FIP oder "nur" heftiger viraler Infekt - könnte jemand Klaus' Blutbild deuten?

  • Themenstarter Themenstarter sMuaterl
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Mich hat gerade die Frau des Tierarzts angerufen. Also, sie ist auch Tierärztin und das Ziel ist, dass sie die Paxis mit ihrem Mann zusammen führt, aber momentan ist sie im Mutterschutz.

Die beiden sind noch nicht sehr alt und auch nicht furchtbar erfahren. Aber das Klaus-Thema diskutieren die beiden wohl an ihrem Feierabend miteinander und dann rufen sie mich an. Und das finde ich unheimlich lieb.

Also, das Ergebnis des FIP-PCR-Tests ist jetzt da und es ist absolut negativ (keine Ahnung, ob es da nur negativ oder positiv gibt).
D.h. die beiden gehen davon aus, dass kein FIP-Virus in Klaus drin ist.
Selbst ein negativer PCR Test ist dann aber nicht sicher, falls zu viele FIP Viren vorhanden sind, kann der Test auch zu hoch anschlagen und als negativ gewertet werden.
Das hier wusste ich nicht und die TÄ anscheinend auch nicht. Danach gefragt habe ich also nicht.

D.h., Klaus hat nach der Theorie dieser TÄ kein FIP, aber eine heftige Virus-Infektion.
Welcher Virus, wissen sie nicht. Auch nicht, was man dagegen machen kann. Das ist ja das dumme, bei Viren.
Also, empfehlen sie das, was sie normalerweise nicht empfehlen würden:
Weiter GS geben. Weil das halt gegen alle Viren hilft. Und gerade schon da ist.

So wie ich es verstanden habe: bis nächste Woche, dann absetzen und wenn es wieder schlimmer wird, Klaus auf den Kopf stellen, schallen, schauen, ob man einen winzigen Erguss findet (Aussage war: wenn es einen gäbe, müsste man dem in diesem Stadium sehen) und daraus Flüssigkeit entnehmen. Und untersuchen.

Ähm, ich habe keine Ahnung 🤷‍♀️ . Klingt das für euch plausibel?
Wie gesagt, die beiden sind eifrig und bestebt und lernen gerne. Aber vielleicht fehlt etwas Erfahrung.

Ach ja, das Ergebnis von proBNP und cTnl kommt dann am Montag.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray, Black Perser, Gangsterbande und 7 weitere
A

Werbung

Ähm, ich habe keine Ahnung 🤷‍♀️ . Klingt das für euch plausibel?
Wie gesagt, die beiden sind eifrig und bestebt und lernen gerne. Aber vielleicht fehlt etwas Erfahrung.
Ich glaube, da wirds jetzt ganz viele, unterschiedliche Antworten hageln!🙈

Meine Meinung, als eine, die sich nicht mit FIP auskennt....
Ich würde mit deinem TA gehen...gerade, weil er sich sehr viel Mühe gibt, und sich Gedanken macht...von dem her glaube ich, dass er nicht falsch liegen kann.

Ansonsten, bin ich mir sicher, dass du 100% die richtige Entscheidung treffen wirst...egal, wie sie ausfällt...denn du kennst deinen TA und Klausi am besten!♥️
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Black Perser, Gangsterbande, Heroi und 13 weitere
Ich kenne mich nicht damit aus aber für mich klingt es plausibel ein Medikament, welches gegen Viren wirkt erstmal weiter zu geben bis man klarer sieht.

Ich drücke weiter fest die Daumen und denke an euch ✊
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: NicoCurlySue, Tini2907, ciari und eine weitere Person
ausfällt...denn du kennst deinen TA und Klausi am besten!♥️
Nur den Virus, den kenne ich nicht. Und ich weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finde (ist es besser, wenn man den Feind kennt?) 🤔

Oder es doch das, was @-Sabi- schreibt und es ist false negativ.
 
Das falsch negativ ist aber relativ selten, da geht es den Tieren schon richtig schlecht. Und wurde dieser aus einem Punktat genommen oder aus dem Blut?

Das das Fieber aber am nächsten Tag unten war spricht schon für nicht FIP. FIP ist normalerweise fieberresistent oder es kommt halt sofort wieder wenn die medikation nachlässt

Auf Grund deines Blutbildes und negativen FIP PCR würde ich annehmen dass es auch kein FIP ist. Aber so gut kenne ich mich dann auch nicht aus, dass ich dafür meine Hand ins Feuer legen würde
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Ich würde erst einmal eurem Tierarzt vertrauen und das GS weitergeben. Denn selbst wenn der Test falsch negativ wäre, wärst du auch hiermit auf der sicheren Seite.
Vielleicht wisst ihr am Montag schon wieder mehr, wenn die anderen Ergebnisse da sind.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und Metallerina
Werbung:
Mich hat gerade die Frau des Tierarzts angerufen. Also, sie ist auch Tierärztin und das Ziel ist, dass sie die Paxis mit ihrem Mann zusammen führt, aber momentan ist sie im Mutterschutz.

Die beiden sind noch nicht sehr alt und auch nicht furchtbar erfahren. Aber das Klaus-Thema diskutieren die beiden wohl an ihrem Feierabend miteinander und dann rufen sie mich an. Und das finde ich unheimlich lieb.

Also, das Ergebnis des FIP-PCR-Tests ist jetzt da und es ist absolut negativ (keine Ahnung, ob es da nur negativ oder positiv gibt).
D.h. die beiden gehen davon aus, dass kein FIP-Virus in Klaus drin ist.

Das hier wusste ich nicht und die TÄ anscheinend auch nicht. Danach gefragt habe ich also nicht.

D.h., Klaus hat nach der Theorie dieser TÄ kein FIP, aber eine heftige Virus-Infektion.
Welcher Virus, wissen sie nicht. Auch nicht, was man dagegen machen kann. Das ist ja das dumme, bei Viren.
Also, empfehlen sie das, was sie normalerweise nicht empfehlen würden:
Weiter GS geben. Weil das halt gegen alle Viren hilft. Und gerade schon da ist.

So wie ich es verstanden habe: bis nächste Woche, dann absetzen und wenn es wieder schlimmer wird, Klaus auf den Kopf stellen, schallen, schauen, ob man einen winzigen Erguss findet (Aussage war: wenn es einen gäbe, müsste man dem in diesem Stadium sehen) und daraus Flüssigkeit entnehmen. Und untersuchen.

Ähm, ich habe keine Ahnung 🤷‍♀️ . Klingt das für euch plausibel?
Wie gesagt, die beiden sind eifrig und bestebt und lernen gerne. Aber vielleicht fehlt etwas Erfahrung.

Ach ja, das Ergebnis von proBNP und cTnl kommt dann am Montag.
GS ist nicht bekannt in der Wirkung gegen alle Viren - woher sie diese Info haben bleibt spekulativ; aber damit haben sie eine gute Option gegeben dem Einsatz nicht zuzustimmen weil sie Vorbehalte haben, total unsicher sind, sich nicht "strafbar" machen möchte oder was auch immer, oder auch weil sie einfach nichts wissen. Ist aber o.k. - mich würde nur interessieren was sie denn wohl per PCR haben prüfen lassen - du hast es sicher schneller zur Hand. Organprobe war es wohl nicht, Kotprobe? Blut?
"Und wenn es wieder schlimmer wird" - das ist eine - aus meiner Sicht - völlig absurde Aussage.
Das ist leider häufig das Problem: viele wissen es gibt FIP, etwas konkret Nachweisendes gibt es nicht wie z.B. ein Bakterium, es geht weiterhin um Ausschluss und/oder Einbeziehung von Symptomene (FIP ist sehr vielfältig) und man hat inzwischen viel Wissen bzgl. der Blutwerteinordnung, nur leider (noch) zu wenige TÄ.

Deine Frage: klingt das plausibel: nein
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Ganz blöder Gedanke meinerseits: wenn der Test bei übermäßiger Virenlast falsch positiv sein kann.. wäre es dann nicht erst recht sinnvoll, das Medikament zu geben und nochmal einen PCR-Test zu machen?

(Nein, ich kenn mich mit dem Thema überhaupt nicht aus. War grad nur eine Frage in meinem Kopf, die möglicherweise auch überhaupt keinen Sinn macht..)
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Hier nochmal eine fachmännische Erklärung: wurde mir entweder falsch erklärt oder es gibt neue Erkenntnisse, bleibt aber im Endeffekt das gleiche Ergebnis, ganz verlassen kann man sich leider nicht 🙈

„Ein weiteres Problem ist, dass der Antikörper-Test bei einer FIP-Erkrankung falsch-negativ ausfallen kann, da das Virus die körpereigenen Antikörper abfängt (sogenannte Immonkomplexe bildet) und sie so nicht mehr frei im Blut zirkulieren.“
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, ferufe und Metallerina
Ganz blöder Gedanke meinerseits: wenn der Test bei übermäßiger Virenlast falsch positiv sein kann.. wäre es dann nicht erst recht sinnvoll, das Medikament zu geben und nochmal einen PCR-Test zu machen?

(Nein, ich kenn mich mit dem Thema überhaupt nicht aus. War grad nur eine Frage in meinem Kopf, die möglicherweise auch überhaupt keinen Sinn macht..)
Ich denke und dazu stehe ich: wenn solche Antworten von einem TA kommen wie "hilft gegen alle Viren", spätestens dann ginge es für mich nicht mehr um irgendwelche Werte o.ä., spätestens dann würde nur noch mein Tier zählen. Wobei ich NICHT in Abrede damit stelle, dass dies nicht für @sMuaterl auch so ist, nur wird die Verunsicherung doch inzwischen riesig. Und wenn alles gut geht , die Blutwerte wie man es angeht nach einigen Wochenerstmalig neu bestimmt und sich zeigt alles gut, dann hat man immer noch die Option die Therapie abzubrechen. Aber zu sagen: "wenn es dann wieder schlechter wird...", das ist nicht nachvollziehbar und diese Praxis wäre für mich keine Anlaufstelle mehr - meine Meinung.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Ah, okay - sorry, dann hab ich’s völlig falsch verstanden. Wie gesagt: keine Ahnung vom Thema.

Danke für‘s erklären.
 
Werbung:
Ich kenne mich zu Glück nicht mit FIP aus. drücke aber alle Daumen, dass es keines ist und es Klausi schnell besser geht.. 🍀🍀🍀
 
Und wurde dieser aus einem Punktat genommen oder aus dem Blut?
mich würde nur interessieren was sie denn wohl per PCR haben prüfen lassen - du hast es sicher schneller zur Hand. Organprobe war es wohl nicht, Kotprobe? Blut?
Es war das Blut, was für das FIP-Screening noch im Labor war.
Dieses Ergebnis ist am Abend erst gekommen. Sie haben bloß rein geschaut, haben es mir aber nicht geschickt.
Darum habe ich es leider nicht.

Deine Frage: klingt das plausibel: nein
Ich bin ja absoluter Laie. Mein einziges Thema ist halt: was kann ich tun, damit es Klaus wieder dauerhaft besser geht.

Es geht ihm ja derzeit gut. Es ging ihm ja schon mit dem Fiebersenker und dem Antibiotikum gut (klar, hat keine Relevanz, da es wohl ein Virus ist).

Ich muss gestehen, ich fühl mich absolut hilflos.
 
welche infos hast du denn aus der fip gruppe bekommen, bzw welche einschätzung?

wenn dein tierarzt die weitere gabe erstmal abnickt, bin ich da schon froh drüber. aber so richtig, habe ich das gefühl, ist ihm nichts wirklich klar, und er bleibt in einem schwammigen erklärungsrahmen.

die fip gruppen sind da wirklich die profis, ich würde mich an sie halten
 
Woher weiß man denn das es ein Virus ist? Wurde das getestet?

Watson hat zeitgleich nach der TK (obwohl sie es hatten und geben sollten - ich sag ja, blöde TK) auch Antibiotika bekommen und ab da wurde es besser: die TK war voll von FIP überzeugt und haben sich in ihren Aussagen ständig widersprochen.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Dieses Ergebnis ist am Abend erst gekommen. Sie haben bloß rein geschaut, haben es mir aber nicht geschickt.
Darum habe ich es leider nicht.

aaaargh, das heißt, du kannst die werte gar nicht zum überprüfen weitergeben?
könntest du sie morgen gleich besorgen?
menno, wieso haben sie dir die denn nicht geschickt *seufz*
 
Werbung:
aaaargh, das heißt, du kannst die werte gar nicht zum überprüfen weitergeben?
könntest du sie morgen gleich besorgen?
menno, wieso haben sie dir die denn nicht geschickt *seufz*
die Blutwerte wurden direkt auf der ersten Seite eingestellt, der PCR ist heute gekommen und die Herzwerte stehen noch aus. Die Blutwerte dürften also in der Gruppe vorliegen
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Frag nochmal in der FIP-Gruppe.

Natürlich hilft GS als Virostatikum (ist ja der aktive Metabolit des Remdesivir) gegen mehr als ein Virus, aber nicht gegen alle. Hast Du Deine Tierärzte da richtig verstanden?
Ausgehend von einem schweren Virusinfekt ist es also vertretbar es weiter zu geben, zumal die Behandlung ja schon angefangen wurde.

Da man bei den meisten Viren keine so lange Behandlung benötig wie bei FIP, ist es ebenso vertretbar nach deutlich kürzerer Zeit die Behandlung zu unterbrechen bzw. zu beenden. Dazu kommt, dass es bisher keinen wirklichen Hinweis auf FIP gibt. (Bei Tierärzten und Gruppe, richtig verstanden?)

Natürlich kann es dennoch FIP sein, aber wie auch Zypern gibt es auch in Süddeutschland inzwischen vorrangig bei jungen Katzen einen Infekt mit raschem, bei kleinen Kitten oft tödlichem Verlauf, möglicherweise ein (mutiertes) Parvovirus, das sich bisher auch den Tests entzieht.
Und spätestens seit Corona wissen wir, dass die Tests mindestens die meisten zirkulierenden Virusvarianten greifen müssen, sonst bleibt man blind.

Da es Klausi derzeit gut geht, würde ich der Empfehlung der Tierärzte folgen, zumal ja die Gruppe auch keinen wirklichen Verdacht auf FIP äußert.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e, Pitufa, Gangsterbande und 8 weitere
die Blutwerte wurden direkt auf der ersten Seite eingestellt, der PCR ist heute gekommen und die Herzwerte stehen noch aus. Die Blutwerte dürften also in der Gruppe vorliegen

Ups, dann hab ich iwo was verpasst....
 
Es liegen zwar noch keine Studien vor, denn bislang wurde GS-441524 ausschließlich gegen FIP bzw. das mutierte feline Coronavirus klinisch erprobt, allerdings hemmt GS-441524 kompetitiv die RNA-abhängige RNA-Polymerase und zeigt in Laborstudien Wirkung gegen verschiedene andere, nicht nur feline, RNA-Viren.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und sMuaterl

Ähnliche Themen

Sonnenmädchen
Antworten
5
Aufrufe
4K
Sonnenmädchen
Sonnenmädchen
G
Antworten
0
Aufrufe
427
Greystones
G
N
Antworten
27
Aufrufe
7K
Nanilein
N
C
Antworten
2
Aufrufe
1K
ferufe
F
Joker24
Antworten
368
Aufrufe
25K
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben