
sMuaterl
Forenprofi
- Mitglied seit
- 10. Oktober 2021
- Beiträge
- 8.173
- Ort
- Schweitenkirchen
Mich hat gerade die Frau des Tierarzts angerufen. Also, sie ist auch Tierärztin und das Ziel ist, dass sie die Paxis mit ihrem Mann zusammen führt, aber momentan ist sie im Mutterschutz.
Die beiden sind noch nicht sehr alt und auch nicht furchtbar erfahren. Aber das Klaus-Thema diskutieren die beiden wohl an ihrem Feierabend miteinander und dann rufen sie mich an. Und das finde ich unheimlich lieb.
Also, das Ergebnis des FIP-PCR-Tests ist jetzt da und es ist absolut negativ (keine Ahnung, ob es da nur negativ oder positiv gibt).
D.h. die beiden gehen davon aus, dass kein FIP-Virus in Klaus drin ist.
D.h., Klaus hat nach der Theorie dieser TÄ kein FIP, aber eine heftige Virus-Infektion.
Welcher Virus, wissen sie nicht. Auch nicht, was man dagegen machen kann. Das ist ja das dumme, bei Viren.
Also, empfehlen sie das, was sie normalerweise nicht empfehlen würden:
Weiter GS geben. Weil das halt gegen alle Viren hilft. Und gerade schon da ist.
So wie ich es verstanden habe: bis nächste Woche, dann absetzen und wenn es wieder schlimmer wird, Klaus auf den Kopf stellen, schallen, schauen, ob man einen winzigen Erguss findet (Aussage war: wenn es einen gäbe, müsste man dem in diesem Stadium sehen) und daraus Flüssigkeit entnehmen. Und untersuchen.
Ähm, ich habe keine Ahnung 🤷♀️ . Klingt das für euch plausibel?
Wie gesagt, die beiden sind eifrig und bestebt und lernen gerne. Aber vielleicht fehlt etwas Erfahrung.
Ach ja, das Ergebnis von proBNP und cTnl kommt dann am Montag.
Die beiden sind noch nicht sehr alt und auch nicht furchtbar erfahren. Aber das Klaus-Thema diskutieren die beiden wohl an ihrem Feierabend miteinander und dann rufen sie mich an. Und das finde ich unheimlich lieb.
Also, das Ergebnis des FIP-PCR-Tests ist jetzt da und es ist absolut negativ (keine Ahnung, ob es da nur negativ oder positiv gibt).
D.h. die beiden gehen davon aus, dass kein FIP-Virus in Klaus drin ist.
Das hier wusste ich nicht und die TÄ anscheinend auch nicht. Danach gefragt habe ich also nicht.Selbst ein negativer PCR Test ist dann aber nicht sicher, falls zu viele FIP Viren vorhanden sind, kann der Test auch zu hoch anschlagen und als negativ gewertet werden.
D.h., Klaus hat nach der Theorie dieser TÄ kein FIP, aber eine heftige Virus-Infektion.
Welcher Virus, wissen sie nicht. Auch nicht, was man dagegen machen kann. Das ist ja das dumme, bei Viren.
Also, empfehlen sie das, was sie normalerweise nicht empfehlen würden:
Weiter GS geben. Weil das halt gegen alle Viren hilft. Und gerade schon da ist.
So wie ich es verstanden habe: bis nächste Woche, dann absetzen und wenn es wieder schlimmer wird, Klaus auf den Kopf stellen, schallen, schauen, ob man einen winzigen Erguss findet (Aussage war: wenn es einen gäbe, müsste man dem in diesem Stadium sehen) und daraus Flüssigkeit entnehmen. Und untersuchen.
Ähm, ich habe keine Ahnung 🤷♀️ . Klingt das für euch plausibel?
Wie gesagt, die beiden sind eifrig und bestebt und lernen gerne. Aber vielleicht fehlt etwas Erfahrung.
Ach ja, das Ergebnis von proBNP und cTnl kommt dann am Montag.