
Fränker
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Juni 2022
- Beiträge
- 664
Hallo, bisher hatte ich eher ältere Freigänger, die so gut wie nie etwas fingen und so brachte ich einmal halbjährlich eine Kotprobe zur Untersuchung auf Parasiten. Bisher immer mit dem Ergebnis, dass kein Befall vorlag.
Erika ist nun aber etwas aktiver und fängt immer Mal wieder Mäuse und Vögel, frisst diese aber vermutlich nicht. Hinzu kommt, dass noch ein zehn Monate altes Baby und ein Kleinkind bei uns leben. Die Tierärztin riet daher zu Vorsicht und ich dachte nun alle drei Monate eine Kotprobe abzugeben, jedoch meinte sie, dass dabei oft gar nicht der Wurmbefall erkannt wird. Sie rät dazu alle drei Monate mit einer halben Tablette Milpro zu entwurmen.
Ich wollte Mal fragen, wie ihr (insbesondere als Familie mit kleinen Kindern) es handhabt?
Ich finde das prophylaktische Entwurmen eigentlich nicht so klasse und habe ich damit auch schon eine schlechte Erfahrung gemacht. Anderseits möchte ich natürlich am Ende nicht noch die Kinder mitentwurmen müssen.
Erika ist nun aber etwas aktiver und fängt immer Mal wieder Mäuse und Vögel, frisst diese aber vermutlich nicht. Hinzu kommt, dass noch ein zehn Monate altes Baby und ein Kleinkind bei uns leben. Die Tierärztin riet daher zu Vorsicht und ich dachte nun alle drei Monate eine Kotprobe abzugeben, jedoch meinte sie, dass dabei oft gar nicht der Wurmbefall erkannt wird. Sie rät dazu alle drei Monate mit einer halben Tablette Milpro zu entwurmen.
Ich wollte Mal fragen, wie ihr (insbesondere als Familie mit kleinen Kindern) es handhabt?
Ich finde das prophylaktische Entwurmen eigentlich nicht so klasse und habe ich damit auch schon eine schlechte Erfahrung gemacht. Anderseits möchte ich natürlich am Ende nicht noch die Kinder mitentwurmen müssen.