
cathi09
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. März 2012
- Beiträge
- 8
- Ort
- Krummhörn
Moin aus Ostfriesland !
wir sind die Auffangstation unseres kleinen Katzenhilfevereines und beherbergen zur Zeit sechzehn teilweise durch bestimmte "Defizite" schwer bis gar nicht vermittelbare Katzen.
Dazu gehören z.B. Seh- und Körperbehinderungen ,Immunschwächen , Lungen - und Hautprobleme und mehr.
Seit Sommer 2010 ist der weiße Kater Samweis (nicht taub) ein Mitglied unserer Katzenbande.
Wir haben ihn in schlechtem körperlichen Zustand eingefangen , tierärztlich versorgen lassen und aufgepäppelt.Die TÄin schätze ihn zum damaligen Zeitpunkt auf ca. sieben Jahre .Er hat extreme Rolllider , die die TÄin aber nicht operieren wollte , da sie ständig offene Augen fürchtete.Die Augen habe ich zu Anfang mit Tiacil , dann mit Silberwasser behandelt.
Zu Anfang war Samweis war er ängstlich und scheu, die Gesellschaft anderer Katzen schätzt er leider nicht .Nachdem er immer zutraulicher wurde , ging es ihm körperlich besser.
Bis Ende letzten Jahres ...
Von einer Zahn-OP ( Zahnsteinentfernung,Schneidezahn wurde entfernt) hat er sich nicht richtig erholt. Dann bekam er eine Erkältung , die mit drei verschiedenen Antibiotika 😕 bekämpft wurde. Die Erkältung zog sich über vier !🙁 Wochen hin. Seitdem kommt er nicht mehr auf die Beine .
Die andere Tierärztin schimpfte darüber , dass ich die OP nicht hatte machen lassen , weil er ständig Schmerzen habe. Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich dann zur Durchführung der OP durchgerungen.
Ich wollte aber ganz sicher sein , dass Samweis alles gut übersteht und habe auf eine Blutuntersuchung bestanden.
Auf die Idee Samweis vor der OP gründlich zu untersuchen , musste ICH kommen .....
Hier den richtigen Tierarzt zu finden , ist nicht sehr leicht. Ein anderer Tierarzt wäre wohl schon früher auf die Idee gekommen , Samweis ganz durchzuchecken ...Weit kann ich mit Samweis auch nicht fahren , da er in der Box panisch wird.
Bei der Blutuntersuchung kamen dann die frustrierenden Werte heraus :
Kreatinin 269,8 Norm bis 168
Harnstoff 18,9 Norm bis 11,3
Glucose 9,8 Norm bis 6,9
CK 178,1 > 130
diese Werte sind erhöht , andere nicht.
Es wurde nur ein kleines Blutbild gemacht . Eigentlich wollte die TÄin nur die beiden Werte bei sich selbst rausfinden.Ich bestand darauf , dass das Blut im Labor getestet wird.
Hätte ich um die Diagnose gewusst , dann wäre natürlich ein großes Blutbild richtig gewesen.Leider wird man von den Tierärzten oft nicht richtig informiert.
Natürlich war ich geschockt . Ich bin schon Jahrzehnte im Tierschutz und habe schon einige Krankheiten gesehen , aber eine Nierenerkrankung ist für mich neu.
Habe mich natürlich sofort über das Internet schlau machen wollen , bin aber jetzt irritierter als vorher.
Es gehen einem hauptsächlich die Fragen durch den Kopf .....
Wie lange kann er damit leben ?
Hat er überhaupt eine Chance ?
Wie kann ich ihm helfen ?
Welche Medikamente ?
Welche Ernährung ?
Samweis hat 8 Dosen SUC von mir oral bekommen. Das war die Medikation der TÄ . Von SUC habe ich nur Gutes gehört.
Ich hatte auch das Gefühl , dass es Samweis damit besser geht.
Ich habe auf Nierenfutter umgestellt . Da ich mit dieser Krankheit keinerlei Erfahrrung habe , bin ich in ein Futtergeschäft bei uns gegangen und habe mich für das Futter von Kattovit Nierendiät Low Protein entschieden . Desweiteren erhält er Renal vet. von RC . Samweis ist sehr mäkelig.Isst er kaum was , gibt es auch schon mal das Nierendiättrockenfutter von Kattovit.Ich weiß , dass TroFu nicht so gut ist , aber bevor er gar nichts futtert.Auf hochwertiges "normales " Futter gebe ich Ipakitine.Leider nimmt er kein Rohfutter . Werde aber daran arbeiten 😉
Er hat innerhalb eines Jahres 1,2 kg abgenommen , zur Zeit wiegt er 5,0 kg.
Zwei Wochen nach der Blutabnahme sollten die Werte erneut getestet werden.
Nachdem ich das Gefühl hatte , dass es Samweis besser geht , waren die neuen Ergebnisse ein Schock.
Kreatinin von 269,8 auf 310,4
Harnstoff von 18,9 auf 20,1
Nun meine Frage :
- kann das eine Erstverschlimmerung sein ,da SUC ja eine Zusammenstellung homoöpatischer Mittel ist ? Oder ist das nur bei anderen Symptomen so ?
- heisst das vielleicht , dass das SUC nicht wirkt ?
- ist einfach zu früh noch einmal getestet worden ?
- soll ich es ihm weitergeben ?
UND .... ist es schon eine CNI ? ( Ich fürchte ja)
Leider habe ich die Nachricht nur vom AB abgehört und mit der TÄin keinen Kontakt mehr gehabt.
Es gibt hier ja sehr viele Foris , die (leider) mit dieser Erkrankung viel Efahrung gemacht haben und die mir bestimmt einige Ratschläge geben können.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen , da ich Samweis gerne helfen möchte , aber Hilfe dafür benötige .
Liebe Grüße aus Ostfriesland
von Silke und den 16 Fellnasen
http://www.katzenhilfekrummhoern.de
wir sind die Auffangstation unseres kleinen Katzenhilfevereines und beherbergen zur Zeit sechzehn teilweise durch bestimmte "Defizite" schwer bis gar nicht vermittelbare Katzen.
Dazu gehören z.B. Seh- und Körperbehinderungen ,Immunschwächen , Lungen - und Hautprobleme und mehr.
Seit Sommer 2010 ist der weiße Kater Samweis (nicht taub) ein Mitglied unserer Katzenbande.
Wir haben ihn in schlechtem körperlichen Zustand eingefangen , tierärztlich versorgen lassen und aufgepäppelt.Die TÄin schätze ihn zum damaligen Zeitpunkt auf ca. sieben Jahre .Er hat extreme Rolllider , die die TÄin aber nicht operieren wollte , da sie ständig offene Augen fürchtete.Die Augen habe ich zu Anfang mit Tiacil , dann mit Silberwasser behandelt.
Zu Anfang war Samweis war er ängstlich und scheu, die Gesellschaft anderer Katzen schätzt er leider nicht .Nachdem er immer zutraulicher wurde , ging es ihm körperlich besser.
Bis Ende letzten Jahres ...
Von einer Zahn-OP ( Zahnsteinentfernung,Schneidezahn wurde entfernt) hat er sich nicht richtig erholt. Dann bekam er eine Erkältung , die mit drei verschiedenen Antibiotika 😕 bekämpft wurde. Die Erkältung zog sich über vier !🙁 Wochen hin. Seitdem kommt er nicht mehr auf die Beine .
Die andere Tierärztin schimpfte darüber , dass ich die OP nicht hatte machen lassen , weil er ständig Schmerzen habe. Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich dann zur Durchführung der OP durchgerungen.
Ich wollte aber ganz sicher sein , dass Samweis alles gut übersteht und habe auf eine Blutuntersuchung bestanden.
Auf die Idee Samweis vor der OP gründlich zu untersuchen , musste ICH kommen .....
Hier den richtigen Tierarzt zu finden , ist nicht sehr leicht. Ein anderer Tierarzt wäre wohl schon früher auf die Idee gekommen , Samweis ganz durchzuchecken ...Weit kann ich mit Samweis auch nicht fahren , da er in der Box panisch wird.
Bei der Blutuntersuchung kamen dann die frustrierenden Werte heraus :
Kreatinin 269,8 Norm bis 168
Harnstoff 18,9 Norm bis 11,3
Glucose 9,8 Norm bis 6,9
CK 178,1 > 130
diese Werte sind erhöht , andere nicht.
Es wurde nur ein kleines Blutbild gemacht . Eigentlich wollte die TÄin nur die beiden Werte bei sich selbst rausfinden.Ich bestand darauf , dass das Blut im Labor getestet wird.
Hätte ich um die Diagnose gewusst , dann wäre natürlich ein großes Blutbild richtig gewesen.Leider wird man von den Tierärzten oft nicht richtig informiert.
Natürlich war ich geschockt . Ich bin schon Jahrzehnte im Tierschutz und habe schon einige Krankheiten gesehen , aber eine Nierenerkrankung ist für mich neu.
Habe mich natürlich sofort über das Internet schlau machen wollen , bin aber jetzt irritierter als vorher.
Es gehen einem hauptsächlich die Fragen durch den Kopf .....
Wie lange kann er damit leben ?
Hat er überhaupt eine Chance ?
Wie kann ich ihm helfen ?
Welche Medikamente ?
Welche Ernährung ?
Samweis hat 8 Dosen SUC von mir oral bekommen. Das war die Medikation der TÄ . Von SUC habe ich nur Gutes gehört.
Ich hatte auch das Gefühl , dass es Samweis damit besser geht.
Ich habe auf Nierenfutter umgestellt . Da ich mit dieser Krankheit keinerlei Erfahrrung habe , bin ich in ein Futtergeschäft bei uns gegangen und habe mich für das Futter von Kattovit Nierendiät Low Protein entschieden . Desweiteren erhält er Renal vet. von RC . Samweis ist sehr mäkelig.Isst er kaum was , gibt es auch schon mal das Nierendiättrockenfutter von Kattovit.Ich weiß , dass TroFu nicht so gut ist , aber bevor er gar nichts futtert.Auf hochwertiges "normales " Futter gebe ich Ipakitine.Leider nimmt er kein Rohfutter . Werde aber daran arbeiten 😉
Er hat innerhalb eines Jahres 1,2 kg abgenommen , zur Zeit wiegt er 5,0 kg.
Zwei Wochen nach der Blutabnahme sollten die Werte erneut getestet werden.
Nachdem ich das Gefühl hatte , dass es Samweis besser geht , waren die neuen Ergebnisse ein Schock.
Kreatinin von 269,8 auf 310,4
Harnstoff von 18,9 auf 20,1
Nun meine Frage :
- kann das eine Erstverschlimmerung sein ,da SUC ja eine Zusammenstellung homoöpatischer Mittel ist ? Oder ist das nur bei anderen Symptomen so ?
- heisst das vielleicht , dass das SUC nicht wirkt ?
- ist einfach zu früh noch einmal getestet worden ?
- soll ich es ihm weitergeben ?
UND .... ist es schon eine CNI ? ( Ich fürchte ja)
Leider habe ich die Nachricht nur vom AB abgehört und mit der TÄin keinen Kontakt mehr gehabt.
Es gibt hier ja sehr viele Foris , die (leider) mit dieser Erkrankung viel Efahrung gemacht haben und die mir bestimmt einige Ratschläge geben können.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen , da ich Samweis gerne helfen möchte , aber Hilfe dafür benötige .
Liebe Grüße aus Ostfriesland
von Silke und den 16 Fellnasen
http://www.katzenhilfekrummhoern.de