Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es sind überwiegend junge Katzen. Einen zweiten Erkrankungsgipfel gibt es aber bei Senioren. MW ist bei beidem der Hintergrund, dass das Immunsystem noch nicht/nicht mehr ganz auf Zack ist (man korrigiere mich gerne).Weiß jemand ob das dann im fortgeschritteneren Alter Ausnahmefälle sind, oder gibt es sowas wie überwiegend junge Katzen gar nicht und ich hab das eh falsch im Kopf?
Es sind überwiegend junge Katzen. Einen zweiten Erkrankungsgipfel gibt es aber bei Senioren. MW ist bei beidem der Hintergrund, dass das Immunsystem noch/nicht mehr ganz auf Zack ist (man korrigiere mich gerne).
Unsere Phoebe ist mit 14 Jahren erkrankt. Und die 14 Jahre sind dazu noch eine Schätzung des Tierheims, die ich für eher optimistisch halte.
Ja, Klaus ist jetzt auch geschätzt 14.Es sind überwiegend junge Katzen. Einen zweiten Erkrankungsgipfel gibt es aber bei Senioren. MW ist bei beidem der Hintergrund, dass das Immunsystem noch nicht/nicht mehr ganz auf Zack ist (man korrigiere mich gerne).
Unsere Phoebe ist mit 14 Jahren erkrankt. Und die 14 Jahre sind dazu noch eine Schätzung des Tierheims, die ich für eher optimistisch halte.
die Erfahrung bestätigt dies, zumindest die Erfahrung die ich jetzt seit einigen Jahren habe: wobei ich das Gefühl habe es könnten evtl. gleich viel oder sogar mehr ältere Tiere sein. Früher hat man anders hingeschaut, Erkrankungen anders wahrgenommen und , weil da noch ohne viel Wissen, auch ganz anders interpretiert. Bzw., es wurde einfach dem Rat gefolgt: einschläfern - auch heute sprechen noch viele TÄ von "Leukose" wenn ihnen Blutwerte unter kommen die sie selbst nicht einordnen können.Es sind überwiegend junge Katzen. Einen zweiten Erkrankungsgipfel gibt es aber bei Senioren. MW ist bei beidem der Hintergrund, dass das Immunsystem noch nicht/nicht mehr ganz auf Zack ist (man korrigiere mich gerne).
Unsere Phoebe ist mit 14 Jahren erkrankt. Und die 14 Jahre sind dazu noch eine Schätzung des Tierheims, die ich für eher optimistisch halte.
Was ggf. auch eine Rolle spielen mag: Der medizinische Fortschritt und damit eine höhere Lebenserwartung macht ja auch vor der Tiermedizin nicht Halt. Phoebe wäre nie an FIP erkrankt, hätten wir ihre völlig eskalierte IBD ein Jahr vorher nicht in den Griff bekommen. Da waren die großen Geschütze notwendig und es stand auf Messers Schneide. Sie wäre einfach schon tot gewesen, bevor FIP je angeklopft hätte. 10 Jahre vorher? Weiß ich nicht, ob wir sie da auch durch bekommen hätten. Ich habe arge Zweifel.Früher hat man anders hingeschaut, Erkrankungen anders wahrgenommen und , weil da noch ohne viel Wissen, auch ganz anders interpretiert
stimme dir definitiv zuWas ggf. auch eine Rolle spielen mag: Der medizinische Fortschritt und damit eine höhere Lebenserwartung macht ja auch vor der Tiermedizin nicht Halt. Phoebe wäre nie an FIP erkrankt, hätten wir ihre völlig eskalierte IBD ein Jahr vorher nicht in den Griff bekommen. Da waren die großen Geschütze notwendig und es stand auf Messers Schneide. Sie wäre einfach schon tot gewesen, bevor FIP je angeklopft hätte. 10 Jahre vorher? Weiß ich nicht, ob wir sie da auch durch bekommen hätten. Ich habe arge Zweifel.
ProBNP ist ein Screeningwert für Herzprobleme. Wie das zu eurem Thema passt, ist mir ehrlich gesagt nicht klar, aber Herz ist auch eins der wenigen Organe, die uns noch keinen Ärger gemacht haben *klopf auf HolzproBNP