tipps und Rezepte.

LG
 
A

Werbung

Hallo,

ich empfehle dir dringend, richtig zu supplementieren. Ja, da muss man sich einlesen und da braucht man diverse Sachen, die es nicht im Supermarkt gibt - aber wenn du so, wie du jetzt fütterst, noch eine Weile weitermachst, dann werden sich bei deinen Katzen schwere Mangelerscheinungen einstellen (Calciummangel, Vitamin-A-Mangel, Eisenmangel, Fettmangel - nur um ein paar Stichworte zu nennen).

Barfer supplementieren ja nicht aus Lust und Laune, so wie sie's tun, sondern weil Katzen bestimmte Nährstoffe nun mal in bestimmten Mengen brauchen.

Die Vitaminpasten, die man so im Zoohandel bekommt, sind so ähnlich zu betrachten wie bei Menschen Vitaminbrausetabletten aus dem Supermarkt - die tun nicht weh, aber nennenswerte Dosierungen von Vitaminen sind da nicht enthalten, sonst könnte man sie ja gar nicht neben dem normalen Alleinfutter geben, sondern hätte sofort Überdosierungen.

Und keine Angst, Barfen geht auch mit gekochtem Fleisch. Man kocht das Fleisch ab oder dämpft es, lässt es auf Zimmertemperatur abkühlen und setzt dann dieselben Supplemente zu wie bei rohem Fleisch. Nur ein paar mehr B-Vitamine (weil die beim Kochen am stärksten leiden), und noch ein zwei andere Dinge. Die Menge der Supplemente wird nach dem Rohgewicht des Fleisches berechnet.
Ganz wichtig: Unbedingt die Kochbrühe mitfüttern, die enthält viele gelöste Nährstoffe aus dem Fleisch.

Außerdem solltest du auch bei den Fleischsorten viel mehr abwechseln.

Reis und Kartoffeln sind beim Barfen nicht nötig.

Aus Rücksicht auf die empfindliche Verdauung deines Katers würd ich Supplemente und Fleischsorten langsam einschleichen.
 
Oh, oh. Gibst du denn nur die Vitaminpaste und Taurin dazu?

Dann fehlt da ein ganzer Haufen an Zusätzen (Vitamine, Calcium, Salz, andere Mineralstoffe) und du wirst deinem Kater über kurz oder lang schwere Mangelerscheinungen anfüttern, wenn er nicht schon welche hat.

Ob du das Futter kochst oder roh gibst, ist erst einmal egal. Zusätze müssen bei beiden dazu.

Als Sofortmaßnahme besorg dir mal ganz schnell Felini Complete und gib das nach Anleitung über das Futter (das Fleischgewicht bitte vor dem Kochen messen).

Und dann lies dich bitte umgehend in die Supplementierung ein. Eine gute Übersicht gibt es hier: www.savannahcats.de/katzenernaehrung
Bei gekochtem Futter wiegst du das Fleisch vor dem Kochen und berechnest die Supplemente nach diesem Gewicht. Vitamin A und D solltest du dann nicht über Leber und Fisch, sondern in Pulverform ergänzen, weil die Vitamine beim Kochen zum Teil zerstört werden.

Abwechslungsreicher kannst du die Mahlzeiten gestalten, indem du verschiedene Fleischsorten fütterst.
 
Stimmt, Felini Complete ist ein guter Tipp 🙂 , wobei, wenn der Kater auf einen Bestandteil da drin überempfindlich reagiert, ist man halt u.U. doch sehr schnell wieder beim natürlichen Supplementieren.

Und da ich savannahcat nach wie vor für keine gute Anlaufstelle (mehr) halte, was das Supplementieren angeht 😉 :
http://blaue-samtpfote.de/barf/barf010001/barf01000101/barf01000101.html (natürliche Supplemente sind etwa ab der Mitte der Seite aufgeführt - die ganzen Fertigsupplemente kann man m.E. größtenteils vergessen)
http://dubarfst.eu/forum/board2-dub...emente-easyb-a-r-f-und-instinct-tc-geaendert/
http://dubarfst.eu/forum/board2-dub...ie-kommen-vitamine-und-mineralien-ins-futter/

PS. Bei dubarfst gibt es auch einen speziellen Thread über Kochbarf: http://dubarfst.eu/forum/board2-dubarfst-katzen/board18-katzen-barfen-praxis/29695-kochbarf/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen.

Weißt du denn sicher was dein Kater nicht verträgt? Hast du mal eine Ausschlussdiät gemacht?
 
Das FC ist angeblich hypoallergen - ich weiß aber nicht, ob das stimmt, meine Katzen haben dahingehend zum Glück keine Probleme.

Joa, wir vertreten da zwei etwas unterschiedliche Philosophien, was Rohfutter angeht 😉 Ich bin, wie vermutlich mittlerweile mitbekommen hast, dafür kein besonderer Freund der natürlichen Supplementierung.

Die Yahoo-Group finde ich auch ganz gut: http://de.groups.yahoo.com/group/katzen-alternativ/
 
Werbung:
Weil ich Kalkulatorgläubigkeit/-abhängigkeit furchtbar finde, ausschließlich nach Kalkulator füttern meiner Meinung nach viel zu wenig Abwechslung bei den Bedarfswerten bietet und man den Mineralstoffbedarf mit natürlichen Supplementen meiner Meinung nach nur hinbekommt, wenn man dauerhaft Knochen und Blut füttert (was ich bei den Knochen wegen Phosphorgehalt nicht will).

Ich mach' das auch manchmal, aber eben in Verbindung mit Knochen und/oder Blut. Und eben nur manchmal.
Mir wäre es zu riskant, mich nur auf einen oder zwei Rechner zu verlassen.

Einstellungssache, gibt sicher auch vernünftige Gründe, sich dafür zu entscheiden, aber für mich überwiegen halt die negativen Seiten.
 
Weil ich Kalkulatorgläubigkeit/-abhängigkeit furchtbar finde, ausschließlich nach Kalkulator füttern meiner Meinung nach viel zu wenig Abwechslung bei den Bedarfswerten bietet und man den Mineralstoffbedarf mit natürlichen Supplementen meiner Meinung nach nur hinbekommt, wenn man dauerhaft Knochen und Blut füttert (was ich bei den Knochen wegen Phosphorgehalt nicht will).

Ich mach' das auch manchmal, aber eben in Verbindung mit Knochen und/oder Blut. Und eben nur manchmal.
Mir wäre es zu riskant, mich nur auf einen oder zwei Rechner zu verlassen.

Warum dauerhaft Knochen füttern? Knochenmehl geht doch genauso? Oder was soll daran anders sein?
Ein Nassfutter richtet sich ja auch nur einem Rechner und wenn man 2-3 Sorten Nafu füttert, kommt es doch auch nicht zu einem Mangel?
 
Weil ich Kalkulatorgläubigkeit/-abhängigkeit furchtbar finde
Natürliche Supplemente heißt ja nicht ausschließlich Kalkulator, es gibt auch Grundrezepte ... und m.E. sorgen die Fleischsorten selber schon für reichlich Variation in den Nährstoffgehalten, die der Kalkulator gar nicht widerspiegelt. Man muss sich nur mal den unterschiedlichen Fettgehalt in zwei Stücken Fleisch anschauen (weil das so ziemlich der einzige ist, den man sich anschauen kann - ich hab aber keinen Grund anzunehmen, dass das mit Natrium, Phosphor oder Selen anders ist 😉 )

und man den Mineralstoffbedarf mit natürlichen Supplementen meiner Meinung nach nur hinbekommt, wenn man dauerhaft Knochen und Blut füttert
Nachdem ich das von dir gelesen hatte und auch bemerkt hatte, dass in Kalkulatorrezepten oft Spurenelementmangel herrscht, hab ich mich auf die Suche nach spurenelement-reichen Fertigsupplementen gemacht ... bis jetzt Fehlanzeige. Da kann man genauso gut nach Kalkulator füttern, da wird der Spurenelementgehalt nicht besser und nicht schlechter.
 
Klar geht Knochenmehl auch, aber wenn man ausschließlich damit das Ca/P-Verhältnis ausgleicht, hat man trotzdem wieder ein verdammt hohes Phosphorlevel. Und wenn man es so dosiert, dass Phosphor bedarfsdeckend ist, hapert es wieder an den anderen Mineralstoffen.
Mir gehts ja nicht um Calcium und Phosphor, sondern um Zink, Mangan...

Ich würde mich auch nicht nur auf zwei Sorten Nassfutter verlassen 😉 Und die meisten, die natürlich supplementieren, rechnen ja nur mit dem db-Rechner.
 
Werbung:
Ich rechne auch nur mit einem Kalki, allerdings gibts hier auch noch Nafu (2 Marken) und Trofu im Fummelbrett.
Die meisten Füttern ja nur 1-3 Marken, dann müssten deren Katzen ja alle Mangelerscheinungen haben.
 
Uah, wenn wir das hier weiterdiskutieren, wird die TE schon vor lauter Schreck über Worte wie Phosphorlevel wieder mit Fertigfutter anfangen 😀
Natürliche Supplemente heißt ja nicht ausschließlich Kalkulator, es gibt auch Grundrezepte ... und m.E. sorgen die Fleischsorten selber schon für reichlich Variation in den Nährstoffgehalten, die der Kalkulator gar nicht widerspiegelt. Man muss sich nur mal den unterschiedlichen Fettgehalt in zwei Stücken Fleisch anschauen (weil das so ziemlich der einzige ist, den man sich anschauen kann - ich hab aber keinen Grund anzunehmen, dass das mit Natrium, Phosphor oder Selen anders ist 😉 )
Ja, schon - aber mir wäre das halt zu wenig bzw. zu ungenau. Den (Massentierhaltungs-)Tieren, die der durchschnittliche Futterfleischhändler so verkauft, unterstelle ich außerdem ziemlich wenig Variationsbreite...
Nachdem ich das von dir gelesen hatte und auch bemerkt hatte, dass in Kalkulatorrezepten oft Spurenelementmangel herrscht, hab ich mich auf die Suche nach spurenelement-reichen Fertigsupplementen gemacht ... bis jetzt Fehlanzeige. Da kann man genauso gut nach Kalkulator füttern, da wird der Spurenelementgehalt nicht besser und nicht schlechter.
Bin gerade im Urlaub und hab meine hübsche kleine Tabelle nicht da, übernehme also keine Garantie für die folgenden Aussagen - aber wenn ich alles richtig im Kopf habe, enthält Vitakalk z.B. schön viel Kupfer und Mangan (jaja, ich weiß, K3, stört mich aber nicht), Easy Barf dafür gut Kalium etc. pp. - freilich ist da auch kein Supplement perfekt, aber mit ein bisschen Abwechslung, häufiger mal Herz, gelegentlich Knochenfütterung, ab und an Nassfutter und täglich Küken plus ein paar Krümel Trockenfutter aus dem Fummelbrett kriege ich das denke ich schon ganz gut hin.
Die Abwechslung macht's, und die ist bei Kalkulatorrechnerei meiner Meinung nach einfach nicht in der Form gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Füttern ja nur 1-3 Marken, dann müssten deren Katzen ja alle Mangelerscheinungen haben.
Die Frage ist halt, ob man solche Futtermängel dann auch als Futtermangel erkennt. Bei Fertigfuttern ist das Problem ja eher, dass Vitamine und Mineralien deutlich überdosiert sind - und ich führe da schon einige Katzenzivilisationskrankheiten drauf zurück.
 
OK, also dass Fütterung nach einem einzigen Kalkulator allein mit einer einzigen Art von Fleischquelle auf Dauer einseitig wird, da können wir uns wahrscheinlich drauf einigen 🙂

Und ja, dann halt ich mal meine Klappe und hoffe, dass die TE sich nicht vor lauter Schreck abgemeldet hat ...
 
@ JFA: Darum wird ja auch all denen, die Kalkulatoren benutzen, geraten, zwischen denen abzuwechseln und zwischendurch auch Fertigpräparate zu nehmen. Abwechslung ist einfach immer oberstes Gebot - das wird auch bei deiner Fütterungsmethode gelten.



@ TE: Lass dich von unseren Diskussionen nicht beeinflussen...

Du solltest jetzt dringend Abwechslung ins Futter bringen, und auch mehr Vitamine und Mineralien. Was bis jetzt gut war, um deinen kranken Kater erst mal in die Spur zu bringen, wird auf die Dauer neue Krankheiten über Mangelerscheinungen hervorrufen.

Wichtig: Mach alle Umstellungen ganz langsam. Lies dich ein, gewöhne dich daran, das Kochwasser immer mitzufüttern, und schleiche nach und nach zusätzliche Nährstoffe mit ein. Du wirst vermutlich nicht um die natürliche Supplementierung herumkommen, weil du nach und nach testen musst, was dein Problemkandidat verträgt, aber das kriegst du schon hin, wir unterstützen dich auch dabei.

Versuche als nächstes, mal Pute zu füttern. Wenn das klappt (versuche es mindestens eine Woche), dann gib ein wenig Vitamin B dazu. Das bekommst du in Form von Bierhefe beim DM oder anderen Drogeriemärkten.

Und berichte weiter! Ruhig täglich, wir werden dich begleiten!
 
Werbung:
und zwischendurch auch Fertigpräparate zu nehmen
Zu "meiner Zeit" 🙂D) wurden im Allgemeinen sogar die Fertigpräparate mit Kalkulator nachgerechnet und danach die Dosierung angepasst 😉 Wenn das jetzt anders geworden ist, ist es ja gut.
 
Zu "meiner Zeit" 🙂D) wurden im Allgemeinen sogar die Fertigpräparate mit Kalkulator nachgerechnet und danach die Dosierung angepasst 😉

Das schadet ja auch nicht, um zu wissen, wo die Fertigpräparate sich unterscheiden, sprich: um zu wissen, was die strittigen Werte sind. 😉 Dosierung anpassen ist halt blöd...



ähm... wann eigentlich war "deine Zeit"? :stumm:
klingt zwar nach Jahrhunderten, aber eigentlich kann es sich nur um 1-2 Jahre handeln, maximal...



All unsere Erkenntnisse entstammen eben leider einem jungen Wissen, und ich bin sicher, dass wir alle hier in 2 Jahren Dinge widerrufen werden, die wir heute als gesichert glauben. Die Futterindustrie wird das - weniger öffentlich - genauso tun.

Wir wissen eben leider nur sehr wenig, aber wir - und gerade wir Barfer - versuchen permanent, neues Wissen zu erwerben und uns daran zu orientieren.
 
Aaach, Jahrhunderte, mindestens Jahrtausende 😀
Dürfte so drei, vier Jahre her sein jetzt...

Zum Werte vergleichen find' ich das auch super, aber wenn man die Dosierung anpasst, hat das mit Abwechslung dann halt eher weniger zu tun 😉
 
Hallo Zusammen,

danke für eure Antworten :smile:

Ich hab tatsächlich erstmal nen Schreck bekommen. :aetschbaetsch2: ABER ich hab auch angefangen mich ins Thema Barfen einzulesen (z.B. bei dubarfst.eu).
Das ist natürlich ziemlich unübersichtlich und viiiiieeeeel zu lesen, aber ich gebe nicht auf. 🙂

Ich habe mir bei Lilly´s Bar eine kleine Grundausstattung bestellt (easybarf, Vitamin E-Tropfen, Calcium-präparate u.s.w.), dann hab ich mir eine Feinwaage gekauft (meine kanns nur in g-Schritten :grummel:) und gestern losgelegt.

Erstmal mit dem Grundrezept und nur einer Fleischsorte (Pute). Ich hab das Fleisch nur ganz kurz gekocht und die Kochsuppe mit beigetan. Als Balaststoff hab ich Möhren genommen und ansonsten easy-barf, calcium und taurin.

Ich habe mir auch so einen Kalkulator bestellt, der ist aber noch nicht freigeschaltet. :sad:
Ich würde gerne die nächste Mahlzeit noch mit Herz ergänzen.

Ich verstehe das die Meinungen auseinander gehen. Jeder hat seine eigene Methode, Einstellung und auch die Verträglichkeit jeder Katze ist sicherlich anders. Schade finde ich es trotzdem sich gleich "anzugreifen".

Ich habe nicht die größte Erfahrung in gesunder Katzenernährung, ABER ich versuche etwas daran zu ändern und füttere nicht stumpf weiter.
Also habt bitte ein wenig Nachsicht wenn ich blöde Fragen stelle. :verschmitzt:
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
4K
JK600
JK600
Shenzy
Antworten
20
Aufrufe
2K
Shenzy
Shenzy
J
Antworten
28
Aufrufe
2K
Mel-e
Mel-e
E
Antworten
13
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
N
Antworten
8
Aufrufe
2K
yellowkitty
Y

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben