FIP Diagnose - reicht das?

  • Themenstarter Themenstarter Fairy96
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    bauchflüssigkeit fip infektion

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Fairy96

Fairy96

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. Februar 2016
Beiträge
221
Ort
Wien
Guten Abend,

Einer meiner beiden Kater, ca. sechs Monate alt ist seit letzter Woche extrem gedämpft. Er schläft nur noch, schnurrt viel, hat aber immer noch viel Appetit und freut sich wenn er Essen bekommt. Außerdem hat er Durchfall bekommen.
Gestern waren wir dann beim Tierarzt und dann der Schock! Über 41 Grad Fieber, Flüssigkeitsansammlung im Bauch die sehr Eiweißhaltig ist und der Tierarzt war sich sicher: er hat FIP. Um ganz sicher zu gehen hat er heute noch die Bauchflüssigkeit auf die Antikörper getestet. Auch nach dem Test war er sich sicher dass er FIP hat.
Ich weiß, dass wirklich alles danach aussieht, aber Ich habe auch gelesen, dass man es nicht zu 100% glauben sollte weil es auch etwas mit der Leber sein könnte.
Sollte Ich dem Tierarzt glauben und das so hinnehmen oder noch weitere Tests machen lassen?
Es tut mir im Herzen weh und deshalb will Ich euch fragen ob ein Bauchflüssigkeitstest ausreichend ist und ob es sich lohnt noch weiter zu schauen oder ob das sinnlos wäre.

Vom Tierarzt hat er eine Spritze gegen Fieber und Schmerzen bekommen.

Liebe Grüße,
Fairy96
 
A

Werbung

hallo 🙂

es tut mir sehr leid, dass du diese schreckliche diagnose für dein katerchen erhalten hast.

es ist schwer, sehr schwer, bei fip eine 100% ige sicherheit zu haben.

niemand kann wirklich einen rat geben.

du hast ja schon sehr viele dinge durch den TA checken lassen

gehts dem katerchen etwas besser nach den medis?
 
Antikörper im Erguss sind zwar ein Hinweis auf FIP, können da aber auch in einem Erguss, der nicht durch FIP bedingt ist, vorkommen.
Wurde der Erguss denn auch bakteriell und zytologisch untersucht?
Wurde eine Blutuntersuchung gemacht (FIP-Screening)?

Es gibt im Endeffekt zwei Möglichkeiten, FIP sicher im Erguss nachzuweisen: Nachweis von mutierten Coronaviren oder Antigennachweis in Makrophagen.
Beides ist aber nur im positiven Fall beweisend, im negativen Fall kann es trotzdem FIP sein.

Deswegen stützt man sich im Normalfall auf das Gesamtbild und betreibt Ausschlussdiagnostik. Eine einfache Rivaltaprobe und ein Antikörpernachweis würden mir persönlich zur Diagnostik nicht ausreichen.
Inwieweit man bei deinem Kater noch weiter untersuchen sollte, hängt aber davon ab, was schon gemacht wurde und vor allem auch davon, wie es ihm geht und ob man mit weiteren Untersuchungen nicht nur unnötig Leiden verlängert.
 
Danke Minna.
Es geht ihm ein bisschen besser, aber nicht viel.

Wurde der Erguss denn auch bakteriell und zytologisch untersucht
Das weiß Ich nicht, das werde Ich morgen fragen, weil da holen wir etwas Entzündungshemmendes.

Wurde eine Blutuntersuchung gemacht (FIP-Screening)?
Nein es wurde nur die Bauchflüssigkeit untersucht.
Ist es sicherer einen Bluttest machen zu lassen?

Ich weiß zwar, dass Katzen Schmerzen sehr oft nicht zeigen, aber zumindest ist es noch nicht so schlimm, dass er deswegen miauen würde oder nicht mehr ruhig schlafen könnte.
Er schläft viel und isst auch viel.

Ich wünschte mir wirklich es wäre doch etwas anderes, aber der Tierarzt meinte es sieht sehr nach FIP aus, wie es im Lehrbuch steht. Er meinte bei jungen Katzen kommt eine Herz oder Lebererkrankung eigentlich nicht vor, aber das sehe Ich anders. Es ist natürlich sehr selten, aber unmöglich würde Ich das nicht bezeichnen so wie der Tierarzt es gemeint hat.
 
Guten Morgen
Der Tierarzt meinte es wurde die Bauchflüssigkeit auf Antiviren getestet, aber weder bakteriell noch zytologisch getestet.
Den Rivalttest (hoffe den schreibt man so) haben sie auch gemacht.
Er sagt es ist sicher Fip, aber mir ist das nicht genug.
Ich werde einen anderen Tierarzt aufsuchen und ein Blutbild machen lassen und bakteriell und zytologisch testen lassen.
Erst dann werde Ich aufgeben.
Jetzt noch nicht.
Fressen tut er. Unnötig leiden soll er klarerweise nicht, deshalb versuche Ich heute schon einen Termin zu bekommen.

lg.
 
Blut und Punktat müssen für die Untersuchungen in ein Labor geschickt werden, das kann der Tierarzt nicht in der Praxis machen. Es wird also wahrscheinlich (wegen nahendem Wochenende) etwas dauern bis du die Ergebnisse hast. Von daher würde ich das auch so schnell wie möglich machen.
Wenn du willst, kannst du auch noch die Untersuchung auf mutierte Coronaviren im Punktat anfordern (Idexx macht das), wenn die positiv ist, ist es sicher FIP. Bis man da das Resultat bekommt, dauert es aber mehrere Tage.
 
Werbung:
Wir waren heute in einer anderen Tierklinik. Ihm wurde Blut abgenommen für das Fip Screening. Die Ergebnisse bekommen wir am Dienstag.

Sie hat heute aber gleich mal die Organwerte getestet und das sieht so aus:

namelesstestt9abcr3sj7.jpg


Die Leberwerte sind enorm schlecht. 🙁
Die Tierärztin meinte aber es ist nicht ganz sicher, dass es Fip sein muss.
Ich bin echt gespannt was am Dienstag rauskommt.

Er hat heute auch noch was gegen Entzündungen und noch fiebersenkende Medikamente bekommen.
Was gut ist, ist dass er nach wie vor frisst, er hat auch Hunger und kommt wenn man Futter bereit stellt, Durchfall hatte er heute auch keinen.

Liebe Grüße
 
Soweit ich sehen kann, ist der A/G-Quotient bei 0,7, und das ist im Normbereich.

Bei unserer Sorgenkatze Nine Katzarine war das genauso: das erste Blutbild erbrachte den wahnsinnig schlechten Quotienten, der unter 0,4 lag, und das zweite BB einige Tage später (und zu einem anderen Labor gebracht) ergab einen besseren Wert von ca. 0,6.

Weitere Laboruntersuchungen haben bei Nine dann deutliche Hinweise auf eine Gallengangentzündung ergeben, also eine nicht selten vorkommende Differentialdiagnose. Zu beiden Themen habe ich für Nine einen eigenen Thread aufgemacht, in dem die Laborwerte und die ganze Geschichte geschildert werden.

Ich muss aber dazu sagen, dass Nine schon sechs Jahre alt und damit nicht das typische FIP-Katz ist und dass sie seit ihrer Kittenzeit an einer chronischen Darmentzündung (IBD) leidet und ihr gesamter Verdauungstrakt sehr kaputt ist. Dass sie nicht alt werden wird, ist uns klar, und dass die Baustellen nicht unbedingt weniger werden, ebenfalls. Ich bin für jeden Zeitraum dankbar, in dem es Nine vergleichsweise gut geht und sie eine möglichst gute Lebensqualität hat.
"Cholangitis-Cholangiohepatitis-Komplex" ist der Oberbegriff für die Diagnose mit der Gallenganggeschichte.
Die dafür sinnvolle ergänzende Laboruntersuchung ist die Eiweiß-elektrophorese (dies wurde uns u. a. durch die Userin Doc empfohlen und auch seitens der TK als sinnvoll angesehen); aufgrund des nun so unterschiedlich ausfallenden A/G-Quotienten bei deiner Katze würde ich an deiner Stelle beim TA diese Laboruntersuchung als Ergänzung ansprechen und nach Möglichkeit auch durchführen lassen.

Bei Nine kamen die schlechten Blutwerte einmal eben durch die Stauung der Gallenflüssigkeit wegen des entzündeten Gallenganges (= die Gallenflüssigkeit wurde in der Gallenblase angestaut und konnte nicht ablaufen), aber auch durch die angegriffene Leber ("Mottenfraß"). Für die Galle bekommt sie seit ca. Mitte Dezember Ursochol, das ist ein Gallenmittel aus der Humanmedizin, das die Auflösung von Gallensteinen etc., aber auch die Durchlässigkeit des Gallenganges fördert, und sie musste ca. 4 Wochen lang Amoxicillin als AB bekommen.
Dazu kommen regelmäßige Infusionen mit verschiedenen Päppelmittelchen (Vitamine, Elektrolyte, Anabolika), was sicherlich nicht schön ist, Nine aber wieder auf die Beine geholfen hat bisher.
Nine hatte auch eine massive Erkältung (keinen Katzenschnupfen im engeren Sinne) und hat nun zusätzlich eine Blasenentzündung, nachdem sie mit der Schnieferei leidlich durch ist.
Ich muss davon ausgehen, dass Nine nun deutlich anfälliger für alle möglichen Entzündungen sein wird, aber solange sie Lebensqualität hat, bekommt sie alle notwendigen und sinnvollen Behandlungen, die ihr gut tun!

Man kann darüber streiten, was nun das "bessere" Schicksal ist: die FIP, bei der es mit dem Katz innerhalb von Wochen zuende geht, oder dieses mehr oder weniger Siechtum, das evtl. Nine bevorsteht.
Ich für meinen Teil kann das nicht entscheiden, aber solange Nine leben will, werde ich dafür Sorge tragen, dass sie alles Angemessene und Machbare erhält, das ihr gut tut.

LG
 
Danke für die Antwort.

Die andere Tierklinik hat letztens angerufen und meinte auch beim Fip Screening kam Fip raus. (Befund wird per Post geschickt)
Jetzt habe Ich die Diagnose von zwei Ärzten und eine arme Katze zu Hause.
Ich denke es wird nichts bringen jetzt noch weiter zu testen, wenn zwei verschiedene Tierkliniken den Verdacht bestätigen.

Er frisst etwas weniger als die letzten Tage, er wir dünner und er kotet und uriniert überall hin (aber auch ab und zu aufs Katzenklo), vermutlich weil ihn die Bauchflüssigkeit drückt.
Der Bauch wird zwar nicht dicker, aber Ich denke es ist schon sehr eindeutig. 🙁
Er bekommt zwar Medikamente und hat auch am Donnerstag die letzte Immunspritze bekommen, aber leiden will Ich ihn trotzdem nicht unnötig lassen.

Bald müsste der Befund kommen, aber wenn es ihm weiterhin schlecht geht, werden wir ihn wohl oder übel erlösen müssen, damit er nicht weiterhin so leiden muss.
 
ich drück dich mal unbekannterweise.

wenn du feststellst, dass er leidet, wirst du ihn loslassen müssen.
 
Danke dir. 🙂

Edit:
Habe grade wieder gesehen, dass er uriniert.
Es hat aber nicht den Anschein gemacht als würde er es nicht mehr halten können, sondern hat sich einen Platz gesucht (Bettdecke) und dann ist er auch noch zu einem abgestellten Schlafsack gegangen der hinter einer Kommode steht und hat dort zu ende uriniert.
Neben der Bettdecke lag auch noch ein Stück trockener Kot. :sad:
 
Werbung:
Wir mussten uns am 23ten Februar von ihm trennen. 🙁
Aber jetzt geht es ihm besser da wo er nun ist.

namelessschwarxydqba7ol5.jpg
 
Es tut mir sehr leid, dass das Katerchen so krank war und ihr ihn gehen lassen musstet. 🙁
Wie hieß er denn, der hübsche?

Ich drücke dich einmal virtuell und wünsche dir viel Kraft und dass ihr vielleicht bald einem Tier ein schönes und liebevolles Zuhause bieten könnt.
 
Es tut mir auch sehr sehr leid.

So traurig, dass ihr ihn gehen lassen mußtest. :reallysad:

Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit.

Liebe Grüße
Manuela
 

Ähnliche Themen

D
  • Dexter2011
  • FIP
Antworten
17
Aufrufe
6K
beam
B
C
Antworten
23
Aufrufe
35K
Saleme
Saleme
X
  • x-nameless
  • FIP
Antworten
19
Aufrufe
6K
Rumo
R
P
  • Peabody
  • FIP
2 3 4
Antworten
77
Aufrufe
104K
nicker
nicker
N
  • Nicht registriert
  • FIP
2
Antworten
27
Aufrufe
21K
NaMa
NaMa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben