Feste Fütterungszeiten?

  • Themenstarter Themenstarter Marlinskie
  • Beginndatum Beginndatum
Ich verstehe halt nicht, wieso du annimmst, dass er dick werden würde. Wenn er aber lange Zeit zu wenig bekommen hat, dann muss er das Sättigungsgefühl vielleicht wieder erlernen und der Körper muss auch erst aus dem Sparmodus raus. All das kann zu einer temporären Zunahme führen. Aber ich fände es sinnvoller, als ein Leben lang zu rationieren.

Felix hat mit Sicherheit nicht zuwenig Futter bekommen, habe dir inzwischen einen Link per PN geschickt, sie sehen doch nicht unterernährt aus, oder? 😉

Ich habe erst seit einem halben Jahr auf 600-800 g zurückgefahren, davor gab es immer 800 g und bis er 1 1/4 Jahre alt war hat er bekommen soviel er wollte und bei der Züchterin gab es für die Kitten Futter durchgehend zur freien Verfügung, dann habe ich langsam auf 800 g für alle drei reduziert und als ich das Gefühl hatte, dass er weiter zunimmt, habe ich auf 600-800 g Futter reduziert, weil bei Sue und Murphy öfters was übrig geblieben ist. Felix hält mit der Fütterung sein Gewicht, er nimmt nicht ab, also kann es doch nicht zuwenig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Felix hat mit Sicherheit nicht zuwenig Futter bekommen, habe dir inzwischen einen Link per PN geschickt, sie sehen doch nicht unterernährt aus, oder? 😉

Ich habe erst seit einem halben Jahr auf 600-800 g zurückgefahren, davor gab es immer 800 g und bis er 1 1/4 Jahre alt war hat er bekommen soviel er wollte und bei der Züchterin gab es für die Kitten Futter durchgehend zur freien Verfügung, dann habe ich langsam auf 800 g für alle drei reduziert und als ich das Gefühl hatte, dass er weiter zunimmt, habe ich auf 600-800 g Futter reduziert, weil bei Sue und Murphy öfters was übrig geblieben ist. Felix hält mit der Fütterung sein Gewicht, er nimmt nicht ab, also kann es doch nicht zuwenig sein.

Nunja, da kann man aber auch draus schließen, dass er seine Aktivität nun an die vorhandene Energie- (= Futter-)menge anpasst, sprich weniger aktiv ist, weil zu wenig Futter kommt.
Ob das eine positive Entwicklung ist, weiß ich nicht?

Warum hast du denn nicht weiter seine Menge gegeben? Hat er rasant zugenommen?
 
Nicht rasant, aber stetig und ich wollte nicht warten bis er rund wird.

Hier mal ein Bild von ihm, also ich finde ihn nicht zu dünn:

20130727-104014-552.jpg
bildercache_80x15.gif

20130727-104019-208.jpg
bildercache_80x15.gif

20130727-104817-903.jpg
bildercache_80x15.gif

20121216-134218-860.jpg
bildercache_80x15.gif

20121013-141822-803.jpg
bildercache_80x15.gif



Ich warte übrigens immer noch drauf, dass meine drei Bärchen so ruhig werden, wie man der Rasse nachsagt. 😉 Auch wenn sie mit Sicherheit nicht so wild sind wie Katzen mit orientalischen Einschlag, aber ich finde sie schon recht aktiv. Leider bin ich unfähig Bilder in Aktion von ihnen zu schießen, liegt aber nicht an meinen Katzen, sondern an mir, die sind dann einfach zu schnell und außerdem wie soll ich gleichzeitig mit ihnen spielen und knipsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher, ihr macht das nicht absichtlich, aber irgendwie sprengt ihr grad etwas meinen Fred 😱
 
Unser Kater Mikesch hat auch eine Unverträglichkeit.Er und unser zweiter Kater Loki sind beide Häppchenfresser. War am Anfang echt blöd, als wir noch keine Sorten kannten,die Mikesch verträgt. Ganz am Anfang hat Mikesch nur Kattovit Gastro und Sensitiv vertragen. Für die Nacht war es dann nicht zu vermeiden,dass Loki auch von dem Futter frisst. Mittlerweile hab ich noch Sorten von Vet-Concept und Yarrah gefunden die Mikesch verträgt.

So fütter ich nun Loki erstmal getrennt auf der Fensterbank und wenn er fertig ist stell ich nen vollen Napf mit den Sorten hin die Mikesch verträgt.
So muss ich Loki zwar am Tag mehrmals auf der Fensterbank füttern, aber zumindest hat so jeder immer etwas zum fressen.
Hab noch ein paar Bio-Sorten bestellt die dann auch noch ausprobiert werden.
Mikesch verträgt irgendein Zusatzstoff nicht, deswegen probieren wir noch ein bisschen durch.
 
Ich bin mir sicher, ihr macht das nicht absichtlich, aber irgendwie sprengt ihr grad etwas meinen Fred 😱

Ja, was soll ich sagen, entschuldiung. :verstummt:

Zurück zum Thema, also unwohl fühlen die sich mit festen Fütterungszeiten denke ich nicht, würde nur wie gesagt, es auf mehrere Fütterungen verteilen ob 3, 4 oder mehr musst du wissen und die Futtermenge muss halt passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Unser Kater Mikesch hat auch eine Unverträglichkeit.Er und unser zweiter Kater Loki sind beide Häppchenfresser. War am Anfang echt blöd, als wir noch keine Sorten kannten,die Mikesch verträgt. Ganz am Anfang hat Mikesch nur Kattovit Gastro und Sensitiv vertragen. Für die Nacht war es dann nicht zu vermeiden,dass Loki auch von dem Futter frisst. Mittlerweile hab ich noch Sorten von Vet-Concept und Yarrah gefunden die Mikesch verträgt.

Wenn Loki von dem Futter frisst, ist das ja nicht so schlimm, wie wenn Mikesch das frisst, oder? Was das Naschen angeht kommt es bestimmt auch sehr auf die Allergie selbst an 🙁😕.

So fütter ich nun Loki erstmal getrennt auf der Fensterbank und wenn er fertig ist stell ich nen vollen Napf mit den Sorten hin die Mikesch verträgt.
So muss ich Loki zwar am Tag mehrmals auf der Fensterbank füttern, aber zumindest hat so jeder immer etwas zum fressen.
Hab noch ein paar Bio-Sorten bestellt die dann auch noch ausprobiert werden.
Mikesch verträgt irgendein Zusatzstoff nicht, deswegen probieren wir noch ein bisschen durch.

Bist Du Zuhause? Ich gehe ja "leider" arbeiten und kann nicht mehrmals am Tag längere Zeit neben den Katzen sitzen.


Hast Du den Eindruck, dass Deine Katzen jetzt dadurch gestresst sind?

Es steht ja auch alles in den Sternen, wollte mich nur mal damit auseinandersetzen.
 
Nicht rasant, aber stetig und ich wollte nicht warten bis er rund wird.

Hier mal ein Bild von ihm, also ich finde ihn nicht zu dünn:

Für einen BKH finde ich Felix eher schmal bis absolut in Ordnung, auf keinen Fall zu dick. Ich sehe da überhaupt keinen Grund Futter zu rationieren. 😕 Dabei bin ich wirklich kein Fan von dicken Katzen und meine sind auch alle sehr schlank - aber die toben entsprechend viel, sind schmale Typen und haben Futter satt auf dem Teller.

Sorry fürs Thread sprengen. 😀
 
Bist Du Zuhause? Ich gehe ja "leider" arbeiten und kann nicht mehrmals am Tag längere Zeit neben den Katzen sitzen.

Getrennt füttern stresst meine Kater nicht. Aber daneben stehen muss ich doch. 😉 Das mache ich aber nur bei Medikamenten, die unters Futter gemischt werden müssen, also so gut wie nie (und trotzdem können es die Kater). Normalerweise fressen sie alle drei das gleiche Futter von einem Teller, trotz Allergie von Abraxas. Es gibt eben Futter, das alle vertragen.
Gut möglich, dass Dein Neuzugang auch mit normalem NaFu à la sortenrein, getreidefrei, kein Gummi Arabicum etc. zurecht kommt. Man hat ja offenbar noch gar keine Ahnung, in welche Richtung die Allergie geht?
Und sonst bietet sich Barfen an... 🙂
 
Wenn Loki von dem Futter frisst, ist das ja nicht so schlimm, wie wenn Mikesch das frisst, oder? Was das Naschen angeht kommt es bestimmt auch sehr auf die Allergie selbst an 🙁😕.



Bist Du Zuhause? Ich gehe ja "leider" arbeiten und kann nicht mehrmals am Tag längere Zeit neben den Katzen sitzen.


Hast Du den Eindruck, dass Deine Katzen jetzt dadurch gestresst sind?

Es steht ja auch alles in den Sternen, wollte mich nur mal damit auseinandersetzen.

Ich finds nicht optimal, dass Loki nun oft von dem Allergiefutter fressen muss,aber anders geht es leider nicht. Schlimm ist es aber für Loki in keinem Fall. Es ist für mich einfach nur etwas teurer. Wenn Mikesch jetzt noch ein paar Biosorten verträgt wäre das natürlich noch praktischer für mich.

Ich arbeite auch in Vollzeit. Ich nehme mir aber morgens ein paar Minuten um neben Loki zu warten bis er seine paar Häppchen von Mac's oder Grau zb. gefressen hat. Dann stell ich halt nen vollen Napf von Mikesch's Futter hin wovon beide dann den Tag über essen. Wenn ich von der Arbeit komm geb ich Loki nochmal sein Futter und das gleiche nochmal vorm schlafen und Nachts wird der Napf dann wieder für beide voll gemacht.

Stressen tuts die beiden gar nicht. Ich muss sie zb. auch nicht räumlich trennen,weil Mikesch eh immer wartet bis Loki fertig is mit essen.

Es kommt natürlich drauf an wogegen deiner reagiert. Wäre es zb. nur ne Fleischsorte wäre es ja relativ einfach diese zu meiden.
 

Ähnliche Themen

Loreia
Antworten
11
Aufrufe
8K
Momenta
M
L
Antworten
4
Aufrufe
944
Krähe
Krähe
K
Antworten
13
Aufrufe
5K
KeLe
K
A
Antworten
8
Aufrufe
1K
Duna
Duna
R
Antworten
7
Aufrufe
638
racoon20
racoon20

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben