Erste Katze & einige Fragen

  • Themenstarter Themenstarter Juicy
  • Beginndatum Beginndatum
Juicy

Juicy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Juni 2012
Beiträge
5
Ort
Wien
Hallo an alle!

Seit Samstag haben wir, mein Freund und ich, eine einjährige (*29. Mai 2011) Katze bekommen.
Die Umstände waren eher traurig, es gab einen Todesfall in der Familie meines Freundes und ersteinmal wussten wir garnicht wohin mit der kleinen, die erste Nacht hatten wir dann gut überstanden und sie ist uns sehr schnell ans Herz gewachsen, also bleibt sie jetzt auch bei uns.

Trotzdem tun sich uns jetzt einige Fragen auf, wir haben von Katzenhaltung genausoviel Ahnung wie von der Raumfahrt, nämlich garkeine 😉

Laut Impfausweis ist sie ein Anatolien-Kitti Mix.
Was ich jetzt so googlen konnte sieht sie einer Anatolien auch sehr ähnlich, nur meine Frage ist, ist Kitti auch eine Rasse?
Falls ja, gibt es etwas besonderes über dies Rasse👎 zu berichten?
Krankheiten, Charakter etc.
Bei uns ist sie sehr verspielt und hat schnell Vertrauen zu uns gefasst.
Wir versuchen uns so viel wie möglich mit ihr zu beschäftigen wenn auch sie gerade Lust hat.
Und sie miaut viel, vorallem wenn wir mit ihr reden, liegt sie bei uns und wird gestreichelt schnurrt sie sehr viel.
Vor einiger Zeit wurde sie auch kastriert, heute Abend gehen wir die Fäden ziehen, nach unserer Information die wir bekommen haben sollte dies eben Anfang dieser Woche gemacht werden.

Jetzt aber noch zu einigen anderen Fragen.

Sie ist eine reine Hauskatze, sie ist es immer schon gewohnt gewesen und da wir in der Stadt wohnen kann ich sie sowieso nicht rauslassen.
Muss eine Wohnungskatze trotzdem geimpft werden und wenn ja gegen was?

Als Futter bekommt sie momentan eine Packung Nassfutter jeden Abend, und Trockenfutter (Clever, in Deutschland JA!)mit Wasser steht den ganzen Tag bereit, so war sie es bis jetzt auch gewohnt.
Was sollten wir trotzdem ändern?
Als Nassfutter bekommt sie Whiskas, zufrieden bin ich damit nicht und möchte sie auch gerne umstellen wenn sie es zulässt.
Was wäre ein geeignetes Futter?
Und wie sieht das mit barfen aus? Muss man das Fleisch extra kochen oder dünsten (liest man ja immerwieder gerne auf diversen Futterpackungen)
und gibt es Fleischsorten die man nicht füttern darf?

Gestern habe ich mich auch mit dem Gedanken gespielt ihr einmal Katzenmilch zu geben, aber im Internet habe ich dann sehr viel gelesen das es eigentlich garnichts bringt und es passieren könnte, dass die Katze dann vielleicht garnichts anderes mehr möchte.
Blödsinn, oder ist da doch was dran?

Katzenstreu haben wir momentan Bio Plus daheim, muss man etwas besonderes beachten?
Wie oft muss das Katzenklo gesäubert werden?
Momentan laufe ich im 2 Stunden Takt hin und säubere es wenn es sein muss.

Wenn ich Spielzeug kaufe auf was muss ich da achten?
Wir haben ihr Gestern diese Stoffmäuse die man im Supermarkt bekommt gekauft und Augen und auch die Nase runtergekratzt da ich irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei hatte.
Am Kratzbaum hängt nichts dran und kann eine Katzenangel auch unter Aufsicht gefährlich werden?
Wir haben uns mit dem gedanken gespielt einen Laserpointer zu kaufen, ich kenne das von anderen Katzen im entfernten Verwandtenkreis das diese gerne den Punkten hinterherjagen.
Oder kann das zu viel Stress verursachen? Auf was müssen wir bei einem Pointer achten, ich habe von welchen extra für Tiere gelesen.


Ich denke das wars auchmal fürs erste.
Tiererfahrung haben wir, bis letztes Jahr hatten wir einen Hund, trotzdem denke ich das sich die Haltung da doch sehr unterscheidet.
Jedenfalls bleibt es dabei das sie bei uns alt wird.
Bewusst hätten wir uns nie für eine Katze entschieden, wir sind beide eher so Hundemenschen, aber sie ist uns so sehr ans Herz gewachsen in den wenigen Tagen.
Sie fühlt sich wohl, ist so zutraulich, da kommt ein weggeben nicht mehr infrage, vorallem da wir jetzt die dritten Besitzer sind.

Ich hoffe ihr könnt uns noch ein paar zusätzliche Tipps geben 😉

Liebe Grüße,
Juicy


EDIT:
Ist mir doch noch was eingefallen.
Wir haben nur einen gelben Impfausweis da, braucht eine Katze auch diesen blauen EU Pass?
Und von wor bekommen wir den?
Im Impfausweis stehen folgende Impfungen:

Behandlung gegen Endoparasiten:
Milbemax, 6. 2. 2012

Sonstige Impfungen:
Felocel CVR Lyophilisat, Felocel CVR Lösungsmittel, 6. 2. 2012
Felocel CVR Lyophilisat, Felocel CVR Lösungsmittel, 21. 3. 2012

Braucht si in ihrem Alter noch andere Impfungen?
Ich werde den Tierarzt heute Abend sowieso nochmal fragen,
aber trotzdem 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ui, schön das die Kleine bei Euch bleiben kann!!!

Erst einmal das grundlegende: Ist sie kastriert? Wenn nicht, dann unbedingt machen lassen!

Und man sollte Katzen nie alleine halten, sie ist noch relativ jung. Also freundet Euch vielleicht schonmal mit dem Gedanken an eine Zweitkatze an, sobald sie sich eingewöhnt hat.
Katzen sind so sozial, das man ihnen das nicht vorenthalten darf.
Die Zweitkatze sollte vom Alter und Charakter her zu Eurer passen. Am besten funktioniert meist gleiches Geschlecht.

Zur Gesundheit:
Spezifisch zur Rasse kann ich Dir da nix groß sagen.
Einfach einen jährlichen Ta-Check mit Blutabnahme, Urin, Kot und Generaluntersuchung einplanen.
Am besten mit so ca. drei Jahren mal zum Herzultraschall.

Zum Futter:

Barfen ist eine Materie, in die man sich gut einlesen muß. Das ist wohl bei Katzen um einiges komplizierter als beim Hund.
Wenn Du dazu bereit bist, dann schau mal www.dubarfst.eu vorbei. Das ist ein ganz guter Starting-Point für Barfen.

Ich empfehle Dir das Futter von Sandra's Tieroase. Die verkauft keinen Schrott, da kannst Du nix groß verkehrt machen. Meine Favoriten dort sind Macs und TigerCat.
Laß das TroFu weg, das ist für Katzen keine adäquate Ernährung. Sie brauchen Feuchtigkeit im Essen, sonst verdorzeln ihre Nieren.
Die sind superempfindlich, weil die Katze als Wüstentier Feuchtigkeit größtenteils nur über Beute aufnimmt.

Zur Klosache:

Die Sache mit der Suche nach der besten Streu ist ab jetzt Eure Lebensaufgabe :grin: Bitte teilt uns unbedingt mit, wenn ihr sie gefunden habt.

Sie sollte
  • staubarm
  • Parfümfrei
  • schön feinkörnig
  • gut klumpend
  • gut geruchsabsorbierend sein.

Hier im Forum gibt es diesbezüglich viele Tipps, probiert Euch da mal durch.
Um Unsauberkeiten zu vermeiden empfehle ich ein zweites Klo. Dann könnt ihr immer eins mit der alten (akzeptierten) Streu stehenlassen, und das zweite ist Testgelände.
Manche Katzen bestehen so oder so auf zwei Klos...
Säubern muß für mein Empfinden dreimal am Tag mindestens sein, aber einmal ist Pflicht! Im Endeffekt wird Dir die Miez aber ganz schnell sagen, wie oft sie es haben möchte... Pfützchen davor heißt zu wenig...😀


Zum Spielzeug:

Laserpointer ist supi, aber schafft auch Frust, weil keine Beute zu ergreifen ist. Also danach immer nochmal ein reales Bällchen/ Angel/ etc. jagen lassen, damit es auch ein Erfolgserlebnis gibt.

Falls noch fragen sind: Her damit!
 
Hallo!
Zu erst einmal: mein Beileid :-/
Aber schön, dass ihr euch der Kleinen annehmt.

Ich beantworte deine Fragen mal etwas knapp, du wirst sicher noch ausführlichere Antworten bekommen. Stell die Katze komplett auf Nassfutter um - Trofu ist äußerst ungesund und kann auf Dauer zu chronischen Organschäden führen. Whiskas ist auch nicht so toll, da bezahlt man den Namen, nicht die Qualität. man bekommt fpür das gleiche bzw sogar für weniger Geld deutlich besseres Futter! Allerdings nicht im Supermarkt, das muß man online bestellen (was aber eh bequemer ist 😀). Im nassfutterforum findest du viele Threads mit guten Futtersorten.
Barfen ist natürlich das beste, bei Katezn ist es aber deutlich komplizierter als bei Hunden, weil die viele Zusätze brauchen. Wenn man aber nur ab und zu Fleisch füttern will, kann man alles füttern - außer rohem Schwein, da kann einen für Katzen tödlichen Virus übertragen. gegart kann man alles geben (außer Geflügelknochen!) und roh kann man alles geben (außer Knochen, kein Schwein).

Das Allerwichtigste aber: Schenk ihr einen Kumpel. Katzen sind keine Einzelgänger, junge Katzen erst recht nicht (und mit einem Jahr ist die Gute grad erst aus dem Kittenalter raus). In Wohnungshaltung wird das Seelchen sonst auf Dauer verkümmern, denn kein mensch kann einen Katzenkumpel ersetzen.
Bitte halte sie nicht allein.

Das Klo sollte zweimal täglich von Kot und urinböllern gereinigt werden und eine Grudnreinigung erfolgt nach bedarf - kommt aufs Streu an. Außerdem solltest du 2 Klos aufstellen, viele Katzen trennen gern Groß und Klein.

Katzenmilch ist nicht nötig, das ist wie Süßigkeiten für uns 😉 Lecker, aber macht dick und gesund ist es auch nicht. Maximal als Leckerlie geben (das gilt auch für Trockenfutter).

Spielzeug: Alles ist erlaubt, was keine verschluckbaren Kleinteile enthält und womit sie sich nicht strangulieren kann. Spielangeln sind unter Aufsicht natürlich okay, aber ohne Aufsicht zu gefährlich. Die tollsten Spielsachen gibts aber im haushalt - Phantasie ist gefragt 😉 Eine Rolle Klopapier oder ein Milchdeckel (von Tetrapacks) sind hier deutlich beliebter als jede noch so tolle Spielmaus 😀

ja, auch Wohnungskatzen müssen geimpft werden, da man die Erreger an den Schuhen mit reinbringen kann. Impfen gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen sollte sein, je nach Gegend auch Tollwut (ein Nachbarskater hier hat eine tollwutkranke Fledermaus auf dem eingenetzten Balkon gefangen - gibts alles...). Achja, und Chippen solltet ihr sie! Falls die Kleine mal ausbüchst...

Einen Laserpointer haben wir auch - man sollte darauf achten nicht zu lang damit zu spielen, weil das irre anstrengt. Am Ende sollte man der Katze etwas zur Belohnung geben, denn der Laserpointer ist auf Dauer frustrierend, weil sie den Punkt ja nie erwischen. Im prinzip kann man jeden Laserpointer nehmen, aber achte darauf dass du der Katze nicht in die Augen leuchtest. Katzenaugen sind achtmal so lichtempfindlich wie Menschenaugen, da kann das Schäden hinterlassen.
 
Der blaue EU-Pass ist nicht nötig.:smile:
 
Ihr habt mir schonmal viel geholfen 😀

Über das barfen werde ich mich definitiv mal informieren, habe das damals bei unserem Hund auch gemacht, erschien mir doch um einiges gesünder.
Das Trockenfutter stellen wir dann auch noch weg, müssen nachher nur in die Tierhandlung Katzenfutter einkaufen, auch noch ein bisschen Spielzeug 😀

Sie hat Impfeinträge im Ausweis, aber das ist für mich alles noch Hochfachchinesisch und werde da den Tierarzt Heute noch fragen.
Kastriert ist sie schon, es müssen nurnoch die Fäden gezogen werden.

Puhh...eine zweite Katze...ich habs mir ja schon fast gedacht.
Das muss ich mit meinem Freund noch ausdiskutieren, aber ich kann manchmal doch sehr überzeugend sein 😀
Ersteinmal möchte ich sie eingewöhnen lassen, sie hat in letzter Zeit ständig die Besitzer gewechselt und wir müssen uns auch noch besser kennenlernen.

Angeblich kommt sie aus einer Hobbyzucht, danach kam sie zu einer Familie vor eine Katzenhaarallergie festgestellt wurde, nach wenigen Wochen war sie dann wieder bei der Züchterin.
Diese hatte fünf Hunde und einen Haufen Katzen, unsere Maus war die kleinste und schwächste und hat ständig eins drüber gekriegt.
Dann wurde sie über eine Freundin zu meiner Schwiegermutter vermittelt,
wo sie als gut überlegtes Nachgeburtstagsgeschenk für ihren kleineren Sohn gedacht war.
Leider war sie dort auch nur 2 Wochen, weil wie schon erwähnt sie dann unerwartet gestorben ist und jetzt sitzt sie seit Samstag bei uns.

Wir wissen eben noch nicht sonderlich viel über ihr Verhalten, ausser das sie eigentlich garnicht beisst und sich doch recht viel gefallen lässt.
Und sie hört auf "Nein".

Über die Rasse👎 möchte ich mich auf jeden Fall noch mehr informieren,
für mich sieht sie sowies wie eine stinknormale Hauskatze aus, aber wie gesagt ich hab auch garkeine Ahnung 😀

c4em5cbl3v6qqu72d.jpg
 
Jup, eine Lampi, ganz eindeutig. 😀😀😀

Was das Impfen angeht wäre sie soweit ich sehe nächstes Jahr wieder dran. Wird Dir der Tierarzt aber erzählen.

Wichtiger wäre die Kastra. Wisst ihr da etwas?

Edit: Jetzt hab ich dann auch gerafft das sie schon kastriert ist.😳:grin:
 
Werbung:
Hallo,

das mit der normalen FWW-Hauskatze ist der Wahrscheinlichkeit nach sowieso der weitaus beste Tipp.
Diese Rassen, die du nennst, kennt hierzulande kein Schw@in, also ist es extremst unwahrscheinlich, dass sowas in einem Vermehrerhaushalt auftaucht: Die wollen schließlich mit ihrer Ware Kohle verdienen. Was bringt da ein Name, den keiner kennt, von einer Zuchtkatze, die womöglich Tausende von Euros kostet, weil sie so fürchterlich selten ist?

Zum Thema Rohfleischfütterung hier was zum Einstieg: https://www.katzen-forum.net/thread...nsteiger-und-gelegenheitsrohfuetterer.124300/
Für die Eingewöhnungszeit ist es erstmal gut, das zu füttern, was die Katze schon kennt. Nach und nach kann man dann auf besseres Futter umstellen, also hochwertiges Nassfutter und/oder Barf. Ein- bis zweimal die Woche eine Mahlzeit aus Rohfleisch sollte auf jeden Fall sein, zwecks Zahnpflege, bei der Menge muss man auch noch nicht supplementieren.
 
Seit Samstag haben wir, mein Freund und ich, eine einjährige (*29. Mai 2011) Katze bekommen.
Da sie noch so jung ist, bitte besorgt ihr eine Freundin. Im etwa gleichen Alter und charakterlich ähnlich.
Das ist das dringendste.

Laut Impfausweis ist sie ein Anatolien-Kitti Mix.
Was ich jetzt so googlen konnte sieht sie einer Anatolien auch sehr ähnlich, nur meine Frage ist, ist Kitti auch eine Rasse?
Das sind Phantasienezeichnungen. Du hast eine gewöhnliche FWW-Hauskatze.

Muss eine Wohnungskatze trotzdem geimpft werden und wenn ja gegen was?
Ja.
Katzenschnupfen/Katzenseuche.
Das wird inzwischen nicht mehr jährlich aufgefrischt.
Schau mal hier:

http://www.katzen-forum.net/forum-faq/85725-allgemeine-linksammlung.html#post1812585

Als Futter bekommt sie momentan eine Packung Nassfutter jeden Abend, und Trockenfutter (Clever, in Deutschland JA!)mit Wasser steht den ganzen Tag bereit, so war sie es bis jetzt auch gewohnt.
Was sollten wir trotzdem ändern?
Alles. Vor allem dich in die Thematik einlesen.
Für den Anfang helfen diese Links:

Ernährung (savannahcats)

Futterbewertung (kretakatzen)

Besonderheiten d. Katzenernährung (ATN)

Fertigfutter (Hauptsache-Tierschutz.de)

Erklärung Tierfutteretiketten (miau.de; erklärt hier auch "Das 4% Märchen")

Dosen- oder Trockenfutter - was ist wirklich besser für Katzen? (erklärt die Bedeutung von Kohlenhydraten und das Problem eines KH Überschuß)

Die Wahrheit über Trockenfutter (tatzenladen.de)

Trockenfutter (hauspuma.de)

Ei, Fisch, Milch

Wenn du mehr zu Rohfleischfütterung wissen möchtest:
Rohfleisch-FAQ für Barf-Einsteiger und Gelegenheitsrohfütterer

Zitat Nonsequitur
Supermarktfutter hat generell das Problem, dass es von den großen Lebensmittelkonzernen hergestellt wird, die damit nur gewinnbringend ihren Produktionsabfall entsorgen - nur die haben die Vertriebswege und die Produktionsmengen, um Supermärkte bundesweit beliefern zu können. Dementsprechend minderwertig ist das Zeug von da.

Allgemein ist Rohfleisch keine schlechte Idee, es ist die hochwertigste natürliche Katzennahrung, es reinigt die Zähne wesentlich besser als Trockenfutter und schmeckt den meisten Katzen auch. Bis zu 20% der wöchentlichen Futtermenge kann man unsupplementiertes Rohfleisch geben (nur eher kein Schwein, das kann in seltenen Fällen die tödliche Pseudotollwut übertragen). Bei mehr als 20% müsstet ihr bestimmte, genau dosierte Zusätze hinzufügen, z.B. Calcium, Eisen, Vitamin E ..., da wärt ihr dann beim Barfen (siehe Unterforum "Barfen").

Eine einfache und schnelle Zusammenfassung findest du auch hier:
http://www.mietzmietz.de/ernaehrung-allgemein/23239-infosammlung-katzenfutter/

Zur Umstellung:
Der Geschmackssinn bei Menschen wie bei Katzen bevorzugt im allgemeinen das, was er gewöhnt ist. Wer weiß, wenn du ein Jahr lang statt Kartoffelchips rohe Gemüsesticks essen würdest, dann würden die dir nach dieser Zeit womöglich auch schmecken? Und wenn du nach dieser Zeit wieder mal Chips probieren würdest, dann wären die dir auf einmal viel zu salzig und fettig, weil dein Gaumen inzwischen feinere Nuancen gewöhnt ist?

Und ja, entweder du stellst konsequent um oder gar nicht. Katzen spüren es, wenn du nur halbherzig dabei bist, weil du den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Futter im Grunde gar nicht recht verstehst, und/oder weil du Mitleid mit den armen Katzis hast, weil du ihnen statt leckeren Kohlenhydratbomben gesundes Labberfleisch vorsetzt. Und dann nutzen die das auch aus und setzen auf deine Nachgiebigkeit, indem sie das gesunde Zeug so lange verweigern, bis sie wieder ihr Junkfood kriegen. Wenn du sie umstellen willst, brauchst du den größeren Sturschädel im Haushalt, und den kriegst du nur, wenn du innerlich auch wirklich dahinterstehst.

Das heißt jetzt nicht, dass du sie tagelang vor dem vollen Napf hungern lassen solltest. Sondern ich würd versuchen, das bisher gewohnte Futter allmählich aber konsequent auszuschleichen, und stattdessen immer mehr hochwertiges Nassfutter geben. Irgendwann bei entsprechendem Magenknurren werden sie auch merken, dass da nicht nur die Soße lecker ist.

Taurin
http://www.diekatzenbarfbarpage.de/13950.html
Zu beachten ist hier noch, daß im Fertigfutter weniger Taurin als angegeben wirksam wird, da durch das Erhitzen viel davon verloren geht.

Und wie sieht das mit barfen aus? Muss man das Fleisch extra kochen oder dünsten (liest man ja immerwieder gerne auf diversen Futterpackungen)
und gibt es Fleischsorten die man nicht füttern darf?
Nicht roh solltest du Schwein füttern.
Keine gekochten Knochen.
Fisch s. Basiswissen Ei, Fisch, Milch.

Zum Barfen brauchst du ein Minimum an Grundwissen, auch dah elfend ie Links oben.
Hie und da Rohfleisch zu geben, ist aber eien gute Idee.

Gestern habe ich mich auch mit dem Gedanken gespielt ihr einmal Katzenmilch zu geben, aber im Internet habe ich dann sehr viel gelesen das es eigentlich garnichts bringt und es passieren könnte, dass die Katze dann vielleicht garnichts anderes mehr möchte.
Blödsinn, oder ist da doch was dran?
Wenn sie das mag, ist es ein Leckerli, nötig ist es aber nicht.

Wie oft muss das Katzenklo gesäubert werden?
Momentan laufe ich im 2 Stunden Takt hin und säubere es wenn es sein muss.
Klumpen bei Bedarf, mind. 2x täglcih entfernen.
Komplettwechsel hängt von der Streu ab.

Wenn ich Spielzeug kaufe auf was muss ich da achten?
Daß es der Katze gefällt und nicht dem Mensch.

kann eine Katzenangel auch unter Aufsicht gefährlich werden?
Nein.

Wir haben uns mit dem gedanken gespielt einen Laserpointer zu kaufen, ich kenne das von anderen Katzen im entfernten Verwandtenkreis das diese gerne den Punkten hinterherjagen.
Oder kann das zu viel Stress verursachen? Auf was müssen wir bei einem Pointer achten, ich habe von welchen extra für Tiere gelesen.
Solange du nicht ins Auge leuchtest und nicht zu exzessiv spielst, besteht keine Gefahr.

Braucht si in ihrem Alter noch andere Impfungen?
Sie braucht Auffrischungsimpfungen, s. oben.
 
Hallo und willkommen im Forum 🙂

So, wie es sich für mich liest, hat eure Kleinen ein suuper gutes Zuhause gefunden 🙂 Ihr macht euch echt Gedanken und das ist toll 🙂

Das Wichtigste haben meine Vorschreiberinnen schon geschrieben. Stöber doch mal hier im Forum- da lernt man echt eine Menge 😱
Vor allem die gepinnten Beiträge im jeweiligen Unterforum oben unter "Wichtig" sind interessant 🙂

Das Chippen wäre noch sinnvoll. Das ist ja ein Mikrochip, der unter die Haut gesetzt wird und einen eindeutig zuzuordnenden Zifferncode enthält. Wie eine Personalausweis-Nr halt 🙂
Wichtig dabei: Ihr müsst eure Kleinen dann noch registrieren. Denn was nützt euch die Nummer, wenn sie mal ausbüchsen sollte und niemand die Nummer zuordnen kann? Registrieren geht kostenlos z.B. bei Tasso (auch übers Internet 😉 ). Ein Chip kann ganz normal beim TA mit einer Spritze gesetzt werden 🙂
Ist sie auch tätowiert? Das wird meistens bei der Kastration mitgemacht, weil die Katze dazu in Narkose liegen muss. Ich finde das Tätowieren insofern sinnvoll, als dass man auch auf den ersten Blick sehen kann, dass die Katze ein Zuhause hat, wenn sie mal entlaufen sein sollte (den Chip unter der Haut sieht man ja nicht). Tattoo-Nr. auch bei Tasso registrieren 🙂 Da das Tattoo aber mit der Zeit verblassen/verlaufen kann, ist der Chip sinnvoll 😉

Wenn man jetzt denkt: ach, eine Wohnungskatze, die kommt eh nicht raus. Da ist das Problem aber: sollte sie mal entwischen (Tür nicht richtig zugezogen, Katze neugierig), dann kann sie nicht mehr nach Hause finden, weil sie ja nur die Wohnung von innen, aber nicht die Umgebung von außen kennt 🙁


Futter umstellen bitte nur langsam. Also wenn du besseres Futter kaufst, davon einfach nen Teelöffel unter das Whiskas mischen, dann bei der nächsten Mahlzeit zwei Teelöffel usw. Das ist schonender für die Verdauung 🙂
Zum Thema: Was ist besseres Futter? Schau mal auf die Inhaltsangabe. Das Futter sollte möglichst viel Fleisch enthalten und das möglichst genau deklariert. Tierische Nebenerzeugnisse sind z.B. Innereien, die in Maße auch in Ordnung sind, können aber auch "Nebenerzeugnisse" wie Krallen/Schnäbel enthalten.
Ferner sollte kein Zucker enthalten sein und wenig Getreide (unter 5%). 🙂
Lass da doch ruhig den gesunden Menschenverstand entscheiden und lies dich hier im Forum ein wenig ein 🙂
Es gibt auch echt tolle Seiten zum Thema "Katzenernährung" 🙂


Viel Freude mit eurer Kleinen- und bei Fragen: nicht scheuen 🙂


LG
 
Hallo Juicy,

mein Beileid. 🙁

Eigentlich kann ich mir das Tippen jetzt sparen, denn Gwion und Nonsequitur sind mir zuvorgekommen, seh ich gerade. 😉

Jetzt hab ich "nur" noch ein paar ergänzende Links für dich:

Ein längerer, aber wirklich toller Beitrag zum Thema "Artgerechte Ernährung" bei Katzen:
http://haustierwir.blogspot.de/search/label/Artgerechte Ernährung

Und ein Thread zur zweiten Katze:
https://www.katzen-forum.net/threads/warum-zwei-katzen-besser-sind-als-eine.8827/

Einstiegshilfe in die Haltung von Katzen:
http://haustierwir.blogspot.de/2011/09/katzen-anfanger-eine-kleine.html
Der Artikel ist wirklich sehr zu empfehlen und fasst alles Wichtige zusammen!

Liebe Grüße.
 
Mal ein kleines Update 😉

Die Fäden von der Kastration wurden gezogen und waren laut Tierarzt sogar schon überfällig, aber sie hat Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche.
Die Zähne, Krallen sind schön und gesund und unsere Miezi (Ja so heisstsie wirklich 😀) ist gesund.
Eingewöhnt hat sie sich auch schon und auch die Futterumstellung läuft gut.
Übers Barfen hab ich mich auch schon etwas eingelesen wird aber noch dauern bis ich mich da entgültig mal drüber traue.

Über eine zweite Katze haben wir auch schon diskutiert, wir wollen uns da aber noch etwas mehr Zeit lassen, da wir uns trotzdem noch sehr unsicher sind und unser Mäuschen einfach noch besser kennenlernen wollen/müssen.
Beim Tierarzt haben wir sie mal beobachtet (in der Box) wie sie so mit anderen Tieren klar kommt.
Sobald ein Hund herkommt fängt sie an zu fauchen, als eine andere Katze daherkam (wurde in einer Tragetasche zum TA gebracht) war sie auch nicht gerade begeister, aber das wird einfach der Stress gewesen sein.
Beim TA selber war sie sehr ruhig und hat sich brav gehalten.

Wenn wir uns eine zweite Katze zulegen, definitiv aus dem Tierheim, wie können wir das testen ob sie sich mit anderen verträgt?
Wir haben überlegt sie mal zu einer Freundin mitzunehmen die Katzen hat.
Wir sind uns einfach sehr unsicher, da wir wissen dass sie bei der Züchterin (5 Hunde und ewig viele Katzen) ständig drangsaliert wurde.
Das macht uns, besonders mich, extrem unsicher.

Auf was müssen wir denn bei einer zusammenführung achten?
Katzenkörpersprache ist für mich völliges Neuland.

Jedenfalls danke für eure Tips, die Freude mit ihr wächst von Tag zu Tag 🙂

lg,
Juicy
 
Werbung:
Schön, dass es so gut bei Euch klappt!

Tierheim ist eine super Idee, im Idealfall können die Euch auch gut beraten, wen als Spielkameradin für Eure Miezi infrage kommt. Wie gesagt, das Temperament und Alter sollten ungefähr gleich sein.

Seriöse TH bieten auch an, die Zweitkatze notfalls zurückzunehmen, wenn es gar nicht klappt und es noch einmal mit einer anderen zu versuchen. Die Auswahl erfordert auf jeden Fall etwas Feingefühl und sollte nicht überstürzt werden. Auch die endgültige Zusammenführung erfordert viel Geduld. Zu dem Thema gibt es hier aber ganz viel Information und Hilfestellung!
 
Eine gute Alternativbe zum Tierheim ist eine Katze von einer Pflegestelle. Dort kann man Dir meist auch besser über den Charakter Auskunft geben, weil die Miezen im häuslichen Umfeld leben.

Meist sind Pflegestellen an Tierschutzvereine angebunden, also frag doch da einfach mal nach. Dort soltest Du Adressen bekommen.

Hier im Forum gibt es auch eine "Notfellchen"-Kategorie. Viele dieser Katzen sind schon auf Pflegestellen.
 
Eingewöhnt hat sie sich auch schon und auch die Futterumstellung läuft gut.
Übers Barfen hab ich mich auch schon etwas eingelesen wird aber noch dauern bis ich mich da entgültig mal drüber traue.
Völlig in Ordnung- da ist ja auch wichtig, dass man weiß, was man da macht 😉

Über eine zweite Katze haben wir auch schon diskutiert, wir wollen uns da aber noch etwas mehr Zeit lassen, da wir uns trotzdem noch sehr unsicher sind und unser Mäuschen einfach noch besser kennenlernen wollen/müssen.
Beim Tierarzt haben wir sie mal beobachtet (in der Box) wie sie so mit anderen Tieren klar kommt.
Sobald ein Hund herkommt fängt sie an zu fauchen, als eine andere Katze daherkam (wurde in einer Tragetasche zum TA gebracht) war sie auch nicht gerade begeister, aber das wird einfach der Stress gewesen sein.
Beim TA selber war sie sehr ruhig und hat sich brav gehalten.
Finde ich auch okay... nur wartet nicht zuuuu lang- je länger eine Katze alleine ist, desto mehr verlernt sie natürlich auch ihre Sprache, was dann zu interkätzischen 🙂D) Problemen führen kann 😉
Ihr müsst nur genügend Anhaltspunkte für den Charakter von eurer Miezi wissen. Ist sie eher vorsichtig, ruhig? Aber doch verspielt?

Beim TA ist das definitiv Stress. Außerdem sind Katzen sehr revierbezogen.

Wenn wir uns eine zweite Katze zulegen, definitiv aus dem Tierheim, wie können wir das testen ob sie sich mit anderen verträgt?
Wir haben überlegt sie mal zu einer Freundin mitzunehmen die Katzen hat.
Wir sind uns einfach sehr unsicher, da wir wissen dass sie bei der Züchterin (5 Hunde und ewig viele Katzen) ständig drangsaliert wurde.
Das macht uns, besonders mich, extrem unsicher.
Ich finde gut, dass ihr die Zweitkatze aus einem TH holen möchtet. Ich möchte euch aber auch nochmal den Tipp mit der Pflegestelle geben.
Pflegestellen sind oft von Tierschutzvereinen oder gar Tierheimen, die den Tieren dann Familienanschluss bieten. So kann man die Katze dann vieeel besser einschätzen, als unter Stress im TH.
Und für jedes Tier, was aus einer Pflegestelle vermittelt wird, kann ein neues Tier z.B. aus einem engen Tierheimzimmer umziehen 🙂
Vor allem für Zusammenführung ist es wichtig die Charaktere der betreffenden Katze möglichst genau zu kennen. Nicht, dass man aus dem Tierheim eine ruhige Katze holt, die dann Zuhause mit genügend Platz total aufdreht und die Erstkatze bedrängt 😉
Manche Katzen fühlen sich auch einfach in einer zu großen Gruppe nicht wohl und werden dann oft als "Einzelkatzen" abgestempelt, obwohl sie höchstwahrscheinlich nichts gegen einen passenden Partner hätten 🙁

Auf was müssen wir denn bei einer zusammenführung achten?
Katzenkörpersprache ist für mich völliges Neuland.
https://www.katzen-forum.net/threads/die-langsame-zusammenfuehrung.95613/ 🙂
Was ich allgemein als Buch zum Thema Katzen gerne haben möchte (und mir demnächst endlich mal kaufe 😉 ) ist von Sabine Schroll- Miez, Miez- na komm.
Von der Autorin habe ich bereits ein Buch über... naj Stille Katzenörtchen halt 😉 und das ist total super geschrieben finde ich. Vor allem ohne so Märchen wie: Trockenfutter ist gesund, Katzen sind Einzelgänger 🙄 die teilweise immer noch in Büchern kusieren... kein Wunder dass Viele da verunsichert sind.


LG
 
Ich würde sie eher nicht mit zu der Freundin mit den Katzen nehmen.
Dort wird sie nur als plötzlicher Eindringling in das Revier der Katzen angesehen und die Sache wird dir nichts über ihren Umgang mit anderen Katzen verraten.
Das bedeutet für alle beteiligten nur unnötigen Stress.

Beobachte sie lieber noch eine Weile, lern sie und ihre Art kennen.
Dann wirst du wissen, welcher Katzentyp zu ihr passen könnte :zufrieden:

Und herzlichen Glückwunsch zu dem süßen familienzuwachs :pink-heart:
 
PolPi, danke ans Erinnern.
Ich hab eben die ganze Zeit überlegt, was ich noch vergessen hatte und da schreiben wollte 😉


[...] wie können wir das testen ob sie sich mit anderen verträgt?
Wir haben überlegt sie mal zu einer Freundin mitzunehmen die Katzen hat.
Im Gegensatz zum Hund gibt es leider gar keine Möglichkeit mal zu "testen". Deswegen ist der passende Charakter so wichtig.

Auf gar keinen Fall sollte man eine Katz mitnehmen und zu anderen Katzen in die Wohnung setzen, denn das ist das Revier der anderen und die eigene Katze ist dann Eindringling... nicht gut 😱
 
Werbung:
Eingewöhnt hat sie sich auch schon und auch die Futterumstellung läuft gut.
Übers Barfen hab ich mich auch schon etwas eingelesen wird aber noch dauern bis ich mich da entgültig mal drüber traue.
Ist ok, langsam vorgehen ist bei Katzen generell besser.

Über eine zweite Katze haben wir auch schon diskutiert, wir wollen uns da aber noch etwas mehr Zeit lassen, da wir uns trotzdem noch sehr unsicher sind und unser Mäuschen einfach noch besser kennenlernen wollen/müssen.
Ebenfalls ok.

Beim Tierarzt haben wir sie mal beobachtet (in der Box) wie sie so mit anderen Tieren klar kommt.
Sobald ein Hund herkommt fängt sie an zu fauchen, als eine andere Katze daherkam (wurde in einer Tragetasche zum TA gebracht) war sie auch nicht gerade begeister, aber das wird einfach der Stress gewesen sein.
Beim TA selber war sie sehr ruhig und hat sich brav gehalten.
Katzen in fremder Umgebung (grad beim TA) reagieren oft anders als zuhause, das sagt nichts aus.

Wenn eine 2. Katze kommen soll, rate ich dir ebenfalls zu einer Pflegestelle, mit wenig "Durchlauf", die ihre Tiere gut kennt.

Wir haben überlegt sie mal zu einer Freundin mitzunehmen die Katzen hat.
Wir sind uns einfach sehr unsicher, da wir wissen dass sie bei der Züchterin (5 Hunde und ewig viele Katzen) ständig drangsaliert wurde.
Das macht uns, besonders mich, extrem unsicher.
Auch das ist für eine Katze eine extreme Situation - normalerweise hat man nicht mehrere potente Katzen zusammen.
Sonderlich toll klingt die "Züchterin" für mich nicht.

Nimm sie keinesfalls irgendwohin mit um zu testen und bring bitte auch nicht die Katzen von Freunden zum Testen mit.
Bestenfalls sagt das wenig aus, schlimmstenfalls geht das übel in die Hose.
 
PolPi, danke ans Erinnern.
Ich hab eben die ganze Zeit überlegt, was ich noch vergessen hatte und da schreiben wollte 😉



Im Gegensatz zum Hund gibt es leider gar keine Möglichkeit mal zu "testen". Deswegen ist der passende Charakter so wichtig.

Auf gar keinen Fall sollte man eine Katz mitnehmen und zu anderen Katzen in die Wohnung setzen, denn das ist das Revier der anderen und die eigene Katze ist dann Eindringling... nicht gut 😱

Aber gerne doch. Wir verfolgen ja das gleiche Ziel...oder ist es das selbe Ziel :aetschbaetsch2:
 
Aber gerne doch. Wir verfolgen ja das gleiche Ziel...oder ist es das selbe Ziel :aetschbaetsch2:

*denk* Dochdoch, das selbe Ziel. Wir teilens ja quasi 😉 😛
(Anders als: ohhh, ich hab die selbe Hose wie du - waaas? 😱 😛)


LG
 
So, der erste Monat mit Katze ist rum und ich liebe sie von Tag zu Tag mehr 😀

Wir haben uns auch schon nach einer zweiten Katze umgesehen, eine hatten wir mit der Pflegerin auch schon daheim, hat nur leider nicht so wirklich funktioniert.
Eigentlich hätte sie vom Alter und der Art her super gepasst, aber als unsere Mieze das erste mal was auf die Nase bekommen hat, hat sie sich sofort verkrochen, wie ein Tiger gebärdet und ist nicht mehr aus ihrem Loch raus, solange die andere Katze da war.

Jetzt bin ich mir nicht sicher obs generell an anderen Katzen liegt oder nur an der einen 🙁
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
3K
frodo+sam
frodo+sam
M
Antworten
115
Aufrufe
7K
Revolverfrau
Revolverfrau
I
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ibsl
I
Joker42
Antworten
13
Aufrufe
831
Vitellia
Vitellia
K
Antworten
35
Aufrufe
8K
bohemian muse
bohemian muse

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben